|
OE7XWI > OEVSV 12.01.14 17:34l 347 Lines 12832 Bytes #999 (0) @ OE
BID : C1OOE7XLR002
Read: DK3UZ DL8SFG GUEST OE5RCO DK5RV OE7FMI
Subj: OE1-Rspr.v.12.01.2014
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE7XLR
Sent: 140112/1531z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [BBS Innsbruck] obcm1.06
From: OE7XWI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Verbund AHP-M)
To: OEVSV @ OE
Reply-To: OE7XWI @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU
X-Info: No login password
Wien Rundspruch vom 12.01.2014
==============================
Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 12. Jaenner 2014
und ihr hoert den Wienrundspruch und zwar die 14. Ausgabe
des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.
Ich wuensche euch allen einen wunderschoenen guten Morgen.
Die Meldungen wurden von Karin, OE1SKC zusammengestellt.
Roland OE1RSA ist fuer die Aufnahmetechnik und Stream
verantwortlich und ich, Andreas OE1ADS fuer den Schnitt
und Ton.
Wir danken allen OMs, die an der Uebertragung ueber
verschiedene Frequenzen mithelfen und ich darf diese
bekannt geben:
ueber 145,550 MHz und 7155 kHz OM Norbert OE3NKA,
ueber 3640 kHz OM Roman OE1RMS, ueber das Relais Exelberg
auf 145,750 MHz OM Fritz OE1FWU, ueber das Relais
Kahlenberg auf 438,950 MHz OM Wolfgang OE1VFW,
OM Hannes OE1JEW ueber das Relais Hochwechsel,
OM Kurt OE3KMA am Relais Frauenstaffel, ueber EchoLink
am OE-Conference Server OM Franz OE1AOA, auf
Hamnet OM Gregor OE1SGW und OM Andreas OE5PON ueber D-Star.
Zeitversetzt um 11.30h Ortszeit wird der Wienrundspruch
im Raum Duisburg/Ruhrgebiet ueber das VFDB-Ruhrgebietsrelais
DB0MHS auf 439,2625 MHz ausgestrahlt.
-------------
Nun die Meldungen aus dem Landesverband Wien:
---------------------------------------------
* Icebird Talks - Dorthin, wo sonst niemand ist
- DX-Peditionen - Vortrag von OM Wolf OE1WHC
Der zweite Teil des Vortrages wirft einen Blick
hinter die Kulissen und begleitet DXpeditionen
von der Vorbereitung bis zur Heimreise. Wie und
warum melden sie sich unter den extremen subantarktischen
Bedingungen oder aktivieren ein -Radioland-
(eine DXCC Entity) auf vier Felsen mitten im Ozean,
die nicht einmal Platz fuer die Station bieten? Und:
Welchen legalen und illegalen Aufwand betreiben
mittlerweile die Top-DXer, um zu ihrem begehrten
Bandpunkt zu kommen?
Do 16.01.2014, 19 Uhr, LV Wien, 1060 Wien,
Eisvogelgasse 4/Tuer 3 im 1. Stock
----------------
* Internetradio - Webcasting mit freier Software
Im Rahmen des LuGA Vortragsprogrammes in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA
einen Vortrag halten.
Vor 20 Jahren, am 24. Juni 1993 wurde laut Wikipedia das erste Mal ein
Konzert live ueber das Internet gestreamt. Der Webcast war erfunden.
Seither hat die verfuegbare Bandbreite am Internet erheblich zugenommen
und zusammen mit Kompressionsverfahren nimmt heute die Uebertragung von
Inhalten in so genannter CD-Qualitaet ueber jeden ehemals nur fuer
Telefonqualitaet geeigneten Anschluss nur einen Bruchteil der Kapazitaet
in Anspruch. Mit dem Einzug des Smartphones ist das Streamen von Video
von unterwegs selbstverstaendlich geworden.
In seinem ca. einstuendigen Vortrag wird Roland versuchen einen groben
Ueberblick ueber das Webcasting zu geben. Der Schwerpunkt wird dabei auf
Systemen liegen die auf offenen Protokollen basieren und freie Software
verwenden.
Zum Abschluss ist geplant eine Live Streaming Situation vom Mikrofon bis
zum Lautsprecher am Empfaenger PC zu demonstrieren. Deshalb BYOL (bring
your own laptop).
Mittwoch den 22. Jaenner 19 Uhr im LV1, 1060, Eisvogelgasse 4/3
----------------
* Bastelworkshop 80-Meter-Peilempfaenger
Und zwar im Jaenner und Februar im LV Wien, gebaut wird der
-80-m-Fuchsjagdempfaenger nach Dieter Schwider DF7XU-.
Bei diesem Bausatz sind die mechanischen Teile weitgehend
vorgefertigt, auch die Ferritantenne ist bereits gewickelt.
Untermauert wird der jeweilige Abend mit detaillierten Anweisungen,
einer Bauteilkunde sowie ein wenig Schaltungstechnik von unserem
ARDF Referatsleiter OM Tom OE1TKT.
Aufgrund zahlreicher Anmeldung gibt es bereits 2 Termine:
1.Gruppe: Donnerstag 23. und 30.01.2014
2.Gruppe: Donnerstag 20. und 27.02.2014
jeweils um 19 Uhr im LV Wien, Eisvogelgasse, Vortragssaal
Es sind nur mehr wenige Plaetze frei, also rasch anmelden!
----------------
* Brasspounders Treffen
Das naechste Treffen der -Messingklopfer- findet wieder am
18. Februar in den Clubraeumen des Landesverbandes Wien statt.
Vierteljaehrlich trifft einander eine Handvoll Enthusiasten der
Betriebsart CW - auch -Messingklopfer - brass pounders-
genannt - zum Erfahrungsaustausch, informellem Tratsch und
auch zur Vorstellung der Morsetelegrafie fuer Interessierte.
Am Beginn jedes Treffens steht jeweils ein kleiner Vortrag.
Nochmals die Daten:
Eisvogelgasse 4/3 1060 Wien, 18. Februar 18:00 Uhr.
----------------
* Icebird Talks im Maerz - Streuparameter und das
Smith-Diagramm - ein Vortrag von Tom OE1TKT
OM Tom, OE1TKT wird uns in die Welt der S-Parameter und
des Smith Diagramms entfuehren. Das Smith-Diagramm ist ein
geniales Werkzeug um Impedanzen einer Uebertragungsleitung
oder einer Antenne als Funktion der Frequenz darzustellen.
Mit Hilfe des Smith-Diagramms erhaelt man ein tieferes
Verstaendnis fuer Leitungen im Mittel- und Hochfrequenzbereich
und wie sich diese aus Sicht der Impedanz verhalten werden.
Es lohnt sich diesen Termin schon jetzt im Kalender vorzumerken.
13.03.2014, 19 Uhr, LV Wien, 1060 Wien,
Eisvogelgasse 4/Tuer 3 im 1. Stock
----------------
Der Termin fuer den Blockkurs des LV1 zur Vorbereitung auf
die Lizenzpruefung steht auch bereits fest. Er beginnt am
Freitag den 21.2.2014 um 15:30 Uhr, dauert 3 Wochenenden,
endet also am 8.3.2014. Den Stundenplan findet ihr auf
unserer Homepage unter Newcomer / Blockkurs
Interessenten und Interessentinnen melden sich bitte bei
Karin OE1SKC unter oe1skc@oevsv.at oder office@oe1-oevsv.at
Uebrigens passend zum Blockkurs:
Immer mehr YLs kommen zu den Kursen des Landesverbandes Wien,
eine davon war Laila OE1LZA. Sie hat den Blockkursdes LV1
im Fruehjahr 2013 besucht und die Lizenzpruefung bei der
Fernmeldebehoerde am 22. April 2013 bestanden. Laila kommt
aus Saudi Arabien und fuer Sie war klar, jetzt will sie
die Lizenz auch dort erlangen.
Am 31.12.2013 war es dann soweit. Als einzige Kandidatin
(und einzige YL) von 21 Kandidaten hat sie die
Amateurfunk-Pruefung inklusive CW bestanden!
Sie ist damit die erst zweite Frau ueberhaupt die in HZ
ein Call hat. Sie bekam das Call ihres verstorbenen Vaters
Scheich Ahmed M. Zaidan - HZ1HZ!
Wir gratulieren herzlich und freuen uns schon auf viele QSOs.
----------------
* ARDF in Wien: Tom OE1TKT unser ARDF-Referatsleiter
hat fuer 2014 bereits 3 Fuchsjagden geplant
2014-05-01 (Do) Prater Hauptallee
2014-06-21 (Sa) Anlass: Kids-Day
2014-09-14 (So) Fuchsjagd als Teil der Oesterreichischen
Meisterschaften!!
fuer diesen Termin wird ein geeigneter Ort noch geprueft.
Vermutlich findet bereits im Maerz eine Uebungsfuchsjagd
statt, denn die aufgebauten Peilempfaenger moegen nach
dem Bastelworkshop ausprobiert werden, genauer Termin
wird noch bekannt gegeben.
----------------
Ihr hoert den Wienrundspruch, gesprochen von Andreas OE1ADS,
zusammengestellt von Karin OE1SKC, das Technikteam besteht
aus Andreas OE1ADS und Roland OE1RSA.
---------------
Der ADXB-Rundspruch wird immer einmal im Monat erscheinen
und jetzt folgt der erste im Jahr 2014:
------------- ADXB DX und Mediennews des Austrian DX Boards:
Satelliten-News:
Auf dem Astra-Satelliten 19,2° Ost gab es Ende des vorigen
Jahres etliche HD-Neuaufschaltungen:
Das sind die deutschen Programme aus Hessen HR,
die 3 Landessender des Mitteldeutschenrundfunks MDR Sachsen,
Sachsenanhalt und Thueringen
sowie die 2 Programme vom RBB Berlin Brandenburg.
Dazu kommen noch die Spartenprogramme Tagesschau24 hd,
Eins Plus hd und eine neue Frequenz fuer Eins Festival HD.
Somit kann man in Oesterreich schon 37 verschiedene frei
empfangbare HD-Sender via Astra sehen.
Andererseits hat das Programm mit dem Namen äDas Vierte“
seine Sendungen mit Jahresende eingestellt.
Es wurde durch den Jugend und Familienkanal äDisney Channel“,
der ab 16.1.2014 mit offiziellen Programm beginnt, ersetzt.
Leider ist davon nur die Standard-Version und nicht die
HD-Version kostenfrei empfangbar.
Des Weiteren gibt es folgende neu aufgeschaltene internationale
TV-Sender die wie folgt lauten:
TVE INTERNACIONAL EUROPE, und CANAL 24 HORAS in spanisch,
CANAL ALGERIE und ALGERIE 3 in arabisch/franzoesisch, und
1TWOJ in russisch. Alle sind frei empfangbar.
Die genauen Frequenzangaben gibt es auf unserer Homepage
www.adxb-oe.org
unter äOesterreich Satelliten Programmierung“
in Excel- und pdf-Format zum Downloaden.
UKW-Nachrichten:
Ungarn:
In Ungarn wechselte das oeffentlich rechtliche Programm
KOSSUTH RADIO auf die ehemaligen Frequenzen von dem
damaligen privaten Radiokanal NEO FM, welches ueberraschend
vor zirka einem Jahr seine Sendungen via Aether einstellen musste.
Die nun freigewordenen KOSSUTH Frequenzen wurden im gleichen
Schritt durch das neue oeffentlich rechtliche
Volksmusikprogramm DANKO RADIO befuellt.
Slowakei:
In der Slowakei wurde das Programm RADIO VIVA u.a.
von der UKW-Frequenz 101,8 MHz ins Internet verbannt.
Anzumerken ist dass die geschichtlich interessante
Frequenz 101,8 MHz, die erste in Osteuropa ausgenommen
benutzte CCIR UKW-Frequenz war und vom staatlichen
slowakischen Rundfunk genutzt wurde. In zeitlicher
Reihenfolge wurden die Programme INTERPROGRAMM HVIEZDA,
STANICA MELODIA, das nach Oesterreich strahlende
Radio CD, RADIO TWIST, und letztendlich RADIO VIVA
aufgeschaltet.
Die derzeit nicht genutzte Frequenz soll laut Medien
News mit einem INFORADIO bespielt werden.
Zur Erklaerung fuer die Hoerer waere zu ergaenzen,
dass die seinerzeitigen Ostblockstaaten einen anderen
Frequenzbereich benutzten, den sogenannten OIRT Bereich,
zum Unterschied von dem CCIR Bereich der westlich orientierten Laender.
Aktuelles von der Kurzwelle
Die Voice of Russia (Stimme Russlands) hat seinen
Sendeplan ab 01.01.2014 stark eingeschraenkt.
In Deutsch sendet man ausschliesslich in DRM
(das ist ein Digitaler Modus, der einen eigenen
Empfaenger bzw eigene Software benoetigt):
0900-1200 / 9625 kHz via Kaliningrad
1500-1700 / 9680 kHz via Moskau
1700-1900 / 6110 kHz via Moskau
Aber es gibt noch eine Moeglichkeit, die Voice of Russia
in analogem Modus ueber die Kurzwelle zu hoeren,
allerdings beschraenkt in englisch und in Richtung
Australien gerichtet, laut Tipp von Gerald Kallinger
bei uns empfangbar um Ca 0800 auf 21800 kHz via Irkutsk
mit recht gutem Signal im Raum Wien gehoert.
Ein paar exotische Tipps
- SIBC,Honiara (Solomon Islands) wurde mit
einem neuen Sender bestueckt und ist in Mitteleuropa gut hoerbar:
1130 Uhr auf 9545 kHz
- RNZI,Wellington (Radio New Zealand) gut in englisch zu hoeren:
1200 Uhr auf 13840 kHz
- ELWA,Monrovia (Liberia) wurde reaktiviert im Tropenband
und ist in englisch leise zu hoeren:
2330 Uhr auf 4760 kHz
- Radio Congo Brazaville wurde in franzoesisch mit einem
Journal recht gut gehoert. Wegen dem DRM-Signal von
VoRussia 19-21 Uhr auf 6110 ist der Sender aus dem Congo
nur mehr vor Einschalten des DRM-Signals brauchbar zu empfangen.
1800 Uhr auf 6115 kHz
Der Slowakische Auslandsdienst in deutsch und franzoesisch
kann nun vertraglich gesichert auch 2014 auf Kurzwelle gehoert
werden, allerdings ueber einen privaten Sender in Norddeutschland.
Die Kurzwellensender in der Slowakei bleiben allerdings weiterhin
stumm.
In deutsch ist Radio Slowakei International zu hoeren taeglich
auf 3985 kHz um 1600 und 1930 Uhr.
Im Wiener Raum auch via DVB-T auf K 27 Horizontal ueber den
Sender Kamzik in Bratislava.
Der italienische Privatsender Radio Studio X aus Momigo ist
im Osten Oesterreichs nach Einbruch der Dunkelheit auf der
Mittelwelle 1584 kHz recht brauchbar zu hoeren.
Das wars diesmal von dem ADXB, dem Austrian DX Board.
Wie immer waren die Frequenzangaben in Kilohertz und die
Zeiten in Weltzeit(UTC).
----------------
Das war der Wienrundspruch. Den naechsten Wienrundspruch
hoert ihr am 26.01.2014 um 9:00 MEZ.
Wir schalten jetzt um auf den Bestaetigungsverkehr und ich
wuensche noch einen schoenen Sonntag und 73
------------------------------------------------------------
OE1ADS: Musik, Technik, Sprecher
OE1SKC: Beitraege, Sprecherin
OE1RSA: Redaktion, Audio-Beitrag, Aussendung des Livestreams
------------------------------------------------------------
Die Ausstrahlung unseres Rundspruchs erfolgte heute ueber
folgende Stationen:
OE1RSA, Livestream auf http://oe1-oevsv.at:8000/oe1-bulletin
OE3NKA, Norbert, auf 145,550 und 7,155 MHz
OE1RMS, Roman, auf 3,640 MHz
OE1VFW, Wolfgang auf 438,950 MHz, OE1XUU Relais Kahlenberg R82
OE1FWU, Fritz auf 145,750 MHz, OE3XEA Relais Exelberg R6
OE1JEW, Hannes auf 439,075 MHz, OE3XWU Relais Hochwechsel R87
OE3KMA, Kurt auf 145,7875 MHz, OE3XES Relais Frauenstaffel R7X
OE1AOA, EchoLink am OE-Conference Server
OE1SGW, HAMNET
OE5PON, D-Star
pr fwd oe7xwi
Read previous mail | Read next mail
| |