OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       21.11.15 11:37l 170 Lines 5994 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NY5K9LDB0BLO
Read: GUEST DK6CC DK3UZ OE5AKM
Subj: MFRs 43/15
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0NMS<DB0AGM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 151121/0651z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NY5K9LDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 43/15 (Nr. 1863 seit 1977)
Aussendung: ab 21 Nov 2015
=================================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:     www.marinefunker.de
Redaktion:    DL1NL, Fred, MF779 
Email:        dl1nl@hotmail.de  
=================================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20.00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service =>Rundspruch =>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den 
   Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
=================================================================

1. Geburtstage 21 Nov - 27 Nov 2015:
------------------------------------
21 Nov MF0703 DH4LAP  Uwe       82 Jahre, 
22 Nov MF0748 DG3LAR  Kurt,    
23 Nov MF0025 DJ9WB   Eduard    93 Jahre, 
23 Nov MF0470 SP7DTP  Zygmunt   89 Jahre, 
23 Nov MF0727 DH1MFF  Dietrich, 
23 Nov MF0932 DL5XL   Felix, 
23 Nov MF1065 HB9CWA  Ludwig, 
25 Nov MF0575 DL3FCG  Michael   50 Jahre, 
27 Nov MF0705 Dl5WC   Wolfgang. 
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
(Mary/DF7PM)


2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
nil 


3. Diplome:
-----------
In dieser Woche habe ich das Kehdinger Küstenschiff- 
fahrtsmuseum-Diplom an OM Wolfgang, DJ1TA, MF1024 
verliehen. Herzlichen Glueckwunsch.
Timo, DK9WE


4. MF-Intern:
-------------
Keine Meldungen


5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:

21 Nov  Hans-Juergen, DK9OS und Maren, DK9MOS 
22 Nov  Harry, DL6LV 
28 Nov  Guenter, DK6LHI und Klaus, DJ7DH 
29 Nov  Harald, DL5XI 

2) TMs CW/SSB:

21 Nov  Dierk, DL8LD 
22 Nov  Mary, DF7PM
28 Nov  Manfred, DK2VN 
29 Nov  Fred, DL1NL 


6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde:
An der Kloenrunde vom 18.11.15 von 17:15 -18:35 auf 3625 khz 
beteiligten sich 17 Stationen und 6 Klubstationen. Die Condx 
waren gut. Es macht immer wieder Spass. VY 73 Dorothea, DL3DBN
 
Donnerstags-HTP 
Leider waren nur 5 Stationen bei durchschnittlichen conds qrv. 
Sturm und heftige Schauer haben wohl ihren Tribut gefordert. 
Der Regen hat auch bei der NCS die Antennenanpassung veraendert, 
so dass recht oft nachgestimmt werden musste.
(Albert/DF8LD) 

Donnerstags-CW-Runde:
Auch die Abendrunde war mit 6 Stationen nur schwach besetzt, 
obwohl die conds ausgezeichnet waren. Nach langer Zeit meldete 
sich Guenter/DK6LH wieder ins Netz, hat uns sehr gefreut.
(Albert/DF8LD) 


7. Unsere Nachbarn:
-------------------
Keine Meldungen


8. Rundfunk:
--------------- 
äGruss an Bord“ 2015 auch wieder ueber Kurzwelle: 
Donnerstag, 24. Dezember, 20.05 bis 22.00 Uhr auf NDR Info 
und NDR 90,3 und 23.15 bis 24.00 Uhr auf NDR Info und ueber 
Kurzwelle.(NDR)


9. Aus Seefahrt und Funkwesen:  
------------------------------
Gefunden im Internet unter dem Titel 
"Die fast schon reale Vision vom Star Wars zur See" 
(Fortsetzung und Schluss)

Das fuer die Deutsche Marine geplante Vielzweckschiff "MKS 180" 
ist fuer den weltweiten Einsatz unter allen klimatischen 
Bedingungen konzipiert – von Fahrten in arktischen Gewaessern
bis hin zum Einsatz am Aequator. An Bord sollen Geschuetze 
verschiedener Kaliber sein sowie Drohnen und Torpedos. Wer das
Schiff baut, ist allerdings noch nicht klar. ThyssenKrupp Marine 
Systems und die Bremer Luerssen-Werft duerften aber zu den 
deutschen Bewerbern um den Milliardenauftrag gehoeren.

Die aktuellen Plaene für neue Kriegsschiffe zeigen deutlich, 
vor welchen Herausforderungen die Branche steht: Sie muss 
Schiffe entwerfen, die auch in 20, 30 oder 40 Jahren die an 
sie gestellten Anforderungen erfuellen und vergleichsweise 
einfach an neue Gegebenheiten angepasst werden koennen. Der 
enge Kostenrahmen, aber auch der langsame Tod des kommerziellen 
Schiffbaus, erschwert dies weiter - nimmt die Zahl der in 
diesem Segment taetigen Firmen in Europa doch stetig ab. Denn 
der kommerzielle Schiffbau steht angesichts der Konkurrenz aus 
Asien, vor allem Südkorea, Japan und China, zunehmend 
unter Druck. 
Fregatten der Duke-Klasse fahren noch bis 2023. "Wir muessen 
staerker als frueher Schiffe bauen, die rekonfigurierbar sind", 
sagt Brian Johnson, Entwicklungsdirektor bei BAE Systems Naval 
Ships, der Marinesparte des Ruestungsherstellers. "Die 
Einsatzbereiche werden in zehn oder 20 Jahren vielleicht ganz 
andere sein, als wir urspruenglich dachten", sagt er.

Bei der Duke-Klasse, einer Fregatte der Royal Navy, sei 
das ganz aehnlich gewesen. Sie war in  den 70er- und 80er- 
Jahren entwickelt und bis in die 90er hinein gebaut worden. 
Die letzten Schiffe dieses Typs sollen erst 2023 außer 
Betrieb gehen. "Als die Schiffe entworfen wurden, dachten 
wir, dass sie den Grossteil ihrer Zeit in der Arktis 
zubringen wuerden, auf der Suche nach russischen U-Booten", 
erklaert Johnson. "Heute dagegen werden sie im Mittleren 
Osten eingesetzt."
Dieser Trend wird sich noch verstaerken, glauben die Experten. 
"Die Schiffe, die Soldaten und die Ausruestung muessen auf eine 
groessere Bandbreite von Aufgaben vorbereitet werden, in allen 
Teilen der Welt", sagt Paul James, der bei der Schiffs-
Klassifikationsgesellschaft Lloyd's Register das 
Marine-Programm betreut.


10. Zu guter Letzt:
-------------------
Der Richter wendet sich an den Zeugen: "Und Sie sind sicher,  
dass der Angeklagte betrunken war als Sie ihn abends im Wald 
trafen?" "Da bin ich ganz sicher, Euer Ehren," antwortet der 
Zeuge, "ich kam gerade hinzu, als der Mann ein Gluehwuermchen 
ansprach und um Feuer bat." 

----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin 

tot 21/0649z 2015 li


Read previous mail | Read next mail


 14.09.2025 22:37:07lGo back Go up