|
DF6LI > MF 11.04.15 08:33l 169 Lines 6694 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NMMO7TDB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC
Subj: MFRs 15/15
Path: DB0FHN<DB0PM<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0EAM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 150411/0556z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NMMO7TDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 15/15 (Nr. 1835 seit 1977)
Aussendung: ab 11 Apr 2015
===============================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DL1NL, Fred, MF779
Email: dl1nl@hotmail.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 2ØØØ LT
2. Die MF-Rundsprüche können auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden
3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in den Packet
Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
===============================================================
1. Geburtstage 11 - 17 Apr 2015:
----------------------------------
11 Apr MF0343 Dl6BAI Olaf
11 Apr MF1023 DF5KW Heinrich 70 Jahre
13 Apr MF0273 DL5SAO Hans-Peter
15 Apr MF0910 ZL2KT Bjoern
16 Apr MF1033 DL6CL Christian 55 Jahre
16 Apr MF1057 DJ3TA Juergen
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr =
(DF7PM)
2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Voranmelder:
DL2BRN Hans-Joachim Bolk aus Ruedersdorf, DOK Y15 (1. Wiederholung)
DL5ZC Ernst aus Ihlenfeld, DOk V22 (1. Wiederholung)
DL3SEM Stefan Meszaros aus Neckarsulm, DOK P05 (2. Wiederholung)
(DF7PM)
3. Diplome:
-----------
Keine Angaben.
4. MF-Intern:
-------------
Auf unserer Vorstandssitzung mit Gaesten am 28 Mrz in der Marine-
operationsschule von Bremerhaven wurden u.a. auch die folgenden
Beschluesse verabschiedet, die unsere TM und NCS betreffen:
a) Der Vorlog der SSB-Runde am Sonntag erfolgt ab sofort grundsaetzlich
erst ab 07:15 lt durch den jeweiligen TM. Vorherige Aktivitaeten bzw.
QSOs von MF-Mitgliedern auf der SSB-QRG dienen nur noch der Belegung der
Frequenz und werden noch nicht fuer den Vorlog gewertet. Ein Vorabsammeln
fuer den Vorlog entfaellt. Dies ist ausreichend, weil sich
erfahrungsgemaess im Vorlog viele Teilnehmer erst spaeter anmelden
nachdem der TM zeitweise laenger vergeblich ruft.
b) Die NCS in der Kloenrunde am Mittwoch und in den CW-Runden am
Donnerstag sowie die TMs am Samstag und Sonntag koennen die Runden
auch unter einem anderen Klubrufzeichen der MF-Runde fuehren und
muessen nicht zwingend das Rufzeichen DL0MF benutzen.
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
Cap San Diego:
11 Apr Heinz, DF3HH und Bert, DL2HCB
12 Apr Harald, DL5XI und Manfred, DL5HL
18 Apr Guenther, DL3XAQ und Harry, DL6LV
19 Apr Maren, DK9MOS und Hans-Juergen, DK9OS
TMs CW/SSB:
11 Apr Fred, DL1NL
12 Apr Dieter, DK9QD
18 Apr Manfred, DK2VN
19 Apr Mario, DJ8NU
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
An der Kloenrunde vom 08.04.15 auf 3625 khz, beteiligten sich 12
Stationen, darunter 3 Klubstationen. Die Condx waren gut. Es wurden
Punkte und Informationen ausgetauscht. Es hat wieder Spass gemacht.
VY 73 Dorothea, DL3DBN
MF HTP Donnerstag 1100 lt:
Bei der H T P am Donnerstag war unsere nasse QRG besetzt und weil sich
niemand fand die rote Muetze aufzusetzen uebernahm ich um 1104 lt als
NCS auf 7026.5 kHz die Taste. 8 Stationen fanden sich ein um
Informationen auszutauschen. Die Bedingungen waren gut, nur etwas QSB.
Da wir Rentner aber alle unter Zeitnot leiden wurde nur ein Durchgang
gemacht damit die Gartenarbeit bei dem sonnigen Wetter nicht zu kurz
kam. vy 73 es gd dx Heinz df4bv
MF CW-Runde Donnerstag 1830 lt 3565 KHz:
Die relativ geringe Beteiligung von 6 Stationen an der Runde muss wohl
dem ueberall guten WX geschuldet werden. Alle Teilnehmer berichteten
von intensiver Gartenarbeit. Davon unbeeindruckt zeigten sich jedoch
die Tastfinger, die bei besten condx gute Signale auf das Band brachten.
(Albert/DF8LD)
7. Unsere Nachbarn :
--------------------
Antonio, CT1CZT, MF1026 gibt bekannt:
Wir von der NRA begehen den INTERNATIONAL DAY OF MONUMENTS AND SITES am
18. April an einem der suedlichsten Kaps von Portugal. Unter Leitung von
CT1CZT werden wir die Event-Station CR6PS im Locator IN56mx betreiben.
Dieser Locator wird selten aktiviert. Unser QTH wird am Sagres Fort und
Sagres Lighthouse stationiert sein. Je nach condx werden folgende Baender
aktiviert: 80 40 30 20 17 15 12 10 6 2m (SSB, CW, PSK, FM). Mehr
Informationen sind zu finden auf QRZ.com und www.nra.pt.
8. Amateurfunk:
---------------
Der MARITIME RADIO DAY 2015 findet vom 14 Apr 1200z bis 15 Apr
2200z auf den Kurzwellenbaendern statt, in Erinnerung an den im Jahr
1999 beendeten Einsatz von Funkoffizieren an Bord von Schiffen, die
durch GMDSS ersetzt wurden. Ehemalige Funkoffiziere tauschen zum MRD
im QSO Rufzeichen ihres letzten Schiffes oder der Kuestenfunkstelle
aus. Der MRD ist offen fuer alle Funkamateure.
(http://maritimeradio.pro/maritimeradioday/)
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
70 Jahre U-Boot "Wilhelm Bauer":
Das U-Boot (ex U2540), das im Bremerhavener Museumshafen liegt, ist vor
70 Jahren, am 13 Jan 1945, bei Blohm und Voss in Hamburg vom Stapel
gelaufen. Aus diesem besonderen Anlass erhalten 2015 alle Besucher des
Bootes, die nachweislich 1945 geboren wurden, ein besonders Geschenk mit
Bezug zum U-Boot.
Das einzige erhaltene U-Boot dieses Typs ist ein technik-geschichtliches
Denkmal von internationalem Rang und zaehlt jaehrlich ueber 70 000
Besucher. In dem Boot verrichteten 58 Mann ihren Dienst. U-Boote dieses
Typs waren erstmals in der Lage, auch unter Wasser sehr schnell zu fahren
und ihren gesamten Einsatz vom Auslaufen bis zum Wiedereinlaufen unter
Wasser zu verbringen. Das U-Boot kam aber nie als Waffe zum Einsatz.
Gegen Kriegsende wurde es von der eigenen Besatzung versenkt und diente
nach seiner Bergung als Erprobungsboot der Deutschen Bundesmarine.
(Aus einer Pressemeldung)
10. Zu guter Letzt:
-------------------
Tsching, ein kleiner Chinese aus Hongkong, war Koch auf einem Schiff.
Da er so gutmuetig war, machten die Matrosen immer wieder ihre derben
Spaesse mit ihm. Tsching laechelte und beklagte sich nie. Schliesslich
meinten die Matrosen: "Du bist ein braver Kerl. Von heute an werden wir
dich in Ruhe lassen." "Vielen Dank", erwiderte Tsching und verbeugte
sich laechelnd, "dann ich auch nicht mehr machen Pipi in Suppe."
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 11/0551z apr 2015 li
tot 11/0551z apr 2015 li
tot 11/0554z apr 2015 li
Read previous mail | Read next mail
| |