|
DL3JGN > SACHSEN 22.04.07 18:23l 326 Lines 10897 Bytes #999 (360) @ DL
BID : M4HDB0FHN04T
Read: GUEST DL1DVE
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 302 vom 22.04.2007
Path: DB0FHN
Sent: 070422/1623z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To: SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password
Sachsenrundspruch Nr. 302
vom 22.04.2007
Aus dem Inhalt:
1. Kurzinfo von der Distriktwahlversammlung
2. DL9PM - in eigener Sache
3. ARDF
4. EMVG-Anzeige
5. ARISS-Kontakt
6. Mailbox DB0ZIT abgeschaltet
7. ATV-Relais DB0LAU
8. Contest-Ergebnisse Sachsen
9. DX-Informationen
10. Nachruf S34
1. Kurzbericht von der Distriktwahlversammlung
Am gestrigen Tage fand in Torgau unsere Distriktvor-
standswahlversammlung statt. Von den derzeit 61 OVs wa-
ren 49 OVs vertreten. Als Gaeste konnten wir unter an-
deren Herrn Findeisen von der BNetzA-Aussenstelle
Dresden sowie Werner Busch vom VFDB begruessen.
In Bericht des Distriktvorstandes konnte insgesamt eine
positive Bilanz gezogen werden. Der Haushaltplan 2006
wurde erfuellt. Die Kassenpruefer bestaetigten dem Vor-
stand einen ordnungsgemaessen Umgang mit den zur Ver-
fuegung stehenden Mitteln. Dem Vorstand wurde Entla-
stung erteilt.
Fuer 70 Jahre Mitgliedschaft im DARC wurde Herbert Leg-
ler, DL1VEL, und weitere 10 OMs fuer 50 Jahre Mitglied-
schaft geehrt. Ihnen und auch allen anderen OMs, die
durch die jeweiligen OVVs fuer 25 bzw. 40 Jahre Mit-
gliedschaft geehrt werden, unseren herzlichen Glueck-
wunsch und weiterhin viel Freude am Hobby.
Unter Federfuehrung von Walter, DL9WJM, OVV S 69, wurde
die Wahlhandlung durchgefuehrt. Karl-Heinz Kunz, DL6EV,
wurde einstimmig zum Distriktvorsitzenden, Harald
Schoenwitz, DL2HSC, wurde einstimmig zum stellv. DVV
wieder gewaehlt. Als Schatzmeister wurde mit einer
Stimmenthaltung Andreas Herzig, DM5JBN, gewaehlt.
Allen gewaehlten Vorstandsmitgliedern gratulieren wir
recht herzlich.
Ein grosses "Dankeschoen" geht an den OV S69 und hier
insbesondere an Walter, DL9WJM, der fuer die Durchfueh-
rung der Distriktversammlung in Torgau Sorge getragen
und alles gut organisiert hat.
2. DL9PM- in eigener Sache
Werte Funkamateure unseres Distriktes,
nach 14 Jahren Mitgliedschaft im Vorstand des Distrik-
tes Sachen, davon 6 Jahre als stellvertretender Di-
striktvorsitzender und zuletzt 8 Jahre als Distriktvor-
sitzender habe ich aus Altersgruenden auf eine erneute
Kandidatur verzichtet.
Die zu unserer gestrigen Distriktversammlung von den
anwesenden Ortsverbandsvorsitzenden gewaehlte neue Di-
striktleitung unter Fuehrung von Karl-Heinz Kunz,
DL6EV, wird die Arbeit fuer die Interessen des Amateur-
funks in Sachsen fortsetzen.
Ich moechte die Gelegenheit hier nutzen, mich bei allen
Funkfreunden zu bedanken die mir in all den Jahren zu
Seite gestanden haben, besonders bei den Ortsvorstands-
vorsitzenden, den Distriktreferenten und Vorstandsmit-
gliedern.
3. ARDF
-Auszug aus dem Bericht der ARDF- Referentin unseres
Distriktes, Anja Hilbert, DG0YS, fuer die gestrige Di-
striktversammlung-
Auch im vergangenen Jahr haben die Funkpeilsportler un-
seren Distrikt wieder aktiv und erfolgreich vertreten.
Zum Beginn der Wettkampfsaison 2006 veranstaltete das
ARDF- Referat im April den ersten Lauf zum Sachsenpokal
in der Dresdener Heide. Danach reisten die Saechsischen
Fuchsjaeger gut vorbereitet zu verschiedenen Wettbewer-
ben anderer Distrikte und nach Tschechien, sowie zu den
deutschen Ranglistenlaeufen.
Unter den vielen guten Ergebnissen sind besonders der
Gewinn des DL-Pokals durch Stephan Koeberle vom OV S55
bei den Maennern und Anja Hilbert vom OV S47 bei den
Damen hervorzuheben. Diese beiden wurden ausserdem
Deutsche Meister in ihren Kategorien und Sarah Lehmann
vom OV S27 deutsche Vizemeisterin der Juniorinnen. Da-
durch belegte Sachsen in der Distriktwertung der Deut-
schen Meisterschaften den hervorragenden 3. Platz.
Des Weiteren wurde Sarah Lehmann deutsche Peilmeisterin
2006 und auch Anja Hilbert konnte in ihrer Kategorie
die deutsche Rangliste gewinnen und qualifizierte sich
damit fuer die Teilnahme an den Weltmeisterschaften,
die im September in Bulgarien stattfanden.
Im September wurde dann gemeinsam mit Sachsen-Anhalt
der 2. Distriktlauf in der Dahlener Heide ausgetragen
und der Sachsenpokal somit bereits das 13. Mal in Folge
vergeben.
Den Saisonabschluss bildete im Oktober die deutsche
Foxoringmeisterschaft in Neubrandenburg, von der Frank
und Sarah Lehmann vom OV S27 als Sieger heimkehrten.
Am vergangenen Wochenende erfolgte mit dem 1. Sachsen-
pokallauf schon der Start ins neue Wettkampfjahr. Als
dessen Hoehepunkt finden im Juni die Jugendeuropamei-
sterschaften bei uns in Sachsen statt, bei denen rund
60 Maedchen und Jungen aus sieben Laendern Europas im
Geyrischen Wald Fuechse jagen werden.
Soweit aus dem Kurzbericht von Anja ueber das Geschehen
im ARDF- Referat. Eine stolze Bilanz unserer Fuchsjae-
ger, wofuer wir ihnen herzlich gratulieren.
4. EMVG - Anzeige
Von einem Funkamateur wurde in einem Amateurfunkmagazin
behauptet, dass der Vorsitzende des DARC, Funkfreund
Jochen Hindrichs, DL9KCX, und ein weiterer bekannter
Funkamateur des DARC, ihre Amateurfunkstationen mit
ueber 10 Watt ohne eine Anzeige (Selbsterklaerung) ge-
maess EMVG betreiben wuerden. Recherchen haben aller-
dings ergeben, das die angegriffenen OM's Gesetzeskon-
form gehandelt haben und die Angaben der BNetzA ueber
eine nicht vorliegende Anzeige (Selbsterklaerung) un-
zutreffend sind.
Die BNetzA hat sich bei den beschuldigten OM's fuer
diese Fehlangabe entschuldigt und gleichzeitig versi-
chert, dass die Weitergabe von Daten, bezueglich EMVG,
streng nach dem Datenschutzgesetz erfolgen.
5. ARISS-Kontakt DL0GYM
-mitgeteilt von Harald, DL2HSC-
Am Sonnabend, dem 28.04.2007, wird nach mehreren An-
laeufen endlich der Kontakt der Schulfunkstation DL0GYM
des Samuel-von-Pufendorf-Gymnasiums Floeha mit der ISS
stattfinden. QSO-Partner an Bord ist Sunita Williams,
KD5PLB. Ab ca. 16.20 Uhr Ortszeit werden 5 Schueler
versuchen, 20 vorbereitete Fragen zu stellen. Die Ant-
worten koennen auf 145.800 MHz mitgehoert werden.
Mit dieser Verbindung wird eine dreijaehrige Projektar-
beit abgeschlossen, in deren Verlauf am Gymnasium die
Schulfunkstation errichtet wurde. Unterstuetzung er-
hielten wir dabei vor allem durch die Stiftung "Aktion
Mensch", mit deren Hilfe wir Bauarbeiten durchfuehrten
und notwendige Technik erwerben konnten.
Weitere Hilfe kam vom AATiS e.V., dem Foerderverein des
Gymnasiums, dem Lehrerkollegium und OMs aus anderen
saechsischen OVs, besonders DL0IKT von S01.
6. Mailbox DB0ZIT abgeschaltet
- mitgeteilt von Dietmar, DG1VR, OVV S24 -
Der SYSOP von DB0ZIT, Steffen DL1DQW, teilt mit, dass
die Mailbox DB0ZIT am 7.April abgeschaltet wurde. Der
Grund fuer die Massnahme liegt am raeumlichen Problem
bei der Hochschule Zittau-Goerlitz. Die Technik ist in
einem Laborraum untergebracht, der jetzt fuer andere
Zwecke verwendet werden soll.
Untersuchungen des SYSOP haben ergeben, dass DB0ZIT in
den letzten 3 Jahren nur noch von wenigen OMs genutzt
wurde. Das Verhaeltnis "Kosten und Auslastung" hat sich
zu Ungunsten der Kosten verschoben.
Der SYSOP bittet die Verantwortlichen der anderen
saechsischen Mailboxen eventuelle FORWARD- Eintraege
via DB0ZIT zu loeschen.
Die vorhandene Technik wird teilweise dem OV Loebau
(23cm-Link-TRX) zur Verfuegung gestellt.
7. ATV-Relais DB0LAU
- mitgeteilt von Dietmar, DG1VR, OVV S24 -
Das abgeschaltete ATV-Relais DB0LAU ist seit Ostern
wieder QRV.
Ein defektes Netzteil wurde von DG4VO ausgetauscht.
Die Reparatur verzoegerte sich, weil der Aufstieg zum
793m hohen Lausche-Gipfel durch Eis und Schnee nicht
gefahrlos moeglich war.
8. Contest- Ergebnisse des Distriktes Sachsen
I. UKW-Contestpokal 2006- jeweils die 5 Erstplazierten
Kategorie Mehrmann:
1. DM7A S07
2. DF0MTL S34
3. DK0CWC S47
4. DK0W S59
5. DK0STO S26
Kategorie Einmann:
1. DK4KW/p S56
2. DL9CW S01
3. DF2CK S21
4. DL1VPL S07
5. DG0CC S54
II. HSW-Contest 2006 -
-jeweils die 3 Erstplazierten des Distriktes Sachsen
Kategorie KW- CW:
1. DK0XB S50
2. DL5SE S54
3. DF0GC S57
Kategorie KW- SSB:
1. DK0XB S50
2. DA3T S21
3. DL0RCO Z91
Kategorie UKW 144 MHz:
1. DK0CWC S47
2. DK4KW S56
3. DG2SRL S36
Kategorie UKW - 432 MHz:
1. DK0CWC S47
2. DK0W S59
3. DH0LS S34
9. DX- Informationen (Quelle: DXMB)
VP5 - Turks and Caicos-Inseln: Bis 3.Mai ist
VP5/PY2XB, auf der Insel Providenciales (NA-002). Den
Lowbands (160, 80 und 40m) den WARC- Baendern und den
digitalen Betriebsarten PSK31 und RTTY raeumt Fred
Prioritaet ein. Auf 50.097 MHz will Fred einen CW-
Bakensender betreiben.
QSL via PT7WA sowohl direkt als auch ueber Buero.
Online-Logs finden Sie auf: http://www.py2yp.ws/py2xb
5H - Tansania: 7Q7RS hat jetzt das Rufzeichen 5H0RS er-
halten. QSL via IT9YVO
6W - Senegal: EA4ATI ist bis April 2008 mit den noch
unbestaetigten Rufzeichen 6W/EA4ATI und 6W1EA (in Con-
testen) auf allen Baendern zu hoeren.
QSL via Homecall EA4ATI
Russland - Sonderrufzeichen: Nick, RA1QQ, feiert seinen
50.Geburtstag und darf deshalb das Rufzeichen UE1SNA
(SNA sind die Initialien seiner Namen) benutzen. Wenn
er als UE1SNA/p oder UE1SNA/1 zu hoeren ist, befindet
er sich auf einer russischen Binneninsel.
QSLs gehen via Homecall.
International Marconi Day (IMD) ist ein jaehrliches 24-
Stunden-Event zum Geburtstag von Guglielmo Marconi, der
am 25.April 1874 geboren wurde. Der diesjaehrige IMD
findet am 28.April von 00:00 UTC bis 23:59 UTC statt.
Eine Liste der teilnehmenden Stationen sowie Informa-
tionen zum Marconi-Award findet man auf der Webseite
http://www.gb4imd.org.uk
OE3XQC, die Clubstation der QSL-Collection im Dokumen-
tationsarchiv Funk ist (nur!) am Samstag, dem 28.April
2007, eine offizielle Teilnahmestation am Internationa-
len Marconi-Tag.
QSL- Karten direkt via OE1WHC oder Buero.
IOTA- Insel-Aktivitaeten:
OC-078, V63, Ulithi Atoll: JK1QLR ist noch bis 23.4.
als V63LR von einer Insel im Ulithi Atoll QRV. Weitere
Infos hierzu via:
http://www.qrz.com/callsign/V63LR
Im Anschluss an OC-078 ist er ab 24.4. von einer Insel
in der Yap Island Group QRV. Siehe auch im Internet:
http://www.qrz.com/callsign/JK1QLR
Leuchtturm-Aktivitaeten:
EU-172, OZ, Jylland East & Fyn Grp: Tom, DL4VM, ist als
OZ/DL4VM/QRP von der Insel Samsoe (DIA JY-008 und WLOTA
LH-0726) bis 5.Mai auf 40, 20 und 15m in CW mit 5 Watt
QRV.
QSL via HC, direkt oder Buero.
10. Nachruf OV S34
Im April ist der Schatzmeister des OV S34, Heiner
Motschmann, DG7LUX, verstorben. Heiner war seit der
Gruendung des OV Mitglied. Der OV S34 wird ihm ein eh-
rendes Andenken bewahren.
Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir
bedanken uns bei den Zuarbeitern.
Der Sachsenrundspruch kann aus technischen Gru-
enden am 13.05.2007 nicht abgestrahlt werden.
Der naechste Rundspruch wird deshalb am
27.05.2007 (Pfingstsonntag) gesendet.
Zuarbeiten werden bis Donnerstag, 24.05. -
21:00 Uhr Ortszeit erbeten an Ben, DL4ZM via E-
Mail: dl4zm@darc.de
73's
de BEN
DL4ZM/ DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
Read previous mail | Read next mail
| |