|
DL3JGN > SACHSEN 10.07.07 09:48l 317 Lines 11280 Bytes #999 (360) @ DL
BID : A7HDB0FHN028
Read: DG1VV DL1DVE GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 306 vom 08.07.2007
Path: DB0FHN
Sent: 070710/0748z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To: SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password
Sachsenrundspruch Nr. 306
vom 08.07.2007
Aus dem Inhalt:
1. Mitteilungen des Distriktvorsitzenden
2. Neue Pruefungsfragen in Kraft
3. Rufzeichenliste
4. Neues von der Fuchsjagdsaison
5. Ergebnisse UKW-Contestpokalwettbewerb
6. Saechsischer UKW Feld- und Bergtag 2007
7. Goerlitzer Afu-Treffen 2007 abgesagt
8. In eigener Sache
9. DX-Informationen
1. Mitteilungen des DV Karl-Heinz, DL6EV
1.1 Distriktfinanzen
Durch den Tod von Axel sowie den DV-Wechsel sind wir
noch nicht in der Lage, ueber die finanziellen Mittel
zu verfuegen. Ich bekomme immer wieder Mails in denen
angefragt wird, wann wir endlich das Geld auszahlen
bzw. einen Beschluss fassen, wer welche Mittel bekommt.
Die neuen Kontounterlagen wurden bereits in Baunatal
bearbeitet und befinden sich jetzt bei der Bank. Wir
warten jeden Tag darauf, dass wir endlich die finan-
ziellen Mittel zu Verfuegung haben. Ausserdem weise ich
noch einmal darauf hin, dass alle Mittel, die im Jahr
2006 beantragt und zurueckgestellt wurden, auch ausge-
zahlt werden, sobald uns das Konto zur Verfuegung steht.
1.2. Richtigstellung zum Goerltizer Afu-Treffen 2007
Es geht das Geruecht um, dass das diesjaehrige Goerlit-
zer Afu-Treffen infolge der Nichtbereitstellung finan-
zieller Mittel durch den Distriktvorstand abgesagt wer-
den muesse. Das ist falsch.
Ich habe dem OVV von S08, OM Steffen, DL2USR, bereits
am 17.5.2007 in einer Mail die Bereitstellung der Mit-
tel zugesagt.
Die Mail liegt der Rundspruchstation vor.
1.3. Rechnungslegungen 2007
Der Distriktvorstand dankt den OM's fuer die Zuarbeiten
Als einziger Nichtabrechner ist der OV S56, Auerbach,
zu nennen. Leider kam es zu Missverstaendnissen da Un-
terlagen, die in Baunatal vorhanden waren, nicht bei
mir vorlagen und umgekehrt.
2. Neue Pruefungsfragen in Kraft
Die Bundesnetzagentur prueft seit 01.06.2007 nach neuen
Bedingungen. Fuer die Klasse A und E gibt es nur noch
einen Fragenkatalog zu den Themenkomplexen Gesetzeskun-
de und Betriebstechnik. Fuer den Pruefungsteil Technik
gibt es nach wie vor unterschiedliche Fragekataloge fuer
die jeweilige Genehmigungsklasse.
Um von der Klasse E zur Klasse A aufzusteigen, ist eine
zusaetzliche Pruefung in Technik notwendig. Sie kostet
70 Euro.
Auf den DARC-Seiten im Internet sind die entsprechen-
den Hinweise und Hilfestellungen zur Ausbildung und den
Pruefungsfragen ueberarbeitet worden und stehen zum
Herunterladen bereit.
3. Rufzeichenliste
Die Rufzeichenliste ist jetzt auch als pdf- Datei ver-
fuegbar. Neben der Callabfrage hat die BNetzA nun die
komplette Rufzeichenliste der deutschen Amateurfunksta-
tionen als pdf-Datei (ca. 8 MB) zum Download mit Stand
9. Januar 2007 online gestellt.
Man findet sie unter dem Link
ans.bundesnetzagentur.de/Amateurfunk/
Auf 875 DIN A4 Seiten sind alle deutschen Amateurfun-
krufzeichen mit den Angaben der Genehmigungsklasse, dem
Namen und der Anschrift enthalten. Ausnahme besteht,
wenn der Rufzeicheninhaber einer Veroeffentlichung wi-
dersprochen hat, dann ist nur das Rufzeichen und der
Name enthalten. Bei fern bedienten Stationen (z.B. Re-
laisfunkstellen) ist der Locator angegeben. Eine Aktua-
lisierung der Datei ist fuer Anfang Juli vorgesehen,
danach jeweils jaehrlich im Januar. Die Datenabfrage ue-
ber die Seite ist weiterhin tagesaktuell.
4. Neues von der laufenden Fuchsjagdsaison
- mitgeteilt von Olaf, DG0CH -
Am 12. und 13.Mai fand in Bad Kreuznach (Rheinland-
Pfalz) der 1. Ranglistenlauf, welcher gleichzeitig als
DL-Pokal gewertet wurde, statt. Aus dem Distrikt Sach-
sen waren drei Teilnehmer am Start: Sarah Lehmann,
Frank Lehmann-DL1DUK (beide S27) und Anja Hilbert-DG0YS
(S47). Alle drei angetretenen saechsischen Laeufer
konnten den DL-Pokal in ihrer jeweiligen Wertungsklasse
gewinnen und somit ein hervorragendes Ergebnis fuer un-
seren Distrikt erzielen.
Vom 08.-11.Juni fand in Hormersdorf in der Naehe von
Geyer die 8. IARU-Jugend-EM statt. Leider konnte der
DARC nur vier Starterinnen bzw. Starter benennen; den-
noch gelang es unseren Jungen der Altersklasse M15 die
Bronzemedaille in der Mannschaftswertung auf dem 80-
Meter-Band zu erkaempfen. Fuer die Organisation und
Durchfuehrung der Meisterschaft waren wieder zahlreiche
saechsische Fuchsjaeger im Einsatz. Neben den interna-
tional erfahrenen Kampfrichtern Udo Eichhorn-DL1DWR und
Olaf Oehme-DG0CH trugen auch Anja Hilbert sowie Frank
und Sarah Lehmann zum Gelingen bei. Erst durch den gro-
ssen Einsatz der Fuchsjaeger aus Sachsen sowie den Di-
strikten B, D, V und X war die Jugend-EM ueberhaupt
durchfuehrbar. Dank gilt auch der flexiblen Leitung der
Jugendherberge Hormersdorf.
Am 16. und 17.Juni fand in der Naehe von Ballenstedt
(Sachsen-Anhalt) der 2. Ranglistenlauf statt. Am Start
waren wiederum Sarah und Frank Lehmann Anja Hilbert so-
wie Stephan Koeberle (S55). Sarah konnte auf beiden
Baendern gewinnen, Frank siegte beim 2-m- Lauf und Anja
und Stephan konnten auf 80 Meter jeweils Erster in ih-
rer Kategorie werden. Ausgerichtet wurde der Wettkampf
durch die OMs des Distrikts Sachsen-Anhalt mit tat-
kraeftiger Unterstuetzung durch fuenf saechsische
Kampfrichter.
Fuer den 8. und 9. September ist ein Fuchsjagdwochenen-
de in Grillenburg geplant, zu dem alle Interessierten
herzlich eingeladen sind.
5. Ergebnisse des UKW- Kontestpokal- Wettbewerbes
- mitgeteilt von Bernd Mehlis, DL3JMM -
Sehr erfreulich ist die hohe Beteiligung saechsischer
Stationen an den UKW-Wettbewerben Auch die Platzierun-
gen in der DL-Wertung sind sehr erfreulich.
Und hier die ersten fuenf Plaetze je Kategorie in Sach-
sen:
a) Kategorie Einmann
1. DL4DTU S07 1.263,9 Punkte
2. DK4KW/p S56 1.025,2 Punkte
3. DK3WC S21 1.020 Punkte
4. DG0CC S54 786 Punkte
5. DL1VPL S07 625 Punkte
b) Kategorie Mehrmann
1. DM7A S07 1.509 Punkte
2. DF0MTL S34 786,2 Punkte
3. DL0DLE S53 63,4 Punkte
4. DL0XM S41 39,6 Punkte
5. DK0CWC S47 22 Punkte
6. Ausschreibung zum saechsischen UKW Feld- und
Bergtag 2007
Gleichzeitig mit diesem Contest werden weitere Wettbe-
werbe mit aehnlichen Bedingungen in Europa ausgetragen.
Dieser Contest ist Bestandteil des saechsischen UKW -
Contest- Pokalwettbewerbes.
Veranstalter: UKW Referat des Distriktes Sachsen
Zeit:
04.08.2007 07:00 - 09:30 UTC = 23 cm
09:30 - 12:00 UTC = 13,9,6,3cm u. hoeher
05.08.2007 07:00 - 09:30 UTC = 70 cm
09:30 - 12:00 UTC = 2 m
Wertungsgruppen:
Einmann ; Mehrmann
Je Band erfolgt eine getrennte Wertung in diesen beiden
Wertungsgruppen
Die komplette Ausschreibung ist zu finden unter:
http://www.dl3jmm.homepage.t-online.de/
Wir wuenschen uns eine moeglicht zahlreiche Beteili-
gung, um diesen Sachseneigenen Contest auch weiterhin
ausschreiben zu koennen.
7. Goerlitzer Afu-Treffen am 22.09.2007 findet
NICHT statt.
- mitgeteilt von Steffen, DL2USR OVV OV Goerlitz -
Im Namen unseres OV-Vorstandes teile ich mit, dass wir in
diesem Jahr das Afu- Treffen nicht ausrichten.
Als Gruende geben wir an:
- bis 17.06.07, bestand noch keine verbindliche Zusage von
finanziellen Mittel zur Unterstuetzung des Treffens. Damit
ist fuer uns in 3 Monaten keine Planungssicherheit mehr gege-
ben. Durch die Urlaubszeit wird dies noch zusaetzlich er-
schwert.
- Es kam zur Abschaltung von DB0GRZ (Landeskrone) durch die
Deutsche Funkturm, zeitnah erreichte uns eine Rechnung ueber
eine Nachzahlung von Betriebskosten fuer das Jahr 2003.
- Fehlende Motivation und Bereitschaft der Mitglieder des OV,
sich aktiv an der Planung und Organisation des Treffens zu
beteiligen.
Unter diesen Bedingungen ist eine Durchfuehrung des Treffens
im Jahr 2007 weder sinnvoll noch moeglich, da wir die gewohn-
te Qualitaet nicht zusichern koennen.
Anmerkung:
Die Rundspruchredaktion verweist auf die Richtigstellung des
Distriktvorsitzenden unter Punkt 1.2 des Rundspruchs
8. In eigener Sache
8.1 Abstrahlung des Rundspruchs
Wir hatten nach der zwangsweisen Abschaltung des 2m-
Relais von DB0SAX den Rundspruch Nr. 305 behelfsmaessig
direkt ueber das 70cm Fichtelberg-Relais DM0FI abge-
strahlt.
Nachdem nunmehr, Dank der Bemuehungen von Rocco, DL1XM,
das 2m- Relais DB0SAX wieder in Betrieb ist, werden die
Rundsprueche im Juli wieder ueber dieses Relais ueber-
tragen. Sollte es einem OM moeglich sein, die Juli-
Rundsprueche ueber das Fichtelbergrelais umzusetzen,
waeren wir sehr dankbar und bitten um eine kurze Info.
Wir sind, wie angekuendigt, bemueht, nach der Sommer-
pause den Sachsenrundspruch auch zusaetzlich direkt ue-
ber das 70cm Fichtelbergrelais zu uebertragen. Dazu
sind jedoch noch einige Veraenderungen erforderlich, um
die sich unser Techniker Hans, DL7LM, bemueht.
8.2 Zwangspause
Im Gebaeude, in dem die Rundspruchstation untergebracht
ist, wird ab August 2007 das Dach erneuert und in die-
sem Zusammenhang werden in unseren Raeumen auch neue
Fenster eingebaut. Danach ist eine Renivierung erfor-
derlich. Aus diesem Grunde muessen wir die Technik und
Antennen deinstallieren. Die Arbeiten werden voraus-
sichtlich bis 20. September andauern.
Wir hatten vorgesehen, am 2. Sonntag im August den
letzten Rundspruch vor der Sommerpause abzustrahlen.
Das ist nunmehr nicht moeglich. Der letzte Sachsenrund-
spruch wird deshalb am 22. Juli und der naechste vor-
aussichtlich am 4. Sonntag im September abgestrahlt.
9. DX- Informationen (Quelle: DXMB)
A2 - Botswana: bis 20.Juli ist eine Gruppe unter Lei-
tung von K5LBU von Botswana als A25CF, OOK, KDJ, SL,
LT, BUN, DW, OB, sowie A25HL, QRV.
Fuer den IARU HF World Championship Contest
am 14./15.Juli erhielt man das Sonderrufzeichen A25HQ.
Die QSL- Info fuer A25OOK ist via M5AAV, alle anderen
nehmen das QSL- Management selbst in die Hand.
CE - Chile: CE1VIL ist noch bis zum 1.Aug als 3G100S zu
erreichen. Mit dem Call wird auf die 100-jaehrige Pfad-
finderbewegung in Chile hingewiesen.
QSL via XQ1KY, direkt oder Buero ist ok.
CN - Marokko: F5OGE ist vom 13.-29.Juli als CN2GE/m un-
terwegs. Er wird hauptsaechlich in CW und SSB auf 7 und
14 MHz in den fruehen Morgenstunden und spaet abends zu
hoeren sein.
QSL direkt oder ueber das Buero an sein Heimatrufzei-
chen.
PJ2 - Niederlaendische Antillen, Curacao (SA-006; LH
0942): DJ8NK, DL6LAU und DL8OBQ planen vom 9. bis
16.Juli als PJ2/Homecall eine Aktivitaet von der In-
selCuracao. Auch eine Teilnahme am IARU HF Contest am
14./15.Juli ist als PJ2HQ beabsichtigt.
QSLs ueber den jeweiligen OP, PJ2HQ via N9AG oder LotW.
Auch PJ2/DH7SA ist vom 9.-16.Juli von hier angekuen-
digt.
QSL-Karten gehen ueber sein Heimatrufzeichen.
V2 - Antigua & Barbuda: K3TRM ist bis 10.Juli als V26RM
von Antigua QRV.
EU-034, ES0: DL1FT ist als ES0FTZ vom 11.-21.7. von der
Insel Saaremaa QRV.
NA-073, V3: K7BV plant bis 17.7. eine Aktivitaet vom
Eiland Caye Caulker. Das Rufzeichen ist noch nicht
bekannt.
QSL via W1JJ.
SA-077, PY1: PY-Operatoren aktivieren vom 12.-15.7.
mit dem Hauptrufzeichen PY1ERR/p die Insel Santana.
QSL-Karten gehen via PY1NEZ.
Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir be-
danken uns bei den Zuarbeitern und sagen awdh bis
zum naechsten Rundspruch am 22.07.2007.
73' und awdh
de Ben
DL4ZM/ DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
Read previous mail | Read next mail
| |