OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  10.02.08 12:35l 282 Lines 10320 Bytes #999 (360) @ DL
BID : A2IDB0FHN03K
Read: GUEST DL1DVE DG1VV
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 314 vom 10.02.2008
Path: DB0FHN
Sent: 080210/1035z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password

Sachsenrundspruch Nr. 314
vom 10.02.2008


Aus dem Inhalt:

 1. Mitteilungen des DV Sachsen
 2. OV-Infodienst
 3. Funktionstraegerseminar
 4. Fernlehrgang zur Pruefung Klasse "E"
 5. ATLANTIS  gestartet
 6. Belgien setzt ECC- Empfehlung um
 7. Sonder-DOK "LIO125"
 8. Mitteilung OV S57
 9. Mitteilung OV S65
10. DX-Informationen

1. Mitteilungen des DV Sachsen

1.1. Hinweise:
Aus gegebenem Anlass werden alle OVV's darauf hingewie-
sen, die im Schreiben des Vorstandes des DARC vom 
07.01.2008 genannten Abrechnungszeitraeume der finan-
ziellen Mittel unbedingt einzuhalten. Danach mussten 
alle Rechnungen der OV's fuer den Monat Januar 2008 am 
10.02.2008 in Baunatal vorliegen. 

Weiter ist zu beachten, dass die Rechnungslegungen der 
OV's bis 31.3.08 beim Distriktvorsitzenden und in der 
Geschaeftstelle in Baunatal vorliegen muessen. Eine Ue-
berschreitung des Termins bedeutet, dass der jeweilige 
OV  keine Rueckverguetung erhaelt.  
Abstriche wird es laut DARC nicht geben!
   
1.2. Zuschuesse zum Mitgliedsbeitrag
Anfragen betreffs Zuschuesse fuer beduerftige OM's zum 
Mitgliedsbeitrag sind nur direkt an den Distriktvorsit-
zenden zu richten. Ebenso Anfragen ueber diese und 
nicht, wie in letzter Zeit vorgekommen, an die Ge-
schaeftsstelle in Baunatal. 

1.3. Jahreshauptversammlung des Distriktes Sachsen
Die Jahreshauptversammlung des Distriktes Sachsen fin-
det am Samstag, den 15.3.08 in der Landgaststaette Wie-
senburg 08134 Wildenfels OT Schoenau statt. Schoenau 
ist ueber die A72 sowie Bundesstrasse 93 sehr gut zu 
erreichen.  Die Einladungen werden rechtzeitig ver-
schickt.

Der Ortsverband Schoenau ist mit der Clubstation DK0ZN 
anlaesslich der Distrikt-Mitgliederversammlung am 
15.3.2008 QRV.  DK0ZN ist u. a. ein Joker fuer das Di-
plom "100 Jahre Automobilbau Westsachsen".
Einweisung erfolgt auf den Frequenzen : 
439.050 MHz - Relais DB0ZWU 
145.500 MHz - im Nahfeld.

In Vorbereitung der Distrikt-Jahreshauptversammlung 
findet am 23.02.2008 in Bad Lausick die naechste Vor-
standssitzung statt. 

1.4. Erreichbarkeit des DV Sachsen
Unser DV Karl-Heinz, DL6EV, ist nur wie folgt erreich-
bar:
e-Mail-Adresse: dl6ev@darc.de 
Telefon: 0174 4162978
Alle anderen Telefonnummern bzw. e-Mail Adresse sind 
nicht mehr gueltig.
Postanschrift: 
Karl-Heinz Kunz, Forstweg 10 b, 08056 Zwickau 

2. OV- Infodienst
Den OV-Infodienst 1/2008 haben alle Ortsverbandsvorsit-
zende erhalten.  Die OV's oder ihre Beauftragte werden 
dringend gebeten, die Informationen an alle Mitglieder 
ihres Ortsverbandes weiterzugeben. Insbesondere sind 
die Aenderungen der Satzung und Vereinsordnungen des 
DARC e. V. zu beachten.
Der OV-Infodienst sollte zu den OV-Abenden ausgelegt 
und somit fuer alle zugaenglich gemacht werden.

3. Funktionstraegerseminar im AFZ Baunatal
Das Informations- und Fuehrungsseminar des DARC e. V. 
findet vom 18. bis 20. April 2008 im Amateurfunkzentrum 
Baunatal, Lindenallee 4, statt. 
Auch dieses dritte Funktionstraegerseminar der Ge-
schaeftsstelle richtet sich an alle Mitglieder, die in 
den einzelnen Ortsverbaenden ein Amt bekleiden oder 
dies in naher Zukunft anstreben. 
Ziel des Seminars ist es, die Funktionstraeger ueber 
die Strukturen des Verbandes zu informieren und ihnen 
Unterstuetzung und Tipps fuer die Ausuebung des Amtes 
zu geben. Themenbereiche: U. a. Geschaeftsstelle als 
Dienstleistungszentrum, OV-Mappe als hilfreiches Nach-
schlagewerk, Einfuehrung in DAS@PC, Vereinsrecht und 
Haftungsfragen, Versicherungsfragen, Presse- und 
Oeffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung, Clubleben 
aktiv etc. Das Schulungsangebot wird am Abend mit in-
teressanten Workshops ergaenzt.
Das Anmeldeformular findet sich als Anlage zum OV-Info-
dienst 1/2008.

Teilnahmebedingungen:
Die Anmeldung muss mit dem Distriktsvorsitzenden abge-
sprochen werden, da der Distrikt die Finanzierung von 
80,00 EUR pro Teilnehmer uebernimmt. Der Teilnehmer 
traegt an dem dreitaegigen Seminar einen Eigenanteil 
von 30,00 EUR. Der DARC e. V. uebernimmt die Uebernach-
tungs- und vollen Verpflegungskosten. Anreisekosten und 
Tagegelder werden nicht erstattet.

4. Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Pruefung 
zum Amateurfunkzeugnis Klasse E

Der DARC- Fernkurs richtet sich an Teilnehmer, die kei-
ne Moeglichkeit haben an Amateurfunkkursen der DARC- 
Ortsverbaende vor Ort teilzunehmen. 

Der Kurs fuer die Klasse E besteht aus 20 Lehrbriefen, 
die dem Teilnehmer als Anleitung fuer das Selbststudium 
dienen. Fuer jeden der Lehrbriefe wird ca. eine Woche 
Bearbeitungszeit benoetigt.
Der Teilnehmer ist nicht an einen festen Zeitplan ge-
bunden. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, wie lange 
er am Stoff fuer einen Lehrbrief arbeitet. 
Die Lehrbriefe stehen im Internet zum Download bereit. 

Nach der Anmeldung und Ueberweisung der Gebuehren er-
haelt der Teilnehmer Informationsmaterial, Literatur 
und Software, die auf den Fernkurs abgestimmt sind. 
Der Teilnehmer benoetigt einen Internetanschluss damit 
er Zugriff auf die Lehrbriefe hat und eine E-Mail-
Adresse, damit er waehrend des Kurses auf Wunsch per E-
Mail betreut werden kann. Der DARC ist bemueht, jedem 
Teilnehmer einen Ausbildungspaten in der Naehe seines 
Wohnortes zur Seite zu stellen. Der Ausbildungspate 
soll unter anderem auch eine praktische Einweisung in 
die Amateurfunkpraxis ermoeglichen.

Lehrgangsleiter ist Eckart Moltrecht, DJ4UF.

Die Pruefung fuer das Amateurfunkzeugnis wird von der 
Bundesnetzagentur (BNetzA) abgenommen. Fuer den Teil-
nehmer gibt es zwei Moeglichkeiten den Kurs abzuschlie-
ssen:

1. Eigenstaendige Anmeldung zur Pruefung bei einer 
BNetzA in der Naehe des Wohnortes.
2. Teilnahme an der Pruefung auf der Amateurfunkmesse 
HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee am Samstag, 
dem 28. Juni 2008, mit der Moeglichkeit eines kleinen 
Abschlussseminars auf dem Messegelaende.

Kosten
Fuer die Lehrgangsmaterialen entstehen dem Teilnehmer 
Kosten in Hoehe von 35,80 EUR. Der Kurs ist grundsaetz-
lich kostenlos. Die Teilnehmer werden ehrenamtlich von 
Mitgliedern des Deutschen Amateur-Radio-Club betreut. 

Wer noch kein Mitglied im DARC e. V. ist, dem wird ein 
kostenloser sechsmonatiger Gaststatus im Deutschen Ama-
teur-Radio-Club (DARC) e. V. angeboten. Gaeste erhalten 
ueber sechs Monate das Amateurfunkmagazin CQ DL, koen-
nen den QSL-Service sowie die Internetserviceangebote 
des DARC e. V. nutzen.


5. "Atlantis" startete mit Columbusmodul ins All
(Quelle: DARC)
Am 7. Februar um 20.45 deutscher Zeit hat die Raumfaeh-
re "Atlantis" vom Kennedy-Raumfahrtzentrum in Cape Ca-
naveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben und das 
Forschungsmodul "Columbus"  mit sieben Astronauten ins 
All befoerdert. Zu letzteren gehoert auch der deutsche
Hans Schlegel, DG1KIH, der nach Thomas Reiter, DF4TR,
der zweite Deutsche an Bord der Internationalen Raum-
station ISS sein wird.
An Bord soll spaeter auch eine groessere Amateurfun-
knutzlast installiert werden, die aus einem Linear-
transponder mit Uplink im L-Band und Downlink im S-Band 
sowie der ersten DATV-Station im Weltall bestehen soll.

6. Belgien setzt ECC-Empfehlung (05)06 um
(Quelle: DARC)
Seit 30. Januar duerfen Funkamateure mit einer CEPT-
Novice-Lizenz (entspricht der deutschen Klasse E) auch 
in Belgien ohne weitere Gastlizenz Amateurfunkbetrieb 
machen. Es gelten die gleichen Bedingungen wie fuer die 
nationale ON3-Klasse.

7. Sonder-DOK "LIO125"
- mitgeteilt von Frank, DL2JFL, OVV von S59 -
Anlaesslich 125 Jahre Stadtrecht Limbach-Oberfrohna 
vergibt die Klubstation von S59, DK0GNO den Sonder- 
DOK   "LIO125"  noch bis 31.12. 2008.
Weitere Informationen sind unter folgenden Web-Links zu 
finden:
http://members.aol.com/darcovs59 
http://www.limbach-oberfrohna.de

8. OV S57 - Glauchau-Meerane
- mitgeteilt von Dietmar, DL5ST, OVV S57 -
Der Ortsverband S 57 Glauchau-Meerane fuehrt  seine 
Jahreshauptversammlung am 12.03.2008 um 19.00 Uhr in 
der Gaststaette "Obst- und Gartenbau", Aeussere Crim-
mitschauer Strasse 62 in Meerane durch.

9. OV S65 - Schoenau
- mitgeteilt von Heiko, DL9JON, OVV S65 - 
Der OV-Vorstand laedt die Mitglieder des OV Schoenau, 
S65 zur Mitgliederversammlung am 27.2.2008 in das Klub-
heim ein.
Die Wahl des OV-Vorstandes erfolgt satzungsgemaess 
2009.

10. DX- Informationen (Quelle: DXMB)
C5-Gambia: ON7YK ist als C56YK zwischen dem 11.Februar 
und dem 6.Maerz QRV. Er funkt auf allen Baendern in 
SSB, RTTY, PSK und SSTV. 
QSL via Homecall direkt, ueber Buero oder eQSL.

ON4LAC ist vom 12.Februar bis 5.Maerz als C56JC in PSK, 
RTTY und SSB in der Luft. 
QSL ueber das Homecall.

J7-Dominica: J79WI, J79IU, J79KM, J79PN und J79PC sind 
vom 11.-19.Februar auf allen Baendern QRV.  
QSL's an die Heimatrufzeichen
 
S21-Bangladesh: S21ZDT ist das neue Rufzeichen von 
SM4XDJ. Er ist bis 17.Februar in SSB und digitalen Modi 
besonders an Wochenenden und in seinen Abendstunden 
QRV. 
QSL via SM4XIH.
 
T32-Ost-Kiribati: N7OU und W7YAQ, werden vom 12. bis 
26.Februar von Christmas Island (OC-024) QRV. 
Das Call ist noch nicht bekannt.

V3-Belize: KT7G und N7WO sind bis 19.Februar als V31TB 
und V31WO QRV. 
QSL gehen via Homecalls oder per LoTW.
 
V31YN (DJ4KW) und V31GW (DK9GG) sind noch bis 26. Fe-
bruar auf den Consejo Shores. 
Vom 19.-25.Februar funken sie als V31YN/p und V31GW/p 
von Southwater Caye (NA-180).    
QSLs ueber die Heimatrufzeichen, direkt, via Buero oder 
per LoTW.
 
VP6-Ducie: VP6DX will vom 11.-28.Februar aus Ducie QRV 
werden. Alles Wissenswerte ueber VP6DX ist im Internet 
auf: http://www.vp6dx.com  nachzulesen.

H4-Salomonen: DL2GAC will vom 05. Maerz bis 27. April 
aus Honiara, der Hauptstadt der Salomonen, als H44MS 
QRV sein. 
QSL direkt und ueber das DL-Buero 
 
6Y-Jamaica: 6Y5/M0DXR will vom 12.-25.Februar 
QSL via Homecall.
  
Inselaktivitaet EU-034: ES1QD ist im Februar als ES90M 
(90 Jahre Estland) von der Insel Muhu QRV. 
QSL via Homecall.

DXCC: QSLs von E4/OM2DX werden ab sofort fuer das DXCC-
Diplom anerkannt.

Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Den  
Rundspruch senden  wir jeweils am 2.Sonntag im Mo-
nat - den naechsten mithin am 09.03.2008 - zur 
gleichen Zeit auf 3,62 MHz sowie ueber DB0ANA (2m) 
und DM0FI (70 cm). Zuarbeiten bitte bis Donnerstag, 
06.03.2008 - 21:00 Uhr an Ben, DL4ZM, Mailto: 
dl4zm@darc.de 

73's und awdh
de BEN DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen




Read previous mail | Read next mail


 21.04.2025 06:42:02lGo back Go up