|
OE2WAO > OEVSV 14.01.14 15:05l 94 Lines 4390 Bytes #999 (0) @ OE
BID : E1OOE2XZR01L
Read: DK3UZ GUEST DG8NGN OE5RCO DK5RV OE7FMI
Subj: OE2 Gaisberginfo
Path: DB0FHN<OE2XZR
Sent: 140114/1245z @:OE2XZR.#OE2.AUT.EU [Salzburg Gaisberg JN67NT] obcm1.07b5
From: OE2WAO @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU (Mike)
To: OEVSV @ OE
X-Info: Sent with login password
** OE2 Gaisberginfo
------------------------------------------------------------
**
HAMNET am OE2XZR verbessert
------------------------------------------------------------
Ende Dezember 2013 haben OE2BCL Christoph, OE2LSP Lucas und OE2WAO Mike die QRM
Situation am 5,8GHz HAMNET Knoten OE2XZR in Angriff genommen. Bisher kam es
nämlich immer wieder zu wetterbedingten Beeinflussungen sobald es Niederschlag
um den Gefrierpunkt gab. Erfahrungen aus den Vorjahren haben nahegelegt, dass
es sich bei den Störungen vermutlich um seitliche Einstrahlungen bei den
ansonsten sehr "scharfen" Richtantennen handeln muss. Die bereits 2012
getauschte Linkantenne zu DB0WGS Wegscheid (102km !) zeigte diese Beeinflussung
über den Beobachtungszeitraum nicht mehr, welches auf den "Tortenrand" des
Spiegel als verbesserter Einstrahlschutz zurückzuführen ist.
Daher wurde nun in einer 3-tägigen Arbeitsaktion gut die Hälfte des digitalen
Knotens überarbeitet und neu aufgebaut, sowie eine verbesserte Antenne Richtung
OE2XGR Gernkogel montiert. Der erhoffte positive Effekt stellte sich sofort
ein, und es gibt seither zu allen drei Linkpartnern einen hervorragenden und
vor allem störungsfreien Link im MBit Bereich.
** OE2XSL ohne CTCSS
------------------------------------------------------------
Kurz nach dem Jahreswechsel wurde erneut die langjährige Problematik des QRM am
2m Sprachumsetzer R3x OE2XSL Gaisberg untersucht. Mehrere Bergfahrten später
konnte nun eine Zwischenlösung erzielt werden, welche den extra dafür
eingeführten 88,5Hz Subaudioton obsolet macht.
Zwar wird vermutlich künftig zumindest der Empfangsteil des Umsetzers neu
aufgebaut, bis dahin aber hoffen wir den Betrieb ohne CTCSS Notwendigkeit
aufrecht erhalten zu können.
Um Berichte an oe2wao@oevsv.at bzgl. Empfindlichkeit wird gebeten.
** OE2XUM abgeschaltet
------------------------------------------------------------
Wie uns berichtet wurde hat der Standorteigentümer am Untersberg die dortigen,
langjährig in Betrieb befindlichen Amateurfunkanlagen mit Jahreswechsel
überraschend außer Betrieb genommen. Wegen Eigenbedarf - wie angegeben wird -
soll die Relaisanlage OE2XUM in dieser Form dort nicht weiter existieren
können.
Ein Abbau der Anlage von diesem hervorragenden Standort wäre ein herber Verlust
für alle Funkamateure, und wir hoffen dennoch auf ein positives Ergebnis der
laufenden Verhandlungen.
** SIP Telefonie via HAMNET
------------------------------------------------------------
Ursprünglich wurde 2009 das erste VoIP Telefonat im HAMNET zwischen OE7XWI
Zillertal und OE2WAO Bürmoos durchgeführt. Mittlerweile erfreut sich die SIP
Telefonie unter Funkamateuren immer größerer Beliebtheit und kann aufgrund der
geringen Anschaffungskosten für ein entsprechendes Endgerät relativ einfach
realisiert werden. Egal ob SNOM 300, Grandstream Budge Tone, u.v.a., mittels
klarem Rufnummernkonzept kann man sich jede OE Rufnummer leicht errechnen
(http://www.oe2wnl.at/calltodtmf.php) , und nach formlosen Mail an den
Betreiber des nächstem SIP Knotens auch schnell einrichten und gleich
erreichen.
Der nächste Knoten im Großraum Salzburg ist OE2XZR (voip.oe2xzr.ampr.at),
dessen SysOp ist OE2LSP .
** Neuer APRS Client
------------------------------------------------------------
OE5DXL hat nun bereits v0.31 seiner beliebten und innovativen APRS Client
Software APRSmap freigegeben. Diese Software ist in seinem Funkionsumfang
absolut unschlagbar, und bietet in seiner minimalistischen Machart ein
schnelles und übersichtliches Tool für diese Betriebsart.
Egal ob Animation beweglicher Funkstellen, Filter falscher bzw. defekter Pakete
(APRS "Hüpfer") oder Zoom-Möglichkeit der verwendeten OSM Karten u.v.m., diese
Software bringt viele Features von Haus aus mit sich, welche Funkamateure sich
schon lange gewünscht haben. Und das für Betriebssysteme wie Linux und Windows
völlig kostenlos!
Nähere Infos und Download wie immer im ÖVSV Wiki
(http://wiki.oevsv.at/index.php?title=DXL_-_APRSmap) .
** Termine
------------------------------------------------------------
17. Jänner Innergebiergsklubabend GH Brückenwirt Saalfenden
6. Februar ARENA Aktivitätsabend GH Kaiserbuche am Haunsberg
7. Februar AFVS Klubabend GH Laschensky Wals/Viehausen
Viel Spaß beim Amateurfunkbetrieb
73 de OE2WAO, Mike
Read previous mail | Read next mail
| |