OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL5QT  > IMKER    14.12.97 17:04l 109 Lines 6228 Bytes #999 (999) @ DL
BID : EC7DB0EA02Q
Read: DK3CZ DL1JHX DL9ABL DG1MLU DG1NGL DL4AI DL3NCA DG8NFY DF3EH DG6SBG
Read: DG4BUL DG1RH DH2LA GUEST
Subj: "Buckfast" - Zuechter vermutet gezielte Anschläge
Path: DB0MAK<DB0HOT<DB0HDF<DB0ERF<DB0HSK<PI8DRS<DB0ACC<DB0EA
Sent: 971214/1354z @:DB0EA.#NRW.DEU.EU [Muenster, JO31UW] bcm1.39t
From: DL5QT @ DB0EA.#NRW.DEU.EU  (Dieter)
To:   IMKER @ DL
X-Info: No login password
X-BID: EC7DB0EA02Q

Unbekannte brannten Bienenstock nieder

Als der Wolbecker Hobby-Imker Dieter Teigel am vergangenen Samstag frueh-
morgens nach seinen Bienenvoelkern sehen wollte, bot sich ihm ein schrcklicher
Anblick: Unbekannte hatten in der Nachtvom Freitag auf Samstag einen seiner
elf Bienenstoecke niedergebrannt, bei fünf anderen waren die Magazindeckel
Bienenstoecke niedergebrannt, bei fünf anderen waren die Magazindeckel
entfernt worden.

 Dezemberliche Kälte und Naesse sorgten auch hier dafür, daß die Tiere
verendeten. Damit verlor der 62jährige auf einem Schlag mehr als die Haelfte
seiner Bienenvölker - nicht nur in finanzieller Hinsicht ein herber Verlust.

 Die naechtlichen Brandstiftung ist der bisher schwerwiegendste Uebergriff in eieiner laengeren Serie von Attacken auf Teigels Bienen: bereits im Juni drangen ein oder mehrere Täter in den Garten ein und warfen einige Bienenstoecke um -
mit toedlichem Ausgang für die auf naechtliche Kaelte ueberaus empfinglich
reagierenden Tiere.

 "Zuerst glaubte ich an einen Dummenjungenstreich", so der Ruhestaendler, zur
Vorsicht sicherte er den hinteren Teil seines Gartens daraufhin trotzdem mit
Stacheldraht. Dennoch fand Teigel seine Bienenzucht noch weitere zwei Mal
verwuestet vor, wiederum hatte man die Bienenkaesten kurzerhand umgeworfen.
Erst die Errichtung eines hohen Zaunes um das Gelaende sorgte vpruebergehend
für Ruhe - bis zum vergangenden Wochenende.

 "Mittlerweile bin ich davon ueberzeugt, daß der oder die Taeter es auf mich
persoenlich abgesehen haben - mit unueberlegten Streichen
mit unueberlegten Streichen hat diese Brandstiftung
nichts mehr zu tun", so Teigel.

 Schublade
 Dafuer, dazs der naechtliche Anschlag das Werk eines Bienenkenners sei, gebe eses handfeste Indizien: Nur ein Profi wisse, dazs Bienenkoerbe in der Regel
ueber eine Art Schublade verfüge, die zur Gesundheitskontrolle dient - hier
laezst sich ablesen, ob das Bienenvolk von Milben befallen ist. Der Taeter habe eben diese Schublade mit Papier gefuellt und dann angezuendet - der Bienenkorb
wurde voellig zerstört.

 "Wachs brennt fast so gut wie Benzin - beim Entzuenden des Bienenkorbs musz
es eine enorme Stchflamme gegeben haben. Wahrscheinlich fuerchtete der Taeter,d
dazs er entdeckt werden koente, und steckte die uebrigen Stöcke deshalb nicht
mehr in Brabd", vermutete der geschaedigte. Eine Nachbarin, die in der Nacht
gegen 2,30 Uhr aus dem Schlummer erwachte, berichtete am Morgen von Lichtern,
"wie von einer Taschenlampe", die ueber die zugezogene Jalousien gehuscht
seien.

 Freilich haetten dies auch die Lichter eines vorueberfahrenden Autos sein
koennen, so dazs sie ihnen zunaechst keinen Wert beimazs. Verwertbare Spuren
fand Teigel bei der Ueberpruefung des Gartens am Samstag morgen nicht, am
Montag erstattete er bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt.

 Dennoch will der passionierte Hobby-Imker nicht kampflos aufgeben: Für Hin-
weise, die zur Indentifizierung des Taeters beitragen. hat Teigel eine Beloh-
nung von 5.000,00 DM ausgesetzt.

 Hintergrund der Taten koennte ein "Stammeskrieg" sein: Neben vielen kleinen
Staemmen gibt es in Deutschland zwei besonders wichtige Bienensorten, die
"Buckfast" und die "Carnica"-Bienen. "Etliche  `Carnica`-Imker rühmen ihre
Tiere als die einzig leistungsfähige Bienenfamilie", so "Buckfast-Zuechter
Teigel, "und betrachten alle anderen Bienensorten als minderwertig".

 Daberi seien gerade die "Buckfast" fuer ihre Brutfreudigkeit und Schwarm-
traegheit bekannt. Im suedeutschen Raum habe es bis vor zwei haeufiger
Uebergriffe von "Carnica" - Imker auf die Bestaende von "Buckast" - Zuechtern
gegeben - bisher seinen solche Vorkommnisse im Münsterland jedoch nicht
bekannt.

 "Einige "Carnica"Besitzer befuerchten eine Qualitaetsminderung ihrer Bestaende durch Kreuzungen mit anderen Bienensorten - möglicherweise bin ich das Opfer eineines Fanatikers, der meine Zucht mit Gewalt zerstoeren will" nennt Teigel
ein mögliches Tatmotiv.

 Hier nun meine eigenen Gedanken zu den obrigen Artikel aus der "Münsterischen
 Zeitung" Ausgabe Münster/Sued/Ost (Wolbeck/Hiltrup/Amelsburen). Wie mir am
Wochenende einige Bekannte sagten, hat der obrige Artikel am Donnerstag in der
Gesamtausgabe der Münsterischen Zeitung gestanden.

Einigen begrifflichen Fehler im Artikel muzs dem dem jugendlichen Nichfachmann
einfach verzeihen. ich habe ihm einen Schnellkurs in der Imkerei gegeben und leider hat er einige Begriffe durcheinander geworfen.

Ich habe im Laufe der Woche mit den Funktionaeren der Buckfastvereinung
telefonsch gesprochen. Uebereinstimmend sagten mir alle Bienenfreunde, dazs
in der Regel die Carnicazuechter es nicht mehr waeren, die Stunk gegen die
Buckfast machten, sondern Leute gegen Geld kauften die kann Bienenstände der
Buckfastimker ansteckten etc..

Die Carnicaleute sollten sich mal daran erinnern, welche Bienensorte es vor
etwa 50 bis 60 Jahre in Deutschland.
Ich wurde vor etwa zwei Jahren im Verein auf das uebelste beschimpft, mit
Argumente die nicht zu beschreiben waren. Als ich den Hauptschimpfer dann vor
der Versammlung die Frage stellte, in welcher Weise seine zwei Italiener
Königin die er im Fruehjahr aus Italien sich mitgebracht hatte, zur Reiner-
haltung der Carnicarasse im Muensterland betragen sollten, bekam dieser rote
Ohren. Seit dieser Diskussion werde ich nicht mehr angegriffen.
Vielleicht versucht man es nun auf dieser Weise.
Unter Fachleute ist es unumstritten, daß Reinzucht nur auf einer Insel oder
im Sueden auf einer Hochalm möglich ist.

Wie kommst es dazs Berufsimker in der Hauptsache nur Buckfast halten?

In welch eine Republik leben wir eigentlich, wo wer vorschreiben darf was
der ander tun darf und was nicht.

Es ist nicht nur nach meiner unmazsgeblichen Meinung traurig, wenn Leute
Gewalt gegen andere Menschen anwenden, nur weil sie andere Meinung sind.
Ich werde auch weiterhin Buckfastimker bleiben, weil ich der Ueberzeugung bin,dazs die Buckfastbiene eine gute Sorte ist, sie hat leider nur einen
Fehler, sie verfliegt sich leicht, in allen anderen Eigenschaften ist sie der
Carnica was schwarmtraegheit, brutfreudigkeit etc. weit ueberlegen.


Read previous mail | Read next mail


 14.09.2025 06:58:51lGo back Go up