OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  10.03.08 12:55l 278 Lines 9731 Bytes #999 (360) @ DL
BID : A3IDB0FHN032
Read: DG1VV GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 315 vom 09.03.2008
Path: DB0FHN
Sent: 080310/1055z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password

Sachsenrundspruch Nr. 315
vom 09.03.2008


Aus dem Inhalt:

 1. Mitteilungen des DV Sachsen
 2. EMVG seit 01.03.2008 in Kraft
 3. Leitfaden zur Gesetzgebung erschienen
 4. Neue Afu-Gebuehren
 5. Bergwandertag
 6. D-STAR-Relais DM0MW in Betrieb
 7. 800 Jahre Beierfeld
 8. Dresdner UKW-Runde
 9. DL2DZL- Silent Key
10. DX-Informationen


1. Mitteilungen des DV Sachsen

1.1. Jahreshauptversammlung des Distriktes Sachsen
Die Jahreshauptversammlung des Distriktes Sachsen fin-
det am Samstag, den 15.3.08 in der Landgaststaette Wie-
senburg 08134 Wildenfels OT Schoenau statt. Schoenau 
ist ueber die A72 sowie Bundesstrasse 93 sehr gut zu 
erreichen.  Die Einladungen wurden rechtzeitig ver-
schickt.

Der Ortsverband Schoenau ist mit der Clubstation DK0ZN 
anlaesslich der Distrikt-Mitgliederversammlung am 
15.3.2008 QRV.  DK0ZN ist u. a. ein Joker fuer das Di-
plom "100 Jahre Automobilbau Westsachsen".
Einweisung erfolgt auf den Frequenzen : 
439.050 MHz - Relais DB0ZWU 
145.500 MHz - im Nahfeld.

1.2. Rechnungslegungen
Es ergeht nochmals der Hinweis, dass die Rechnungsle-
gungen der OVs rechtzeitig beim Distriktvorsitzenden 
und in Baunatal vorliegen muessen. Der DV selbst wird 
keine Rechnungslegungen aus den OV's weiterleiten. Da-
mit koennen Beschwerden besser kontrolliert werden.

 
2. EMVG trat am 1. Maerz 2008 in Kraft 
(Quelle: DARC)
Das neue Gesetz ueber die elektromagnetische Ver-
traeglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) wurde im Bun-
desgesetzblatt, Teil I, Nr. 6 am 29.02.2008 verkuendet. 
Es ist am 1. Maerz 2008 in Kraft getreten. 

Das neue EMVG dient der Umsetzung der EU-Richtlinie 
2004/108/EG und ersetzt das EMVG von 1998. Dem Runden 
Tisch Amateurfunk ist es gelungen, eine Schlechtdar-
stellung des Amateurfunkdienstes gegenueber dem EMVG 
1998 zu vermeiden. Mit vielen Aktionen sowie mit Hilfe 
der Politik sind positive Regelungen fuer den Amateur-
funk in Deutschland in das neue Gesetz aufgenommen wor-
den. 

Das neue EMVG enthaelt auch die entsprechenden Anpas-
sungen im FTEG, im AFuG sowie in der AFuV. 


3. Leitfaden zur Gesetzgebung erschienen
(Quelle:DARC)
Erstmalig und einmalig in der Geschichte des Amateur-
funkdienstes in Deutschland gibt der DARC einen Leitfa-
den zum Amateurfunkgesetz (AFuG 1997) heraus. 
Der Leitfaden zum Amateurfunkgesetz enthaelt eine um-
fassende paragrafen- und themenorientierte Abhandlung 
des Amateurfunkrechts.
Darueber hinaus bietet er eine von den Anfaengen bis in 
die Gegenwart zusammenhaengende geschichtliche Entwick-
lung, die besonders fuer das Verstaendnis des Amateur-
funks fuer Aussenstehende und fuer die Situation fuer 
die Funkamateure in Deutschland sehr nuetzlich ist. 

Der Leitfaden ist Ratgeber fuer interessierte Funkama-
teure, die sich gegen Auflagen von Vermietern, Anten-
nenverboten, nachteiligen Regelungen in oertlichen Be-
bauungsplaenen und anderen ungerechtfertigten Ein-
schraenkungen oder Behinderungen wehren wollen. Gleich-
zeitig ist er Hilfe, das Amateurfunkrecht anzuwenden 
und allseits tragfaehige Loesungen anzustreben. 

Anwender des Amateurfunkrechts, wie Rechtsanwaelte, 
soll er bei der Durchsetzung der Rechte der Funkamateu-
re unterstuetzen. Fuer die zustaendigen Behoerden kann 
er nuetzliche Hilfe fuer die taegliche Arbeit und den 
Umgang mit Fragen des Amateurfunkdienstes sein. 

Der Leitfaden kann ueber den DARC Verlag bezogen werden


4. Neue AFU- Gebuehren  
(Quelle: Frankenrundspruch)
Die AFU- Pruefungsgebuehren haben sich zum 01.01.2008 
erneut wie folgt geaendert:

Erstpruefung zur Klasse A        von 100.-  auf 110.-Eu. 
Erstpruefung zur Klasse E        von  70.-  auf  80.-Eu. 
Wiederholungspruefung: 
- zur Klasse A                  von  70.-  auf  80.-Eu.    
- zur Klasse E                  von  50.-  auf  60.-Eu.

Rufzeichen-Zuteilung            von  55.-  auf  70.-Eu.
Clubstationsrufzeichen          von  85.-  auf 110.-Eu.

Die Kosten fuer ein Ausbildungsrufzeichen bleiben be-
stehen bei 70 Euro.


5. Bergwandertag (Quelle: SOTA/FA)

Zu einem Erzgebirgs-Bergwandertag (drei Berge fuer den 
Saechsischen Bergwettbewerb, alle vier fuer SOTA) laden 
am 01.05.2008 DL0GYM und der OV Olbernhau S49 ein. Wer 
am darauf folgenden Tag Brueckentag hat, kann vor Ort 
Uebernachtungsmoeglichkeiten  in Eigenregie nutzen und 
am 2. und 3.5. weiter wandern. Geplant sind folgende 
Aktivierungen: Langer Stein (DM/SX-094), Galgenberg 
(DM/SX-147), Scheffelsberg (DM/SX-151) sowie Hoher 
Stein (DM/SX-140).

Die Wanderung beginnt 09:00 Uhr Ortszeit am Gasthaus 
"Waldhof" in 09437 Boernichen, dort sind Parkplaetze, 
und endet auch dort. Am spaeten Nachmittag gibt es zum 
Tagesausklang Gegrilltes vom Lagerfeuer. Bei schlechtem 
Wetter sind Plaetze im Gasthaus vorhanden. 

Anmeldungen oder Fragen zur Wanderung bitte ueber die 
e-Mail-Adresse dl2hsc@darc.de  Fuer jeden Teilnehmer 
steht entsprechendes Karten- und Informationsmaterial 
zur Verfuegung.


6. D-STAR-Relais DM0MW
- mitgeteilt von Karsten, DL1RUN -

Seit dem 23.02.2008 11.30 UTC ist an der Hochschule 
Mittweida das D-STAR-Relais DM0MW auf 439,550 MHz QRV. 
Damit ist DM0MW das erste digitale Amateurfunkrelais in 
den neuen Bundeslaendern. 

Die Ausruestung besteht momentan aus einem Controller 
und einer 70cm Voice-Unit von Icom. In den naechsten 
Wochen ist die Optimierung der Antennenanlage und der 
Anschluss ans weltweite D-STAR-Netzwerk geplant. 

Ende 2008 ist der Umzug auf einen hoeheren Standort in 
der Naehe von Mittweida vorgesehen. 

Die Internetseiten mit Informationen zur Entstehung und 
zur Technik sind im Aufbau. Teile davon sind zu sehen 
unter www.htwm.de/dk0mit und dann dem Link zu DM0MW 
folgen. 

Empfangsberichte sind erwuenscht an dk0mit@htwm.de  
Auch wenn viele OM's die Signale noch nicht dekodieren 
koennen, sind wir an Berichten interessiert. Die Signa-
le klingen aehnlich wie PR. 


7. 800 Jahre Beierfeld
- mitgeteilt von Kuni, DL3JVN, OVV S45 -

Anlaesslich der Feierlichkeiten 800 Jahre Beierfeld 
haben wir -OV S45 Aue-Schwarzenberg das Rufzeichen 
DM800BFD fuer ein ganzes Jahr, also bis Januar 2009
zur Verfuegung. 

Im Zeitraum Mai bis Juli wird der Sonder- DOK 800BFD  
vergeben. 

Zur Festwoche vom 28.06. bis 6.Juli 2008 werden wir
mit der Klubstation im Zentrum von Beierfeld QRV sein.
 

8. Dresdner UKW- Runde (DUR) 
- mitgeteilt von Norbert, DL4DTU  -

Am 14.3.2008 treffen sich im Unkersdorfer Gasthof die 
XYLs und OMs zur Dresdner UKW Runde. Wie immer Beginn 
19:00Uhr. 


9. DL2DZL - silent Key
- mitgeteilt von Knuth, DH1DO, OVV S05 Dresden-Nord -

OM Kurt Helfer, DL2DZL, sicher bis Dezember der aelte-
ste aktive Funkamateur in DL, hat seine geliebte Hand-
taste am 23.02.08 im Alter von 97 Jahren fuer immer aus 
der Hand gelegt. Kurt, war 71 Jahre Mitglied im DARC. 
Er entdeckte schon in den 20iger Jahren die HF fuer 
sich und war unter den Call's D4FRS, D4JAS, DM3WJL, 
DM2DZL, Y24ZL und Y30DZL auf den Baendern aktiv. 
Kurt hat nicht nur in unserem OV Dresden Nord 
Amateurfunkgeschichte mitgeschrieben. Mit seiner ruhi-
gen und hilfsbereiten Art hat er viele OM's von unserem 
Hobby begeistern koennen und selbst mit ausgebildet. 
Bis zuletzt besuchte er unsere OV-Abende und war in CW 
auf den Baendern zu erleben. In den 90igern entdeckte 
er das Internet fuer sich und nutzte dies als Vertie-
fung seiner Kontakte zu Funkamateuren und Freunden in 
aller Welt. 
Nicht nur wir, sondern auch Funkfreunde in aller Welt 
werden ihn vermissen.
In unserem OV  S05 wird Kurt immer einen Ehrenplatz
behalten.


10. DX- Informationen (Quelle: DXMB)

FO/C - Clipperton: TX5C wird vom 7. bis 17.Maerz mit 
Sicherheit das gefragteste Rufzeichen auf den Kurzwel-
lenbaendern sein. Die Nachfrage wird wieder sehr gross 
sein, denn Clipperton (NA-011) lag weltweit auf  Rang 
21 der "Most Wanted" Liste. Aus diesem Grunde betreibt 
man auch einen gewaltigen Aufwand. 
Auf http://www.clipperton2008.org findet man nicht nur 
ein Online-Log, dort sollen per Webcam sogar Live-
Bilder uebertragen werden.    

QSL-Manager ist N7CQQ. 
Seine Adresse lautet: John P. Kennon,  P.O. Box 31553, 
Laughlin, Nevada 89028, USA. 


John ist bekannt dafuer, dass er auch zuverlaessig ue-
ber das Buero bestaetigt und darueber hinaus geht die 
QSL per LoTW.
 
SU - AEgypten: Vom 11.-19.Maerz will DL1BDF an SU0ARA 
(EARA ARC) auf allen Amateurfunkbaendern QRV werden. Er 
hofft auch auf eine Ausnahmegenehmigung fuer 80m, da 
dieses Band normalerweise den Militaers vorbehalten 
ist. 
QSLs via SU1KM.
 
TF - Island: Vom 11. bis 18.Maerz sind TF/RA3MR, 
TF/RD3MA, TF/RA3MF, TF/RV3ACA, TF/RZ6AU sowie 
TF/UA1ANA, angekuendigt. 
Vom 11.-13.Maerz kommt auch das Clubcall TF/RK3MWL zum 
Einsatz und vom  13.-18.Maerz (auch im Russian DX Con-
test) benutzt man das Spezialrufzeichen TF4Y. Gefunkt 
wird auf allen Baendern, mit Prioritaet auf den Low-
bands und den WARC-Baendern.
QSL via RV3ACA.
 
V2 - Antigua: V26CC ist bis 14.Maerz das Call von 
M0AJT.  
QSL ueber Heimatrufzeichen.

ZD9 - Tristan da Cunha & Gough: KC0W, zurzeit noch ak-
tiv als ZD7X von St. Helena, erhielt die Erlaubnis fuer 
die Einreise nach Tristan da Cunha. Wenn er Ende April 
St. Helena verlassen wird, plant er einen vier- bis 
sechsmonatigen Aufenthalt auf Tristan. Aber das soll 
noch nicht alles sein, denn danach will er jeweils zwei 
Wochen auf South Sandwich, South Orkney und South Geor-
gia verbringen.



Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Den  
Rundspruch senden  wir jeweils am 2.Sonntag im Mo-
nat - den naechsten mithin am 13.04.2008 - zur 
gleichen Zeit auf 3,62 MHz sowie ueber DB0ANA (2m) 
und DM0FI (70 cm). Zuarbeiten bitte bis Donnerstag, 
10.04.2008 - 21:00 Uhr nur an Ben, DL4ZM, Mailto: 
dl4zm@darc.de 


73's und awdh
de BEN DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen



Read previous mail | Read next mail


 21.04.2025 07:58:30lGo back Go up