|
OE7XWI > OEVSV 23.03.14 11:35l 514 Lines 18560 Bytes #999 (0) @ OE
BID : N3OOE7XLR002
Read: OE5RCO DK3UZ GUEST OE7FMI
Subj: OE1-Rspr.v.23.3.2014
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE7XLR
Sent: 140323/0926z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [BBS Innsbruck] obcm1.06
From: OE7XWI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Verbund AHP-M)
To: OEVSV @ OE
Reply-To: OE7XWI @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU
X-Info: No login password
Wien Rundspruch vom 23.03.2014
==============================
Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 23. Maerz 2014
und ihr hoert den Wienrundspruch und zwar die 19. Ausgabe
des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.
Ich OE1SKC wuensche euch allen einen wunderschoenen
guten Morgen.
Die Meldungen wurden von Karin, OE1SKC zusammengestellt.
Roland OE1RSA ist fuer die Aufnahmetechnik und Stream
verantwortlich und Andreas OE1ADS fuer den Schnitt und Ton.
Wir danken allen OMs, die an der Uebertragung ueber
verschiedene Frequenzen mithelfen und ich darf
diese bekannt geben:
ueber 145,550 MHz und 7155 kHz OM Norbert OE3NKA,
ueber 3640 kHz OM Roman OE1RMS,
ueber das Relais Exelberg auf 145,750 MHz OM Fritz OE1FWU,
ueber das Relais Kahlenberg auf 438,950 MHz OM Wolfgang OE1VFW,
OM Hannes OE1JEW ueber das Relais Hochwechsel,
OM Kurt OE3KMA am Relais Frauenstaffel,
ueber EchoLink am OE-Conference Server OM Franz OE1AOA,
auf Hamnet OM Gregor OE1SGW und OM Andreas OE5PON ueber D-Star.
Zeitversetzt um 11.30h Ortszeit wird der Wienrundspruch
im Raum Duisburg/Ruhrgebiet ueber das VFDB-Ruhrgebietsrelais
DB0MHS auf 439,2625 MHz ausgestrahlt.
-------------
Nun die Meldungen aus dem Landesverband Wien im OeVSV:
=====================================================
* Icebird Talk -Aufnahmetechnik- mit anschliessendem Workshop
Als wir, Karin OE1SKC, Andi, OE1ADS und Roland OE1RSA
vor ungefaehr einem Jahr den Wien Rundspruch uebernommen
haben waren wir bis auf eine Ausnahme blutige Anfaenger.
Andi ist derjenige in unserem Team, der auch professionelle
Medienerfahrung hatte. Nicht nur hat er unsere Kennmelodie
selbst komponiert sondern er hat uns auch immer wieder
gezeigt, wie man die -richtige- Wirkung erzielt und
dass das nicht nur mit teurem Equipment geht. Weil wir
glauben, dass die Produktion einer Sendung auch fuer
andere Funkamateurinnen und Funkamteure ein
interessantes Thema ist, wird es im April deshalb dazu
einen Icebird Talk plus einen Workshop geben.
Nehmt daher eure Handies mit oder Tablets, Notebooks,
MP3-Rekorder, was immer ihr wollt bzw. habt und Kopfhoerer!
Und freut euch mit uns auf den Vortrag am Donnerstag
und auf den Workshop am darauffolgenden Samstag.
Das besondere dabei ist, dass wir versuchen wollen in
diesem Workshop zumindest einen Beitrag fuer den Rundspruch
am naechsten Tag gemeinsam zu gestalten.
Andreas meint sogar, wir produzieren gleich den gesamten
WRSP.
Bitte fuer den Workshop anmelden unter
rundspruch@oe1-oevsv.at oder bei Karin OE1SKC
unter oe1skc@oevsv.at.
Vortrag Donnerstag 24. April 2014, 19 Uhr
Workshop Samstag 26. April 2014, 10:00 bis 16:30 Uhr.
Ort: Landesverband Wien, Eisvogelgasse 4 Tuer 3 im 1. Stock
----
* Hamnet Open Air
Wie findet man einen HAMNET Zugang? Wie konfiguriert
man den Router fuer eine optimale Verbindung?
Dass HAMNET auch mobil gearbeitet werden kann werden
OM Kurt OE1KBC und OM Norbert OE1NDB am Samstag dem
26.April demonstrieren. Schoenes Wetter vorausgesetzt
ist der Treffpunkt am Parkplatz Kobenzl um 15:00 Ortszeit.
Interessierte OM's und YL's melden sich unter der
EMail Adresse oe1kbc@oevsv.at.
----
* Vienna Sota Day Spring 2014 am 27.04.2014
Auch diesen Fruehling haben sich wieder einige YL's
und OM's aus dem LV1 zusammengefunden zahlreiche
Summits in und um Wien zu aktivieren. Derzeit sind
der Hermannskogel, der Schneeberg geplant. Es werden
sicher noch einige Summits dazu kommen.
Solltet Ihr eine eigene Wandergruppe bilden wollen
oder sich bei einer bestehenden anschliessen, bitte
ein kurzes Mail an Reinhard, OE1RHC unter oe1rhc@oevsv.at
oder an Karin unter oe1skc@oevsv.at.
Danach treffen wir uns zu einem geselligen Beisammensein;
Infos bei YL Karin OE1SKC unter oe1skc@oevsv.at.
Wir freuen uns ueber zahlreiche QSOs, summit to
summit oder mit Chasern.
Details und Infos ueber die Wandergruppen findet
ihr auf auf der Website des LV Wien unter Termine -
Veranstaltungen.
----
* 01.05.2014 Fuchsjagd im Wiener Prater,
Treffpunkt Altes Jaegerhaus (Naehe Lusthaus) um 11 Uhr
Infos auf f0x.at (f null x.at) und bei Tom OE1TKT
unter oe1tkt@oevsv.at
Wer teilnehmen moechte meldet sich an ueber die
Email Adresse
peilen@oevsv.at die auf der Seite des Dachverbandes
http://ardf.oevsv.at/ zu
finden ist, oder per Email direkt an Tom oe1tkt@oevsv.at.
----
* Ebenfalls am 1. Mai ist der LV Wien beim Praterfest der Helfer Wiens (dem
K-Kreis) praesent.
Ort: Prater Hoehe Planetarium
Zeit: 11:00-17:00 Uhr
----
Icebird Talks Vorschau fuer Mai und Juni:
----------------------------------------
*15.05.2014 -Contesten auf Kurzwelle- ein Vortrag von OM Dieter OE8KDK
----
*12.06.2014 -Hewlett Packard, der technisch-
wissenschaftliche Taschenrechner und die Zahl 35-
ein Vortrag von OM Oskar OE1OWA
Mit dem HP-35 brachte die Firma Hewlett-Packard
im Jahre 1972 den weltweit ersten technisch-wissenschaftlichen
Taschenrechner mit trigonometrischen, logarithmischen
und Exponentialrechnungs-Funktionen auf den Markt und
verursachte damit den raschen Tod des logarithmischen
Rechenstabes.
Die Zahl 35 leitet sich aus der Anzahl der Tasten ab.
35 Jahre spaeter, am 12. Juli 2007 wurde zum 35-jaehrigen
Jubilaeum das Nachfolgemodell HP 35s in den Handel gebracht.
Am 16. Juli 1979, also vor 35 Jahren, brachte die
Firma Hewlett-Packard den -HP-41C- auf den Markt.
Die alphanumerische Anzeige und die Erweiterungsmoeglichkeiten
machten den 41C zu einem der bemerkenswertesten
Taschenrechner. Diese Rechner gehoerten zur Standardausstattung
der US-amerikanischen Space-Shuttle-Raumfahrzeuge.
Eine der Besonderheiten dieses Rechnertyps war es, dass
das die Funktionen des Tastenfeldes den jeweiligen
Beduerfnissen des Anwenders anzupassen war.
Von Beginn an implementierte Hewlett-Packard in die
Rechner fuer die Zahleneingabe die -Umgekehrte
Polnische Notation (UPN)- nach dem polnischen
Mathematiker Jan Lukasiewicz, unter Verwendung eines,
aus vier Stacks bestehenden Rechenregister-Stapels.
Die Wahrscheinlichkeit bei einem UPN-System Fehler zu
machen ist geringer, da keine Klammertechnik verwendet wird.
OM Oskar, OE1OWA, referiert ueber die Geschichte der
technisch-wissenschaftlichen Taschenrechner, zeigt Geraete
aus seiner Sammlung, u. a. das sowjetische Konkurrenzprodunkt
und steuert mit einem HP41CX das Modell einer Verkehrsregelung.
Termin: 12.06.2014, 19 Uhr, LV Wien,
Eisvogelgasse 4, Tuer 3, im 1. Stock
----
* Am Samstag, 21. Juni 2014 veranstaltet der ICOM
Radio Club zum Kid‘s Day ein Event im Nationalparkhaus
Wien – Drunt‘ in der Lobau
Dazu ein herzliches DANKE an den Leiter des
Nationalparkhauses und sein Team!
Wir duerfen die Einrichtungen des Nationalparkhauses
mitbenutzen und sind daher nicht komplett vom Wetter abhaengig.
Wir wollen jedoch im ausgedehnten Gelaende um das
Nationalparkhauses unsere Funkstationen aufbauen,
natuerlich auch wieder Paper Clip Keys bauen und
eine Schnupper-Fuchsjagd durchfuehren.
Hineinschnuppern werden wir auch in die zahlreichen
Projekte rund um den Nationalpark und die Lobau.
Detaillierte Infos geben wir natuerlich noch bekannt.
Vorab, bitte den Samstag 21. Juni im Kalender vormerken!
Und ALLE die mithelfen moechten, senden uns bitte
eine kurze Email an oe1kids@hamradio.at
Fuer den ICOM Radio Club – ADL 106
OM Franz OE1AOA und OM Arnold OE1AGB
-----
Und nun eine Meldung in eigener Sache,
dazu gebe ich das Mikrophon an Roland OE1RSA:
Wenn man am Internet nach den Begriffen
Amateurfunk und Rundspruch sucht findet
man eine ganze Reihe von Seiten die belegen,
dass sich das Rundsprechen ungebrochener Beliebtheit erfreut.
Selbstverstaendlich gibt es so etwas auch bei
unserem grossen Bruder, der American Radio Relay League.
Diente der Rundspruch in seiner Beginnzeit als wichtiges
Medium zur Verbreitung von Nachrichten die den Amateurfunk
betrafen, so sehe ich heute einen Bedeutungswandel den der
Rundspruch durchgemacht hat. In Zeiten des Internets,
das ja heute praktisch immer und ueberall vorhanden ist, ist es vermessen
anzunehmen, dass sich die Funkamateurin haupsaechlich zum
Erfahren von Neuigkeiten vor den Transceiver setzt.
Mich persoenlich hat, schon bevor ich meine Lizenz
gemacht hatte, fasziniert, dass man nach dem Rundspruch
einfach zurueckreden konnte. Gewissermassen -Radio zum Zurueckreden-.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass eine Wiki Seite
des DARC meint: Ein Bestaetigungsverkehr ist erforderlich um
die Aussendung von einer radioaehnlichen zu unterscheiden.
Ich bin aber ueberzeugt, unser Rundspruch braeuchte
eigentlich keine Rechtfertigung durch einen Bestaetigungsverkehr
um sich zu unterscheiden.
Wie man leicht hoeren kann ist der Rundspruch in vielerlei
Hinsicht anders als Radio. Vor allem ist er natuerlich
von keinerlei kommerziellem Interesse und seine Inhalte
durchaus von belangloser Natur. Seien wir uns aber einmal
ehrlich: Was waere ein Rundspruch ohne Bestaetigungsverkehr?
Es ist doch immer wieder ein schoenes Gefuehl zu hoeren,
dass Sonntag fuer Sonntag alle da sind und gross ist
die Freude wenn immer wieder einmal ein neues
Rufzeichen dazukommt!
Selbstverstaendlich ist der Bestaetigungsverkehr
aber auch eine Uebung auch wenn das nicht jedes Mal
dazugesagt wird. Schnell merkt man, dass es gar nicht so
einfach ist zuegig und koordiniert eine groessere Gruppe zu Wort kommen zu
lassen.
Der schnelle Finger ist dabei nicht alles und schade
ist eigentlich nur, dass viele vergessen zu haben scheinen wie
die Antwort auf die Frage Nr. 2 des Pruefungskataloges gelautet hat.
Hi.
Wie ihr jede Woche hoeren kaennt wird der Rundspruch
auch via Echolink uebertragen.
Diese Technik hatte bereits der oesterreichische Pionier
-Mr. Echolink- OM Fred, OE3BMA entwickelt und sie wurde
spaeter von OM Max OE3MSU und OM Franz OE1AOA
ueber viele Jahre weitergefuehrt.
Seit vorletzter Woche gibt es uebrigens Zuwachs
in der Gruppe der Echo-Linker: OM Wolfgang OE1VFW, OM Martin OE1VPB und auch
ich
werden Franz und Max nach Kraeften unterstuetzen.
Ich komme nun zum eigentlichen Kern meines Beitrages:
Es besteht wieder die
Maeglichkeit fuer Pionierarbeit.
Obwohl OM Fred natuerlich um die Bedeutung des
Bestaetigungsverkehrs immer schon wusste gelang es aufgrund
technischer Probleme nie den Bestaetigungsverkehr ueber ca.
15 gleichzeitig zugeschaltete Relais abzuwickeln. Ich habe nun einen
Vorschlag, der einigen OM's und YL's ermaeglicht
aktiver am Rundspruch Geschehen teilzunehmen. Die Idee ist simpel und lautet:
Ein Funkamateur pro Relais fuer den Bestaetigungsverkehr.
Ob nun nach dem Rundspruch lokal bestaetigt wird oder via Echolink
ist dabei egal. Wichtig ist nur, dass sich eine genuegende Zahl
von Mitmachern findet. Zeigen wir Fred, dass wir das koennen!
Es ist dabei nicht wichtig, dass mann oder frau jeden Sonntag die
Bestaetigungsrunde macht.
Jeder macht eben soviel er oder sie kann und Lust hat.
Ein wenig Organisation ist natuerlich hilfreich und deshalb
ersuche ich euch bei Interesse um eine kurze Email mit Nennung
des Rufzeichens, des Wunschrelais und der Sonntage an denen
die Bestaetigungsrunde geleitet werden kann. Die Mail
richtet bitte an eine der Rundspruch Redaktionen,
z.B. rundspruch@oe1-oevsv.at .
Vor allem fuer die Newcomer ist das eine schoene Maeglichkeit
Uebung bei der Abwicklung einer Funkrunde zu sammeln.
Mein Name ist Roland, OE1RSA, nun das Mikrofon wieder
zurueck an Karin OE1SKC.
----
Nachrichten aus den Landesverbaenden und dem DV des OeVSV:
========================================================
nach Datum gereiht
OE7 Tirol
A'Funk kompakt 03-14 Innsbruck
SOTA - Was man als Aktivierer wissen sollte.
28. Maerz 2014 19:30 Uhr
Referent: Franz, OE7FMJ
In diesem Erfahrungsbericht moechte Franz,
OE7FMJ speziell die jungen Funkamateure ansprechen und die
spannenden Maeglichkeiten des SOTA (Summits on the Air)
Programmes aus der Sicht des Aktivierers unter praktischen
Gesichtspunkten vorstellen.
Bilder aus seinen eigenen Aktivierungen runden den
Vortrag ab. Im Anschluss an den Vortrag steht
OE7 Regionsmanager Manfred, OE7AAI fuer Fragen
zur Verfuegung.
Klubheim Innsbruck, OeVSV LV Tirol
Brixnerstr. 2/1.OG
6020 Innsbruck
73 de Manfred, OE7AAI
----
Im Zuge der 30 Jahre OE8XJK nimmt die Ortsstelle
Klagenfurt am WPX Contest teil.
Veranstaltungsdatum: 29. Maerz 2014 00:00 Uhr
bis 30. Maerz 2014 23:59 Uhr
Es werden noch Mitarbeiter gesucht.
Bei interesse bitte bei OE8RVK, Robert
oe8rvk@oevsv.at melden.
----
Die naechste OE-weite Notfunkrunde findet am Mittwoch,
den 2. April 2014, um 19:45 Uhr –
Vorlog ab 19:30 – Ortszeit
auf 3643 LSB statt.
Leitstation wird Gert, OE3ZK, sein. Bei dieser Notfunkrunde
im April wird ein besonderes Service angeboten:
Stationen, die Teilnehmer in Winlink sind, koennen dies im
Bestaetigungsverkehr kurz mitteilen.
Das komplette Log des Bestaetigungsverkehres wird ihnen
– quasi als QSL – kurzfristig nach Ende der Runde in ihre
Winlink E-Mail Box gesendet.
Es reicht, wenn im Bestaetigungsverkehr das eigene Rufzeichen
deutlich im internationalen Alphabet buchstabiert
und durch den Zusatz WINLINK ergaenzt wird – Beispiel:
“OSCAR ECHO 5 XRAY YANKEE ZULU – WINLINKö
Gegenwaertig gibt es mehrere hundert Radio Message Server
im Winlink, welche weltweit ueber Kurzwelle und Ultrakurzwelle
in den Betriebsarten PACTOR – WINMOR – PACKET erreichbar sind.
Ueber TELNET via HAMNET aber auch via INTERNET werden weitere
Zugaenge angeboten.
Weitere Informationen gibt es im Wiki des OeVSV unter der
Adresse http://wiki.oevsv.at Kategorie WINLINK bzw.
in englischer Sprache unter www.winlink.org
Stationen, welche noch nicht Teilnehmer im weltweiten Winlink
Netz sind haben noch 2 Wochen Zeit dies zu werden.
Ergaenzende Informationen gibt Gert, OE3ZK,
unter der E-Mail Adresse oe3zk@oevsv.at
----
Die Ortsgruppe Bad Ischl des Oberaesterreichischen
Amateurfunkverbandes - OAFV (ADL: 504) laedt alle
Mitglieder und Gaeste zur ihrer Jahreshauptversammlung - inkl.
Neuwahl des Vorstandes - sehr herzlich ein.
Diese findet am Freitag den 4. April 2014 ab 20.oo Uhr i
m GH/Hotel -Stadt Salzburg- in Bad Ischl,
Salzburger Strasse 25 statt.
Ueber eine zahlreiche Teilnahme freut sich
schon heute die Vorstandschaft!
Mit vy 55 es 73 es gd DX
Ingo Koenig - OE2IKN
Obmann-Stv. de ADL 504
----
Auch heuer wird der OeVSV LV Kaernten wieder auf der
Freizeitmesse Klagenfurt vertreten sein.
Veranstaltungsdatum: 11. April 2014 08:30 Uhr bis 13. April
2014 16:00 Uhr
Naehere Informationen folgen ...
----
Das 13. Ostertreffen der Funkamateure in und um OE7 Tirol
findet wieder am Karsamstag, 19.4.2014 von 12:00 Uhr
bis 17:00 Uhr statt. Bei hoffentlich schaenem Wetter
begruessen wir den Fruehling auf der sonnigen Terrasse
des Tiroler Wirthauses am Locherboden
-----
Ihr hoert den Wienrundspruch, zusammengestellt von Karin OE1SKC,
heute gesprochen von Karin OE1SKC und Roland OE1RSA,
das Technikteam besteht aus Andreas OE1ADS und Roland OE1RSA.
----
ADL 324 Stadt Heidenreichstein
AFCH Amateurfunkclub Heidenreichstein
-------------------------------------
Europatag der Schulstationen am Montag 5. Mai 2014
an der Neuen Mittelschule Heidenreichstein
Um Schuelern und Jugendlichen unser Hobby Amateurfunk
naeher zu bringen nehmen der ADL 324 Stadt Heidenreichstein
und der Amateurfunkclub Heidenreichstein in schon
bewaehrter Zusammenarbeit diesmal am Europatag der
Schulstationen am Montag dem 5. Mai 2014 teil.
Per Funk sollen Bruecken innerhalb der EU, aber
auch weltweit geschlagen werden.
Es wird nicht nur die drahtlose Technik sondern
auch Fremdsprachenkenntnisse und das kennenlernen anderer
Kulturen im Vordergrund stehen.
Diese Aktivitaeten sollen dazu beitragen, dass
interessierte Kinder und Jugendliche der NNOeMS
Neuen Mittelschule Heidenreichstein Spass am Amateurfunk
finden, in dem sie unter Benuetzung des Klubstation-Rufzeichens
vom Amateurfunkclub Heidenreichstein OE3XHA
am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure
teilnehmen koennen.
Vy 55, 73, 44 de BL Rainer OE3RGB
----
* Amateurfunktreffen und Fieldday Prandegg
und zwar am Gelaende der Taverne zu Prandegg,
4274 Schaenau im Muehlkreis, Prandegg 3?
Vor einer einzigartigen Kulisse veranstaltet der
Funkstammtisch einen Fieldday fuer Jung und Alt.
Alle Funkkollegen und -kolleginnen, Freunde und
Interessierte sind eingeladen - natuerlich auch
mit Anhang - ein gemuetliches Wochenende mit
zahlreichen Aktivitaeten zu erleben und jede
Menge Spass zu haben.
Die Ruine Prandegg ist wegen ihrer romantischen
Hochlage ein empfehlenswertes Ausflugsziel.
Majestaetisch blickt das mittelalterliche Bauwerk
ueber das Aisttal auf das Zentrum der Marktgemeinde
Gutau.
Wegen ihrer Grundrisslage von 150 Metern zaehlt
Prandegg zu den graessten Burgen unseres Landes.
Ihre Bodenflaeche betraegt 2435 Quadratmeter.?
Naehere Infos auf unserer Homepage: www.funkstammtisch.at
Auf zahlreichen Besuch freut sich
Peter, OE5RTP
----
30. Internationales Jubilaeums-Amateurfunktreffen
in Gosau am Dachstein vom 3. bis 6. Juli 2014:
Organisiert in gewohnter Weise OM Ingo (OE2IKN)
– mit tatkraeftiger Hilfe von XYL Elfie (OE6YFE)
und dem Team des GH/Pension KIRCHENWIRT,
sowie vom Tourismusbuero Gosau.
Da wir uns in diesem Jahr zum 30. Mal im Sommer
in Gosau treffen und dies gebuehrend feiern wollen,
dauert die Veranstaltung diesmal einen Tag laenger!
----
DARC
====
Der Ortsverband Traunstein (C16) veranstaltet
am Samstag den 29.03.2014 seinen ersten Funk- und
Elektronikflohmarkt!
Ort: Traunstein-Hochberg an der A8 Richtung Muenchen.
Manfred Dauhrer, DJ1MD, Wolfgang Leopold, DG2MEL
----
Friedrichshafen ist vom 28.- 29. Juni 2014
Treffpunkt fuer Funkamateure und Maker
Der OeVSV wird im heurigen Jahr das Motto
Junge Funkamateure praesentieren junge Betriebsarten
ausrufen.
Um diese Veranstaltung mit vielen interessanten
Themen zu bespielen laden wir interessierte
Funkamateure und Funkamateurinnen ein uns bei diesem
Event zu helfen.
Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten,
meldet sich bei Kurt OE1KBC@OEVSV.AT
----
Uebrigens, naechsten Sonntag gibt es keinen
Rundspruch, da es der 5. Sonntag im Monat ist.
Das war der Wienrundspruch. Den naechsten
Wienrundspruch hoert ihr am 13.04.2014 um 9:00 MESZ.
Wir schalten jetzt um auf den Bestaetigungsverkehr
und ich wuensche noch einen schoenen Sonntag und 73
pr fwd oe7xwi
Read previous mail | Read next mail
| |