OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       12.09.15 09:05l 203 Lines 8226 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NUJWUCDB0BLO
Read: DL8BO GUEST DK3UZ OE5AKM DK6CC
Subj: MFRs 33/15
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0FC<DB0ABZ<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 150912/0633z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NUJWUCDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 33/15 (Nr. 1853 seit 1977)
Aussendung: ab 12. Sep. 2015
=================================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:     www.marinefunker.de
Redaktion:    DF6LI / MF 371 /  Klaus
Email:        df6li@darc.de
=================================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 2Ø:ØØ LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den 
   Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
=================================================================

Silent key:
Unser Mitglied Wilhelm Binias / MF04 / DK4KP aus Koenigswinter
hat am 28. Aug. 2015 im Alter von 88 Jahren fuer immer die Morse-
taste aus der Hand gelegt. OM Wilhelm war mit Gruendungsmitglied 
der MF-Runde.
Die MF-Runde wird ihn in guter Erinnerung behalten =

1. Geburtstage  12 Sep - 19 Sep 2015:
--------------------------------------
1509  MF0927  DJ7RU   Max      80 Jahre
1509  MF1079  DL7PL   Jürgen   55 Jahre
1609  MF0594  DL1DCT  Martin
1609  MF0962  OE3SOB  Siegfried
1709  MF0716  YO4DCF  Marin
1709  MF1031  N4XAT   Robert    80 Jahre
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
(Mary/DF7PM)

2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
nil =

3. Diplome:
-----------
nil =

4. MF-Intern:
-------------
MF-VoSi 02/15:
Am letzten Wochende fand in Potsdam die MF-Vorstandssitzung statt.
Leider konnte der 1. Vorsitzende nicht an dieser VoSi teilnehmen.
Neben dem Vorstand waren noch weitere 14 MF-Mitglieder anwesend.
Mit XYLs waren es dann 25 Teilnehmer.
U.a. wurde beschlossen, dass die MF-JHV mit Vorstandswahlen 2016 
vom 23. - 25. Sep 2016 in Bochum stattfinden soll.
Der Vorstand bittet jetzt schon alle Mitglieder/Interessenten, die
an der JHV teilnehmen moechten, sich bis zum 31. Dez 2015 beim 
Vorstand zwecks Planung/Organisation der JHV anzumelden.
Das Fehl von SSB-TMs bleibt noch immer ein Problem und koennte 
vielleicht dazu fuehren, dass die Aussendungen der Rundsprueche
sich in Zukunft aendern wird. Nichts ist so bestaednig, wie der 
Wechsel!"
Nachrichten vom "Runden Tisch Amaterufunk" (RTA) werden in Zukunft 
von Detlef/DL7NDF, unser MF-Vertreter beim RTA, in geeigneter Form
bereitgestellt und dann im MF-Rundspruch den Mitgliedern mitgeteilt.
Die Teilnahme mit einem MF-Stand auf der HamRadio hat sich bewaehrt
und soll auch fuer die Zukunft beibehalten werden. 
Mehr ueber die VoSi im naechsten MF-QTC.
Der soziale Teil der VoSi in Potsdam hat fast allen Teilnehmern
gefallen =
(Klaus/DF6LI) 

5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
12 Sep  Heino/DK9HH, Heinz/DF3HH                8. Fahrt
13 Sep  Heino/DK9HH, Heinz/DF3HH, Peter/DK6HT   9. Fahrt

19 Sep  Hans-Juergen/DK9OS, Maren/DK9MOS
20 Sep  Harry/DL6LV, Claus/DL1HBL

2) TMs CW/SSB:
12 Sep  Fred/DL1NL
13 Sep  Mario/DJ8NU

19 Sep  Juergen/DL3HRH 
20 Sep  Mary/DF7PM 

6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde (1830 LT 3625 KHz):
An der Kloenrunde vom 09 Sep auf 3625 KHz, beteiligten sich 16 Stns und 
5 Klubstationen. Die conds waren gut =
(Dorothea/DL3DBN)

Donnerstags-HTP (1100 LT 7025 KHz):
Bis Redaktionsschluss keine Meldung erhalten =
(DF6LI)

Donnerstags-CW-Runde (1839 LT 3565 KHz):
das CW Net am Donnerstag Abend war gepraegt von qsb und Rauschen.
3 Stationen konnten sich mit Muehe und gutem Willen verstaendlich machen.
Die Bedingungen schwankten wie auf der Achterbahn. NCS DF4BV =
(Heinz/DF4BV)

MF-PSK-Runde mit MF-Rundspruch (Dienstag, 06 Okt 2015):
Bitte Termin merken!
Die Freunde der Digitalen Betriebsarten treffen sich am 06 Okt 1630 UTC
auf 3581 KHz +/- QRM in PSK31.
Nach dem Vorloggen ist geplant um 1645 UTC den aktuellen MF-Rundspruch in
PSK125 abzustrahlen. Im Anschluss Bestaetigungsverkehr in PSK31 =
(Ralf/DK8FA)

7. Unsere Nachbarn :
--------------------
nil

8. Amateurfunk:
---------------
Amateurfunk-Geburtstage:
Vor 90 Jahren, am 28. Jul 1925 loeste sich das aus elf Funkverbaenden 
bestehende Funkkartell auf und gruendete dafuer den "Deutschen Funktechnischen
Verband". Darin schlossen sich die Kurzwellenhoerer zum "Deutschen Empfangsdienst" 
(DED) zusammen. Die wenigen darunter befindlichen Sendeamateure bildeten innerhalb
des DFTV im Januar 1926 den "Deutschen Sendedienst" (DSD).
1947 fand nach dem Ende des Kriegs trotz der damals kaum vorhandenen Reise-
moeglichkeiten die erste Kurzwellentagung mit 500 Teilnehmern statt. Auf der 
zweiten Kurzwellentagung 1948 in Bad Lauterberg konnten bereits ueber 2000 
Teilnehmer begruesst werden. Im Maerz 1949 wurde nach der spektakulaeren 
"Backsteinaktion" das Amateurfunkgesetz erlassen. Die Kurzwellentagung im August
des gleichen Jahres verzeichnete ueber 600 Teilnehmer.
Im September 1950 fand schließlich die vierte Kurzwellentagung mit ueber 650 
Teilnehmern in Bad Homburg statt. Auf dieser gemeinsamen Tagung aller Regional-
verbaende aus der amerikanischen, britischen, franzoesischen Zone und Berlin wurde
am 7. September die Resolution zur Gruendung eines Gesamtverbandes und zur 
Zusammenfuehrung der bisherigen Regionalverbaende auf der Basis gleichberechtigter
Distrikte einstimmig angenommen und am 10. September 1950 umgesetzt. Dies ist das
Gruendungsdatum des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V.
Richard Auerbach, DL1FK, wurde zum Praesidenten gewaehlt. =
(QSP DARC)
 
Aktuelle Conteste:
12-13 Sep: WAE DX Contest
19 Sep:    Thueringen Contest
19-20 Sep: Scandinavian Activity Contest
20 Sep:    BARTG RTTY Sprint 75

9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Marine heutzutage:
Die Frage, ob die Betreuungskommunikation bereitzustellen ist, 
stellt sich nicht. Die einzige Frage, die man sich in diesem
Zusammenhang stellen kann, lautet, wie und in welchem Umfang
versorgen wir die Bundeswehrangehoerigen mit einer zeitgemaessen
Betreuungskommunikation – vor allem im Einsatz und auf See.
Das Ziel besteht hierbei in der kostenfreien Moeglichkeit zur
Telefonie und zur Internetnutzung.
Fuer die Marine bedeutet das, zuerst die dafuer erforderlichen
technischen Voraussetzungen zu schaffen, um auch auf See eine
moderne und umfassende Betreuungskommunikation bereitzustellen.
Hierzu sind auf den Schiffen und Booten Antennenanlagen zu 
installieren, Betreuungsnetzwerke einzurichten,mit einem 
Landanschluss zu versehen und mit weiteren Soft und Hardware-
komponenten die Verbindung zum Uebergabepunkt zum Internet in
Europa herzustellen.
All das beinhaltet aufwaendige Baumassnahmen und die Einleitung
von Beschaffungen. Dabei stehen wir am Anfang. Aktuell verfuegt
keine seegehende Einheit ueber alle Voraussetzungen, die zur 
uneingeschraenkten Nutzung erforderlich sind. Allein die 
Beschreibung des Ist-Standes auf den verschiedenen Schiffs- und
Bootsklassen, wuerde vermutlich schon ein ganzes Buch fuellen.
Deshalb gehen wir in diesem Artikel nur sehr oberflaechlich auf
die einzelnen Ruestzustaende ein und beleuchten die Thematik 
generell.
Ab Juli 2015 soll durch die Bereitstellung von Satellitentelefonen
sowie die Moeglichkeit der Internetnutzung waehrend der 
Hafenaufenthalte ueber autarke Systeme die kostenfreie 
Betreuungskommunikation fuer die Besatzungen deutlich verbessert
werden. Eine moegliche Umsetzung der WLAN Nutzung an Bord ist 
fruehestens ab 2017 zu erwarten.
Vizeadmiral Andreas Krause (Inspekteur der Marine)
Anmerkung Redaktion:
War das frueher doch ufb via Norddeichradio mit einem
Empfaenger, einem Sender, einer Antenne und einem Funker
und nicht gebuehrenfrei!
(auszugsweise aus PIZ Deutsche Marine)

10. Zu guter Letzt:
-------------------
Mandy liegt mit Stefan im Bett.
Er ruehrt sich nicht und sie seufzt:
"Du bist wie Casanova."
"Aber der ist doch tot!"
"Eben."

----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin

tot 12/0632z sep 2015 li


Read previous mail | Read next mail


 15.09.2025 16:25:14lGo back Go up