OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL9NDK > TECHNIK  12.07.04 17:17l 18 Lines 803 Bytes #999 (10) @ DL
BID : C7EDB0MRW01U
Read: GUEST DG6OU OE7FMI
Subj: Frage an Motorspezialisten
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW
Sent: 040712/1516z @:DB0MRW.#BAY.DEU.EU [Wunsiedel, JO60AB] OBcm1.06b13 LT:010
From: DL9NDK @ DB0MRW.#BAY.DEU.EU (Manfred)
To:   TECHNIK @ DL
X-Info: No login password

Hallo Motorspezialisten,

ich hätte einmal eine Frage zu den meisten handelüblichen Aquarienpumpen.
Dies sind ?einfache? vergossene Spulen, die an 230 Volt Wechselspannung
liegen. Der Läufer ist ein Dauermagnet, der hermetisch von der Wicklung 
getrennt von Wasser umspült das Pumpenrad dreht. Bestellt man den Läufer
als Ersatzteil muss man angeben, ob der Motor an 50 oder an 60 Hertz be-
trieben wird. Dafür werden zwei verschiedene Läufer hergestellt.
Das ist mir nicht ganz klar, wo bei dem Dauermagnet ein Unterschied sein soll,
obwohl mir die Prinzipien von Synchron-, Asynchron- und Einphasenmotoren
bekannt sind.

Für lehrreiche Antworten bin ich dankbar!

Beste Grüße aus Nordfranken, Manfred, DL 9 NDK


Read previous mail | Read next mail


 21.09.2025 11:16:15lGo back Go up