OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  09.11.08 13:09l 286 Lines 9951 Bytes #999 (360) @ DL
BID : 9BIDB0RES09F
Read: GUEST DB2IX
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 323 vom 09.11.2008
Path: DB0FHN<DB0MRW<OK0PKL<DB0CHZ<DB0LPZ<DB0ERF<DB0ABZ<DB0UHI<DB0NDR<DB0SM<
      DB0OSN<DB0RES
Sent: 081109/1046z @:DB0RES.#NRW.DEU.EU [JO31ES Rees/Germany] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0RES.#NRW.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: Sent with login password

Sachsenrundspruch Nr. 323
vom 09.11.2008


Aus dem Inhalt: 

1. Gegen Regulierungsbehoerde der EU
2. 27. Interradio - positives Fazit
3. Zwischenergebnisse Saechsischer KW-Contestpokal
4. DUR- GHz Aktivitaetscontest
5. D-Star-Relais DM0FI_B im Testbetrieb
6. DX-Informationen
 

1. Gegen Regulierungsbehoerde der EU 
- Quelle: DARC -

Wie bereits 2007 berichtet, strebt die EU-Kommission 
eine uebergeordnete europaeische Regulierungsbehoerde 
an. Nach Auffassung von Bruessel soll ueber diese nicht 
nur eine einheitliche Marktaufsicht erfolgen, sondern 
auch die EU-weite Frequenzvergabe. Die EU-Kommission 
sieht vor allem einen Mangel bei der Schaffung eines 
einheitlichen Binnenmarktes fuer Telekommunikation. 

Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) hat die Angelegenheit 
seit Jahren verfolgt und war ueber den DARC e. V. so-
wohl in Kontakt mit der EUROCOM (IARU) als auch mit den 
zustaendigen nationalen Behoerden. Wiederholt ist dem 
RTA auch schriftlich mitgeteilt worden, dass kein kon-
kreter Bezug zum Amateurfunkdienst besteht. Die Kommis-
sion richtet ihr Augenmerk auf den Wettbewerb, der im 
Bereich des Amateurfunkdienstes gar nicht stattfindet 
und nach dem Amateurfunkgesetz so auch nicht zugelassen 
ist. Befuerchtungen hinsichtlich einer eventuellen Be-
schneidung von Frequenzbereichen, die dem Amateurfunk-
dienst zugewiesen sind, sind seitens des zustaendigen 
Ministeriums (BMWi) immer wieder dementiert worden. 
Diese Haltung der nationalen Entscheider ist nunmehr 
durch eine Pressemitteilung des Beirats bei der BNetzA 
vom 22.09.2008 (siehe Anlage) bestaetigt worden. 

Der Beirat hat sich mit grosser Mehrheit gegen eine 
weitere EU-Zentralisierung bei der Regulierung des Te-
lekommunikationsmarktes ausgesprochen. Der Beirat be-
gruesst auf der anderen Seite die bereits bestehende 
Zusammenarbeit der europaeischen Gruppe der Regulie-
rungsbehoerden als erfolgreiches Mittel der Abstimmung 
auf europaeischer Ebene, die gleichzeitig die Unabhaen-
gigkeit der Regulierung staerkt. Nationale Regulie-
rungsmassnahmen sollten staerker aufeinander abgestimmt 
werden. Die vom europaeischen Parlament und der EU-
Kommission vorgeschlagene Behoerde sei fuer diesen 
Zweck nicht zielfuehrend. Vielmehr sollte der
Pluralismus in der EU akzeptiert werden.

2.  27. INTERRADIO - positives Fazit
- mitgeteilt von Oliver, DH8OH, ATN e.V. -

Nach Toresschluss der 27. INTERRADIO am 1.November auf 
dem Hannover Messegelaende  zog der Ausrichter ATN e.V 
(Amateurfunktreffen Niedersachsen e.V.) ein positives 
Fazit. Mit 3200 Besuchern kamen dieses Jahr nahezu wie-
der die gleiche Anzahl von Interessenten aus ganz 
Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten nach Hanno-
ver. Hier ein Dank an die Besucher der 27. INTERRADIO 
in Hannover. Vor allem bedankt sich die Messeleitung 
bei den treuen und zahlreichen Gaesten aus dem Nord - 
u. Mitteldeutschen Gebiet sowie den Niederlanden! 

Die Renner auf dem kommerziellen Markt waren dieses 
Jahr wie schon im Vorjahr Geraete und Zubehoer. Vor al-
lem Geraete fuer den kombinierten KW/UKW-Bereich waren 
beim Publikum in diesem Jahr neben Handfunkgeraeten 
sehr gefragt. Auch alles was zu Kurzwellendrahtantennen 
benoetigt wird, stand auf den meisten Einkauflisten der 
Besucher. Der von einigen Haendlern erwartete Kaufcrash 
blieb zur diesjaehrigen INTERRADIO aus.

Das Flohmarkttischangebot konnte in diesem Jahr der 
wieder sehr lebhaften Nachfrage gerade noch gerecht 
werden. Bereits eine knappe Woche zuvor waren die 400 
zur Verfuegung stehenden Tische vergeben. Ueber eine 
nochmalige Ausweitung dieses Segmentes muss in Hinblick 
auf eine wirtschaftliche und in die Veranstaltung pas-
sende Groessenordung nachgedacht werden.

Die Fachvortraege zu aktuellen Betriebsarten wie D-Star 
und APRS waren sehr gut besucht.
Hier zeigt sich, dass der Funkamateur von Heute ein be-
sonderes Interesse an neuen digitalen UKW-Betriebsarten 
hat. Gut besucht waren auch die weiteren Vortraege rund 
um die Jugend- und Ausbildung in Ortsverbaenden und 
Schulen. 

Den Schwerpunkt und als Novum auf der INTERRADIO, bil-
dete die Schulung aus aktuellen Anlass "Kassenfuehrung 
in den DARC- Ortsverbaenden" mit der DARC- Ge-
schaeftsstelle. Rund 150 Teilnehmer davon 102 aus den 
Distrikten H, E, I, M, W nahmen an dieser Weiterbildung 
teil. Vielfach wurde der Wunsch nach Veranstaltung 
geaeussert, im Rahmen der INTERRADIO Weiterbildungen 
und Infoveranstaltungen fuer Ortsverbaende zu verbinden 
und damit das Nuetzliche, mit den eigenen Interessen 
fuer unser Hobby an einem Tag unter einem Dach zu ver-
einen. 


3. Zwischenergebnisse Saechsischer KW- Contestpokal 
2008
- mitgeteilt von Guenter, DL5YYM -

Hier die ersten zehn Platzierten:


1.  DR3X	S04	253 Punkte
2.  DF3CK	S21	223 P.
3.  DL2JRM	S50	212 P.
4.  DL6YXM	S36	212 P.
5.  DK0SAX	S37	196 P.
6.  DL5JAN	S53	190 P.
7.  DL0ERZ	S14	103 P.
8.  DG0CC	S54	102 P.
9.  DH5FS	S07	
    DL0XM	S41
    DL3DXX	S01
    DM3VL	S07	100 P.
10. DL1JGG	S53	 95 P. 
 

4. DUR - GHz - Aktivitaetscontest
- mitgeteilt von Norbert, DL4DTU; UKW- Referent - 

Zur Steigerung der Aktivitaet auf den GHz-Baendern ver-
anstaltet die Dresdener UKW-Runde in Zusammenarbeit mit 
dem UKW-Referat des Distriktes Sachsen diesen Wettbe-
werb.

Termin: jeder 3. Sonntag im Monat von 08 - 11 Uhr UTC 
(zeitgleich mit dem OK-Contest).

Teilnehmer: alle Einmann- und Clubstationen im Fest- 
und Portabelbetrieb entsprechend ihrer Lizenz.

Anruf: CQ DUR Aktiviaet.

Frequenzen: alle Amateurfunkbaender > 1GHz.

Betriebsarten: CW, SSB, FM, AM. Kein Betrieb ueber ak-
tive Umsetzer.

Austausch: RST + laufende Nummer (pro Band beginnend 
mit 001) + Locator, entsprechend der DARC-UKW-Conteste.

Punkte: 1 Punkt / km auf 23cm, 13cm und 3cm,
2 Punkte/ km auf 9cm und 6cm,
3 Punkte/ km auf 24GHz,
4 Punkte/ km auf 47GHz,
5 Punkte/ km auf allen Baendern >47GHz.

Auswertung: 
- monatlich (je Band),
- jaehrlich (Addition aller erreichten Punkte des Teil-
nehmers - Aktivitaetspokal).

Abrechnung: pro Band ein edi-Logfile (per e-mail) oder 
Papierlog (per Post) mit den ueblichen Angaben zur ver-
wendeten Station & zum Standort, auch ein kurzer Kom-
mentar und evtl. ein Stationsfoto sind erwuenscht.

Adresse: j.schmidt@jetzweb.de (als Betreff bitte unbe-
dingt DUR oder Rufzeichen eintragen).
Jens Schmidt (DH0LS), Carolinenstrasse 48, 07747 Jena.

Ergebnisse: Die Ergebnisse werden im DUR-Forum 
(www.amram.de/forum/) und zu den jeweiligen DUR-Treffen 
veroeffentlicht sowie auf der Distriktshomepage und Im 
Rundspruch.

Einsendeschluss: 8 Tage nach dem Contest, also der je-
weils 2.Montag danach.

Anmerkung: Am 16.11. und 21.12.2008 finden die naech-
sten Aktivitaetswettbewerbe probeweise statt. Im Januar 
2009 startet dann der Contest offiziell.

Eine Querverbindung fuer Skeds ist z.B. auf 144.395 und 
432.200 MHz SSB moeglich.

Aktivitaeten fuer diesen Wettbewerb koennen auch fuer 
den OK-Contest, den saechsischen Bergwettbewerb oder 
den im Dezember 2008 startenden GMA (German Mountain 
Award) abgerechnet werden, wenn die entsprechenden Be-
dingungen gleichzeitig erfuellt werden.


5. D-Star- Relais DM0FI_B im Testbetrieb
- mitgeteilt von Rocco, DL1XM und Gunnar, DG1LZG -

Seit dem 27.Oktober ist das D-Star Relais DM0FI_B vom 
Collmberg JO61MH im Testbetrieb. Bevor es letztendlich 
auf dem Fichtelberg installiert werden kann, moechten 
wir das Relais erst einmal auf "Herz und Nieren" te-
sten. 
Erste QSO`s von OMïs aus Leipzig und Dresden zeigten, 
das die Reichweite erheblich hoeher liegt als im analo-
gen 70cm FM Modus und prima zu arbeiten ist. 
Kennung: DM0FI_B
Ausgabe: 439,450MHz
Eingabe: -7,6Mhz shift

Zurzeit ist noch kein gateway geschaltet, dies soll je-
doch spaetestens beim Aufbau auf dem Fichtelberg mit 
verfuegbar sein.
 
Wir freuen uns, wenn das Relais von den Nutzern ausgie-
big ausprobiert wird.


6. DX- Informationen
- Quelle: DXMB -

A5 - Bhutan: F2VX, F5LMJ, F9DK sowie G0LMX, aktivieren  
bis 25.November das Koenigreich Bhutan, welches in 
diesem Jahr den 100.Geburtstag feiert. Aus diesem Grun-
de ist man unter dem speziellen Rufzeichen A5100A in der 
Luft. 
QSL via F9DK.
 
J3 - Grenada: J3/DL7CM und J3/DM2AYO sind bis 25. No-
vember aus Grenada (NA-024)
QSL via Homecall
Siehe auch im Internet unter http://www.qsl.net/dl7cm 

S7 - Seychellen: bis 14.November sind auf der Insel 
Praslin (AF-024) S79UH und S79MV QRV.
QSLs via JARL-Buero.
 
V8 - Brunei: G3YBY/F5VKT, wird vom 9.-21.November als 
V8FKT erwartet.
QSL via G3YBY, auch Buero oder LoTW.
 
VU - Indien: Auf dem Rueckweg von ihrer Andamanen-
DXpedition machen DL5DSM (VU3NLG) und DJ7JC (VU3NLF) 
einen Zwischenstopp auf der Ferieninsel Goa. Von dort 
aus melden sie sich dann zwischen dem 6. und 14. Novem-
ber. 

XU - Kambodscha: JA3AVO, JH3PBL, JA3ARJ sowie JA3UJR 
werden vom 6.-11.Nov als XU7AVO, XU7PBL, XU7ARJ sowie 
XU7UJR aus Sihanoukville QRV sein.

XV - Vietnam: RL3BM und UA4CC sind bis 13.November auf 
der Insel Phu Quoc (AS-128) als XV4BM bzw. XV4CC QRV. 
QSL von XV4BM via RL3BM und von XV4CC via UA4CC 

ZF - Cayman-Inseln: AI5P macht auf Grand Cayman Urlaub 
vom 10.-18.November und will als ZF2XP QRV zu werden. 
QSL via Homecall.
 
9K - Kuwait: bis 17.November sind DL9RCF, DM5TI, DL9NDS 
sowie DL5NAM zu Gast bei 9K2HN.
QSL an 9K2HN ueber das 9K-Buero oder direkt.
Eine Logbuchsuche gibt es auf http://www.logsearch.de 


Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. 
Den  Rundspruch senden  wir jeweils am 2.Sonntag im 
Monat - den naechsten mithin am 14.12.2008 - 10:00 
Uhr Ortszeit auf 3,62 MHz sowie ueber DB0ANA (2m) 
und DM0FI (70 cm). Wolfgang, DL8DWW, uebertraegt 
den SRS ueber das Loebauer Relais DB0LOE. 

Zuarbeiten bitte bis Donnerstag, 11.12.2008 - 21:00 
Uhr nur an Ben, DL4ZM.  Mailto: dl4zm@darc.de 


73's und awdh
de BEN DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
 
 


Read previous mail | Read next mail


 14.05.2025 17:44:51lGo back Go up