OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  24.06.07 17:36l 238 Lines 8401 Bytes #999 (360) @ DL
BID : O6HDB0FHN04E
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 305 vom 24.06.2007
Path: DB0FHN
Sent: 070624/1536z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password

Sachsenrundspruch Nr. 305
vom 24.06.2007



Aus dem Inhalt:

1. Mitteilung des Distriktvorstandes
2. Hinweise des Distriktvorstandes
3. Verleihung des Horkheimer Preises 2007
4. Jugend-Zukunft des Amateurfunks
5. Interessante Infos von den Funkdiensten
6. Neue SOTA-Assoziation
7. DB0GRL macht QRT
8. DX-Informationen


1. Mitteilung des Distriktvorstandes

Seit dem 17. Juni sind neue, aktuelle Internetseiten 
des Distriktes Sachsen unter www.darc.de/s online. Die-
se werden durch Frank, DO1CFM, und Uwe, DM8AE, betreut. 
Die Aktualitaet des Inhalts haengt vor allem von der 
Zuarbeit aus den Ortsverbaenden ab, also sendet bitte 
Mitteilungen ueber eure Neuigkeiten, Termine und Veran-
staltungen an die Webmaster Frank, via do1cfm@darc.de  
oder Uwe, via dm8ae@darc.de  
Die Seiten werden laufend um weitere Inhalte ergaenzt, 
wobei aber Redundanzen zu bereits vorhandenen Quellen 
vermieden werden sollen, schreibt Harald, DL2HSC, 
stellvertretender DV.

Anmerkung der Redaktion: Es sollten natuerlich keines-
falls die Informationen fuer den Sachsenrundspruch ver-
gessen werden, damit wir allseitig aktuell informieren 
koennen.


2. Hinweis des Distriktvorstandes

Aus gegebenem Anlass moechten wir noch einmal darauf 
hinweisen, dass Lothar, DL9PM, nicht mehr der DV ist 
und saemtliche Post an die Adresse unseres im April ge-
waehlten DV Karl-Heinz, DL6EV, geht. Scheinbar haben 
das noch nicht alle OVV mitbekommen, denn Lothar be-
kommt immer noch Post.
Hier die Adresse vom neuen DV Karl-Heinz: 
Karl-Heinz Kunz, Forstweg 10 b, 08056 Zwickau

Unser DV Karl-Heinz, DL6EV, laesst allen OVVs, mittei-
len, dass infolge der Neuwahl des Schatzmeisters sowie 
des Wechsels des DV und der damit erforderlichen Klae-
rung des Zugangs zur Bankverbindung zur Zeit keine fi-
nanziellen Mittel zur Verfuegung stehen und es noch ca. 
14 Tage dauert, bis der DV wieder ueber die finanziel-
len Mittel verfuegen kann. 

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass im Falle des 
Wechsels eines OVV dem DV eine Mitteilung zu geben ist. 


3. Verleihung des Horkheimer-Preises 2007
Dr. Walter Schlink, DL3OAP, hat in diesem Jahr den 
Horkheimer-Preis des DARC e.V. fuer seine Leistungen im 
Zusammenhang mit der Einfuehrung des Personenschutzes 
und des Schutzes von Herzschrittmachertraegern im Ama-
teurfunk verliehen bekommen. "Die Tatsache, dass die 
meisten Amateurfunkstellen in Deutschland heute mit 
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften weiterhin ar-
beiten koennen, verdanken wir dem Weitblick von Dr. 
Walter Schlink, dessen Einsatz fuer guenstigere Grenz-
werte wir heute alle nutzen koennen", so Dipl.-Physiker 
Thilo Kootz, DL9KCE, in seiner Laudatio.

Ohne Walter gaebe es heute keinen Amateurfunk auf den 
oberen KW-Frequenzen. Das mit der Auszeichnung verbun-
dene Preisgeld spendete DL3OAP nach seiner Dankesrede 
der DARC-Geschaeftsstelle fuer die Anschaffung von 
Messtechnik, die letztendlich wieder dem gesamten Ama-
teurfunk zugute kommt.


4. In der Jugend liegt die Zukunft des Amateurfunks
Jugendliche fuer den Amateurfunk gewinnen - dieser Fo-
kus kam bei der offiziellen Eroeffnung der 32. HAM- 
RADIO in Friedrichshafen besonders heraus. In seiner 
Rede verdeutlichte Angus Annan, MM1CCR, der Praesident 
des britischen Amateurfunkverbandes RSGB, das mittels 
der dortigen Loesung der Einsteigerklasse "Foundation 
Licence" schon zahlreiche neue Amateurfunkgenehmigungen 
in den vergangenen Jahren ausgegeben werden konnten.

In Deutschland ist der Meinungsbildungsprozess zu solch 
einer Klasse noch nicht abgeschlossen, wie man der Rede 
des DARC- Vorsitzenden Jochen Hindrichs, DL9KCX, ent-
nehmen konnte: setzt man das noetige Fachwissen zu hoch 
an, wird die Zielgruppe moeglicherweise abgeschreckt. 
Ist die Schwelle zu niedrig, wird andererseits das 
Selbstbauprivileg infrage gestellt. Und auch in Sachen 
Frequenzkoordinierung gab DL9KCX den Funkamateuren er-
hoehte Wachsamkeit mit auf den Weg. Die technischen 
Entwicklungsraeume verdichten sich, und Neupositionie-
rungen im Spektrum erfordern die Praesenz in Gremien, 
um fuer alle Funkamateure auch kuenftig eine solide 
Rechtsgrundlage zu behalten.


5. Interessante Infos von den Funkdiensten
-mitgeteilt von Ulfried, DJ6AN, DARC Referent EMV-

Kein geringerer als der Quarks & Co - WDR-Redakteur 
Thomas Kamp, DF5JL, traegt eifrig interessante Informa-
tionen aus der Welt der Funkdienste zusammen und laesst 
sie uns kostenfrei mitlesen.

Also nichts wie anmelden ueber die E-Mail Adresse und 
"subscribe me"


6. Neue SOTA - Assoziation Belgien 
-mitgeteilt von Andreas, DL2LUX, SOTA Regionalmanager 
Sachsen-

Die 18. SOTA-Assoziation weltweit ist Belgien und wurde 
von Johan Smet, ON5EX ins Leben gerufen. Deutschland 
hat damit den fuenften SOTA-Nachbarn. 
Der offizielle Termin fuer den Start von ON in die 
SOTA-Welt ist der 1.Juli 2007.
 
Das Referenzhandbuch Belgiens liegt in englischer Spra-
che vor, eine niederlaendische Ausgabe ist angekuen-
digt. 

Abgesehen vom Bergland der Ardennen im Suedosten und 
dem 'Hohen Venn' ist Belgien ein weitgehend ebenes 
Land. Kein klassisches Bergland, hat aber doch ein paar 
Gipfel zu bieten. Bisher wurden 8 Gipfel aufgelistet. 

Die hoechste Erhebung des Landes, der "Signal de 
Botrange" ON-001 ist im 'Hohen Venn' gelegen, 694 m 
hoch und zaehlt 8 Punkte.
Der Kemmelberg ON-008 in Westflandern ist mit nur 159 m 
die niedrigste Erhebung der belgischen SOTA Liste. Eine 
besondere Bedeutung erlangte dieser Berg als militaer-
strategisch wichtiger Punkt waehrend des Ersten Welt-
kriegs. 

Wir wuenschen der belgischen SOTA-Assoziation viel Er-
folg und hoffen auf zahlreiche QSOs.
 

7. DB0GRL macht QRT
-mitgeteilt von Karl-Heinz, DL2DTM, Sysop DB0GRL-

Die Box DB0GRL-8 soll ab Juli 2007 nach 13 Jahren Be-
triebszeit abgeschaltet werden.
Gruende: 
Geringe Nutzung durch Afu-User; gestiegene Stromkosten 

Registrierte User sollen ihre Box mit dem Mybbs-Befehl 
aendern!


8. DX- Informationen - Quelle: DXMB

C5 - Gambia: G0TSM ist bis 29.Juni als C52T  QRV. Die 
meiste Zeit verbringt er auf 6m. 
QSL via Homecall.

HP - Panama: CX3AN und CX4CR sind bis 28.Juni von einer 
Insel im Bereich von NA-170 (San Blas Archipel) QRV. 
Das Call soll HP2/HC oder 3E2/HC sein. 
 


J7 - Dominica: J79RM ist NA9N, der vom 28.Juni bis 
5.Juli auf der kurzen Welle vertreten sein wird. Rod 
bevorzugt CW und digitale Betriebsarten. 
QSL-Karten wuenscht er ueber sein Heimatrufzeichen. 

KH3 - Johnston: Eigentlich sollte Susan,W7KFI, bereits 
seit dem Wochenende als KH3/W7KFI in der Luft sein. Sie 
schreibt, dass infolge Zahnschmerzen eine zweiwoechige 
Verzoegerung eintritt. Man darf also davon ausgehen, 
dass sie etwa ab dem 30.Juni fuer eine Woche von John-
ston aus QRV sein wird. Ihre Vorzugsfrequenzen sind in 
CW jeweils 36 kHz vom Bandanfang. Fuer SSB empfiehlt es 
sich 14.236 MHz zu beobachten. 
QSL-Manager ist K6FAF.

OZ - Daenemark: In Daenemark gibt es seit Maerz neue 
Praefixe. Fuer den Amateurfunkdienst wurden neben OZ 
jetzt OU,OV, 5P sowie 5Q freigegeben.
 
3A - Monaco: Eli, N6PF, leistet sich zu seinem 
60.Geburtstag eine DX-Reise. So wird er vom 25. bis 
30.Juni als 3A/N6PF in der Luft sein. Er wird dabei 
Gast-OP bei Laura, 3A2MD, sein. 
QSL-Karten wuenscht Eli an sein Heimatrufzeichen. 

3V - Tunesien: DD9HK ist bis zum 5.Juli Gast-OP an 
der Clubstation 3V8SS. 
QSL- Karten nur fuer diese Operation von 3V8SS sind an 
DD9HK zu richten.
 
5B - Zypern: Noch bis 30.Juni haelt sich G0HIO auf Zy-
pern auf. "CW only" als 5B/G0HIO ist somit angesagt. 
QSLs ueber das Heimatrufzeichen. 
Skedwuensche per e-mail nimmt Mike gerne entgegen 
g0hio@tesco.net  

EU-121, EI, Irish Coastal Islands: G3ZAY, M0HSW und 
M0TJH sind vom 25.-27.6. als EI/Homecall/p von der In-
sel Inishbofin QRV. 
QSL ueber Heimatrufzeichen

Leuchtturm-Aktivitaeten 
WP4NRT     LH 2802         30.6.-1.7.
ES0FTZ     LH 1401         11.-21.7.
PY1ERR/p   LH 0714/BRA 062 12.-15.7.
TO5J       LH 1041         14.-28.7.
SX5AS      LH 0393         17.-23.7.
TM7BA      LH 0680         28.7.-4.8.
CU8T       LH 0947         28./29.7.
IH9/IT9BLB LH 0041/ITA 110 28./29.7.
W6I        LH 1300         28./29.7.
CT3MD und CT3FT LH 3365/MAD 009  resident
 

Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir be-
danken uns fuer die Zuarbeiten und sagen awdh zum 
naechsten Rundspruch am 08.07.2007.

73's und awdh 
de BEN
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen



Read previous mail | Read next mail


 19.04.2025 04:56:49lGo back Go up