|
OE7XWI > OEVSV 19.01.14 13:39l 466 Lines 16230 Bytes #999 (0) @ OE
BID : J1OOE7XLR003
Read: OE5RCO DK1MBY DK3UZ GUEST OE7FMI
Subj: OE-Rspr.v.19.01.2014
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE7XLR
Sent: 140119/1137z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [BBS Innsbruck] obcm1.06
From: OE7XWI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Verbund AHP-M)
To: OEVSV @ OE
Reply-To: OE7XWI @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU
X-Info: No login password
OE-RS 19.01.2014
OE1 WIEN
Im Rahmen des Vortragsprogrammes der Linux User Group Austria
in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA einen Vortrag halten.
Vor 20 Jahren, am 24. Juni 1993 wurde laut Wikipedia das erste Mal
ein Konzert live ueber das Internet gestreamt. Der Webcast war
erfunden. Seither hat die verfuegbare Bandbreite am Internet
erheblich zugenommen und zusammen mit Kompressionsverfahren
nimmt heute die Uebertragung von Inhalten in so genannter CDQualitaet
ueber jeden ehemals nur fuer Telefonqualitaet geeigneten
Anschluss nur einen Bruchteil der Kapazitaet in Anspruch. Mit dem
Einzug des Smartphones ist das Streamen von Video von unterwegs
selbstverstaendlich geworden.
In seinem ca. einstuendigen Vortrag wird Roland versuchen einen
groben Ueberblick ueber das Webcasting zu geben. Der Schwerpunkt
wird dabei auf Systemen liegen die auf offenen Protokollen basieren
und freie Software verwenden.
Zum Abschluss ist geplant eine Live Streaming Situation vom
Mikrofon bis zum Lautsprecher am Empfaenger PC zu demonstrieren.
Deshalb BYOL (bring your own laptop).
Da es ein LUGA-Vortrag ist findet er an einem -Mittwoch- statt und
zwar am 22. Jaenner 19 Uhr im LV1, 1060, Eisvogelgasse 4/3
Gebaut wird im Jaenner und Februar im LV Wien der -80-m-
Fuchsjagdempfaenger nach Dieter Schwider DF7XU-.
Bei diesem Bausatz sind die mechanischen Teile weitgehend
vorgefertigt, auch die Ferritantenne ist bereits gewickelt.
Untermauert wird der jeweilige Abend mit detaillierten Anweisungen,
einer Bauteilkunde sowie ein wenig Schaltungstechnik von unserem
ARDF Referatsleiter OM Tom OE1TKT.
Aufgrund zahlreicher Anmeldung gibt es bereits 2 Termine:
1.Gruppe: Donnerstag 23. und 30.01.2014
2.Gruppe: Donnerstag 20. und 27.02.2014
jeweils um 19 Uhr im LV Wien, Eisvogelgasse, Vortragssaal
Uebrigens weitere Infos zu ARDF im LV1 bzw. OE1 und den
Bastelabenden findet ihr unter http://f0x.at/. Diesen Link findet ihr
auch auf unserer Homepage im Menue ARDF.
-----
Das naechste Treffen der Enthusiasten der Betriebsart CW findet
wieder am 18. Februar in den Clubraeumen des Landesverbandes
Wien statt.
Diesmal ist ein Vortrag von OM Philippe, OE1PPA geplant:
-Erdtelegraphie-, das ist Telegraphie durch die Erde ohne Kabel, eine
Betriebsform die um die vorige Jahrhundertwende (1899/1900)
ausprobiert wurde und zeitweise auch im ersten Weltkrieg versucht
wurde. Hat sich letztlich aber nicht bewaehrt.
Nochmals Datum und Uhrzeit: 18.02.2014, 18:00 Uhr,
Landesverbandes Wien, 1060 Wien, Eisvogelgasse 4 im 1. Stock.
----
Unser naechster Block-Kurs fuer das CEPT bzw. CEPT Novice Zeugnis
findet von 21. Februar bis 8. Maerz 2014 an drei aufeinander
folgenden Wochenenden statt.
Den Stundenplan findet ihr auf unserer Homepage unter
Newcomer / Blockkurs!
Die Pruefungstermine sind dann Anfang April.
Interessenten und Interessentinnen melden sich bitte bei Karin
OE1SKC unter oe1skc@oevsv.at oder office@oe1-oevsv.at.
---
* Icebird Talks im Maerz - OM Tom, OE1TKT wird uns in die Welt der
Streu-Parameter und des Smith Diagramms entfuehren. Mit Hilfe des
Smith-Diagramms erhaelt man ein tieferes Verstaendnis fuer Leitungen
im Mittel- und Hochfrequenzbereich und wie sich diese aus Sicht der
Impedanz verhalten werden.
Es lohnt sich diesen Termin schon jetzt im Kalender vorzumerken.
13.03.2014, 19 Uhr, LV Wien, 1060 Wien, Eisvogelgasse 4/Tuer 3 im
1. Stock
Die Meldungen wurden von
Karin OE1SKC, Schriftfuehrung OE1 und Roland OE1RSA, Landesleiter
OE1 zusammengestellt.
---------------------
OE2 Salzburg
OE2 Gaisberginfo
Ende Dezember 2013 haben OE2BCL Christoph, OE2LSP Lucas und
OE2WAO Mike die QRM Situation am 5,8GHz HAMNET Knoten
OE2XZR in Angriff genommen. Bisher kam es naemlich immer wieder
zu wetterbedingten Beeinflussungen sobald es Niederschlag um den
Gefrierpunkt gab. Erfahrungen aus den Vorjahren haben nahegelegt,
dass es sich bei den Stoerungen vermutlich um seitliche
Einstrahlungen bei den ansonsten sehr -scharfen- Richtantennen
handeln muss.
Daher wurde nun in einer 3-taegigen Arbeitsaktion gut die Haelfte des
digitalen Knotens ueberarbeitet und neu aufgebaut, sowie eine
verbesserte Antenne Richtung OE2XGR Gernkogel montiert. Der
erhoffte positive Effekt stellte sich sofort ein, und es gibt seither zu
allen drei Linkpartnern einen stoerungsfreien Link im MBit Bereich.
---
Kurz nach dem Jahreswechsel wurde erneut die langjaehrige
Problematik des QRM am 2m Sprachumsetzer OE2XSL Gaisberg
untersucht. Mehrere Bergfahrten spaeter konnte nun eine
Zwischenloesung erzielt werden, welche den extra dafuer eingefuehrten
88,5Hz Subaudioton obsolet macht.
Zwar wird vermutlich kuenftig zumindest der Empfangsteil des
Umsetzers neu aufgebaut, bis dahin aber hoffen wir den Betrieb
ohne CTCSS - Notwendigkeit aufrecht erhalten zu koennen.
Um Berichte an oe2wao@oevsv.at bzgl. Empfindlichkeit wird
gebeten.
---
OE2XUM abgeschaltet
Wie uns berichtet wurde hat der Standorteigentuemer am Untersberg
die dortigen, langjaehrig in Betrieb befindlichen Amateurfunkanlagen
mit Jahreswechsel ueberraschend ausser Betrieb genommen. Wegen
Eigenbedarf - wie angegeben wird - soll die Relaisanlage OE2XUM in
dieser Form dort nicht weiter existieren koennen.
Ein Abbau der Anlage von diesem hervorragenden Standort waere ein
herber Verlust fuer alle Funkamateure, und wir hoffen dennoch auf
ein positives Ergebnis der laufenden Verhandlungen.
---
Urspruenglich wurde 2009 das erste VoIP Telefonat im HAMNET
zwischen OE7XWI Zillertal und OE2WAO Buermoos durchgefuehrt.
Mittlerweile erfreut sich die SIP Telefonie unter Funkamateuren
immer groesserer Beliebtheit und kann aufgrund der geringen
Anschaffungskosten fuer ein entsprechendes Endgeraet relativ einfach
realisiert werden. Nach formlosen Mail an den Betreiber des
naechstem SIP Knotens kann man loslegen.
Der naechste Knoten im Grossraum Salzburg ist OE2XZR, dessen
SysOp ist OE2LSP.
---
OE5DXL hat nun bereits v0.31 seiner beliebten und innovativen
APRS Client Software APRSmap freigegeben. Diese Software ist in
seinem Funkionsumfang absolut unschlagbar, und das fuer
Betriebssysteme wie Linux und Windows voellig kostenlos!
Naehere Infos und Download wie immer im OeVSV Wiki.
Viel Spass beim Amateurfunkbetrieb
73 de OE2WAO, Mike
---
Termine OE 2
Clubabend ADL 204/205
Freitag 17.01.2014 Gasthaus zur Bruecke, Saalfelden 19 Uhr
Auf ein Zahlreiches Erscheinen freut sich
Manfred Krahbichler OE2FKM ADL 204 – 205, AFVS
Naechster A.R.E.N.A. Aktivitaetsabend am Haunsberg:
Donnerstag, 6. Februar 2014
Naechster ADL 201 und ADL 202 Clubabend in Salzburg:
Freitag, 7. Februar 2014, GH Laschensky Wals/Viehausen
----------------------
OE3 Niederoesterreich
OE3SUW, Gerd, der Landesleiter des LV 3 informiert:
Fuer jene Mitglieder, die in den vergangenen Jahren ihren Beitrag per
Bankeinzug bezahlt haben, wird der Bankeinzug heuer wegen der
SEPA- Umstellung nicht funktionieren.
Daher werden in OE3 heuer wieder Zahlscheine verschickt, und der
Landesleiter ersucht, den Mitgliedsbeitrag heuer ausnahmsweise
wieder per Zahlschein zu entrichten.
---
Das UKW-Treffen mit der Preisverteilung der oesterreichischen UKWMeisterschaft
2013 findet am Samstag, den 25. Jaenner im Gasthaus
Fehringer statt.
Die Adresse lautet: 3354 Wolfsbach, Meilersdorf 55,
Der offizielle Teil beginnt um 14:30 Uhr, die Preisverteilung
anschliessend um zirka 15:30 Uhr.
Bereits ab etwa 10:00 Uhr besteht die Moeglichkeit, sich ueber die
Mikrowellenaktivitaet zu informieren. Wahrscheinlich wird auch wieder
ein Messplatz aufgebaut. Naehere Infos dazu im Mikrowellenreferat bei
Wolfgang, OE3WOG.
-----------------------------------------------
Gerald, OE3DSB laedt zum “Jahrestreffen der Mitglieder der five nine
DX Hunter Groupö am 15. Februar ab 10:00 Uhr im Gasthof
Fehringer 3354 Wolfsbach, Haager Strasse 21
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Wolf Harranth,
OE1WHC seinen einstuendigen Vortrag ueber die Geschichte der DXpeditionen
halten. Info von Gerald, OE3DSB
---
Kurz zum Vormerken: Amateurfunk - Computer - Elektronik
Flohmarkt bei Leo, OE3LTB:
5. April 2014 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ADL319
Metafunk hat seinen Standort in Wien 1, Rathausstrasse im
sogenannen Metalab.
Bei einem Besuch vergangene Woche habe ich das folgende
Gespraech mit Herbert Waloschek OE1HWS gefuehrt.
--------------------
ADL 303
Der naechste Aktivitaetsabend auf dem Relais Giesshuebl
(R 85, oder 439,025 MHz) ist am 7. Februar ab 20:00 Uhr Lokalzeit
OE3CFC, Christian wird die -Fahrdienstleitung- uebernehmen und eine
Liste der QSO-Partner fuehren.
-----------------------------
----
Gesucht werden ein oder zwei Freiwillige, die fallweise die
Uebertragung des Rundspruches an mehrere Relais in Oesterreich per
Computer uebernehmen koennen.
Positive Antworten bitte direkt an Max, OE3MSU per Mail - Danke
73 de oe3msu
----------------------
----
Ein Aufruf aus dem LV3 : Wir publizieren gerne!
Harald, OE3HBS & Fred, OE3BMA melden sich hier:
Schreiben Sie uns, was es Neues in Ihrem Referat oder Ortsverband
gibt! Veranstaltungen, Feiern, Ehrungen, Conteste, Diplome - was
immer - wir veroeffentlichen es auf der Homepage des LV3! Sie
muessen nur bekanntgeben, ob Ihre Info unter -Neuigkeiten (News)-
in der Mitte oder unter -Veranstaltungen (Events)- seitlich rechts
publiziert werden soll.
Beste 73 de Fred & Harald, Webmaster der Homepage des
Landesverbandes Niederoesterreich
OE4 Burgenland
OE4 Burgenland
Klubtreffen OV-403 Oberwart
Heute, 19.01.2014 - ab 10:00
22.01.2014 - 20:00
OE4-Aktivitaetsabend (R7/R78)
----------------
OE5 Oberoesterreich keine Meldungen
--------------------------
----
OE6 Steiermark
Beim Clubabend des ADL 623 am 14. Februar im GH s'Reindl in
Graz gibt es aktuelle Informationen zum laufenen CW Kurs von
OE6RDD.
------------------
Zwei Vereinstermine OE6:
Vorstandsitzung des LV6 am 22. Februar 2014,
Beginn um 13 Uhr im Cafe SC-Treff in Bruck/Mur, Murinsel 1
und die
Jahreshauptversammlung des Landesverband Steiermark
mit Wahl des Landesleiters/der Landesleiterin und des Vorstandes
am 22. Maerz 2014 mit Beginn um 13 Uhr im Gasthof zum Greif in
Leoben, Waasenstrasse 5
------------------
OE7 Tirol
Manfred, OE7AAI Landesleiter des LV Tirol hat auf der OE7
Homepage einen Spendenaufruf veroeffentlicht.
Unter der Ueberschrift “Ein Funkfreund braucht unsere Hilfeö geht es
um eine Spendenaktion fuer Egon, IN3PWE Mitglied des
Schwesternclubs “Dolomites Radio Clubö.
Om Egon benoetigt die Wiederholung einer spezielle Krebstherapie,
fuer die die offiziellen Stellen keinen bzw. nur einen ungenuegenden
Beitrag leisten.
Den vollen Wortlaut des Aufrufs sowie das Spendenkonto finden Sie
auf der HP des LV OE7. Die Aktion laeuft bis zu 31.1.
Der Landesleiter Manfred, OE7AAI bittet um Ihre Mithilfe.
---------------------
Der Landesverband Tirol laedt zum 7. Treffen der Newcomer der
letzten Jahre am 22. Februar 2014 18:00 Uhr in die Branger Alm in
Unterperfuss - die 1. Tiroler Wirtshausbrauerei.
Die Definition eines Newcomers sehen wir uebrigens nicht so eng –
bring doch auch Freunde mit, die sich fuer den Amateurfunk
interessieren!
Bei einem gemuetlichen Zusammensein macht es einfach mehr Spass
Aktivitaeten fuer das noch junge Amateurfunkjahr zu planen und Ideen
mit Gleichgesinnten zu diskutieren oder einfach die neuesten
Errungenschaften zu begutachten.
P.S.: Ab 21:00 beginnt in der Branger Alm jeden Samstag der
Tanzabend - OMs also unbedingt die YL mitbringen!
Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen, und bitten um
Anmeldung bis spaetestens 15.2.2014, damit wir ausreichend Plaetze
reservieren koennen!
Anmeldung: Manfred, OE7AAI oe7aai@oevsv.at
-----------------
OE8 Kaernten
Der Landesverband Kaernten praesentiert den Amateurfunk im Zuge
des Tag der offenen Tuere in der HTL 1 in Klagenfurt.
am 1. Februar 2014 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
HTL1 Klagenfurt / Lastenstrasse (Eingang Jesserniggstrasse)
Ansprechpartner: OE8GGK, OE8CLR oder OE8SWR
Einweisung: 145.550 MHz (Kanal S22)
--------------
Landesclubabend Feber 2014
7. Februar 2014 19:30 Uhr
Hotel-Restaurant Jerolitsch
Jerolitschstrasse 43
9201 Krumpendorf
Tel. 04229/2379
------------------
OE9 diesmal keine aktuellen News.
------------------
AMRS
24.Januar 08:00 - 10:00 AMRS Runde
31.Januar 08:00 - 10:00 AMRS Runde
06.Februar 19:30 - 00:00 ARENA 2 Aktivitaetsabend
07.Februar 08:00 - 10:00 AMRS Runde
-----------------
DARC
Amateurfunktagung 2014 in Muenchen !
Der Distrikt Oberbayern richtet heuer wieder diese traditionelle
Veranstaltung aus.
Die Tagung findet vom 08.03. bis 09.03.2014 in zwei Hoersaelen der
Technischen Hochschule Muenchen (THM) statt, sie vermittelt einen
guten Eindruck vom derzeitigen technischen Stand des
Amateurfunks. Auch ein Rahmenprogramm ist geplant, unter
anderem die Vorstellung von Selbstbauprojekten. Einzelheiten sind
der Homepage zu entnehmen.
--------------
Der Ortsverband Traunstein (C16) veranstaltet am Samstag den
29.03.2014 seinen ersten Funk- und Elektronikflohmarkt!
Veranstaltungsdatum: 29. Maerz 2014
Ort: Traunstein-Hochberg an der A8 Richtung Muenchen.
Manfred Dauhrer, DJ1MD, Wolfgang Leopold, DG2MEL
-------------------
Aus dem DARC Rundspruch
Die japanische Firma Mitsubishi will in Zusammenarbeit mit der
Weltraumorganisation JAXA am 28. Februar ein Weltraumvehikel mit
sieben Amateurfunksatelliten und dem Global Precipitation
Measurement (GPM) starten. Die Satelliten werden von einem
Startkomplex des Tanegashima Weltraumzentrums gestartet.
---
Die spanische Telekommunikationsbehoerde hat mit Wirkung vom 1.
Januar die Genehmigung fuer die Nutzung des 5-MHz-Bandes erteilt.
Hierbei wurde der Gebrauch von sechs fixen Frequenzen im ersten
Halbjahr 2014 erlaubt. Der Text der Resolution, in der der Gebrauch
des Bandes spezifiziert wird, ist im Internet einzusehen.
----
Der tunesische Amateurfunkverband ASTRA hat am 1. Januar seine
Amateurfunkgenehmigung fuer das Rufzeichen 3V8HQ erhalten. Es
handelt sich um das erste individuelle Amateurfunkzeugnis nach der
politischen Neuordnung im Land. 3V8HQ wird gemaess den
internationalen Amateurfunknormen betrieben und steht jedem
Funkamateur zur Verfuegung. Der Versand der QSL-Karten erfolgt
ueber das Buero. Die tunesischen Funkamateure bedanken sich fuer die
internationale Unterstuetzung, darunter auch vom DARCAuslandsreferat,
das die Entwicklung von Anfang an begleitet hat.
----
Die Most Wanted-Liste der meistgesuchten DXCC-Entitaeten fuer das
Jahr 2013 ist online. Wie in der Januar/Februar-Ausgabe vom -The
DX Magazine- einzusehen, ist Nordkorea (P5) nach 2012 wieder die
Nummer 1 der begehrtesten Funkstandorte der Welt. Dahinter
folgen Navassa Island (KP1) und Bouvet (3Y/B) wie im Vorjahr auf
den Plaetzen 2 und 3. Die vollstaendige Top 100 Most Wanted-Liste
kann auf der Webseite des DX Magazine abgerufen werden.
------------------------
FIRAC, die Vereinigung der Eisenbahner Funkamateure
haelt ihre Hauptversammlung am 08. Februar 2014 ab.
Beginn ist um 11:30 Uhr im Gasthof Knoedlwirt, Gruenbachplatz 14
4600 Wels Auf der Tagesordnung steht die Neuwahl des Vorstandes
------------------
Friedrichshafen ist vom 28.- 29. Juni 2014 Treffpunkt fuer
Funkamateure und Maker
Die Maker World das Event rund ums Machen, Tuefteln und
Gestalten wird im heurigen Jahr zusaetzlich zur HAMRADIO
angeboten und viele Funkamateure ansprechen
und den Rundgang durch die Hallen mit noch mehr Angeboten
interessant machen.
Der OeVSV wird im heurigen Jahr das Motto äJunge Funkamateure
praesentieren junge Betriebsarten“ ausrufen.
Um diese Veranstaltung mit vielen interessanten Themen zu
äbespielen“ laden wir interessierte Funkamateure ein
uns bei diesem Event zu helfen. Vom Stand-Auf- und Abbau bis zur
Praesentation von HAMNET, DMR, TETRA, D-STAR, APRS, SDR und
vieles, vieles mehr – reicht das Betaetigungsfeld.
Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten, meldet sich bei
Kurt OE1KBC@OEVSV.AT
-------
DACHVERBAND
Der Dachverbandes sucht Mitarbeiter fuer folgende Bereiche:
Einen Referent f. Satellitenfunk und einen Clubmanager.
Bitte um kurze Nachricht an Mike, oe3mzc@oevsv.at
-----------------------------------------
pr fwd oe7xwi
Read previous mail | Read next mail
| |