OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > MF       01.04.15 19:38l 165 Lines 5355 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NM51NLDB0BLO
Read: GUEST DK6CC DK3UZ
Subj: MFRs 12/15
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0NMS<DB0AGM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 150401/1725z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NM51NLDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   MF @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 12/15 (Nr. 1832 seit 1977)
Aussendung: ab 21 Mar 2Ø15
===============================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:             www.marinefunker.de
Redaktion:          DF6LI / MF 371 /  Klaus
Email:                   df6li@darc.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 2ØØØ LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden  
3. Ab montags ist der MFRs als PR-Version DL-weit in den Packet
   Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
===============================================================


1. Geburtstage   21 - 23 Mar 2015:
----------------------------------
21 Mar MF0502   DK5PZ   Dieter
21 Mar MF1036   DK6HT   Peter
24 Mar MF603    R1CC    Toivo     75 J.
26 Mar MF924    G0TBD   Terry =

Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
(DF7PM)


2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Voranmelder:
DH3LK rpt DH3LK  Rudolf Waschneck aus Buxtehude, DOK E19 =
(DF7PM)


3. Diplome:
-----------
nil =


4. MF-Intern:
-------------
Museum Norddeich Radio:
Am 21 Mar 2015 nimmt eine Delegation der MF-Runde an der 
offiziellen Museumseroeffnung äMuseum Norddeich Radio e.V." 
in Norden teil = 
(DF6LI)


5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
Cap San Diego:
21/22 Mar  keine Angaben
28 Mar     Swler Fritz 
29 Mar     DK6LH & DJ7DH =

TMs CW/SSB:
21 Mar     DK2VN
22 Mar     DJ8NU (stdby DK9QD)
28 Mar     DF4BV
29 Mar     DL8LD =


6. Unsere Funkrunden:
---------------------
MF-Kloenrunde Mittwoch 1830 LT 3625 kHz:
An der Kloenrunde beteiligten sich 15 Stationen und 
4 Klubstationen. Die Conds waren gut .Es hat viel Spass gemacht =
(DL3DBN)

MF HTP Donnerstag 1100 LT 7025 kHz:
Bei der Handtastenparty trafen sich 11 Stationen zum Informations-
austausch.
Begruessen konnten wir auch Mick/G3LIK und Werner/OE6NFK vom 
Fliegerhorst Zeltweg in OE. Beim 2. Durchgang waren 7 Stationen 
nicht mehr dabei, da andere Aufgaben erledigt werden mussten. 
Die Bedingungen waren an sich gut mit einigem QSB. NCS DF4BV = 
(DF4BV)

MF CW-Runde Donnerstag 1830 LT 3565 kHz:
7 Stationen konnte DF8LD als NCS zu CW-Runde einloggen.
Die Ausbreitungsbedingungen waren gut und erlaubten einen
zuegigen Nachrichtenaustausch. Das gute Wetter ist wohl ein
Grund dafuer, dass sich nicht mehr Stationen an der Runde
beteiligten. Nach 45 Minuten wurde die Runde beendet. Den
Beteiligten hat die CW-Runde Freude gemacht =
(DF6LI)


7. Unsere Nachbarn :
--------------------
nil  =


8. Amateurfunk:
---------------
Aktuelle Conteste:
21 Mar Mecklenburg-Vorpommern-Contest und AGCW-DL VHF/UHF Contest
22 Mar UBA Spring Contest
21-22 Mar DARC HF-SSTV-Wettbewerb und Russian DX Contest
21-23 Mar BARTG HF RTTY Contest
23 Mar DIG-PA Contest =
(qsp DARC)

Vorankuendigung:
Der Maritime Radio Day 2015 findet vom 14 Apr 1200 UTC bis 15 Apr
2200 UTC statt = 
(DF6LI)

Radio DARC:
"RADIO DARC" - Sendestart rueckt naeher
Trotz der auf der Webseite von Channel 292 genannten Arbeiten am 
Sender findet die erste Ausstrahlung eines DARC-Radioprogramms am
Sonntag, den 22. Maerz um 11 Uhr MEZ - also 10:00 UTC - 
auf 6070 kHz im 49m-Rundfunkband statt =
(qsp DARC)

9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Seefunkgeschichte:
Was heisst "DEBEG" ? 
Bericht von Hans Pauly (MF446 SK).
Bis zum Zweiten Weltkrieg waren die deutschen Handelsschiffe, 
soweit funkausruestungspflichtig, ausschliesslich von der DEBEG
(Deutsche Betriebsgesellschaft fuer drahtlose Telegraphie m.b.H., 
Berlin) mit Funkanlagen ausgeruestet- Sie wurden auch weltweit 
von eigenen Zweigstellen und der RAMAC - einer internationalen
Service-Organisation - technisch betreut. Fahrgastschiffe, 
Tanker, Bergungsschlepper und andere Schiffe mit speziellen 
Aufgaben besetzte die DEBEG mit eigenem Funkpersonal. Dazu 
gehoerten auch die Luftschiffe "Graf Zeppelin" und "Hindenburg". 
Schon 1927 hatte die DEBEG 875 Schiffsfunkstellen in ihrer 
Betreuung und beschaeftigte 340 Funkoffiziere. Dieser Rang war 
den Bordtelegra- phisten 1921 verliehen worden. Mit der 
Schwestergesellschaft "Transradio", der Besitzerin der 
Grossfunkstelle Nauen, wurde 1925 in Berlin eine gemeinsame 
Funkschule eingerichtet =
(aus Seefunk & Seefahrt H. Busch) 


10. Zu guter Letzt:
-------------------
Der duemmliche Leutnant zur See von Tschammer und Osten, in der
kaiserlichen Marine auch Bordquatschke genannt, stellte einen
Matrosen zur Rede, weil der einen Befehl nicht ausgefuehrt hatte.
Der Matrose konnte zu seiner Entschuldigzung nur vorbringen, 
dass er den Befehl vergessen habe.
Quatschke hatte einen gnaedigen Tag. In vaeterlichem Tonfall
belehrte er den Matrosen: 
So, vergessen? Mann, wenn Du zu dusselig bist, Dir 
etwas zu merken, dann schreib Dir das gefaelligst auf! 
Nimm Dir ein Beispiel an mir -  ich mache mir immer Notizen! =


===============================================================
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende
und den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 01/1725z apr 2015 li


Read previous mail | Read next mail


 17.09.2025 06:41:48lGo back Go up