|
DK3CZ > IMKER 27.10.97 22:46l 77 Lines 3714 Bytes #999 (999) @ DL
BID : RA7DB0MAK02T
Read: DG1NGL DL1NAL DK3CZ DL9ABL DG6SBG DG1MLU DL3NCA DL3NAJ DK8FI DL4AI
Read: DF7PO DF3EH DL7NFK DG4BUL DG1RH DH2LA GUEST
Subj: Erste Erfahrungen mit dem BeeNet
Path: DB0MAK
Sent: 971027/1945z @:DB0MAK.#BAY.DEU.EU [Marktredwitz, JO60BA] Bcm1.39w5
From: DK3CZ @ DB0MAK.#BAY.DEU.EU (Walter)
To: IMKER @ DL
X-Info: No login password
X-BID: RA7DB0MAK02T
Erste Erfahrungen mit dem BeeNet!
---------------------------------
Am 28.August habe ich das erste Mal davon berichtet, dass es speziell
fuer Imker ein Net gibt. Es erstreckt sich ueber Europa, speziell aber
auf DL, PA0, OZ und SM.
Der Einsatz von Offline-Readern garantiert schnellste Datenueber-
tragung fuer Text aber auch Binaerdaten, wie auch Bilder. Diese
Uebertragung ist extrem kostenguenstig.
Heute im Zeitalter des Internet ist es nicht mehr besonders erwaehnens-
wert wie so etwas funktioniert.
Die Teilnahme, bzw. die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Zur Einwahl in einen Knoten benoetigt man lediglich einen PC (ab 386)
und ein Modem, mit 14400 - 36600 Baud. Das Programm ist ein DOS-
Programm laeuft aber unter Windows wesentlich schneller, am
schnellsten unter WIN 3.11!
Die erforderliche Software bekommt man zunaechst kostenlos zur
Verfuegung gestellt, man sollte sich aber nach ca. vier Wochen
registrieren lassen. Zur Zeit gibt es in DL drei Boxen, die wiederum
an das internationale Netz angeschlossen sind.
Wenn man sich zu den tarifguenstigen Zeiten einwaehlt kann man oft
schon fuer 12 Pfennige mehrere KiloByt,s Text uebertragen.
Fuer die Registrierung zahlt man dann einmalig DM 50,00.
Seit heute, 27.10.97. bin ich registrierter User von CrossPoint.
In DL sind es z.Zt. etwa 70 Imker die aktiv an dieses Netz ange-
schlossen sind. Die Mitglieder sind alle Imker, also vom Fach!
Es gibt hier viele deutschsprachige Diskussionsforen, eine grosse
Datensammlung, eine Adressliste - allerdings lassen sich nicht alle
Mitglieder registrieren - und regelmaessige Beitraege ueber
verschiedene Themen, wie Die Neue Bienenzucht, der Deutsche
Apitherapie Bund und der Erhaltung der Dunklen Biene.
Mitte November wird die Imkerschule Bad-Segeberg auch an das Netz ange-
schlossen.
Aus der Praxis!
In vielen Imkervereinen wird doch kaum noch ueber neueste Forschungs-
ergebnisse gesprochen. Aktuelle Vortraege werden meist oder oft zur
unpassenden Zeit abgehalten. In manchen Vereinen trifft man sich nicht
einmal monatlich, um Erfahrungen auszutauschen. Fuer Jungimker ist das
alles sehr frustrierend, wenn sie mit ihren Problemem allein gelassen
werden und geben nicht selten dann wieder die Imkerei auf.
Oftmals rauben Tagesordnungspunkte wichtige Zeit fuer wichtige Themen.
In vielen Vereinen ist die Mitgliedschaft total ueberaltert, so dass
neue Verfahrensweisen und Praktiken unter den Tisch fallen. Brennende
Fragen werden auch oftmals aus Unwissenheit und weil man sich ev. auch
blamieren koennte, schon von vornherein abgewuergt!
Viele wollen einfach nur in Ruhe gelassen werden und ihr Glas Wein o.
Bier geniessen.
Im BeeNet kann jeder Fragen stellen und bei entsprechenden Fachfragen
mitdiskutieren. Fuer interessierte Imker ist das hier eine ganz
wichtige Informationsquelle, wo man auch bestimmte Themen dann in die
Vereine hineintragen kann.
Vielleicht ist der eine oder andere Vorstand froh darueber hier an
gute Informationen zu kommen. Im Gegenzug kann man aber auch strittige
Fragen aus einem Verein hier oeffentlich diskutieren. Fuer manchen
User kann das sogar eine gute Quelle sein sich Informationen zu einem
Fachvortrag aus dem BeeNet zu holen.
So, das waren nun mein erster Erfahrungsbericht ueber das BeeNet.
Vielleicht habe ich den einen oder anderen Imker neugierig gemacht.
Zu ALT fuer das BeeNet ist niemand, es sind User mit ueber siebzig
(70) Jahren darunter.
Wer nun hier mit einsteigen moechte soll sich bitte an mich wenden.
Ich bin sowohl in PR, ueber DB0MAK-8 aber auch ueber das Internet
erreichbar.
e-mail: friedew. dk3cz@t-online.de
Ueber FidoNet:240:449/19 via Box 240:449/0
vy 73 de Walter, DK3CZ
Read previous mail | Read next mail
| |