OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  11.03.07 19:02l 271 Lines 9328 Bytes #999 (360) @ DL
BID : B3HDB0FHN08C
Read: GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 299 vom 11.03.2007
Path: DB0FHN
Sent: 070311/1702z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Jürgen)
To:   SACHSEN @ DL
Reply-To: DL3JGN @ DB0CHZ.#SAX.DEU.EU
X-Info: No login password

Sachsenrundspruch  Nr. 299
vom 11.03.07

Aus dem Inhalt:

1. Einladung zur Distriktversammlung
2. OV-Versammlungen
3. Neuer OVV
4. Dredner UKW-Runde
5. Sonder-DOK's
6. Foerderkreis Amateurfunkpeilen gegruendet
7. Spendenaufruf S31
8. DX-Informationen


1. Einladung zur Distriktversammlung
Wie in den vergangenen Rundspruechen angekuendigt, fin-
det unsere diesjaehrige Distriktversammlung am Sonn-
abende, den 21. April, in Torgau statt. Die Veranstal-
tung beginnt um 10.00 Uhr. Die Versammlung ist fuer al-
le DARC -Mitglieder oeffentlich, Gaeste sind herzlich 
willkommen.
Die Organisation vor Ort liegt in den Haenden des Orts-
verbandes S69 Torgau.
Das Versammlungslokal ist das "Restaurant Sanccouci"  
an der Bundesstrasse 182 am Ortseingang Torgau aus 
Richtung Riesa / Grossenhain auf der linken Seite. 
Parkmoeglichkeiten sind ausreichend vorhanden. 
Interessierte koennen Infos zum Versammlungslokal im 
Internet unter
http://www.restaurant-sanssouci.de/ erfahren.

Zur Distriktversammlung schriftlich eingeladen sind die 
Vorstandsmitglieder, die Distriktreferenten und die 
OVV's unseres Distriktes, dazu noch Jubilare mit lang-
jaehriger Amateurfunkvergangenheit. Die Einladung ist 
fristgemaess am 10.03.07 erfolgt, die Satzung sieht da-
zu eine Frist von 3 Wochen vor.

Zur Distriktversammlung ist der Distriktvorstand neu zu 
waehlen. Als Kandidaten fuer den neuen Vorstand haben 
sich fristgerecht und formgerecht, gemaess der Wahlord-
nung des DARC, beim Wahlleiter Walter, DL9WJM, OVV S69, 
beworben:

- Fuer das Amt des Distriktvorsitzenden OM Karl-Heinz 
Kunz, DL6EV, bisher stellvertretender Distriktvorsit-
zender, er gehoert dem OV  S65  Schoenau an.

- Fuer das Amt des stellvertretenden DV und als Verbin-
dungsbeauftragter zur BNetzA OM Harald Schoenwitz, 
DL2HSC, bisher Mitglied des Vorstandes und Verbindungs-
beauftragter zur BNetzA, er gehoert dem OV  S49  Ol-
bernhau an.

- Fuer das Amt des Distriktschatzmeisters OM Andreas 
Herzig, DM5JBN, bisher Distriktreferent fuer Jugend und 
Ausbildung, er gehoert dem OV  S60 Zwickau an.

Gemaess Satzung Par.12.9 unseres Clubs, muss der Distrikt-
vorstand aus mindestens 3 Mitgliedern bestehen. Der 
bisherige DV Lothar, DL9PM, kandidiert nicht wieder
fuer ein Vorstandsamt.

Die Vorstandskandidaten werden sich zur Versammlung 
vorstellen und koennen von den OVV's befragt werden.

Die eingeladenen OVV's werden gebeten im Verhinderungs-
fall einen Vertreter zu entsenden.


2. OV-Versammlungen
Jahreshauptversammlungen mit Vorstandswahlen finden in 
folgenden Ortsverbaenden statt. Die Veranstaltungen 
sind fuer DARC- Mitglieder oeffentlich.

Am 13.03.07 um 19.00 Uhr im OV Chemnitz-Sued  S54 im 
Europark Chemnitz in der Schulstrasse 38 im Raum 10.

Am 28.03.07 um 19.00 Uhr im Ortsverband Loebau  S04 im 
Sportlerheim Niederoderwitz.

Am 30.03.07 um 18.00 Uhr im Ortsverband Zittau  S24 in 
der Gaststaette "Hotel zur Post" in Olbersdorf.

Am 30.03.07 um 18.00 Uhr im Ortsverband Hoyerswerda S29 
in der Gaststaette " Zur Erna" in Hoyerswerda - Kueh-
nicht.

Am 30.03.07 um 18.30 Uhr im Ortsverband Eilenburg  S36 
in der Gaststaette in Jesewitz, OT Boetzen. 


3. Neuer OVV
Der Ortsverband der TU Dresden S07 hat auf seiner Jah-
reshauptversammlung, am 27.02.07, einen neuen Ortsver-
bandsvorsitzenden gewaehlt. Der Distriktvorstand be-
glueckwuenscht OM  Dr. Hartmut Siegel, DG2DWL zu seiner 
Wahl zum Vorsitzenden des Ortsverbandes und wuenscht 
Ihm Erfolg bei der Fuehrung des OV.

Ein grosses Dankeschoen geht an Eike Barthels, DM3ML, 
der viele Jahre als OVV bei S07 erfolgreich gewirkt 
hat. Wir wuenschen ihm ein amateurfunkerfuelltes Rent-
nerdasein.

4. Dresdener UKW- Runde
Am vergangenen Freitag traf sich die Dresdener UKW- 
Runde ( DUR ) zu einem Vortragsabend in Unkersdorf bei 
Dresden. Den Fachvortrag gestaltete OM  Andreas Auers-
wald, DL5CN mit dem Thema: "Software definiertes Radio 
im Amateurfunk".


5. Sonder - DOKs
Folgende Ortsverbaende arbeiten mit Sonder -DOKs:

- S60 Zwickau  vom 01.01.07 bis 31.12.07 "50 TRABI" 50 
Jahre Trabi-Produktion in Zwickau.

- S36 Eilenburg DL0SAX  "SRS300" vom 25.03.07 bis 
30.04.07 - Anlass: 300. Sachsenrundspruch und 15. Rund-
spruchjahr von DL0SAX.                                                   

- S02 Riesa DF0RSA vom 01.05.07 bis 30.09.07  "888RSA"  
888 Jahre Stadt Riesa.

- S44 Mittweida DK0MIT vom 01.05.07 bis 31.05.07 "HTWM" 
140 Jahre Hochschule Mittweida. 

Anlaesslich des 400. Geburtstages von Paul Gerhard ar-
beitet der OV Spreewald (Y28) vom 1.Maerz bis Ende 2007 
auch unter dem Sonder-Call DR400PG mit dem Sonder-DOK 
400PG. DR400PG gilt fuer das Spreewald-Diplom als Jo-
ker. Paul Gerhard war bedeutender Liederdichter des 
deutschen Protestantentums. 
Infos ueber die Sonderstation und Paul Gerhard auf 
http://www.dr400pg.de


6. Foerderkreis Amateurfunkpeilen gegruendet
- mitgeteilt von Anja, DG0YS, ARDF-Referentin -
Manche junge Medaillenhoffnung im Peilsport musste bis-
lang daheim bleiben, weil das Geld fuer das Training 
und die Fahrt zu Wettkaempfen nicht reichte. Um das zu
beheben, haben engagierte Funkamateure jetzt den Foer-
derkreis Amateurfunkpeilen gegruendet. 

Der gemeinnuetzige Verein sammelt Beitraege und Spen-
den, um damit gezielt Nachwuchstalente zu unterstuet-
zen. Hierzulande gibt es, anders als in Nachbarstaaten, 
keine staatlichen Foerdertoepfe. Der Deutsche Amateur-
Radio-Club engagiert sich, hat jedoch auch nur begrenz-
te Mittel. 

Vor der Teilnahme an Europa- oder Weltmeisterschaften 
stehen nicht nur das zeitaufwaendige individuelle Trai-
ning, sondern auch Lehrgaenge und Qualifikationslaeufe. 
Mancher Jugendliche koennte zwar sportlich mithalten, 
aber der knappe Geldbeutel bremst die Peilsport-
Karriere. Der gemeinnuetzige Verein will hier mit kon-
kreter Foerderung gegensteuern.

Die Peilsportfoerderung hat auch einen handfesten Vor-
teil fuer den DARC. Denn  ueber das Amateurfunkpeilen 
haben schon viele Menschen den Weg zum Amateurfunk ge-
funden.

Kontakt:
Jens Stein, DL8KAN
Virchowstr. 32
90766 Fuerth
Tel. 0911/7530329
Fax 01212/510550124
E-Mail:DL8KAN@darc.ardf-r1.org


7. Spendenaufruf OV S31
- mitgeteilt von Hans, DG5HDL, im Auftrag des OV S31 -

Bei unserem Funkfreund Lothar, DG0YLI, DOK S31 ist es 
am 07.Februar 2007 zu einem Brand in der Wohnung gekom-
men. Dabei wurde die gesamte Wohnungseinrichtung mit 
allem Inventar vernichtet. Um zu helfen, bitten wir um 
finanzielle Spenden. Der OV-S31 stellt sein OV-Konto 
als kostenloses Spendenkonto fuer DG0YLI zur Verfue-
gung. 

Bitte achtet darauf, dass bei Verwendungszweck "Spende 
DG0YLI" und als Absender euer Rufzeichen steht. Somit 
ist eine richtige Zuordnung der Gelder moeglich. 

Hier die Kontendaten:
Konto:            Irmer/Priebe i.A. DARC-OV S31
Konto- Nr:        183 80 67 031
BLZ:              860 555 92 bei der Sparkasse Leipzig
Verwendungszweck: Spende DG0YLI

Spenden sollten bis 20. Maerz 2007 eingegangen sein, 
damit der OV S31 das Geld an Lothar uebergeben kann. 
Auch spaetere Spenden sind willkommen und werden
weitergeleitet. 

Der OV S31 bedankt sich bei allen OMs, YLs und Hoerern 
die bereit sind, fuer eine gute Sache zu spenden. 

Informationen zum Spendenaufruf findet man unter: 
www.dl0kgm.de  oder www.darc.de/Distrikte und hier un-
ter OV S31
  

8. DX- Informationen (Quelle: DXMB)

CT3 - Madeira: Rosel,DL3KWR, und Hardy,DL3KWF, sind vom 
8.-22. Maerz wieder als CT3/DL3KWR und CT3/DL3KWF ange-
kuendigt. Die Betriebsart CW und die  WARC-Baender wer-
den vorrangig bedient, Hardy will sich erstmals auch in 
RTTY versuchen. QSL via homecalls, Buero_QSLs koennen
auch direkt per e-mail an dl3kwr@darc.de oder
dl3kwf@darc.de angefordert werden. 

H44 - Salomonen: DL2GAC ist bis 25.April von den Salo-
mon-Inseln als H44MS in SSB QRV.  Schwerpunkt sind die 
Baender 80m/40m. Es ist damit zu rechnen, dass sich 
Bernhard von verschiedenen Inseln melden wird, wie das 
bei seinen vergangenen Operationen der Fall war. 
QSL direkt oder ueber das Buero an DL2GAC.

J8 - St. Vincent: J8/W0AW ist bis 16.Maerz auf der zu 
den Grenadinen gehoerenden Insel Bequia (NA-025). 
QSL direkt oder ueber das W0-Bureau.

VP9 - Bermuda-Inseln: AA1AC/VP9 wird sich vom 11. bis 
15.Maerz aus dem Hamilton Parish melden. 
QSL an AA1AC direkt oder Buero.

5R - Madagaskar: UA4WHX ist als 5R8VB auf allen 
Baendern in CW/SSB QRV. Wie immer ist seine weitere 
Route unbekannt.    
QSL via Buero an UA4WHX, aber erst nach der Rueckkehr 
von dieser Reise.

9M - Spratly-Inseln: 9M4SDX ist das Rufzeichen einer 
DXpedition zur Spratly-Insel Layang Layang (AS-051), 
die  bis 19.Maerz erfolgen soll. Hier handelt es sich 
um ein japanisch-malayisches Projekt. 
QSL via 9M2TO, er bestaetigt via 9M2-Bureau, oder di-
rekt 
Mehr dazu im Web unter:
http://island.geocities.jp/layang9m4sdx 

9M6/9M8 - Ostmalaysia: 9M6/SM5GMZ startet am 13.Maerz. 
Am 22.Maerz reist er weiter nach 9M8.


Das war unser heutiger Sachsenrundspruch. Unser 
herzlichster Dank an die Zuarbeiter. Den naechsten 
und 300. Sachsen- Rundspruch uebertragen wir am 
25.03.2007. Nach dem Rundspruch werden wir zu-
naechst auf 80m und danach auf 40m mit dem Sonder-
DOK "SRS300" QRV sein.
Zuarbeiten bitte bis Donnerstag, 22.03.2007 
21:00Uhr an Ben, DL4ZM, via e-Mail dl4zm@darc.de. 


73's und awdh
de BEN
DL4ZM/DL0SAX
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen




Read previous mail | Read next mail


 19.04.2025 17:06:05lGo back Go up