OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       06.06.15 09:03l 184 Lines 7786 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NPID89DB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC
Subj: MFRs 23/15
Path: DB0FHN<DB0PM<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0FC<DB0ABZ<DB0ERF<
      DB0BLO
Sent: 150606/0544z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NPID89DB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 23/2015 (Nr. 1843 seit 1977)
Aussendung: ab 6 Jun 2015 
===============================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:           www.marinefunker.de
Redaktion:          DL1NL, Fred, MF779
Email:              dl1nl@hotmail.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20:00 LT 
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden  
3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in den Packet
   Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
===============================================================

1. Geburtstage   06 Jun - 12 Jun 2015:
----------------------------------
07 Jun  MF1096  DG6FDT   Dietrich   70 Jahre, 
10 Jun  MF0586  DL2JRM   Rene, 
10 Jun  MF0771  DL2CHN   Jürgen     70 Jahre, 
11 Jun  MF0423  PA3EBA   Jan        80 Jahre, 
11 Jun  MF0961  DL2LH    Dieter. 
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr 
(Marie-Luise, DF7PM)


2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Keine Meldungen. 


3. Diplome:
-----------
Keine Meldungen.. 


4. MF-Intern:
-------------
1) Es gibt Neuigkeiten in Bezug auf die “Seefalkeö. 
Leider koennen wir immer noch nicht von Bord aus QRV sein. Wir, d.h. 
zwei OV-Kollegen und ich, hatten bereits vor 4 Wochen die Geraete / 
das Equipment wieder in der Funkbude installiert, da die Innenarbeiten 
soweit abgeschlossen waren, dass wir gruenes Licht dafuer vom DSM 
bekommen hatten. Danach wurden dann auch die Antennen durchgetestet. 
Es stellte sich heraus, dass die alten Schiffsantennen noch immer 
abgeklemmt sind und unsere Afu-Antenne (FD4) nicht mehr ganz intakt 
ist.

Trotzdem hatte ich einige Male von Bord aus Funkbetrieb gemacht, 
allerdings sehr eingeschränkt auf 40 und 20 m. Auf 80 m arbeitet 
unsere Antenne leider nicht. Ich hatte versucht, in die Kloenrunde 
einzusteigen. Jedoch ohne Erfolg. Wenn man schon die Leitstation 
nicht richtig aufnehmen kann, macht das Ganze wenig Sinn. Das 
Problem mit 80 m habe ich leider auch zu Hause. Einzig Mary, DF7PM 
kann ich von mir aus mit annehmbarem Signal empfangen. 
Aber es soll ja nun besser werden. Von unseren Leuten wird die FD4 
ueberarbeitet bzw. werden wir es mit einem neuen Balun versuchen.

Und seitens des Museums wird im Zuge der Mastarbeiten dann auch wieder 
der Originalzustand hergestellt werden. Ich hatte bereits vor 8 Tagen 
mit dem verantwortlichen Werkstattleiter hierzu gesprochen, und er 
sagte mir auch (schon bevor die Sache publik wurde), dass die 
“Seefalkeö nunmehr lt. Planung des Museums absolute Prioritaet haben sollte, sobald die Sonderausstellung der Seenotretter abgeschlossen 
ist. Momentan ist das DSM ja auch sehr stark beim 150-jaehrigen Jubiläum 
der DGzRS involviert. 

Also, das sind doch endlich mal gute und konkrete Nachrichten.
Nur leider kann DK0SN diesmal noch nicht beim Museum Ship Event 
teilnehmen. Schade, ich hatte insgeheim drauf gehofft, aber vorsorglich 
noch keine Anmeldung an Nj2BB verschickt. (Marita, DL2BJW)

2) Es gibt derzeit nicht die besten Nachrichten vom Minensucher Atlantis, 
DK0MHD. Die Teilnahme beim MSWE mussten wir schon absagen und wie es auf 
dem Schiff weitergeht, steht auch in den Sternen. 
Am 25.06. wird im Militaerhistorischen Museum der Bw in Dresden die
Sonderausstellung "Die Flotte schlaeft im Hafen ein - Kriegsalltag 1914 -
1918 in Matrosen-Tagebuechern" eroeffnet. Vielleicht findet das bei 
unseren MF-Mitgliedern Interesse. Beste 73 de Martin, DM5LP 


5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
Cap San Diego:
06 Jun     Eddi, DJ6VX und Juergen, DL8HCI     (Museum Ships Weekend) 
07 Jun     Helmut, DK5PV und Bert, DL2HCB      (Museum Ships Weekend) 
13 Jun     Andreas, DK9HE und Claus, DL1HBL 
14 Jun     Roland, DF3LZ und Jutta, DF6LP 

TMs CW/SSB:
06 Jun     Manfred, DK2VN 
07 Jun     Klaus, DF6LI 
13 Jun     Heinz, DF4BV 
14 Jun     Mario, DJ8NU 


6. Unsere Funkrunden:
---------------------
An der Kloenrunde vom 03.06.15 auf 3625 khz, beteiligten sich 16 
Stationen und 4 Klubstationen. Die Condx waren gut. Es konnten Punkte 
fuer das  Kehdinger Kuestenschifffahrts-Museum Diplom gearbeitet werden. 
Edgar DJ6DN, MF1092 war neu in der Kloenrunde. Es hat wieder Spass 
gemacht. VY 73 Dorothea, DL3DBN MF933 

HTP am Donnerstag 04.06.2015: In der Runde war erstmalig das neue 
Rufzeichen des Kuestenschiffahrts-Museums in Wischhafen, DL0MFM/MF975, 
zu hoeren. Mary, DF7PM war damit qrv und bescherte 7 weiteren Stationen 
ein paar der begehrten Verbindungen fuer das Kehdinger Küstenschiffahrts-
Museum Diplom, dessen Ausschreibung im letzten MF-QTC 2/2015 zu finden 
ist. Die condx waren ufb.
(Albert, DF8LD)

MF CW-Runde Donnerstag 1830 lt:
Bei staerker werdendem QSB trafen sich 8 MF-Stationen auf der 3565 kHz. 
NCS: Albert, DF8LD. (Fred, DL1NL)


7. Unsere Nachbarn :
--------------------
Keine Meldungen. 


8. Amateurfunk:
---------------
Keine Meldungen. 


9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
4. Fortsetzung und Schluss: Auszuege aus "Eine Marine-Wetterstation 
1942/1943 in Ost-Groenland". (Aus "Koehlers Flottenkalender 2003", 
Autor: Guenter Happel) 

Anfang Juni 1943 wurde eine DO6 aus Tromsoe mit der Personalrueckfuehrung 
der groenlaendischen Wetterstation beauftragt. Sie wasserte am 7 Jun in 
der grossen Wake und nahm, nach gemeinsamer Abstimmung, sechs Wetterleute 
an Bord, die einige Stunden spaeter wohlbehalten in Norwegen eintrafen. 
Nach Wetterverschlechterung trat a, 17 Jun eine durchgreifende Wetter- 
verbesserung ein, was der leitende Meteorologe Dr. Weiss ueber Funk 
Tromsoe mitteilte. Kurz nach Mitternacht, aber bei strahlendem Sonnen- 
schein, wasserte Hauptmann Blume mit seiner DO6 erneut. Die bis zuletzt 
gebliebenen Wetterleute gingen an Bord des Flugbootes. Etwas verspaetet 
erschien an der Eiskante Maschinist Wenglorz. Er hatte die undankbare 
Aufgabe zu erfuellen gehabt, die "Sachsen" durch Sprengung zu zerstoeren. 
Dies war der traurige Abschluss eines sonst vom Glueck beguenstigten 
Unternehmens. 

Aber nicht alle Soldaten dieses Unternehmens haben im Juni 1943 den Weg 
in die Heimat zurueck gefunden. Leutnant Ritter war waehrend einer 
ausgedehnten Erkundungsreise in die Gefangenschaft der Daenen geraten. 
Dr. Sensse, ein guter Hundeschlittenfahrer, der sich aufgemacht hatte, 
Ritter zu suchen, kehrte zum Standort der Wetterstation zurueck, als 
diese bereits verlassen war. Einige Wochen spaeter erschien in der 
Hansabucht der amerikanische Eisbrecher "Northland", der ihn aufnahm und 
in die amerikanische Gefangenschaft brachte. Ritter und Sensse sahen 
die Heimat erst nach dem Krieg wieder. 

Die Wetterdienstler sind in der Memoirenliteratur des 2. Weltkrieges nur 
wenig vertreten. Wegen der gebotenen Geheimhaltung stand ihr tun nicht im 
Licht der Berichterstattung. Im Krieg wurden wertvolle Unterlagen 
vernichtet und es sind eigentlich nur Fragmente uebrig. Insgeamt 
richtete allein die Kriegsmarine im 2. Weltkrieg neun bemannte Wetter- 
stationen ein. Sie arbeiteten zu unterschiedlichen Zeiten von Ost 
groenland bis zum Franz-Josefs-Land. 


10. Zu guter Letzt:
-------------------
"Darf sich ein Soldat betrinken, Schuetze Mosbauer?" "Nein, Herr 
Feldwebel." "Und warum nicht?" "Tja, Herr Feldwebel, das frage ich 
mich auch."

-------------------------------------------------------

Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 06/0543z jun 2015 li


Read previous mail | Read next mail


 16.09.2025 11:25:48lGo back Go up