OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DK2ZA  > TECHNIK  24.02.03 00:03l 31 Lines 912 Bytes #999 (30) @ DL
BID : O2DDB0MRW001
Read: DB0FHN GUEST OE7FMI
Subj: Re: Kondensator: Analogon
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW
Sent: 030224/0001z @:DB0MRW.#BAY.DEU.EU [Wunsiedel, JO60AB] OpenBcm1.02 LT:030
From: DK2ZA @ DB0MRW.#BAY.DEU.EU (Helmut)
To:   TECHNIK @ DL
X-Info: Sent with login password



 Hallo Physikinteressierte!


 Peter, DL8MCX, hat ein wirklich sehr schoenes mechanisches Analogon
 zu unserem Kondensatorproblem gefunden.

 Ich vermute, es ist tatsaechlich auch dann zutreffend, wenn ideale
 Bauteile angenommen werden.

 Im Falle idealer Kondensatoren verliert die bei der Parallelschaltung
 angeregte Schwingung Energie durch Abstrahlung elektromagnetischer
 Wellen.
 
 Bei dem mechanischen Analogon fliegen zwei durch eine ideale
 Schraubenfeder miteinander verbundene Kugeln durchs Vakuum, wobei
 sie gegeneinander schwingen. Wodurch koennte die Schwingungsenergie
 allmaehlich verloren gehen?

 Ich denke, die Antwort lautet:

 Die oszillierenden Kugeln strahlen Gravitationswellen ab.
 (Geeignete Empfaenger befinden sich noch nicht im Handel)


 vy 73 de                     Helmut, DK2ZA



Read previous mail | Read next mail


 22.07.2025 06:37:44lGo back Go up