|
DG2GGP > TECHNIK 23.02.03 20:35l 56 Lines 2125 Bytes #999 (10) @ DL
BID : HARXFD_DB0CZ
Read: DB0FHN GUEST DG2GGP OE7FMI
Subj: RE:Erfahrungen PLatinen fräsen
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0FSG<DB0GAP<DB0GPP<DB0LX<DB0CZ
Sent: 030223/1830z @:DB0CZ.#BW.DEU.EU [Brigachtal,JN48FA] DP6.00 $:HARXFD_DB0CZ
From: DG2GGP @ DB0CZ.#BW.DEU.EU (Gerd)
To: TECHNIK @ DL
Hallo Rainer,
ich will hier kurz beschreiben wie ich meine LPs mache...
Ich muss vorweg sagen das ich das nur dank QRL machen kann ;)
Wir haben vor 1 1/2 Jahren von Datron ein CNC-Bearbeitungs Zentrum
gekauft. Ueber den Preis reden wir mal besser nicht......
Mit dazu haben wir das PRG "Cenon-PCB" der Firma vhf-Computer
erworben (Windoof 16Bit Version). Mit diesem PRG ist es moeglich
diverse Formate einzulesen (DXF, HPGL, Gerber, PS & EPS nur
funktioniert das nicht mit diesen zwei Formaten).
Dieses PRG dient alleine dazu, Konturdaten zu berechen.
Es sind sog. "Rubouts" (grob/fein) sowie "Blow-Ups" moeglich.
Mit Rubouts koennen groesse Flaechen des Kupfers entfernt werden
(fuer HF-Schaltungen). Die Blow-Ups sind groessere Konturdaten.
Das ganze wird dann zum jeweiligen Werkzeug gerechnet.
Danach muss das ganze in ein File ausgegeben werden (HPGL).
Je nach ausgewaehltem Ausgabe Geraet gehen auch andere Formate.
Sogar die Ansteuerung einer CNC-Maschine (Isel o.ae.) ist damit
moeglich.
Ueber die etwas muehsame Bedienung moechte ich aber nichts schreiben,
hi.
Wenn die Ausgabe in ein HPGL-File dann geklappt hat wird das
anschliessend mit dem zur Machine gehoerigem PRG eingelesen und die
entsprechenden Werkzeuge verteilt.
Und schon kommt die fertige Leiterplatte raus.
Vorher muss man noch mit Eagle ein Gerberfile erzeugen.
Die Bohrdaten werden im Excellon-Format ausgegeben und mit dem
Maschinen-PRG eingelesen.
Cenon-PCB wird mittlerweile nur noch fuer den Mac und Unix/Linux
angeboten und kostet einige Euro. Kann man sich auch im Inet
anschauen.
Daheim benutze ich die Non-Disklusion-Version von Eagle die mir fuer
fuer ein paar Euro auch Europaformat ermoeglicht.
Wenn man diverse Formate ins Eagle einladen will sollte man sich auf
deren Homepage die ULP, Skripts & Toolseiten anschauen. Da gibts dann
auch DXF to SCR (Skript) Konverter usw.
Das ganze ist also auch im "Professionellen" Bereich nicht so einfach.
Besonders wenn man sparen muss, hi.
Viel Spass wuensch ich ringsrum beim Platine fraesen ;)
73 de Gerd
Read previous mail | Read next mail
| |