OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE7XWI > OEVSV    26.01.14 10:05l 311 Lines 11602 Bytes #999 (0) @ OE
BID : Q1OOE7XLR004
Read: DL8BO OE7XWI OE5RCO GUEST DK3UZ DK5RV DF7ML OE7FMI
Subj: OE1-Rspr.v.26.01.2014
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE7XLR
Sent: 140126/0757z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [BBS Innsbruck] obcm1.06
From: OE7XWI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Verbund AHP-M)
To:   OEVSV @ OE
Reply-To: OE7XWI @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU
X-Info: No login password

Wien Rundspruch vom 26.01.2014
==============================

Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 26. Jaenner 2014 
und ihr hoert den Wienrundspruch und zwar die 15. Ausgabe 
des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und 
OE1ADS Andreas. Ich wuensche euch allen einen wunderschoenen 
guten Morgen.

Die Meldungen wurden von Karin, OE1SKC zusammengestellt. 
Roland OE1RSA ist fuer die Aufnahmetechnik und Stream 
verantwortlich und ich, Andreas OE1ADS fuer
den Schnitt und Ton.
Wir danken allen OMs, die an der Uebertragung ueber 
verschiedene Frequenzen mithelfen und ich darf diese 
bekannt geben:
ueber 145,550 MHz und 7155 kHz OM Norbert OE3NKA, ueber 
3640 kHz OM Roman OE1RMS, ueber das Relais Exelberg auf 
145,750 MHz OM Fritz OE1FWU, ueber das 
Relais Kahlenberg auf 438,950 MHz OM Wolfgang OE1VFW, 
OM Hannes OE1JEW ueber das Relais Hochwechsel, OM Kurt 
OE3KMA am Relais Frauenstaffel, ueber EchoLink 
am OE-Conference Server OM Franz OE1AOA, 
auf Hamnet OM Gregor OE1SGW und OM Andreas OE5PON 
ueber D-Star.  
Zeitversetzt um 11.30h Ortszeit wird der Wienrundspruch 
im Raum Duisburg/Ruhrgebiet ueber das VFDB-Ruhrgebietsrelais 
DB0MHS auf 439,2625 MHz ausgestrahlt. 

--------------

Nun die Meldungen aus dem Landesverband Wien:
---------------------------------------------

* Bastelworkshop 80-Meter-Peilempfaenger
Gebaut wird der -80-m-Fuchsjagdempfaenger nach 
Dieter Schwider DF7XU-.
Bei diesem Bausatz sind die mechanischen Teile weitgehend 
vorgefertigt, auch die Ferritantenne ist bereits gewickelt. 
Untermauert wird der jeweilige Abend 
mit detaillierten Anweisungen, einer Bauteilkunde sowie ein 
wenig Schaltungstechnik von unserem ARDF Referatsleiter 
OM Tom OE1TKT.

Aufgrund zahlreicher Anmeldung gibt es 2 Termine:
Die 1.Gruppe hat bereits letzten Donnerstag begonnen 
und ist ein voller Erfolg, ich habe kurz in den 
Vortragssaal geschaut, es wurde konzentriert 
gearbeitet.

Der Termin der 2.Gruppe ist am Donnerstag 20. und 27.02.2014.
jeweils um 19 Uhr im LV Wien, Eisvogelgasse, Vortragssaal

Wer bei diesen Workshops keinen Platz mehr bekommen hat, 
bei genuegend Interessenten wird es sicherlich weitere 
geben, Email bitte an Tom OE1TKT unter 
oe1tkt@oevsv.at.
Weitere Infos zu ARDF im LV1 bzw. OE1 und den Bastelabenden 
findet ihr unter http://f0x.at/. 
Diesen Link findet ihr auch auf unserer Homepage im Menue ARDF.

-----------------

* Brasspounders Treffen
Das naechste Treffen der -Messingklopfer- findet 
wieder am 18. Februar in den Clubraeumen des Landesverbandes 
Wien statt. Vierteljaehrlich trifft einander 
eine Handvoll Enthusiasten der Betriebsart CW - auch 
-Messingklopfer - brass pounders- genannt - 
zum Erfahrungsaustausch, informellem Tratsch und auch zur 
Vorstellung der Morsetelegrafie fuer Interessierte. 

Diesmal ist ein Vortrag von OM Philippe, OE1PPA geplant: 
-Erdtelegraphie-, das ist Telegraphie durch die Erde 
ohne Kabel, eine Betriebsform die um die 
vorige Jahrhundertwende (1899/1900) ausprobiert wurde 
und zeitweise auch im ersten Weltkrieg versucht wurde. 
Hat sich letztlich aber nicht bewaehrt. 
Nochmals Datum und Uhrzeit: 18.02.2014, 18:00 Uhr,
Landesverbandes Wien, 1060 Wien, Eisvogelgasse 4 im 1. Stock.

-----------------

* Blockkurs zur Vorbereitung der Lizenzpruefung:

Unser naechster geblockter Kurs fuer das CEPT bzw. CEPT 
Novice Zeugnis findet von 21. Februar bis 8. Maerz 2014 
an drei aufeinander folgenden Wochenenden 
statt. 
Den Stundenplan findet ihr auf unserer Homepage unter 
Newcomer im Menue -Blockkurs-.
Die Pruefungstermine finden Anfang April statt.
Interessenten und Interessentinnen melden sich bitte 
bei Karin OE1SKC unter oe1skc@oevsv.at oder 
office@oe1-oevsv.at.

Jetzt fragt ihr euch vielleicht, warum diese Meldung 
ueber den Lizenzkurs im WRSP kommt, alle die hier zuhoeren, 
haben ja bereits eine Amateurfunklizenz. 
Dies ist einfach zu beantworten, einige unserer Mitglieder 
haben noch kein Call und alle OMs und YLs haben Verwandte, 
Freunde und Freundinnen, die vielleicht interessiert sind. 

Auch die Mitglieder des ADXB kommen vielleicht auf den 
Geschmack und wollen nicht nur hoeren, sondern auch senden.
Einige Beispiele aus 2013: den Blockkurs im Februar 
2013 hat OM Alfred, jetzt OE1SIA, besucht, nachdem er 
bereits jahrelang aktives Mitglied im LV1 des 
OeVSV, ja sogar Werkstattleiter war und ist. Oder 
OM Ernst OE3EGS, er ist seit 1980 Mitglied im LV1 
und hat seine Lizenzpruefung nach dem Besuch des 
Blockkurses September 2013 erfolgreich abgelegt. 

Vielleicht sollte ich gar nicht mehr so viel ueber diesen 
Kurs berichten, den wir haben bereits zahlreiche Anmeldung 
und er ist fast voll, aber eben nur 
fast, der eine oder andere Platz wird sich schon noch finden. 
Als Newcomerbetreuerin freue ich mich bereits auf diesen 
Kurs, da es immer auch bedeutet viele 
neue Amateurfunk-interessierte Menschen kennenzulernen.

-----------------

*  Icebird Talks im Maerz - Streuparameter und das 
Smith-Diagramm - ein Vortrag von Tom OE1TKT
OM Tom, OE1TKT wird uns in die Welt der S-Parameter 
und des Smith Diagramms entfuehren. Das Smith-Diagramm 
ist ein geniales Werkzeug um Impedanzen einer 
Uebertragungsleitung oder einer Antenne als Funktion 
der Frequenz darzustellen. Mit Hilfe des Smith-Diagramms 
erhaelt man ein tieferes Verstaendnis fuer 
Leitungen im Mittel- und Hochfrequenzbereich und wie sich 
diese aus Sicht der Impedanz verhalten werden.
Es lohnt sich diesen Termin schon jetzt im Kalender vorzumerken

13.03.2014, 19 Uhr, LV Wien, 1060 Wien, 
Eisvogelgasse 4/Tuer 3 im 1. Stock

-----------------

* ARDF in Wien: Tom OE1TKT unser ARDF-Referatsleiter 
hat fuer 2014 bereits 3 Fuchsjagden geplant

2014-05-01 (Do) Prater Hauptallee, am 1. Mai findet 
im Prater auch das jaehrliche Praterfest der Helfer Wiens 
statt, in dessen Rahmen der LV Wien seinen Stand aufstellen 
wird.

2014-06-21 (Sa) Anlass ist der Kids-Day, 
                eine sicherlich gelungene Kombination.
2014-09-14 (So) eine Fuchsjagd als Teil der 
                Oesterreichischen Meisterschaften!!

fuer diesen Termin wird ein geeigneter Ort noch geprueft.

Im Maerz ist eine Uebungsfuchsjagd geplant, denn die 
im Bastelworkshop gebauten Peilempfaenger wollen natuerlich 
ausprobiert werden, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

-----------------

Ihr hoert den Wienrundspruch, zusammengestellt von 
Karin OE1SKC, heute gesprochen von Karin OE1SKC und Roland OE1RSA, 
das Technikteam besteht aus Andreas 
OE1ADS und Roland OE1RSA.

-------------- 

Nun folgen Nachrichten aus den Landesverbaenden und dem Dachverband:
------------------------------------------------------------------

* ein Termin zum Vormerken: 
Amateurfunk - Computer - Elektronik Flohmarkt bei Leo, OE3LTB:
5. April 2014 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
detaillierte Infos folgen

-----------------

* D4C - Digital4Capitals

D4C - Digital4Capitals (Digital fuer Hauptstaedte) ist ein 
2013 von den OeVSV Referaten Newcomer und HAMNET gestartetes Projekt 
zur verlaesslichen 
Versorgung der Oesterreichischen Landeshauptstaedte mit 
digitalen Zugangspunkten. Ziel ist die Foerderung des Funkbetriebs 
in den digitalen Betriebsarten, sowie die zuverlaessige Versorgung 
dieser Gebiete im Not- und Katastrophenfall.

Aufgabe wird es sein Digipeater in bzw. in der Naehe der 
9 Hauptstaedte der Bundeslaender zu errichten bzw. bestehende 
Anlagen auf den aktuellen technischen 
Stand zu bringen.

Betriebsarten die dabei forciert werden sind:

    Packet Radio
    HAMNET
    APRS 

Ein Schwerpunkt bei der verwendeten Software liegt dabei 
auf dem Oesterreichischen TCE-Projekt von OE5DXL.

Weitere Informationen ueber zB Zugangspunkte und Ansprechparten 
findet Ihr auf http://wiki.oevsv.at, D4C 

Ansprechpartner in Wien sind OE1KBC, OE1NDP und OE1NHU

Jetzt noch Termine und Meldungen des DARC:
------------------------------------------

Aktuelle Conteste
-----------------
24. bis 26. Januar: CQ World-Wide 160 m Contest
25. bis 26. Januar: BARTG RTTY Sprint, REF Contest und UBA DX Contest
1. Februar: AGCW-DL Handtasten-Party 80 m
1. bis 2. Februar: DARC UKW-Winter-Fieldday und Bayerischer Bergtag
2. Februar: North American Sprint und Februar-QSO-Party 2014
07.-09. Februar: YLRL - Young Ladies' Radio League - YL-OM Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und 
HF-Funksportreferates.

-----------------

Amateurfunktagung 2014 in Muenchen!
Der Distrikt Oberbayern richtet heuer wieder diese 
traditionelle Veranstaltung aus.
Die Tagung findet vom 08.03. bis 09.03.2014 in zwei 
Hoersaelen der Technischen Hochschule Muenchen (THM) statt, 
sie vermittelt einen guten Eindruck vom 
derzeitigen technischen Stand des Amateurfunks. 
Auch ein Rahmenprogramm ist geplant, unter anderem die 
Vorstellung von Selbstbauprojekten. Einzelheiten sind 
der Homepage zu entnehmen. 

-----------------

Der Ortsverband Traunstein (C16) veranstaltet am 
Samstag den 29.03.2014 seinen ersten Funk- und Elektronikflohmarkt!
Veranstaltungsdatum: 29. Maerz 2014
Ort: Traunstein-Hochberg an der A8 Richtung Muenchen.
Manfred Dauhrer, DJ1MD, Wolfgang Leopold, DG2MEL

-----------------

äFriedrichshafen ist vom 28.- 29. Juni 2014 Treffpunkt 
fuer Funkamateure und Maker“
Die äMaker World“ das Event rund ums Machen, Tuefteln und 
Gestalten wird im heurigen Jahr zusaetzlich zur HAMRADIO 
angeboten und viele Funkamateure 
angeboten und viele Funkamateure 
ansprechen und den Rundgang durch die Hallen mit noch mehr 
Angeboten interessant machen.
Der OeVSV wird im heurigen Jahr das Motto 
-Junge Funkamateure praesentieren junge Betriebsarten-
ausrufen.

Um diese Veranstaltung mit vielen interessanten Themen 
zu bespielen laden wir interessierte Funkamateure ein 
uns bei diesem Event zu helfen. Vom 
Stand-Auf- und Abbau bis zur Praesentation von HAMNET, 
DMR, TETRA, D-STAR, APRS, SDR und vieles, vieles mehr 
– reicht das Betaetigungsfeld.
Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten, 
meldet sich bei Kurt OE1KBC@OEVSV.AT

Betreffend Hamradio 2014 kommt auch von der YL-Referentin 
des DARC, Christiane, DL4CR folgender Aufruf: 
Die naechste HAM Radio steht unter dem Motto des äSelbermachens“.
Ich wuerde dieses Motto auch gerne fuer unser internationales 
YL-Treffen aufgreifen.
Es werden noch Referentinnen fuer das Treffen gesucht, 
die entweder passend zum Motto, aber auch zu anderen 
interessanten Funkaktivitaeten/Themen etwas 
vortragen moechten.

Bitte meldet Euch bei mir unter dl4cr@darc.de.

-----------------

Das war der Wienrundspruch. Den naechsten Wienrundspruch 
hoert ihr am 09.02.2014 um 9:00 MEZ.

Wir schalten jetzt um auf den Bestaetigungsverkehr und 
ich wuensche noch einen schoenen Sonntag und 73


----------------------------------------
OE1ADS: Musik, Technik, Sprecher
OE1SKC: Beitraege, Sprecherin
OE1RSA: Redaktion, Audio-Beitrag, Aussendung des Livestreams
-------------------------------------------------------
Die Ausstrahlung unseres Rundspruchs erfolgte heute ueber folgende Stationen:
OE1RSA, Livestream auf http://oe1-oevsv.at:8000/oe1-bulletin
OE3NKA, Norbert, auf 145,550 und 7,155 MHz
OE1RMS, Roman, auf 3,640 MHz
OE1VFW, Wolfgang auf 438,950 MHz, OE1XUU Relais Kahlenberg R82
OE1FWU, Fritz auf 145,750 MHz, OE3XEA Relais Exelberg R6
OE1JEW, Hannes auf 439,075 MHz, OE3XWU Relais Hochwechsel R87
OE3KMA, Kurt auf 145,7875 MHz, OE3XES Relais Frauenstaffel R7X
OE1AOA, EchoLink am OE-Conference Server
OE1SGW, HAMNET
OE5PON, D-Star

---------------------------------------------------
pr fwd OE7XWI



Read previous mail | Read next mail


 15.09.2025 13:08:39lGo back Go up