OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE7XWI > OEVSV    16.03.14 23:04l 593 Lines 19187 Bytes #999 (0) @ OE
BID : G3OOE7XLR003
Read: OE5RCO DK3UZ GUEST OE5OEL OE7FMI
Subj: OE-Rspr.v.16.3.2014
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE7XLR
Sent: 140316/2100z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [BBS Innsbruck] obcm1.06
From: OE7XWI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Verbund AHP-M)
To:   OEVSV @ OE
Reply-To: OE7XWI @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU
X-Info: No login password

OE-Rs 16.03.2014

OE1 WIEN


* -Streuparameter und das Smith-Diagramm- war der Titel eines
Vortrags von Tom OE1TKT im Rahmen der Icebird-Talks am
vergangenen Donnerstag. Tom fuehrte die Zuhoerer vom ohm’schen
Gesetz zu den komplexen Parametern der Wechselstromtechnik
und praesentierte seinen Netzwerkanalyser, der das Verhalten
verschiedener Bauelemente im Smith Diagramm darstellt.

Tom hat seinen Analyser bei der letzten Hamradio gekauft; ein
Vortrag ueber die vielfaeltigen Moeglichkeiten des Geraetes haben ihn
inspiriert.

-----------

Nochmals zum Mitschreiben: 80-m-Uebungsfuchsjagd Amateur-
Radio-Direction-Finding (ARDF) in Wien
am Samstag, 22. Maerz 2014, 11:30 Uhr Wien Praterhauptallee,

Treffpunkt und Nachbesprechung im Restaurant Praterfee.

Sender: 3 bis 5 Fuechse auf 3,579 MHz mit Morse-Kennungen MOE,
MOI, MOS, MOH und MO5,
sowie ein Zielfuchs (Dauersendung) auf 3,600 MHz mit der Kennung
MOZ.

Es wird eine Einweisung in die Peiltechnik und Orientierung gegeben
und die Handhabe mit dem Peilempfaenger praxisgerecht aufgezeigt.
Danach wird gemeinsam ein Spaziergang durch die Gruenanlagen
unternommen und Peilungen mit dem Empfaenger, Kompass und dem
vorhandenen Kartenmaterial gemacht. Hoffentlich finden wir die
Fuechse wieder!

Jeder ist herzlich willkommen, bitte jedoch um eine Anmeldung per
E-Mail an oe1tkt@oevsv.at, sowie um den Hinweis, ob ein
Peilempfaenger und Kompass vorhanden ist.

Mitzunehmen: Festes Schuhwerk, Halbschuhe oder Turnschuhe
reichen voellig, Peilempfaenger mit Batterie, Kopfhoerer, Bleistift oder
Fineliner, gute Laune!

Diese Einladung ist auch auf der Internetseite f0x.at/ardf
angekuendigt.

Nochmals der Termin Sa 22.03.2014, Treffpunkt 11:30 Uhr
Restaurant Praterfee in der Prater Hauptallee


------------------

* Icebird Talk -Aufnahmetechnik- mit anschliessendem Workshop
Als Karin OE1SKC, Andi, OE1ADS und Roland OE1RSA vor ungefaehr
einem Jahr den Wien Rundspruch uebernommen haben waren sie -
nach eigenen Angaben- bis auf eine Ausnahme blutige Anfaenger.
Andi ist derjenige in unserem Team, der auch professionelle
Medienerfahrung hatte. Nicht nur hat er unsere Kennmelodie selbst
komponiert sondern er hat uns auch immer wieder gezeigt, wie man
die -richtige- Wirkung erzielt und dass das nicht nur mit teurem
Equipment geht. Weil die Produktion einer Sendung auch fuer andere
Funkamateurinnen und Funkamteure ein interessantes Thema ist,
wird es im April deshalb dazu einen Icebird Talk plus einen Workshop
geben.

Nehmt daher eure Handies mit oder Tablets, Notebooks, MP3-
Rekorder, was immer ihr wollt bzw. habt und Kopfhoerer! Und freut
euch mit uns auf den Vortrag am Donnerstag und auf den Workshop
am darauffolgenden Samstag.
Das besondere dabei ist, dass wir versuchen wollen in diesem
Workshop zumindest einen Beitrag fuer den Rundspruch am naechsten
Tag gemeinsam zu gestalten.

Bitte fuer den Workshop anmelden unter rundspruch@oe1-oevsv.at
oder bei Karin OE1SKC unter oe1skc@oevsv.at.
Vortrag Donnerstag 24. April 2014, 19 Uhr
Workshop Samstag 26. April 2014, 10:00 bis 16:30 Uhr.
Ort: Landesverband Wien, Eisvogelgasse 4 Tuer 3 im 1. Stock


-----------------


* 01.05.2014 Fuchsjagd im Wiener Prater, Treffpunkt Altes
Jaegerhaus (Naehe Lusthaus) um 11 Uhr
Infos auf f0x.at (f null x.at) und bei Tom OE1TKT unter
oe1tkt@oevsv.at

-----------------


* Ebenfalls am 1. Mai nimmt der LV Wien beim Praterfest der Helfer
Wiens (K-Kreis) teil und hat seinen Stand aufgebaut.
Ort: Prater Hoehe Planetarium
Zeit: 11:00-17:00 Uhr


...........


Icebird Talks Vorschau fuer Mai und Juni:
----------------------------------------

*15.05.2014 -Contesten auf Kurzwelle- ein Vortrag von OM Dieter
OE8KDK
*12.06.2014 -Hewlett Packard, der technisch-wissenschaftliche
Taschenrechner und die Zahl 35- ein Vortrag von OM Oskar OE1OWA
Mit dem HP-35 brachte die Firma Hewlett-Packard im Jahre 1972
den weltweit ersten technisch-wissenschaftlichen Taschenrechner
mit trigonometrischen, logarithmischen und Exponentialrechnungs-
Funktionen auf den Markt und verursachte damit den raschen Tod
des logarithmischen Rechenstabes. Die Zahl 35 leitet sich aus der
Anzahl der Tasten ab.

35 Jahre spaeter, am 12. Juli 2007 wurde zum 35-jaehrigen Jubilaeum
das Nachfolgemodell HP 35s in den Handel gebracht.
Am 16. Juli 1979, also vor 35 Jahren, brachte die Firma Hewlett-
Packard den -HP-41C- auf den Markt. Die alphanumerische Anzeige
und die Erweiterungsmoeglichkeiten machten den 41C zu einem der
bemerkenswertesten Taschenrechner. Diese Rechner gehoerten zur
Standardausstattung der US-amerikanischen Space-Shuttle-
Raumfahrzeuge. Eine der Besonderheiten dieses Rechnertyps war
es, dass das die Funktionen des Tastenfeldes den jeweiligen
Beduerfnissen des Anwenders anzupassen war.

Von Beginn an implementierte Hewlett-Packard in die Rechner fuer
die Zahleneingabe die -Umgekehrte Polnische Notation (UPN)- nach
dem polnischen Mathematiker Jan Lukasiewicz, unter Verwendung
eines, aus vier Stacks bestehenden Rechenregister-Stapels. Die
Wahrscheinlichkeit bei einem UPN-System Fehler zu machen ist
geringer, da keine Klammertechnik verwendet wird.
OM Oskar, OE1OWA, referiert ueber die Geschichte der 
technischwissenschaftlichen
Taschenrechner, zeigt Geraete aus seiner
Sammlung, u. a. das sowjetische Konkurrenzprodunkt und steuert
mit einem HP41CX das Modell einer Verkehrsregelung.

Termin: 12.06.2014, 19 Uhr, LV Wien, Eisvogelgasse 4, 
Tuer 3, im 1.Stock


Die Meldungen wurden von
Karin OE1SKC, Schriftfuehrung OE1 und
Roland OE1RSA, Landesleiter OE1
zusammengestellt.



------



OE2 Salzburg

Naechster ADL 201 und ADL 202 Clubabend in Salzburg:
Freitag, 4. April 2014
Naechster A.R.E.N.A. Aktivitaetsabend am Haunsberg:
Donnerstag, 3. April 2014



----------------------



OE3 Niederoesterreich


ADL 305-Tulln
Ing. Gerhard Furtner, OE3GQW, referiert beim Clubabend des ADL
305-Tulln an der Donau, am Donnerstag, den 3. April 2014 ueber das,
von ihm in den USA erworbene, Patent
-Antennendiversity fuer digitale Funkmikrofone-
Der Clubabend beginnt um 18.00h, der - bildunterstuetzte - Vortag
um 19.00h

Gaeste sind herzlich willkommen! BL Herwig Strauss, OE3HAU


-----------------------------------------------


Fruehlingswanderung des ADL 315 Litschau - Heidenreichstein

Der ADL315 laedt ein zur traditionellen Fruehjahrswanderung am
24.05.2014. Der ADL315 laedt auch heuer wieder zum traditionellen
Fruehjahrs Wandertag am 24.05.2014 nach Litschau.
Heuer fuehrt uns unsere Wanderung auf einem ca. 5 km langen,
leicht zu gehenden Weg, rund um den Herrnsee.
Wir treffen uns ab 09:30 Uhr am unteren Stadtplatz in Litschau beim
Durchgang zum Herrnsee. Um 10:00 Uhr starten wir unsere
Wanderung die uns in ca. 1 ½ Stunden rund um den See fuehrt.
Den Wandertag werden wir mit einem gemuetlichen Beisammensein,
je nach Witterung, beim Imbiss des Bootsverleihs oder in unserem
Clublokal ausklingen lassen.

Auf zahlreiche Teilnahmen freut sich das Team des ADL315 mit
Franz, OE3FPA, BL ADL315


----------------------------------


BL Rainer, OE3RGB kuendigt an:

Der ADL324-Stadt Heidenreichstein und der AFCH Amateurfunkclub
Heidenreichstein nehmen am diesjaehrigen Europatag der
Schulstationen am Montag, den 5. Mai 2014 an der Neuen
Mittelschule Heidenreichstein teil.
Diese Aktivitaet soll dazu beitragen, dass interessierte Kinder und
Jugendliche der Neuen Mittelschule Heidenreichstein Spass am
Amateurfunk finden, indem sie unter Benuetzung des Clubstationcalls
OE3XHA des Amateurfunkclubs Heidenreichstein am weltweiten
Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen koennen.

-----------------------------

Der Landesleiter des Landesverband Niederoesterreich des OeVSV laedt
zur ersten Sitzung des Beirats ein:
Am: Samstag, 5. April 2014
Ab: 14:00 Uhr

In der
Hoeheren Technischen Bundes-Lehr und Versuchsanstalt St. Poelten /
Clubstation des ADL330
Waldstrasse 3 3100 St. Poelten
OE3SUW Gerd Riesenhuber, Landesleiter OE3

-----

Kurz zum Vormerken: Amateurfunk - Computer - Elektronik
Flohmarkt bei Leo, OE3LTB:
5. April 2014 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr


-------------------


OE4 Burgenland
21.Maerz.2014  08:00 - 10:00  AMRS Runde
28.Maerz.2014  08:00 - 10:00  AMRS Runde
03.April.2014  19:30 - 00:00  ARENA 2 Aktivitaetsabend
04.April.2014  08:00 - 10:00  AMRS Runde



----------------



OE5 Oberoesterreich

Einladung zum Amateurfunktreffen und Fieldday Prandegg

Peter, OE5RTP laedt ein: am Gelaende der Taverne zu Prandegg, 4274
Schoenau im Muehlkreis, Prandegg 3
Vor einer einzigartigen Kulisse veranstaltet der Funkstammtisch
einen Fieldday fuer Jung und Alt. Alle Funkkollegen, Freunde und
Interessenten sind eingeladen - natuerlich auch mit Anhang - ein
gemuetliches Wochenende mit zahlreichen Aktivitaeten zu erleben und
jede Menge Spass zu haben.

Die Ruine Prandegg ist wegen ihrer romantischen Hochlage ein
empfehlenswertes Ausflugsziel. Majestaetisch blickt das
mittelalterliche Bauwerk ueber das Aisttal auf das Zentrum der
Marktgemeinde Gutau.

Wegen ihrer Grundrisslage von 150 Metern zaehlt Prandegg zu den
groessten Burgen unseres Landes. Ihre Bodenflaeche betraegt 2435
Quadratmeter.

Naehere Infos auf unserer Homepage: www.funkstammtisch.at
Auf zahlreichen Besuch freut sich

Peter, OE5RTP


------------------------------


Ingo, OE2IKN informiert:

Die Ortsgruppe Bad Ischl des Oberoesterreichischen
Amateurfunkverbandes - OAFV (ADL: 504) laedt alle Mitglieder und
Gaeste zur ihrer Jahreshauptversammlung - mit Neuwahl des
Vorstandes - sehr herzlich ein.
Diese findet am Freitag den 4. April 2014 ab 20.oo Uhr im GH/Hotel
-Stadt Salzburg- in Bad Ischl, Salzburger Strasse 25 statt.
Ueber eine zahlreiche Teilnahme freut sich schon heute die
Vorstandschaft!

Mit vy 55 es 73 (es 88) es gd DX
Ingo Koenig - OE2IKN Obmann-Stv. de ADL: 504


------------------


Ingo informiert auch ueber einen Silent Key in OE5,
im 75 LJ vertorben ist Om Manfred Sator, OE5MSW. Das Begraebnis
fand am vergangenen Freitag in Obertraun statt.


--------------------


30. Internationales Jubilaeums-Amateurfunktreffen in Gosau am
Dachstein vom 3. bis 6. Juli 2014:
Organisiert in gewohnter Weise OM Ingo (OE2IKN) – mit tatkraeftiger
Hilfe von XYL Elfie (OE6YFE) und dem Team des GH/Pension
KIRCHENWIRT, sowie vom Tourismusbuero Gosau.
Da wir uns in diesem Jahr zum 30. Mal im Sommer in Gosau treffen
und dies gebuehrend feiern wollen, dauert die Veranstaltung diesmal
einen Tag laenger!


--------------------------


OE6 Steiermark

Jahreshauptversammlung des Landesverband Steiermark
mit Wahl des Landesleiters/der Landesleiterin und des Vorstandes
findet statt am 22. Maerz 2014 mit Beginn um 13 Uhr im Gasthof
zum Greif in Leoben, Waasenstrasse 5

------------------


OE7 Tirol
AFunk kompakt 03-14 Innsbruck

SOTA - Was man als Aktivierer wissen sollte.

28. Maerz 2014 19:30 Uhr
Referent: Franz, OE7FMJ

In diesem Erfahrungsbericht moechte Franz, OE7FMJ speziell die
jungen Funkamateure ansprechen und die spannenden
Moeglichkeiten des SOTA (Summits on the Air) Programmes aus der
Sicht des Aktivierers unter praktischen Gesichtspunkten vorstellen.
Bilder aus seinen eigenen Aktivierungen runden den Vortrag ab. Im
Anschluss an den Vortrag steht OE7 Regionsmanager Manfred,
OE7AAI fuer Fragen zur Verfuegung.

Klubheim Innsbruck, OeVSV LV Tirol
Brixnerstr. 2/1.OG
6020 Innsbruck

Der Eingang befindet sich in der Hofeinfahrt und ist beschildert.
Sollte die Tuere versperrt sein, bitte die Klingel benuetzen!

Manfred, OE7AAI

--------------------

Vortrag: Amateurfunk in Suedtirol

22. Maerz 2014

Thomas, IW3AMQ hat sich dankenswerterweise bereiterklaert uns die
Aktivitaeten der Suedtiroler Funkamateure an diesem Nachmittag
naeherzubringen.
Nuetzt die Gelegenheit den äLink Suedtirol (LS)“ - eine
Relaiskoppelung von derzeit 4 Standorten in Suedtirol, den Stand des
Ausbaus der HAMNET Infrastruktur in Suedtirol und die aktuellen
neuen Relaisprojekte aus erster Hand kennenzulernen und eroertert
mit uns gemeinsam die Moeglichkeiten der Beteiligung an
grenzueberschreitenden Projekten.

Speziell fuer die im Fruehling geplante Errichtung des neuen Relais auf
der Flatschspitze (Brennerbad) werden noch Begeisterte gesucht, die
dabei mithelfen wollen. Es ist auch eine Anbindung nach OE7
(Seegrube) angedacht.

Datum: Samstag 22.3.2014
Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 16:00 Uhr
Ort:
Klubheim Innsbruck, OeVSV LV Tirol Brixnerstr. 2/1.OG
6020 Innsbruck

-------------------


Das 13. Ostertreffen der Funkamateure in und um OE7 findet wieder
am Karsamstag, 19.4.2014 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Bei
hoffentlich schoenem Wetter begruessen wir den Fruehling auf der
sonnigen Terrasse des Tiroler Wirthauses am Locherboden

-----------------


OE8 Kaernten


Antennenmontage auf 3105m Seehoehe
Chris, OE8CLR
Mit ein bisschen Verspaetung moechte ich euch ueber die Taetigeiten am
Sonnblick informieren. Norbert OE7NGI hat mir dazu ein paar
Informationen von seinem letztem Einsatz auf 3105m Seehoehe
zukommen lassen, die ich euch zusammengefasst weitergeben
moechte.

Leider ist es 2013 nur beim mechanischen Versuch geblieben, den
1m Parabol–Spiegel Richtung Dobratsch am kuenftigen, neuen
Antennenmast versuchsweise zu montieren. Die Windsituation liess
eine geplante Auffahrt am Freitag keinesfalls zu und so entschlossen
wir uns kurzfristig den Samstag (16.11.2013) fuer einen
Materialtransport zu nutzen und wenigstens die Montage der
Antenne Richtung Dobratsch zu versuchen. Fuer den Sonntag waren
wiederum starke Windboeen vorhergesagt und damit eine Talfahrt
nicht mehr garantiert. Also blieb uns ein Tag in luftiger Hoehe von
3105m um die Antenne am Observatorium der Zamg zu montieren.
Trotz vier Mann nahm die Montage des Parabolspiegels den ganzen
Tag in Anspruch. Antennenmontagen an dem neuen Mast gestalten
sich insofern ziemlich aufwaendig, weil neben alpinem Sichern von
Mensch auch saemtliches Material am Seil montiert werden muss. Um
einen Abflug von Schraubenschluessel und anderem Werkzeug in die
1000m hohe Nordwand zu verhindern, muss dieses an
Reepschnueren befestigt werden. Arbeiten an den Aussenanlagen
sind ausnahmslos alpin gesichert zu verrichten und damit der
professionelle Umgang mit Seil und Karabiner und dazugehoeriger
Sicherungstechnik Voraussetzung. Auf jeden Fall eine luftige
Angelegenheit und beeindruckende Einblicke in die senkrechte
Nordwand sind garantiert.

Geplant ist noch eine Absturzsicherung an der vorhandenen Parabol-
Antenne zu montieren und auch den Link Richtung Gernkogel zu
aktivieren und somit die Nord–Sued Spange des Hamnet ausfallsicher
und in akzeptabler Qualitaet zu garantieren.
Da bereits die luftige Auffahrt im Kisterl ueber die beeindruckende
Nordwand nicht jedermanns Sache zu sein scheint, bleibt es immer
wieder beim harten Kern der Sonnblick-Stammmannschaft:

DL8MBT - der Flori aus dem Raum Muenchen
OE5CWO - der Chrissie aus Braunau
OE7DDI - Daniel aus Lienz
OE7NGI - Norbert aus Lienz

Technisch Interessierte oder helfende Haende sind jederzeit
willkommen und sollen sich bitte direkt bei Norbert OE7NGI melden.
73 de OE8CLR, Chris





Oeffentlichkeitsreferent OE8

--------------------------------


Im Zuge der 30 Jahre OE8XJK nimmt die Ortsstelle Klagenfurt am
WPX Contest teil.
Veranstaltungsdatum: 29. Maerz 2014 00:00 Uhr bis 30. Maerz
2014 23:59 Uhr
Es werden noch Mitarbeiter gesucht. Bei interesse bitte bei OE8RVK,
Robert (oe8rvk@oevsv.at) melden.

--------------------

Auch heuer wird der OeVSV LV Kaernten wieder auf der Freizeitmesse
Klagenfurt vertreten sein.
Veranstaltungsdatum: 11. April 2014 08:30 Uhr bis 13. April
2014 16:00 Uhr
Naehere Informationen folgen ...

----------------------

Landesclubabend April 2014
4. April 2014 19:30 Uhr
Hotel-Restaurant Jerolitsch
Jerolitschstrasse 43
9201 Krumpendorf
Tel. 04229/2379

--------------------------------

OE9 diesmal keine aktuellen News.

------------------



DARC

Der Ortsverband Traunstein (C16) veranstaltet am Samstag den
29.03.2014 seinen ersten Funk- und Elektronikflohmarkt!
Ort: Traunstein-Hochberg an der A8 Richtung Muenchen.
Manfred Dauhrer, DJ1MD, Wolfgang Leopold, DG2MEL


-------------------
D-Star-Treffen am Grandsberg (DB0RDH) bei Schwarzach.
31.5. ab 09:00 Uhr
Vy 73 de Wolfgang, DL2RDH
--------------------
Friedrichshafen ist vom 28.- 29. Juni 2014 Treffpunkt fuer
Funkamateure und Maker

Der OeVSV wird im heurigen Jahr das Motto äJunge Funkamateure
praesentieren junge Betriebsarten“ ausrufen.
Um diese Veranstaltung mit vielen interessanten Themen zu
äbespielen“ laden wir interessierte Funkamateure ein
uns bei diesem Event zu helfen.

Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten, meldet sich bei
Kurt OE1KBC@OEVSV.AT


-----------


Die naechste OE-weite Notfunkrunde findet am Mittwoch, den 2. April
2014, um 19:45 Uhr – Vorlog ab 19:30 – Ortszeit auf 3643 LSB
statt.
Leitstation wird Gert, OE3ZK, sein. Bei dieser Notfunkrunde im April
wird ein besonderes Service angeboten:
Stationen, die Teilnehmer in Winlink sind, koennen dies im
Bestaetigungsverkehr kurz mitteilen. Das komplette Log des
Bestaetigungsverkehres wird ihnen – quasi als QSL – kurzfristig nach
Ende der Runde in ihre Winlink E-Mail Box gesendet.

Es reicht, wenn im Bestaetigungsverkehr das eigene Rufzeichen
deutlich im internationalen Alphabet buchstabiert und durch den
Zusatz WINLINK ergaenzt wird – Beispiel:

OSCAR ECHO 5 XRAY YANKEE ZULU – WINLINK


Gegenwaertig gibt es mehrere hundert Radio Message Server im
Winlink, welche weltweit ueber Kurzwelle und Ultrakurzwelle in den
Betriebsarten PACTOR – WINMOR – PACKET erreichbar sind. Ueber
TELNET via HAMNET aber auch via INTERNET werden weitere
Zugaenge angeboten.

Weitere Informationen gibt es im Wiki des OeVSV unter der Adresse
http://wiki.oevsv.at Kategorie WINLINK bzw. in englischer Sprache
unter www.winlink.org

Stationen, welche noch nicht Teilnehmer im weltweiten Winlink Netz
sind haben noch 2 Wochen Zeit dies zu werden.
Ergaenzende Informationen gibt Gert, OE3ZK, unter der E-Mail
Adresse oe3zk@oevsv.at


-----------------


Am Samstag, den 21. Juni 2014 veranstaltet der ICOM Radio Club
zum Kids Day ein Event im Nationalparkhaus Wien – Drunt in der
Lobau

Dazu ein herzliches DANKE an den Leiter des Nationalparkhauses
und sein Team!

Wir duerfen die Einrichtungen des Nationalparkhauses mitbenutzen
und sind daher nicht komplett vom Wetter abhaengig. Trotzdem
wollen wir im ausgedehnten Gelaende um das Nationalparkhauses
unsere Funkstationen aufbauen, natuerlich auch wieder Paper Clip
Keys bauen und eine Schnupper-Fuchsjagd durchfuehren.
Hineinschnuppern werden wir auch in die zahlreichen Projekte rund
um den Nationalpark und die Lobau.

Detaillierte Infos geben wir natuerlich noch bekannt …
ALLE, die mithelfen moechten, senden uns bitte eine kurze Email an
oe1kids@hamradio.at

Fuer den ICOM Radio Club Stumpergasse 41 - 43 A-1060 Wien

oe1xic@hamradio.at
Franz, OE1AOA Arnold, OE1AGB
-----------------------------


DACHVERBAND

Der Dachverbandes sucht Mitarbeiter fuer folgende Bereiche:

Einen Referent f. Satellitenfunk und einen Clubmanager.
Bitte um kurze Nachricht an Mike, oe3mzc@oevsv.at

pr fwd oe7xwi  16.3.2014







Read previous mail | Read next mail


 14.09.2025 20:06:01lGo back Go up