|
DL3JGN > SACHSEN 08.04.07 12:47l 265 Lines 8968 Bytes #999 (360) @ DL
BID : 84HDB0FHN032
Read: GUEST DL1DVE DH8YMB
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 301 vom 08.04.2007
Path: DB0FHN
Sent: 070408/1047z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To: SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password
Sachsenrundspruch Nr. 301
vom 08.04.2007
Aus dem Inhalt:
1. Distriktversammlung 2007
2. Weltamateurfunktag am 18. April
3. Fragenkataloge der BNetzA
4. Neues vom Collmberg
5. Thueringer Burgenaktivitaetstag
6. Deutschland-Contest am Ostermontag
7. Vorankuendigung von DG1WIM -S36-
8. DX-Informationen
1. Distriktversammlung - letzte Erinnerung:
Letzter Hinweis: Unsere Distriktversammlung 2007 mit
Vorstandswahl findet am 21.04.07 in Torgau statt. Zur
Versammlung werden sich die Kandidaten fuer den neuen
Vorstand vorstellen und fuer ihre Wahl werben.
Versammlungslokal ist das Restaurant "Sanccouci" in
Torgau, Beginn ist 10.00 Uhr.
2. Weltamateurfunktag am 18. April
-Quelle: Frankenrundspruch-
Den 18. April hat die International Amateurradio Union
(IARU) zum Weltamateurfunktag ausgerufen. Unter dem
Motto: "Amateurfunk: Die Jugend im Kontakt mit der
Welt", wird am Mittwoch reger Betrieb auf allen Ama-
teurfunkfrequenzen stattfinden. Auch die Mitglieder des
Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC)beteiligen sich an
der Aktion.
Der IARU-Sekretaer Dave Summer erinnert an den Stel-
lenwert des Amateurfunks in der Entwicklung der draht-
losen Nachrichtentechnik. Funkamateure koennen in prak-
tisch jede Ecke der Welt eine Verbindung aufbauen -
voellig unabhaengig von der bestehenden Infrastruktur
des modernen Telekommunikationssektors.
Trotz Internet und Mobiltelefonen zieht der Amateurfunk
auch heute viele Jugendliche aufgrund der einfachen und
direkten Kommunikation sowie der vielen Voelkerverbin-
denden Freundschaften an.
Durch das weltweite Raumfahrtprojekt "Amateur Radio on
international Space Station" (ARISS) koennen Schueler
und Studenten sogar direkt mit den Astronauten der In-
ternationalen Raumstation ISS sprechen. Die Internatio-
nale Fernmeldeunion erkennt den Amateurfunk als eigen-
staendigen Funkdienst an, weil die Funkamateure trotz
ihres unbezahlten Freizeiteinsatzes professionell ar-
beiten.
Der Auslandsreferent des DARC, Dennis M. Haertig ruft
alle deutschen Funkamateure auf, sich an diesem Tag ak-
tiv zu beteiligen und besonders dem Nachwuchs das Mi-
krofon in die Hand zu geben: "Wir haben in Deutschland
die einzigartige Moeglichkeit, Jugendliche selbst an
die Funkstationen zu lassen.
Nutzen wir also diesen Tag, um der Welt zu zeigen, dass
Amateurfunk etwas fuer junge Leute ist". Das Auslands-
referat wird aus diesem Anlass unter dem Clubrufzeichen
DR7R und dem Ausbildungsrufzeichen DN1RBI in der Luft
sein.
Info: www.amateurfunk.de
3. Fragenkataloge der BNetzA
-Quelle: Frankenrundspruch-
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge
mit Musterfragen zu den Amateurfunkpruefungen koennen
von der Bundesnetzagentur, Aussenstelle Erfurt, bezogen
werden.
Druckschriftenversand:
Herr Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16
99096 Erfurt
Telefon: 0361 / 7398-272 Telefax: 0361 / 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind als PDF- Dokument erhaeltlich:
- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf
- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9014.pdf
- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und
Vorschriften)
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7830.pdf
- Anmeldeformular zur fachlichen Pruefung fuer Funkama-
teure
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/2655.pdf
4. Neues vom Collmberg
- mitgeteilt von Rocco, DL1XM -
Aufgrund der Standortproblematik auf Tuermen der Deut-
schen Funkturm Management Gesellschaft mussten sich
auch die Betreiber der Collmberg-Relais in Sachen Re-
laistechnik etwas einfallen lassen. Um die primaere An-
schlussleistung zu senken, wurde kurzerhand das 10m Re-
lais DM0SAX mit dem 70cm Relais DB0SAX fest gekoppelt.
Das bedeutet, dass auf beiden Eingaben gesendet werden
kann und ueber beide Ausgaben, also 10m und 70cm ge-
meinsam abgestrahlt wird. Die Kennung fuer beide Relais
ist DM0SAX. Durch die feste Hartwaremaessige Kopplung
konnte auf eine komplette Relaistechnik verzichtet wer-
den, ohne ein Relais QRT gehen lassen zu muessen. Der
70cm-Zugang wird nach wie vor mittels 1750Hz Rufton
aktiviert, die 10m Seite mittels Traegertastung.
Die Betreiber der Relais wuenschen sich von den Nutzern
eine gute Betriebstechnik, vor allem wenn im Fruehjahr
wieder oefters DX-Stationen ueber 10m zu hoeren sein
werden.
Informationen zur Kopplung und zu den beiden Relais
selbst findet man im Internet unter
http://dm0sax.ccx.de
Anmerkung von Rocco:
Als Betreiber des Fichtelbergrelais DM0FI gestatte ich
dem Distrikt Sachsen, jederzeit das Relais fuer Rund-
sprueche, Ankuendigungen o.ae. nutzen zu koennen. Ich
wuensche damit viel Spass und viel Erfolg.
Anmerkung der Redaktion:
Der Distriktvorstand und die Rundspruchredaktion bedan-
ken sich fuer diese Moeglichkeit der Nutzung im Namen
aller Rundspruchhoerer.
5. Thueringer Burgenaktivitaetstag
Am 1.Mai 2007 findet wieder der schon zur Tradition ge-
wordene Thueringer Burgenaktivitaetstag statt. Eine
gute Gelegenheit, noch fehlende Punkte fuer das Thue-
ringer Burgendiplom zu erreichen.
Um diesen Tag zu einem Erfolg fuer alle werden zu las-
sen, laedt der OV Gera (X20) recht herzlich Interessen-
ten zur Aktivierung von Burgen und Schloessern in Thue-
ringen ein.
6. Deutschland-Contest am Ostermontag
-Quelle: Frankenrundspruch-
Der DTC (Deutscher Telegrafie-Club) veranstaltet auch
in diesem Jahr den Oster-Contest (Deutschland-Contest).
Dabei sind jedoch einige Neuerungen zu beachten:
So entschlossen sich die Veranstalter ein Formular zu
erstellen, mit dessen Hilfe das Contest-Log abgegeben
werden kann. Es befindet sich auf der neuen Homepage
des DTC auf www.dtc-online.de und dort unter DC- Con-
test. An dieser Stelle stehen auch die jeweils aktuelle
E-Mail-Adresse sowie die Ausschreibung.
Unter www.qslonline.de/hk/download/hamdtc.zip gibt es
ein Auswertungsprogramm fuer diesen Contest. Es berueck-
sichtigt die Regeln und erspart einem die Arbeit einer
umstaendlichen Auswertung. Es kann kostenlos unter die-
sem Link herunter geladen werden.
Der Contest findet am 09.04.2007 von 06:00 bis 09:00
UTC auf 3520 bis 3560 KHz sowie 7010 bis 7035 KHz
statt. Einsendeschluss fuer die Logs ist der
31.05.2007.
7. Vorankuendigung
-mitgeteilt von Falko, DG1WIM-
Falko schreibt: Ich werde vom 01.08.2007-15.08.2007 von
EU-003 als CU2/DG1WIM QRV. Die bevorzugten Baender sind
40m und 20m. Ich werde aber versuchen, von 160-10m QRV
zu werden.
Leistung 100w an 12-18m Vertikal, G5RV oder am Drachen-
Antenne. Eine Teilnahme am EU - HF Championchip
04.08.2007 ist moeglich.
Wuensche, z.B. von Leuchttuermen QRV zu werden, nehme
ich gern per E-Mail entgegen, da ich wahrscheinlich
ueber die 14 Tage ein Auto zur Verfuegung haben werde.
Es soll aber eine Urlaubsaktivitaet bleiben.
Eine Sonder-QSL wird gedruckt, wenn mindestens 1000
QSOs gefahren werden.
Meine Portugiesische Handyrufnummer gebe ich fuer diese
Aktivitaet auf meiner Homepage
http://www.mydarc.de/dg1wim und auf
http://www.qrz.com/dg1wim bekannt.
8. DX- Informationen (Quelle: DXMB)
YK - Syrien: N5FF ist vom 10.-27.April in Damaskus und
benutzt dort das Rufzeichen YK1BA, vornehmlich auf den
Baendern 30, 40 und 80m meist von 20:00-23:00 UTC,
02:00-05:00 UTC und eventuell von 12:00-14:00 UTC Zeit
haben wird, um in SSB, CW und RTTY QRV sein zu koennen.
QSL via N5FF.
3B8 - Mauritius: DL6UAA ist seit dem 5.April wieder ei-
nige Wochen lang als 3B8MM von Mauritius (AF-049)
hauptsaechlich in CW QRV.
QSL via DL6UAA direkt oder ueber Buero.
Seine Webseite http://www.dl6uaa.de/indexa.html
3DA - Swasiland: ON4AEO, ON7BK, ZS6VWD sowie ZS6EMH
sind noch bis 9.April als 3DA0FC in der Luft.
QSL via ON4CJK.
5H - Tansania: 7Q7RS wird ein Jahr lang in Tansania
arbeiten und wurde bereits als 5H/7Q7RS gehoert. Er
geht aber davon aus, dass er schon bald ein eigenes
5H-Call erhaelt.
QSL via IT9YVO.
7P8 - Lesotho: Eine Gruppe Neuseelaendischer OM's
ist als 7P8DX bis 12.April QRV. Vorzugsfrequenzen
sind 3.789, 14.250, 21.300 und 24.950 MHz
Insel-Aktivitaeten:
EU-048, F: F5SGI ist bis 13.April von der Insel
Groix/DIFM AT-12 QRV.
QSL via Buero.
EU-144, I8: Mit dem Rufzeichen IR8DX wird bis
11.4. die Insel Santo Ianni aktiviert.
QSL via IK8VRH.
EU-171, Vendsyssel, Daenemark: Vom 10.-26.4.
werden DL1TM und DJ4MG auf 160, 80, 40, 20 und
15m in SSB und auf 20m auch in PSK31 QRV sein.
QSLs via Homecalls.
Mehr Infos auf: http://dj4mg.dyndns.org
Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Wir
wuenschen allen Zuhoerern und Lesern unseres
Rundspruchs ein schoenes Osterfest und sagen
awdh bis zum naechsten Sachsenrundspruch am
22.04.2007. Zuarbeiten werden bis Donnerstag,
19.04. 21:00 Uhr Ortszeit erbeten an Ben, DL4ZM
via E-Mail: dl4zm@darc.de
73's
de BEN
DL4ZM/ DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen
Read previous mail | Read next mail
| |