|
DF6LI > MF 01.04.15 19:38l 233 Lines 8250 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NM51QPDB0BLO
Read: GUEST DK6CC OE5AKM DK3UZ
Subj: MFRs 13/15
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0NMS<DB0AGM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 150401/1726z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NM51QPDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
=================================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 13/15 (Nr. 1833 seit 1977)
Aussendung: ab 28 Mar 2Ø15
=================================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DF6LI / MF 371 / Klaus
Email: df6li@darc.de
=================================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 2ØØØ LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden
3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in den Packet
Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
=================================================================
Hinweis:
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird/wurde die Uhr wieder
auf die sogenannte Sommerzeit umgestellt (plus 1 Std!)
1. Geburtstage 28 Mar - 04 Apr 2015:
------------------------------------
02 Apr MF408 HB9ANE Juergen 80 Jahre
02 Apr MF1043 DO6MF Monika
03 Apr MF541 DH6JL Michael
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr =
(DF7PM)
2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Voranmelder (1 Wdhlg.):
DH3LK rpt DH3LK Rudolf Waschneck aus Buxtehude, DOK E19
DL3SEM rpt DL3SEM Stefan Meszaros aus Neckarsulm, DOK P05
Neues (altes) Mitglied zum 28 Mar 2015:
Wiedereintritt MF20 DJ3WR rpt DJ3WR Walter Reimers aus
Neustadt/Holstein, DOK M23 =
(DF7PM)
3. Diplome:
-----------
Am 26 Mar 2015 habe ich die MF-Supertrophy an OM Frank/DL3NSM verliehen.
Herzlichen Glueckwunsch =
(DK9WE Diplommanager)
4. MF-Intern:
-------------
MF-Vorstandssitzung:
Am Wochenende 27-29 Mar 2015 findet/fand in der Marine
Operationschule in Bremerhaven die erste Vorstandssitzung im
Jahr 2015 statt =
(DF6LI)
Museum Norddeich Radio:
Am 21 Mar 2015 haben wir das Museum nach langer Vorbereitungszeit
in einer kleinen Feierstunde offiziell eroeffnet. Von einer
äkleinen Feierstunde“ konnte aber nicht die Rede sein, der Raum
im äMittelhaus“ war so ueberfuellt, dass einige Besucher nur noch
Stehplaetze zur Verfuegung hatten. Neben der stellvertretenden
Buergermeisterin der Stadt Norden, waren folgende Vereine
anwesend:
Die Seefunkkameradschaft Bremen, Seefunk FX Intern e.V. Rostock,
Freunde der Seefahrt, Emden, MF-Runde (Marine Funker), Heimatverein
Norderland e. V., VFDB (Verband der Funkamateure in Telekommunikation
und Post), DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbruechiger),
der Arbeitskreis Norder Museen, viele Mitglieder unseres Vereins
Museum Norddeich Radio e.V. aus nah und fern und viele Funkamateure
aus verschiedenen Ortsverbaenden in ganz Deutschland =
(qsp Museum Norddeich Radio)
Mitgliederbeitrag (Bankeinzug):
Durch den Absturz meines Rechners verzoegert sich die Abbuchung
des MF-Beitrages, da die SEPA-Sicherung meiner Mitglieder-Datenbank
trotz Unterstuetzung der Bank bisher noch nicht aktiviert werden
konnte. Alle uebrigen Buchungen koennen aber durchgefuehrt werden =
(DF7PM)
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
Cap San Diego:
28 Mar Swler Fritz & DL2HBC
29 Mar DK6LH & DJ7DH =
04 Apr keine Angaben
05 Apr keine Angaben
TMs CW/SSB:
28 Mar DF4BV
29 Mar DL8LD
04 Apr DL3HRH
06 Apr DF7PM (Ostermontag)
Hinweis: Der MF SSB-Rundspruch wird am Ostermontag (06 Apr)
gesendet! =
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
MF-Kloenrunde Mittwoch 1830 LT 3625 kHz:
An der Kloenrunde vom 25 Mar, beteiligten sich 20 Stationen
und 6 Klubstationen. Auch dabei waren mit dem Ausbildungsruf-
zeichen DN2MF Valeria und Ralf unter der Anleitung von DF7PM.
Die Conds waren gut =
(DL3DBN)
MF HTP Donnerstag 1100 LT 7025 kHz:
Da 7025 kHz qrl war, qsy auf 7026 kHz.
Auf Wunsch der Teilnehmer nur ein Durchgang. 9 Stationen
waren dabei, davon 3 Kuttergaeste. Die Bedingungen waren gut
mit etwas qsb. NCS DF4BV =
(DF4BV)
MF CW-Runde Donnerstag 1830 LT 3565 kHz:
Bei super Ausbreitungsbedingungen auf 80m trafen sich
5 MF-Stationen am Donnerstagabend. Zusaetzlich konnten Ray/DK5VC
mit dem Clubrufzeichen DL0SLS (Saarlouis) und Dierk/DL8LD mit der
MF-Clubstation DL0DAN gearbeitet werden. Es wurden untereinander
viele Informationen ausgetauscht. NCS DF4BV. Den Beteiligten hat
es gefallen. Die Runde wurde um 1810 UTC beendet =
(DF6LI)
7. Unsere Nachbarn :
--------------------
nil =
8. Amateurfunk:
---------------
Aktuelle Konteste:
28-29 Mar: CQ World-Wide WPX Contest
04 Apr : Baden-Wuerttemberg Aktivitaet
04-05 Apr: SP DX Contest und EA RTTY Contest
05 Apr : DARC UKW Fruehlingswettbewerb
06 Apr : Deutschland Contest des DTC e.V. u. DARC-Ostercontest =
(qsp DARC)
Informationen ueber Amateurfunk (hier: Notfunk):
Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen fuer Notfunk
die unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen
beruecksichtigt, was zu teilweise unterschiedlichen
Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-Regionen fuehrte.
Neben den Notfunk-CoA-Frequenzen (Center of Activity) fuer die
Kurzwellenbaender, die von den IARU-Gremien weltweit festgelegt
wurden, gibt es eine Reihe von nationalen oder regionalen
Festlegungen von Frequenzen fuer Notfunk-Aktivitaeten. Das gilt
vor allem fuer Frequenzen fuer den Nahbereich, also die unteren
Kurzwellenbaender und VHF und UHF.
CoA-Frequenzen international:
Region 1, 2 u. 3
3760 kHz [LSB], 7110 kHz [LSB], 7060, 7240 oder 7290 kHz [LSB],
3600 kHz [LSB], 7110 kHz [LSB]
Weltweit:
14300 kHz [USB], 18160 kHz [USB], 21360 kHz [USB]
Notfunkfrequenzen national (DL):
3643 kHz [LSB] Notfunkrundspruch und –runden
145,500 MHz [FM] Anruffrequenz mobil
433,500 MHz [FM] Anruffrequenz international
Fuer lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die oertlichen OV-Frequenzen beruecksichtigt werden =
(qsp DARC)
Vorankuendigung (Wdhlg):
Der Maritime Radio Day 2015 findet vom 14 Apr 1200 UTC bis
15 Apr 2200 UTC statt =
(DF6LI)
Information:
"RADIO DARC" hoeren Sie sonntags um 11 Uhr Lokalzeit auf 6070 kHz
im 49m-Rundfunkband. Fuer Rueckmeldungen, Informationen und
QSL-Wuensche wenden Sie sich bitte direkt an das Radio-Team,
wofuer eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet wurde =
(qsp DARC)
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Rueckblick Seefunk:
01 Apr 1949 Die Funkraumuhren erhalten zu den markierten Zeiten
der Mittelwellen-Funkstillen (500 KHz rot) weitere Markierungen
fuer die beiden Grenzwellen-Funkstillen (2182 kHz gruen)
09. Apr 1976 Erster Stammtisch der Seefunkkameradschaft Bremen e.V.
im Poststuechen
12 Apr 1910 In Hamburg beginnt ein erster (Telefunken-) Kurs für
Berufstelegraphisten
14 Apr 1912 In der Nacht zum 15 Apr sinkt die Titanic/MGY, von
den 2200 Menschen an Bord kommen 1517 ums Leben
25 Apr 1928 Das Luftschiff “Italiaö verunglueckt in der Naehe
des Nordpols (Notmeldung ueber russische Funkamateure)
01 Mai 1953 Neue Seenot- und Anruffrequenz im Grenzwellenbereich
ist die 2182 kHz (vorher 1650 kHz)
12 Mai 1941 Konrad Zuse praesentiert seinen ersten programmge-
steuerten Rechner Z 1
18 Mai 1948 Norddeichradio ist nach dem Weltkrieg auch auf der
Kurzwelle wieder äin der Luft“
30 Mai 1951 Der Rheinfunk wird auf der Grenzwelle abgewickelt
10 Jun 1909 Seenotfall Slavonia (299 Fahrgaeste) bei Flora/Azoren
gilt als erster Seenotfall mit dem neuen Seenotzeichen SOS,
410 Personen erfolgreich abgeborgen =
(aus Seefunk & Seeschifffahrt HBusch)
10. Zu guter Letzt:
-------------------
Sitzen zwei Freunde im Weinlokal.
Meint der eine zum Kellner:
"Wir wuerden uns gerne zu den beiden Damen dort setzen. Wuerden
Sie dort bitte vorher abkassieren =
und noch einen:
Du musst dich deinem Mann so lange verweigern, bis er dir den
Nerz geschenkt hat, raet die beste Freundin.
Nach vier Wochen erkundigt sie sich: Na, hast du jetzt den Nerz?
Nein, ich nicht - aber seine Sekretaerin =
=================================================================
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
und den Kranken gute Besserung.
Moin Mointot 01/1727z apr 2015 li
Read previous mail | Read next mail
| |