OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       05.04.15 09:27l 150 Lines 6077 Bytes #999 (59) @ DL
BID : NM9PKWDB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DL8BO DK6CC
Subj: MFRs 14/15
Path: DB0FHN<HB9EAS<DB0LHR<DB0GE<DB0GV<DB0EAM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 150404/0552z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NM9PKWDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL

=================================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 14/15 (Nr. 1834 seit 1977)
Aussendung: ab 04 Apr 2Ø15
=================================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:             www.marinefunker.de
Redaktion:          DF6LI / MF 371 /  Klaus
Email:                   df6li@darc.de
=================================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 2ØØØ LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden
3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in den Packet
   Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
=================================================================

Silent key
Am 29 Mar 2015, 6 Tage vor seinem 58. Geburtstag, verstarb unser
MF-Mitglied Alex / UA9OA / MF 531. OM Alex aus Novosibirsk mit
XYL Olga nahmen u.a. an der JHV 1995 in Wilhelmshaven und auch
1996 in Kalingrad teil. Alex war auch ueber 20 Jahre Vorsitzender
der R90 Ham RadiMFRs 14/15
  MF633  DL2GWR    Walter  65 Jahre
08 Apr  MF776  DF6LP     Jutta
08 Apr  MF969  G0ELZ     Bill
09 Apr  MF444  ex DL2LM  Barbara 90 Jahre
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr =
(DF7PM)

2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Voranmelder
DL2BRN  Hans-Joachim Bolk aus Ruedersdorf, DOK Y15
DL5ZC   Ernst aus Ihlenfeld, DOK V22
(2. Wdhlg.):
DH3LK   Rudolf Waschneck aus Buxtehude, DOK E19
(1. Wdhlg.):
DL3SEM  Stefan Meszaros aus Neckarsulm, DOK P05 =
(DF7PM)

3. Diplome:
-----------
nil =

4. MF-Intern:
-------------
Rundspruch-Redaktionswechsel:
Mit MF-Rundspruch Nr. 15/11 uebernimmt wieder Fred/DL1NL
die Redaktion. Beitraege bitte wieder an DL1Nl senden =
(DF6LI)

Neue MF-Satzung:
Satzungsaenderungen werden zugeschickt.
In den naechsten Tagen werden die in Laboe waehrend der letzten
MF-JHV beschlossenen Satzungsaenderungen in Form einer neuen
Broschuere per Post allen MF-Mitgliedern zugesandt. Um die Porto-
kosten zu minimieren, erfolgt der Versand als Buechersendung.
Dabei sind persoenliche Mitteilungen nicht gestattet, weshalb
auch kein nettes Anschreiben beigefuegt ist. Die Satzungsaender-
ungen betreffen die §§ 4 (1), 5 (2), 7 (4), 9 (2), 9 (3) und sind
in der Sonderausgabe des MF-QTC 2014 ab Seite 6 erlaeutert =
(DF8LD)

Information:
Am diesjaehrigen Ostersonntag auf NDR 3 um 18.00 Uhr (Nordtour
spezial Extra) ist unser MF-Mitglied Hans Woelbing DD1WG/MF839
mit einem kleinen Beitrag zu sehen =
(DF7PM)

MF-VoSi 01/15:
Die Vorstandsitzung 01/15 in Bremerhaven hat stattgefunden.
Besprechungspunkte waren u.a. Finanzlage, Teilnahme MF an
der HAM-Radio, Verkehrsabwicklung (fuer und wider) in den MF
CW- und SSB-Runden, Stand MF-Clubstationen, Ueberarbeiten
der Bewertungskriterien fuer 1. Funkmeister, Stand TM`s fuer
CW- und SSB-Rundspruch (es fehlen SSB-TMs), erweiterte VoSi
in Potsdam-Babelsberg 4-6 Sep 2015.
Die MF-Mitglieder werden rechtzeitig benachrichtigt/informiert=
(DF6LI)

5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
Cap San Diego:
04 Apr  keine Angaben
05 Apr  keine Angaben
11 Apr  DF3HH & DL2HCB
12 Apr  DL5XI & DL5HL =
TMs CW/SSB:
04 Apr  DL3HRH
06 Apr  DF7PM  (Ostermontag)
11 Apr  DL1NL
12 Apr  DK9QD =

6. Unsere Funkrunden:
---------------------
MF-Kloenrunde Mittwoch 1830lt 3625 KHz:
An der Kloenrunde vom 01 Apr, beteiligten sich 18 Stationen und 5 Klubstationen.Die Condsx waren gut .Allen Stationen Frohe Ostertage =
(DL3DBN)

MF-HTP Donnerstag 1100lt 7025 KHz:
An der HTP am Gruendonnerstag beteiligten sich 13 Stationen. Die
meisten Stationen, so wurde berichtet, haben die Orkan- und Sturmboeen
der letzten Tage ohne Antennenbeschaedigung zum Glueck ueberstanden.
Die Bedingungen waren gut und mit guten Wuenschen zum Osterfest wurde
die Runde um 1210lt durch die NCS DF4BV beendet =
(Dn beigefuegt ist. Die Satzungsaender-
ungen betreffen die §§ 4 (1), 5 (2), 7 (4), 9 (2), 9 (3) und sind
in der Sonderausgabe des MF-QTC 2014 ab Seite 6 erlaeutert =
(DF8LD)

Information:
Am diesjaehrigen Ostersonntag auf NDR 3 um aden-Wuerttemberg Aktivitaet
04-05 Apr: SP DX Contest und EA RTTY Contest
06 Apr:    Deutschland Contest des DTC e.V. und DARC-Ostercontest
11 Apr:    DIG QSO Party
11-12 Apr: Japan International DX Contest und OK-OM DX SSB Contest
12 Apr:    DIG QSO Party =
(qsp DARC)

9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
heute Seefunkgeschichte
18. Juni 1971:
Kielradio feiert das 25 jaehrigese Jubilaeum.
Die Kuestenfunkstelle ging 1946 im Auftrag der britischen Besatzungsmacht in Betrieb, weil Ruegenradio fuer den Westzonenbereich ausfiel. Zur Zeit sind hier 10 Betriebsplaetze installiert
(2 Telegrafie Mittelwelle, 3 Sprechfunk Grenzwelle, 2 Sprechfunk UKW und 3 Reserve). Im Jahr 1970 wurden 21.256 Funktelegramme, davon 5.802 Seewettertelegramme (OBS) , 737  Telegramme zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SVH), 69.757 Seefunkgespraeche, davon 33.125 auf Ultrakurzwelle abgefertigt. 1970 strahlte Kielradio ca. 4.000 Meldungen ueber Seenot- und Dringlichkeitsfaelle, Eis-, Wetter- Nautische Warnnachrichten und sonstige Gefahrenmeldungen aus. Der Personalbestand heute: 22 Funker, 4 Sprechfunkerinnen,
2 Fernsnschreiberinnen, 17 Techniker und 7 Verwaltungskraefte. Im Gruendungsjahr 1946 waren es 15 Mitarbeiter =

1. Juli 1972:
Nach einer Statistik der See Berufsgenossenschaft beschaeftigen die deutschen Reeder zur Zeit rund 950 weibliche Besatzungsmitglieder. Davon sind ca. 30 – 40 Funkoffiziere =
(aus Seefunk & Seeschifffahrt HBusch)

10. Zu guter Letzt:
-------------------
Ein schoenes Pulloeverli haben sie an, sagt der Schweizer Wanderer zu
seiner Begleitung.
Ja, antwortet sie, echtes Kamelhaar.
Er: Tatsaechlich, man sieht es an den Höckerli..... =

Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein frohes Osterfest und ufb  Wochenende und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin =

tot 04/0551z apr 2015 li



Read previous mail | Read next mail


 17.09.2025 03:20:14lGo back Go up