OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       30.05.15 08:38l 179 Lines 7313 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NP5FS9DB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC
Subj: MFRs 22/15
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DK0MAV<DB0FC<DB0ABZ<DB0ERF<
      DB0BLO
Sent: 150530/0610z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NP5FS9DB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 22/2015 (Nr. 1842 seit 1977)
Aussendung: ab 30 Mai 2015 
===============================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:           www.marinefunker.de
Redaktion:          DL1NL, Fred, MF779
Email:              dl1nl@hotmail.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20:00 LT 
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden  
3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in den Packet
   Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
===============================================================

1. Geburtstage   30 Mai - 05 Jun 2015:
----------------------------------
30 Mai  MF0682  DK7JS    John       75 Jahre
31 Mai  MF0634  DL4NBE   Leo
31 Mai  MF1102  DL2BRN   Hans
01 Jun  MF0937  PA3AYD   Ronald
01 Jun  MF0964  DG6YDY   Peter-Alexander
01 Jun  MF1075  DL6OCH   Henrik
04 Jun  MF0228  DK9HH    Heino      82 Jahre
05 Jun  MF1095  OE1-1001007 Helmuth. 
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr 
(Marie-Luise, DF7PM)


2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Keine Meldungen. 


3. Diplome:
-----------
Keine Meldungen.. 


4. MF-Intern:
-------------
In diesen Tagen wird das deutsche MF-QTC 2-2015 versandt, so dass die 
Informationen zum Museum Ships Weekend am 6 und 7 Jun noch rechtzeitig 
vorliegen. (Fred, DL1NL) - - 


5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
Cap San Diego:
30 Mai     Fritz (ohne Rfz.) und Werner, DL4HW 
31 Mai     Guenter, DK6LH und Klaus, DJ7DH 
06 Jun     Eddi, DJ6VX und Juergen, DL8HCI     (Museum Ships Weekend) 
07 Jun     Helmut, DK5PV und Bert, DL2HCB      (Museum Ships Weekend) - 

TMs CW/SSB:
30 Mai     Fred, DL1NL 
31 Mai     Mario, DJ8NU 
06 Jun     Manfred, DK2VN 
07 Jun     Klaus, DF6LI 


6. Unsere Funkrunden:
---------------------
An der Kloenrunde vom 27.05. nahmen 17 Stationen teil, darunter 5 
Klubstationen. Die Bedingungen waren durch starkes qsb gepraegt. 
Es konnten an die Kuttergäste MF-Punkte verteilt werden. Vielen Dank 
fuer die große Teilnahme. NCS und 73 DF7PM Mary. 


HTP am Donnerstag 28.05.2015:
6 Stationen bemuehten sich redlich um Infoaustausch, jedoch waren die 
condx so mager, dass sich nicht alle Teilnehmer gegenseitig hoeren 
konnten. Noch waehrend der Runde veraenderten sich die Lautstaerken, 
so dass Stationen, die bei der NCS Albert/DF8LD vorhin noch mit S7 zu 
hoeren waren, ploetzlich kaum noch einen S-Meter-Ausschlag verursachten. 
Trotzdem sind alle ihre Rapporte losgeworden. (Albert/DF8LD)


MF CW-Runde Donnerstag 1830:
Bei etwas QSB trafen sich fuenf MF-Stationen auf der QRG, alle aus 
Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Weiter haben die condx wohl 
nicht erlaubt. NCS: Albert, DF8LD. (Fred, DL1NL)


7. Unsere Nachbarn :
--------------------
David, G3UFO, MF1072 schickte einen leider ziemlich langen Internetlink 
mit dem Video zum Treffen der Cunard Line-Kreuzfahrtschiffe in Liverpool. 
Ausnahmsweise wird er hier veroeffentlicht, weil es auch bei MF zahl- 
reiche Fans von aktuellen grossen Fahrgastschiffen gibt. 

http://home.bt.com/news/thousands-watch-cunards-three-queens-river-dance-91363983057608 

Leider kommt davor eine laestige Werbung.


8. Amateurfunk:
---------------
1) Info von Margaret, KB2BRR, ships@mail.nj2bb.org : 
Hi All, 
auf der NJ2BB-webpage sind jetzt 99 Schiffe registriert und einige, 
die bis 29 Mai gemeldet wurden, kommen am 30 Mai als update dazu. 
Wer sein teilnehmendes Museumsschiff noch nicht registriert hat, 
sollte dies jetzt nachholen. Es bleiben nur noch 9 Tage. Die letzte 
Aktualisierung erfolgt am Freitag 5 Jun.
Hope to hear you on the air. 73 Margaret KB2BRR,
Battleship New Jersey Team 

2) 5P2BA, Frank, MF 795 empfiehlt fuer Funker, Sammler, Museums- 
ausruestungen etc. eine daenische Webseite fuer gebrauchte 
Geraete, Antennen etc. Konkret sind hier u.a. ein SIEMENS FUNK 745 
E 310a, sowie verschiedene Oldtimer-Geraete zu finden, z. B. von 
Drake und u.a. Funkgeraete der Marke "Sailor". 
Die entsprechenden Internetlinks sind lange Datenschlangen, die 
fuer den MF-Rundspruch ungeeignet sind. Interessenten koennen sich 
zu ihrer Uebermittlung direkt an Frank wenden. Seine Adresse ist 
frank_garbelmann@hotmail.com . - - 


9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
3. Fortsetzung: Auszuege aus "Eine Marine-Wetterstation 1942/1943 in Ost- 
Groenland". (Aus "Koehlers Flottenkalender 2003", Autor: Guenter Happel) 

Bis in die ersten Maerztage 1943 ist die Anwesenheit der deutschen 
Wetterstation an der groenlaendischen Kueste den Alliierten verborgen 
geblieben. Doch dann aenderte sich die Lage schlagartig. Eine Jagdgruppe 
der deutschen Station geriet ueberraschend ins Blickfeld einer in 
Germaniahafen fahrenden daenischen Schlittenpatruillie, die mit drei 
Hundegespannen unterwegs war. Die deutsche Gruppe, die sich unbemerkt 
zurueckziehen wollte, glaubte sich entdeckt. Die Verfolgung stiess ins 
Leere. Unter Zuruecklassung der Hundegespanne hatten die Daenen sich 
fluchtartig zu dem 120 KM entfernten Ort Eskimonaes zurueckgezogen. 
Dr. Weiss ungterrichtete die Gruppe Nord in Drondheim. Dieser gab den 
Befehl, gegen diesen Ort, an dem sich eine für die USA arbeitende Wetterstation befinden sollte, militaerisch vorzugehen. die deutsche 
Patruillie, die aus 6 Mann bestand, machte sich mit den erbeuteten 
Hundeschlitten auf den Weg und konnte am 23 Maerz an diesem Ort die 
dortige Funkstation besetzen und zerstoeren.

Das deutsche Unternehem war nun den Alliierten bekiannt und jederzeit 
musste mit Angriffen gerechnet werden. Es wurden alle notwendigen 
Massnahmen zur Sicherheit der Geraete und des Personals getroffen. 
Nachdem die US-Airforce eine stabile Hochdruckwetterlage abgewartet hatte 
sowie durch Rettungsarbeiten in Suedgroenland kam es am 25 Mai zu dem 
erwarteten Luftangriff. Das umliegende Terrassengelaende bot dabei dem 
deutschen Personal ausreichende und gute Deckungsmoeglichkeiten. Dagegen 
traf ein Brandsatz die Huette der Wetter- und Funkstation. Eine zweite 
Huette sowie die "Sachsen" erhielten durch den Bordwaffenbeschuss einige 
Treffer, jedoch mit unerheblicher Wirkung. 

Mit der erhalten gebliebenen zweiten Funkstation informierte Dr. Weiss 
die Gruppe Nord ueber die neue Situation. Zu aller Ueberraschung 
kuendigte am naechsten Morgen ein Funkspruch den Anflug einer deutschen 
Maschine an, die Materialien fuer die fuer die naechste Ueberwinterung 
abwarf. die Meldung ueber die Ausbombung der Wetterstation hatte sie 
wohl nicht mehr vor dem Start erhalten. 

(Wird fortgesetzt)


10. Zu guter Letzt:
-------------------
Mit letzter Kraft erreicht der Schiffbruechige das rettende Ufer. 
Ein Zollbeamter baut sich vor ihm auf und ranzt ihn an: "Tja, mein 
Lieber, den Trick kennen wir auch schon. Wo ist das Gepaeck?" 

-------------------------------------------------------

Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 30/0612z may 2015 li


Read previous mail | Read next mail


 16.09.2025 15:04:50lGo back Go up