|
DF6LI > MF 16.11.15 18:43l 165 Lines 5768 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NXUFTLDB0BLO
Read: DK6CC DK3UZ GUEST
Subj: MFRs 42/15
Path: DB0FHN<HB9EAS<DB0LHR<DB0GE<LX0PAC<DB0NDK<DB0ACH<DB0PRA<DB0IUZ<DB0GOS<
DB0EEO<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0FC<DB0ABZ<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 151115/0640z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NXUFTLDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 42/15 (Nr. 1862 seit 1977)
Aussendung: ab 14 Nov 2015
=================================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DL1NL, Fred, MF779
Email: dl1nl@hotmail.de
=================================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20.00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service =>Rundspruch =>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den
Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
=================================================================
1. Geburtstage 14 Nov - 20 Nov 2015:
------------------------------------
16 Nov MF570 DL1BHM Dietrich
19 Nov MF891 SWL Dieter
20 Nov MF733 DG3YGF Thomas.
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr =
(Mary/DF7PM)
2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
nil
3. Diplome:
-----------
In dieser Woche habe ich das Cap San Diego Diplom an OM
Peter, HZ1PS verliehen. Herzlichen Glueckwunsch.
Timo, DK9WE
4. MF-Intern:
-------------
1. Nachdem die Breitbandstoerung auf 3565 kHz, die wohl
militaerischen Ursprungs war, so ploetzlich wie sie
gekommen war, wieder verschwunden ist, benutzen wir fuer
unsere CW-Runden jetzt wieder 3565 kHz. Die QRG
3562 kHz bleibt aber als Ausweichfrequenz bestehen.
(Fred, DL1NL).
2. Wiederholung: Am Dienstag der kommenden Woche, 17 Nov
findet der 2. Teil unseres MF-80M-Kurzcontests
"MF-CW-Champion 2015" von 18:30 bis 20:30 local time statt.
Siehe auch unter www.marinefunker.de.(Wolfram, DF5LW)
Die Ausschreibung dafuer wurde auch an alle MF-Mitglieder mit
einer Sonderausgabe des MF-QTC im Februar 2015 verschickt.
(DL1NL)
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
14 Nov Juergen, DL8HCI und Eddi, DJ6UX
15 Nov Helmut, DK5PV
21 Nov Hans-Juergen, DK9OS und Maren, DK9MOS
22 Nov Harry, DL6LV
2) TMs CW/SSB:
14 Nov Klaus, DF6LI
15 Nov Dieter, DK9QD
21 Nov Dierk, DL8LD
22 Nov Mary, DF7PM
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde:
An der Kloenrunde vom 11.11.15 von 17:15 -18:40 auf 3625 khz
beteiligten sich 23 Stationen und 7 Klubstationen. Die Condx
waren gut. Es hat Spass gemacht. VY 73 Dorothea, DL3DBN
Donnerstags-HTP
Bei ausgezeichneten conds hatten 12 Stationen sichtlich Freude
am Infoaustausch. Alle Teilnehmer waren bruellend laut.
Senior der Runde war diesmal Ernst/DJ2IT mit 89 Lenzen und ufb CW.
(Albert/DF8LD).
Donnerstags-CW-Runde:
8 Stationen bevoelkerten die Runde bei ebenfalls sehr guten conds.
Mit dabei war auch die neu erstandene Klubstation DL0SMD/MF955
mit Claus/DL1HBL an der Taste. Auch mit einer unter Dach Antenne
war er gut zu hoeren.
(Albert/DF8LD)
7. Unsere Nachbarn:
-------------------
Keine Meldungen
8. Amateurfunk:
---------------
Keine Meldungen
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Gefunden im Internet unter dem Titel "Die fast schon reale
Vision vom Star Wars zur See" (Fortsetzung von mfrs 41/15)
Das Tarnkappenschiff "Dreadnought 2050" wird radikal neu:
Neue Technologie und Anforderungen, aber auch kleinere
Verteidigungshaushalte erfordern neue Designs. Erst vor
wenigen Wochen praesentierte das britische Verteidigungs-
ministerium deshalb futuristische Entwuerfe fuer das Jahr 2050.
"Dreadnought 2050", ein Tarnkappenschiff, hat mit herkoemmlichen
Kriegsschiffen nicht mehr viel gemein. Das Wasserfahrzeug aehnelt
mehr einem Trimaran denn einem Schlachtschiff, es soll mit einer
Besatzung von 50 statt heute 200 Mann auskommen und aus
ultrastarkem Acryl-Kunststoff bestehen.
Auch in Deutschland forschen die Hersteller an den Kriegsschiffen
der Zukunft. Denn die deutsche Marine schwenkt ebenso wie die
britische auf das Konzept von Vielzweckschiffen ein. Im Juni
gab das Verteidigungsministerium bekannt, fuer fast vier
Milliarden Euro das "Mehrzweckkampfschiff 180" (MKS 180)
beschaffen zu wollen. Die Aufgabenliste für das Schiff, das
bei der Bundeswehr als "Alleskoenner" gilt, ist lang.
Das deutsche "MKS 180" soll weltweit einsetzbar sein.
Das reicht nach Angaben des Beschaffungsamtes von der
Bekaempfung gegnerischer Ueberwasserstreitkraefte ueber die
Seeraumüberwachung bis hin zur Unterstuetzung von Spezialkraeften
und Evakuierungsoperationen. Die Besonderheit: ueber austauschbare
Missionsmodule – zum Beispiel das "Modul Gewahrsam" oder das
"Modul Taucherdruckkammer" – kann das Schiff fuer die unterschied-
lichen Anforderungen ausgeruestet werden. Auch soll die Mannschaft
in Zukunft im Ausland ausgewechselt werden koennen, sodass das
Schiff bis zu zwei Jahre fern des Heimathafens operieren kann.
Grund für die Entscheidung, ein Mehrzweckkampfschiff zu bestellen,
sind die Erfahrungen der Militaers aus den vergangenen Jahren.
Mal galt es, Zivilisten waehrend des "arabischen Fruehlings" zu
evakuieren, dann ging es um den Schutz von Handelswegen.
Derzeit steht die Seenotrettung von Fluechtlingen im Mittelmeer
im Vordergrund.
(Wird im naechsten Rundspruch forgesetzt)
10. Zu guter Letzt:
-------------------
Der durstige Seemann genervt: "Herr Ober, was macht das Bier.
das ich vor einer halben Stunde bestellt habe?"
"Drei zwanzig, mein Herr."
----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 15/0640z nov 2015 li
Read previous mail | Read next mail
| |