OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL7ANC > TECHNIK  01.03.03 07:40l 22 Lines 1219 Bytes #999 (15) @ DL
BID : HB2143DB0MAR
Read: DK3MD DB0FHN GUEST OE7FMI
Subj: Telefonanschluss "tunen" ?
Path: DB0FHN<DB0ZWI<DB0HST<DB0HRO<DB0MAR
Sent: 030301/0528z @:DB0MAR.#SLH.DEU.EU [Timmendorf] DP6.00 $:HB2143DB0MAR
From: DL7ANC @ DB0MAR.#SLH.DEU.EU (Uwe)
To:   TECHNIK @ DL 

Hallo, ein schoenes Wochenende und Dank fuers Auslesen !
Mein 56k Laptop Analogmodem erreicht "ausser Haus" an div. Anschluessen
in der Regel Uebertragungsgeschwindigkeiten von 52k, sowohl an Einzel-
telefonanschluessen, als auch an Nebenstellenanlagen oder den Analog-
anschluss einer ISDN-Anlage (Fax). Bei gleichem Modem und der gleichen
"Gegenstelle" (Provider) erreiche ich "Zuhause" aber nur max. 16.800 bps...
Somit kommt eigentlich nur meine "Verkabelung" oder der Telekomanschluss
selbst als Erklaerung fuer diesen Unterschied in der Geschwindigkeit
in Frage...
Kann man mit amateurmaessigen Mitteln die Leitungsqualitaet eines
analogen Telefonanschlusses pruefen, bzw. welche Faktoren beeinflussen
ueberhaupt die Uebertragungsraten ?
Koennte man ggf. gewisse Faktoren "kompensieren" falls die Leitung zu
kapazitiv oder zu induktiv sein sollte bzw. irgend ein anderer Faktor
von der "Norm" abweicht ?
Vielleicht hat sich ja schon jemand mit dem Thema vor mir erfolgreich
auseinandergesetzt oder hat als Fachmann einen Rat ?
Ueber ein paar Stichworte oder Hinweise wuerde ich mich freuen !
Viele Gruesse von der Ostsee,
Uwe DL7ANC @DB0MAR via DB0OHO


Read previous mail | Read next mail


 12.08.2025 03:06:21lGo back Go up