OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DK3CZ  > IMKER    19.01.98 18:09l 43 Lines 2206 Bytes #999 (999) @ DL
BID : J18DB0MAK03V
Read: DG4NGM DL4AI DG1MLU DF3EH DG6SBG DK1NQ DG4BUL DG1RH DH2LA GUEST
Subj: Die Sonne als Varroakiller!
Path: DB0MAK
Sent: 980119/1508z @:DB0MAK.#BAY.DEU.EU [Marktredwitz, JO60BA] Bcm1.39w35
From: DK3CZ @ DB0MAK.#BAY.DEU.EU  (Walter)
To:   IMKER @ DL
X-Info: No login password

Hyperthermie Behandlung, gegen die Varroa
-----------------------------------------
"Apitherm Solar 2" heisst ein neues Geraet. Es ist mit einem Fotovol-
taikmodul ausgeruestet, dadurch Netzunabhaengig. 
An der Uni Tuebingen, unter Prof. Dr. Wolf Engels, entwickeltes 
Verfahren wurde bereits vor einigen Jahren mit dem Geraet "Apitherm" 
von der Fa. Devappa auf den Markt gebracht.
Die Temperaturregelung von "Apitherm Solar 2" erfolgt ueber einen 
Mikroprozessor und einen Ventilator zur Luftumwaelzung. Dies alles ist 
im Deckel untergebracht, der auf dem Behaelter sitzt der die Zarge 
einer "Frankenbeute" umschliesst. Hier werden die bienenfreien Brut-
waben (10 Zander o, 12 DN) eingehaengt.
Die Behandlung ist abgeschlossen, wenn die Hoechsttemperatur von 42øC 
ueber einen Zeitraum von 70 Minuten auf die Brutwaben einwirken 
konnte.
Da die Aufwaermphase besonders schonend erfolgen muss, ergibt sich 
eine Gesamtbehandlungszeit von zwei bis drei Stunden, je nach Aussen-
temperatur. Dies kann der Imker jedoch alles getrost der 
elektronischen Steuerung ueberlassen, die das Geraet bei Behandlungs-
ende automatisch abschaltet und dem Imker durch ein gruenes Licht und 
einen Summton darauf aufmerksam macht.
Als tatsaechlichen Arbeitsaufwand kann man deshalb nur das Ein- u. 
Aushaengen der Waben bezeichnen, in der Zwischenzeit koennen andere 
imkerliche Arbeiten durchgefuehrt werden.
Die Erprobung ueber einige Jahre hinweg, hat nun gezeigt, dass nach 
zweimaliger Behandlung der Brutwaben, ( einmal vor der Honigraum-
Freigabe und nach der Honigraum-Abnahme) nur maximal 5% der Voelker 
eine dritte Behandlung benoetigen.
Dieses Geraet ist fuer alle Imker geeignet, die nur warme Luft, zur 
Varroabehandlung, heranlassen wollen. Das Geraet ist nicht ganz 
billig, es soll bei DM 2000 liegen.
Naeher Auskunft erteilt Prof. Dr. Engels, Universitaet Tuebingen, 
Zoologisches Institut, Auf der Morgenstelle 28, 72076  Tuebingen.
Tel.: 07071-2974650 o. Fax: 296950.
E-Mail: wolf.engels@uni-tuebingen.de
 
Fuer mein dafuerhalten ist das Geraet fuer Hobbyimker zu teuer und 
fuer Berufsimker unrentabel, weil zu aufwendig.
 
Ich bin auf Meinungen gespannt.
Artikel entnommen: Imkerfreund 2/98
 
  


Read previous mail | Read next mail


 14.09.2025 01:47:40lGo back Go up