|
DF6LI > MF 30.05.15 08:41l 209 Lines 8223 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NP5FP0DB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC
Subj: MFRs 21/15
Path: DB0FHN<DB0PM<OE5XBL<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DK0MAV<DB0FC<
DB0ABZ<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 150530/0609z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NP5FP0DB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 21/2015 (Nr. 1841 seit 1977)
Aussendung: ab 23 Mai 2015
===============================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DL1NL, Fred, MF779
Email: dl1nl@hotmail.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20:00 LT
2. Die MF-Rundsprüche können auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden
3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in den Packet
Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
===============================================================
1. Geburtstage 23 Mai - 29 Mai 2015:
----------------------------------
24 Mai MF0936 4Z5LA Ruslan,
25 Mai MF0578 DL1JHR Michael,
25 Mai MF1072 G3UFO David,
26 Mai MF0496 DJ8GY Friedrich,
27 Mai MF0440 DL2YAG Juergen,
27 Mai MF0527 DL5AMF Manfred 81 Jahre,
28 Mai MF0235 DF9IU Joerg,
28 Mai MF0921 DL5OCC Kurt,
28 Mai MF1064 DE8MHO Martin 50 Jahre.
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr
(Marie-Luise, DF7PM)
2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Keine Meldungen
3. Diplome:
-----------
Keine Meldungen
4. MF-Intern:
-------------
Erweiterte MF-Vorstandssitzung 02/2015 in Potsdam:
Am Wochenende 04-06 Sep 2015 findet in Potsdam in der Pension
"Mark Brandenburg" die MF-Vorstandssitzung 02/2015 mit einem
kleinen Beiprogramm statt.
Geplanter Ablauf:
Freitagabend Abendessen, anschl. gemuetliches Beisammenseim im
Restaurant der Pension.
Samstag ab 10h MF-VoSi,
Damenprogramm: Besichtigung Filmmuseum in Potsdam,
nachmittags: Schifffahrt fuer alle (Schloessertour), ca. 3 Std.
mit Restauration an Bord.
abends: Abendessen in einem typischen Restaurant/Kneipe (85 J.),
anschl. gemuetliches Beisammensein.
Sonntag: Fruehstück und Rueckreise oder... Potsdam hat ne Menge zu bieten.
Teilnehmer (ausser Vorstand) an diesem Event nehmen die Reservierung
in eignener Regie vor. Reservierung bitte in den naechsten 14 Tagen
an:
Pension "Mark Brandenburg"
Anschrift: Heinrich_Mann-Allee 71
14478 Potsdam
Telefon: 0331 - 88 82 30
Email : info@hotel-pension-potsdam.de
Web : www.hotel-pension-potsdam.de
Bei der Anmeldung bitte der Pension mitteilen, dass man an der
Marinefunker-Vorstandssitzung teilnimmt.
Organisation durch Klaus/DF6LI/MF371 (df6li@t-online.de)
Zwecks weiterer Planung bittet der Organisator die Teilnehmer um
eine kurze Mitteilung, denn es muss alles rechtzeitig geregelt werden:
Essen (2x), Museum, Schiffstour usw.
Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden dann weitere Einzelheiten
zum Ablauf/Menuevorschlaege usw. rechtzeitig bekannt gegeben.
(Klaus, DF6LI)
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
Cap San Diego:
23 Mai und 24 Mai: nicht besetzt (Pfingsten)
30 Mai Fritz (ohne Rfz.) und Werner, DL4HW
31 Mai Guenter, DK6LH und Klaus, DJ7DH
TMs CW/SSB:
23 Mai Klaus, DF6LI
25 Mai Mary, DF7PM (Pfingstmontag)
30 Mai Fred, DL1NL
31 Mai Mario, DJ8NU
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Kloenrunde vom 20 Mai: Keine Meldungen.
HTP am Donnerstag 21.05.2015:
Die QRG 7025 kHz war belegt und auch etwas daneben war nichts zu hoeren.
Dann meldeten sich um 11:19 Uhr LT Manfred, DK2VN und Wilf, DJ6TK
auf der 7025 kHz als diese wieder frei war und tauschten rpts aus. Da
beide sich verabschiedeten uebernahm ich die QRG und die NCS. Es
meldeten sich 7 Stns davon 1 Kuttergast. Auch unser neues Mitglied
Rudolf, DH3LK, MF1098 war mit von der Party und fuer mich auch ein
neuer Punkt von Robert, DJ1PQ TNX. Es herrschten gute Bedingungen und
alle konnten sich gut hoeren und qtcs austauschen. Der perfekte Ablauf
als NCS war es wohl nicht aber mir hat es Spass gemacht.
Claus, DL1HBL, NCS
MF CW-Runde Donnerstag 1830 LT 3565 kHz:
Bei etwas QSB trafen sich nur vier MF-Stationen auf der QRG, darunter
3 Vorstandsmitglieder und DL3SEM, MF 1099. NCS DF8LD. (Fred, DL1NL)
7. Unsere Nachbarn:
-------------------
Die Special-Event-Station GB5MN (sprich "Great Britain five Merchant
Navy") ist aktiv zwischen 18 Mai und 30 Mai 2015 anlaesslich des
Besuches der "Queen Mary 2", "Queen Elizabeth" und "Queen Victoria",
die am 24 Mai in Liverpool anlaesslich der Feier zu 175 Jahre Cunard
Line, erwartet werden. Die Cunard Line war in Liverpool gegruendet
worden. Alle Baender, vorwiegend CW.
73 David G3UFO MF1072
8. Amateurfunk:
---------------
Keine Meldung
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
2. Fortsetzung: Auszuege aus "Eine Marine-Wetterstation 1942/1943 in Ost-
Groenland". (Aus "Koehlers Flottenkalender 2003", Autor: Guenter Happel)
Vor dem endgueltigen Beginn der Einrichtung eier landseitigen Wetter-
station an der Kueste Groenlands erhielt der Chefmeteorologe Dr. Weiss
die Gelegenheit, vom Flugplatz Vaernes in Norwegen aus, mit einer
viermotorigen Focke Wulf 200 vom Kampfgeschwader 40 am 10 Jul 1942, die
Eissituation und die Strukturen der Fjordlandschaft im kuenftigen
Einsatzgebiet bis zur Insel Shannon und Groenland zu erkunden.
Anfang August 1942 lag die "Sachsen" in Kiel zur Ausruestung und zur
Uebernahme der meteorologischen Stationsteile lief das Schiff nach
Warnemuende. Am fruehen Morgen des 21 Aug erreichte das Schiff dann
den Tromsoefjord zur Ergaenzung mit Ausruestungsgegenstaenden, Oel und
Wasser. Am 22 Aug lief das Schiff aus und am 23 Aug lief die "Sachsen"
auf der Rueckseite eines Tiefs in einen vollen Sturm. Schwere Wellenberge
rollten ueber das Schiff, das dank der Tuechtigkeit von Kapitaen und
Besatzung die sich staendig aendernde Wettersituation meisterte.
Nach dem schnellen Abflauen des Sturms am 24 Aug kuendigte sich die
Naehe des Packeises an und auf 74.30 Nord ging es in das Eis hinein.
Nach einer anstrengenden Fahrt durch immer wieder neue Eisbarrieren
konnte am Abend des 27 Aug die Hansabucht der groenlaendischen
Sabineninsel erreicht werden. Zunaechst als eissicherer Liegeplatz
vorgesehen, entschied sich die Unternehmensleitung, in dieser Bucht
zu ueberwintern.
Nicht weit von diesem Ort entfernt ueberwinterte schon 1869/1870 eine
Expedition unter der Flagge des Norddeutschen Bundes, gefuehrt von
Kpt.Koldewey. Ihr Schiff, der kleine Segler "Germania", hat diesem
Ueberwinterungsplatz seinen Namen gegeben: Germaniahafen.
Das 1942 angetroffene schoene und wolkenlose Wetter erleichterte das
Ausladen des Materials sowie das Aufstellen und Herrichten der
verschiedenen Stationen an Land. Als Stromversorgung diente die
Maschine der "Sachsen", in deren Vorschiff sich auch die Raeumlichkeiten
zur vorgesehenen Ueberwinterung befanden. Ab 30 Aug 1942 setzten die
ersten allgemeinen Beobachtungen ein. Der Wetterdienst spielte sich
waehrend der Herbstwochen immer mehr ein.
Schwierigkeiten bereitete die Durchfuehrung und Aufrechterhaltung eines
sicheren Funkverkehrs in der Polarregion. Zur Verfuegung standen zwei
Sender mit der Leistung von 40 Watt und ein anderer mit der Leistung von
150 Watt. Ihr Einsatz richtete sich nach den Uebertragungsbedingungen,
die zur jeweiligen Sendezeit herrschten. Bei besonders schlechten
Ausbreitungsbedingungen sprang die Wetterstation "Nussbaum" auf
Spitzbergen als Funkwiederholer ein. So war es schliesslich
gewaehrleistet, dass mindestens einmal taeglich die wichtigen Wetterdaten
nach Tromsoe oder Drontheim uebermittelt werden konnten.
(Wird fortgesetzt)
10. Zu guter Letzt:
-------------------
Vor dem Landurlaub erteilt der alte Seebaer dem Schiffsjungen
noch einige Ratschlaege: "Denk dran, wenn du stark besoffen bist,
und du siehst an der Pier zwei Boote. Dann rin in das zweite -
das erste is naemlich nich da."
-------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
und den Kranken gute Besserung.
tot 30/0610z may 2015 li
***NNN
Read previous mail | Read next mail
| |