|
DL3JGN > SACHSEN 10.03.09 18:35l 331 Lines 10312 Bytes #999 (360) @ DL
BID : A3JDB0FHN04H
Read: GUEST DL2BFN
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 326 vom 08.03.2009
Path: DB0FHN
Sent: 090310/1635z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To: SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password
Sachsenrundspruch Nr. 326
vom 08.03.2009
Aus dem Inhalt:
1. Distriktwahlversammlung
2. Zusendung der OV-Wahlprotokolle
3. Ergebnisse Saechsischer Contestpokal 2008
4. Ergebnisse H;S;W Wettbewerbe 2008 - Distrikt S
5. Neues vom Fichtelberg und Collm-Relais
6. OV-Wahlversammlung S45
7. OV-Wahlversammlung OV Zittau,S24
8. QSL-Sammlung
9. DX-Informationen
1. Distriktwahlversammlung
Unser DV Sachsen laedt zur Distriktwahlversammlung des
Distriktes Sachsen am Sonnabend, den 21.3.2009 im Erz-
gebirgshof Lengefeld 09514 Lengefeld/Erzgebirge ein.
Versammlungsbeginn ist 10.00 Uhr, Versammlungsende ca.
15.00 Uhr. Die Distriktversammlung ist fuer die Mit-
glieder des DARC oeffentlich.
Der Tagungsort liegt zwischen Zschopau und Marienberg
und ist gut ueber die Bundesstrasse Chemnitz-Marienberg
zu erreichen.
Parkmoeglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Tagesordnung:
- Eroeffnung
- Wahl des Versammlungsleiter und Protokollfuehrer
- Gedenken verstorbener Mitglieder
- Ehrung Jubilare und Wettkampfgewinner
- Bericht des Distriktvorsitzenden
- Bericht der Referenten und der Bundesnetzagentur
- Bericht des Kassenwarts
- Diskussion
- Vorstellung der Kandidaten zur DV-Wahl
- Wahl des Distriktvorstandes
- Schlusswort
Die OVV's werden gebeten im Verhinderungsfalle ihren
Stellvertreter oder einen OM mit Vollmacht zu schicken.
Eine Einweisung fuer die Anfahrt findet auf 145.550 MHz ab
ca. 09.00 Uhr (Ortszeit) statt. Die Koordinaten der Tagungs-
staette: 50 Grad 43 Minuten 25 Sekunden Nord, 13 Grad 11 Mi-
nuten 26 Sekunden Ost.
2. Zusendung der OV- Wahlprotokolle
Wir moechten die OVVs daran erinnern, dass das Proto-
koll der Mitgliederwahlversammlung binnen 14 Tagen in
Kopie an den Distriktsvorsitzenden und die Ge-
schaeftsstelle geschickt werden muss.
3. Ergebnisse Saechsischer Kontestpokal 2008
- mitgeteilt von Guenter, DL5YYM, Funkbetriebsreferent
DARC-Distrikt Sachsen -
Das Endergebnis des Saechsischen Kurzwellenpokals steht
nun fest. In diesem Zusammenhang sei vermerkt, dass
sich einige OMs kritisch zum Wertungsmodus des Saechsi-
schen Kurzwellenpokals geaeussert haben. Diese Hinweise
werden im Detail noch ausgewertet und natuerlich wird
eine Verbesserung der Ausschreibung zum Saechsischen
Kurzwellenpokal erfolgen.
Eines ist klar, es gibt wohl keine Ausschreibung, die
in allen Punkten jedem gegenueber gerecht ist. Es wird
immer an der einen oder anderen Ecke Wertungsunge-
rechtigkeiten geben. Man kann also nur versuchen, die
Anzahl der moeglichen bzw. erkannten Ungerechtigkeiten
zu minimieren. Sowohl bei dem rein ergebnisbezogenen
Ausschreibungs-System in Sachsen als auch bei dem rein
platzierungs-bezogenen Wertungssystem im DARC-
Kurzwellenpokal gibt es definitiv Schwaechen.
Ein weiterer nicht zu unterschaetzender Punkt ist, die
in Sachsen kleinere Grundgesamtheit an Teilnehmern pro
Kategorie, was die Ursache von Wertungsverwerfungen
ist, bzw. das Vorhandensein von einer hohen Anzahl von
Wertungscontesten, die fuer eine Mehrmannteilnahme
nicht geeignet sind, weil diese Conteste als reiner
Einbandcontest konzipiert sind. Aus diesem Grunde macht
es auch keinen Sinn, eine getrennte Wertung fuer Ein-
mann und Mehrmann in Sachsen vorzunehmen. Vielmehr muss
durch geeignete Ausschreibungsbedingungen eine annae-
hernde Vergleichbarkeit zwischen Einmann- und Mehrman-
nergebnissen hergestellt werden.
Diese Aenderungen werden allerdings erst im Jahr 2010
zum Tragen kommen, da der Grundsatz gelten muss, dass
die genauen Bedingungen immer vor Beginn eines Contest-
jahres bekannt sein muessen. Da das Endergebnis aus
2008 erst im 1. Quartal 2009 vorliegt, koennen die
rueckblickenden Betrachtungen erst danach realisiert
werden.
Die Bewertung des WAEDC RTTY wurde anhand der einge-
reichten Punkte vorgenommen, um die Zeitschiene fuer
die Pokalfertigung bis zur Distriktversammlung 2009
nicht zu gefaehrden. Der Saechsische Kurzwellenpokal
2008 wir zur Distriktversammlung am 21.03.2009 an die
Sieger uebergeben.
Hier die ersten zehn Platzierten:
Call DOK Punkte
DR3X S04 488
DG0CC S54 402
DF2CK S21 342
DL3DTH S07 307
DL1DTL S01 289
DL5JAN S53 271
DL6YXM S36 235
DA3T S22 227
DL2JRM S50 212
DL1DQW S04 211
Herzlichen Glueckwunsch an das Contest-Team von DR3X
aus dem DARC-Ortsverband S04.
4. Aktivitaetswettbewerbe 2008 der Distrikte H;S;W
Ergebnisse Distrikt Sachsen
- jeweils die ersten fuenf Plaetze -
Klasse A (80m/10m CW)
Call DOK
1. DL2JRM S50
und DK0SAX SAX/S37 Op.DL5YYM
2. DL5JAN S53
3. DF2CK S21
4. DK0ZN S65 Op.DL9JON
5. DL0VLA S56 Op.DK4KW
Klasse B (80m/10m SSB)
Call DOK
1. DK0SAX SAX/S37 Op.DL5YYM
2. DF2CK S21
3. DL5JAN S53
4. DO2XX S50
5. DG0CC S54
Klasse C (2m CW/SSB/FM)
Call DOK
1. DL0HOT S58 Op.DL3JPN
2. DF2CK S21
3. DG2SRL S36
4. DK4KW/p S56
5. DG0LB S33
Klasse D (70cm CW/SSB/FM)
Call DOK
1. DM2KL/p S54
2. DF9AL S42
3. DK4KW/p S56
4. DL0HOT S58 Op.DL3JPN
5. DG0CC S54
Klasse SWL-A
Call DOK
1. DL5SE S54
OV-Wertung (die ersten zehn Plaetze)
DOK Ortsverband OV-P.
1. S54 Chemnitz-Sued 298
2. S56 Auerbach 221
3. S53 Plauen 181
4. S21 Westlausitz 179
5. S37 Leipzig-Plagwitz 160
6. S58 Hohenstein 159
7. S42 Borna 135
8. S05 Dresden-Nord 100
9. S36 Eilenburg 96
10. S65 Schoenau 81
5. Neues vom Fichtelberg und vom Collm
- mitgeteilt von Rocco, DL1XM -
Im Fruehjahr werden weitere Aenderungen/Erweiterungen
der Relaisstelle DM0FI auf dem Fichtelberg erfolgen.
Gunnar, DG1LZG, hat das 23cm Relais komplett ueberholt
und eine Totalrevision durchgefuehrt. Die PA und die
Steuerung wurden repariert bzw. eine neue Steuerung
eingebaut. Das Duplexfilter wurde neu abgeglichen. Da-
mit ist das Relais fuer einen erneuten Versuch auf dem
Fichtelberg in Betrieb zugehen geruestet. Vorerst
laeuft das Relais vom Collmberg aus seit dem
25.Februar im Testbetrieb.
Das D-Star Relais besteht seinen Testbetrieb vom Collm-
berg aus sehr gut und ist ebenfalls fuer ein Betrieb
auf dem Fichtelberg vorbereitet.
Die Antennenanlage des 2m Relais wird im Fruehjahr
nochmals umgebaut, eventuell nehmen wir auch eine neue
Relaishardware in Betrieb. Ebenfalls wird dann auch die
neue Duplexweiche endgueltig in Betrieb gehen koen-
nen. Das Ersatzrelais ist fertiggestellt und kann der-
zeit bei Funktechnik Dathe in Bad Lausick besichtigt
werden. Der Neubau einer 2m Relaishardware erfolgte
durch Gunnar DG1LZG
Am 70cm DB0SAX und am 10m Relais DM0SAX wurden ueber
den Winter nochmals Aenderungen vorgenommen, so-
mit konnten die Stoerungen nun endgueltig beseitigt
werden. Beide Relais sind miteinander fest gekoppelt
und arbeiten nun einwandfrei.
Fuer den Umbau und den Erhalt der Relais auf dem Fich-
telberg und Collmberg haben wir sehr viele finanzielle
Mittel aus eigener Tasche investiert, da die Spendenbe-
reitschaft im vergangenen Jahr leider nicht sehr gross
war.
Hier nochmals ein Aufruf an alle Nutzer der Relais,
sich mit einer kleinen Spende an dem Umbau zu beteili-
gen. Infos hierzu unter dm0fi.ccx.de
Vielen Dank hierfuer im Voraus!
6. OV- Wahlversammlung OV S45
-mitgeteilt von Kuni, DL3JVN, OVV S45-
Die Hauptversammlung mit Wahl im OV S45 hat keine Aen-
derung im Vorstand ergeben. Einstimmig wurde der alte
Vorstand in den neuen gewaehlt.
7. OV-Wahl im OV Zittau, S24
- mitgeteilt vom OVV Dietmar, DG1VR -
Der OV Zittau S24 fuehrt am Freitag, den 27.03.2009 um
18:00 Uhr die Wahlversammlung in Olbersdorf, Gaststaet-
te Volksbad, durch. Der OV laedt alle OV-Mitglieder
recht herzlich ein.
8. QSL- Sammlung
- mitgeteilt von Manfred, DL8DXL -
Manfred schreibt: "Ich moechte eine Sammlung QSL-Kar-
ten des frueheren Bezirkes Dresden von der Anfangszeit
des Amateurfunks bis zu Wende aufbauen. Bitte unter-
stuetzt mich dabei, werft keine QSLs in den Papier-
muell, denn das sind geschichtstraechtige Werte, die
wir der Nachwelt erhalten sollten.
Ich werde von den mir uebergebenen Sachen nichts wegwer-
fen. Was doppelt ist, wird der QSL-Sammlung in Wien ue-
bergeben. Ich bin bereit, diese Sammlung zu gegebener
Zeit auch der Oeffentlichkeit vorzustellen.
Vielen Dank fuer Eure Unterstuetzung im Voraus!
E-Mail- Adresse: manfredgrimm51@gmx.de
Postanschrift: Manfred Grimm
DL8DXL
Furtweg 1
01936 Laussnitz
9. DX- Informationen - Quelle: DXMB
FR- Reunion (AF-016): FR/F5UOW macht vom 8. bis 22. Ma-
erz Urlaub. Meist in CW und SSB auf 20m.
QSL an Heimatrufzeichen, direkt oder ueber das Buero.
PY0F- Fernando de Noronha: W9VA und K9PPY sind bis 10.
Maerz mit dem Call PS0F QRV. Waehrend der Operation ist
dazu folgende E-Mail- Adresse aktiv: ps0f@aol.com .
TT- Tschad: F4BQO ist als TT8CF bis zum 1. Juli QRV.
QSL direkt ueber sein Heimatrufzeichen.
V2- Antigua & Barbuda: W4OWY (V25WY) und W9OP (V25OP)
werden vom 10. bis 19. Maerz Antigua (NA-100) einen Be-
such abstatten.
QSLs an die Heimatrufzeichen, direkt, via Buero, per
LoTW oder wenn gewuenscht, ueber eQSL.
VP8- Falkland-Inseln: G3VPW will vom 15. bis 31. Maerz
von den Falklandinseln (SA-002) als VP8KF QRV sein.
QSL an Heimatrufzeichen.
ZL7- Chatham-Inseln: Ein neunkoepfiges Team ist als
ZL7T von Kaiangaroa, (OC-038) bis 11. Maerz QRV. Be-
trieb erfolgt von 160 bis 10 m in CW, SSB, RTTY und
PSK.
Mehr dazu und eine Logbuchabfrage im Internet auf
www.zl7t.com
QSL via ZL2AL, direkt, via Buero und ab September 2009
auch per LoTW. Pilotstation ist Duncan, ZL3JT
(zl3jt@paradise.net.nz).
Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir be-
danken uns bei den Zuarbeitern und sagen awdh zum
naechsten Sachsenrundspruch, den wir am 12.04.2009
- also Ostersonntag - um 10:00 Uhr Ortszeit senden.
Zuarbeiten bitte bis Donnerstag, 09.04.2009 -
21:00 Uhr Ortszeit nur an Ben, DL4ZM.
Mailto: dl4zm@darc.de
73's und awdh
de Ben
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
Read previous mail | Read next mail
| |