OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL2FDL > HESSEN   01.06.11 23:47l 331 Lines 14971 Bytes #999 (365) @ DL
BID : LM4SCGDB0SIF
Read: GUEST DK3UZ DB1YAK
Subj: HESSENRUNDSPRUCH 15-2011
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF
Sent: 110601/2145z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:LM4SCGDB0SIF
From: DL2FDL @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Mike)
To:   HESSEN @ DL 


DL2FDL
MICHAEL PIMEISL
POSTBOX 1153
D-35316 LAUBACH 
FON: +49/(0)172/6889977
FAX: +49/(0)6405/3151
E-MAIL: DL2FDL@AOL.COM
E-MAIL: DL2FDL@T-ONLINE.DE
E-MAIL: DL2FDL@VODAFONE.DE
PACKET: DL2FDL@DB0SIF.#HES.DEU.EU
QRV: 144.975 MHZ  FM
QRV: 439.450 MHZ  GSMK  ( DB0HRF )
QRV: 438.200 MHZ  4FSK   ( DF0MOT )
QRV: 439.575 MHZ  QPSK  ( DB0DFT )
ECHOLINK: DL2FDL-L = 252662
ECHOLINK: DL2FDL = 67750 
WEB: http://www.qsl.net/dl2fdl/
WEB: http://www.darc.de/f/07/





Deutscher Amateur-Radio-Club
Distrikt Hessen
Hessenrundspruch Nr. 15/11 vom 01.06.2011

Liebe SWLs, YLs und OMs!
Willkommen zum Hessenrundspruch in dieser Woche

Heute haben wir folgende Meldungen für Sie
Aus dem Distrikt

Der Treffpunkt hessischer Funkamateure
Amateurfunk in Krisensituationen unverzichtbar
Organisation von Ausstellungen wird einfacher
Tour de Amateurfunk III

Über die Grenzen geschaut
HAM-Radio – der andere Blickwinkel
NASA gibt Mars-Rover äSpirit“ offiziell auf

Rund um die Antenne
F27 mit Traumstart in die Clubmeisterschaft 2011
Sanierungsarbeiten auf dem HR-Turm auf dem Großen Feldberg
Aus dem DX-MB

Aus dem Distrikt

Der Treffpunkt hessischer Funkamateure
Bad Homburger Funkamateure laden ein zum Hessentag nach Oberursel

Mit großen Schritten nähert sich jetzt der Hessentag. Überall in Oberursel 
wird gewerkelt und aufgebaut. So auch am DARC Stand auf dem Hessentag 2011. 
Für zehn Tage, vom 10. bis 19. Juni, ist er der Treffpunkt hessischer 
Funkamateure. Mit viel Spannung gehen wir in die heiße Phase über.

Der Ortsverband Bad Homburg, F11, und alle helfenden Ortsverbände laden 
herzlich auf den Hessentag ein. Nette Leute und nette Gespräche, die 
obligatorische Funktechnik, sowie eine kleine Sonderausstellung der 
Funktechnischen Ausstellung im Hessenpark sind nur ein Teil des Programms. 
Gerade auch die jüngeren Besucher kommen bei Bastelaktionen, Morsediplom und 
Geschicklichkeitsspielen nicht zu kurz.

Als besonderes Highlight ist in der Woche vom 13. bis 17. Juni ein 
Funkkontakt mit Schülern der Hochtaunusschule zur ISS geplant. Die Verbindung 
wird live in der Aula der Hochtaunusschule übertragen. Die Schule befindet 
sich direkt gegenüber vom DARC Stand. Über den aktuellen Status informiert 
die Sonderseite zum ISS-Kontakt auf der Homepage des F11 Bad Homburg. Eine 
Übersicht des Programms und aktuelle Hinweise sowie Anreiseinfo sind auf der 
Homepage des Ortsverbands Bad Homburg [www.fox11.de] hinterlegt. Die tägliche 
Sonderausgabe des Hessenrundspruchs während des Hessentags wird über das 
aktuelle Geschehen berichten. Vor Ort erreicht Ihr uns auf der OV-Welle 
145.475 MHz. Bei Anreise mit dem Auto bitte unbedingt das Navi ausschalten 
und der offiziellen Beschilderung folgen. Die Anreise per Bahn erfolgt am 
besten mit der RMV Linie S5 oder U3 bis Oberursel Bahnhof bzw. Oberursel 
Stadtmitte. Kontakt über Daniel Keil, DD7DKA, mit seiner DARC E-Mail-Adresse 
[dd7dka@darc.de].

Wir freuen uns auf zehn schöne Tage und auf Euch!

Die Sonderausgaben des Hessenrundspruchs werden von der Clubstation DLØHG mit 
Sonder-DOK OBERURSEL nach folgendem Rundspruchplan verlesen (Zeiten in local 
Time, CEST):09:30 Uhr: Verlesung auf Kurzwelle 3711 kHz +/- QRM
09:45 Uhr: Verlesung auf DBØFT und DBØWAS
10:00 Uhr: Verlesung auf DBØVB und DBØHK


Amateurfunk in Krisensituationen unverzichtbar
Notfunkgruppe Osthessen aktiv beim Reiterfest Hintersteinau

Am diesjährigen Reiterfest, das über Pfingsten in Hintersteinau stattfindet, 
sind Funkamateure der Notfunkgruppe Osthessen mit Mitgliedern aus Fulda, FØ6, 
Gelnhausen, FØ4 und Wächtersbach, F51, wieder mit ihren Funkstationen vor Ort 
und bieten die Möglichkeit über ein Ausbildungsrufzeichen Amateurfunk für 
Jedermann zu erleben. Dies teilt OM Helmut Berthold, DO6FA, mit. Auch für 
Funkamateure gibt es die Möglichkeit, die eigene Station aufzubauen und zu 
betreiben. Es ist bei Bedarf auch die Übernachtung im Zelt und Wohnwagen bzw. 
Wohnmobil ist möglich.

Diese Veranstaltung soll ganz im Zeichen des Notfunks stehen, hat sich doch 
immer wieder gezeigt, wie wichtig der Notfunk im Amateurfunk in 
Krisensituationen weltweit ist. Deshalb wird die Notfunkgruppe Osthessen auch 
mit ihrem Notfunkanhänger an der Veranstaltung teilnehmen. 

Die Platzkoordinaten können in der schriftlichen Ausgabe des Heru nachgelesen 
werden [50°, 25,192“,N – 09°, 26,863“ O], oder aber man folgt ab 
Hintersteinau den Wegweisern zum Reiterfest. Einweisung erfolgt über DBØHK 
auf 2 m und DBØWAS.

Organisation von Ausstellungen wird einfacher
Distrikt beschafft Materialpool für die Ausrichtung von Messeständen

Wenn in dieser Woche unsere Freunde vom Ortsverband Bad Homburg ihren Stand 
auf dem Hessentag eröffnen, dann werden sie dazu das Material wie 
Standtische, Bänke, Sonnenschirme, Fahnen und Banner nicht aus der OV-Kasse 
oder aus den Zuwendungen des Projektfonds und des Distriktes gekauft haben, 
sondern sie haben es vom Distrikt geliehen. Der Distrikt Hessen baut sich, 
beginnend mit diesem Hessentag, einen Materialpool auf, den Ortsverbände für 
Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit auf Messen und Ausstellungen ausleihen 
können.

Diese Idee wird schon seit längerem im Distriktsvorstand diskutiert. Bezogen 
auf den Hessentag wurde es jetzt wichtig zu handeln, da es spätestens im 
nächsten Jahr sicher Schwierigkeiten geben wird, für einen weiteren OV eine 
komplette Messeausstattung vom Projektfond finanziert zu bekommen. 

Die Gelder aus dem Projektfond und aus dem Distrikt sind also zukünftig 
ausschließlich dazu gedacht, die laufenden Kosten für die Unterhaltung des 
Messestandes zu bestreiten, also Standgebühr, Parkplatzgebühr, Strom und 
sonstige öffentliche Kosten. Demzufolge müssen auch die Anträge an den 
Projektfond entsprechend formuliert werden. Der Distriktskassierer ist dabei 
auf Nachfrage gerne behilflich, wenn es Probleme geben sollte. Bei der 
Gelegenheit sei noch einmal darauf hingewiesen, dass nach einer vom 
Projektfond geförderten Aktion ein Bericht und eine Rechnungslegung 
einzureichen ist. Außerdem dürfen T-Shirts, die als einheitliche 
Standbekleidung sehr beliebt sind, nicht aus Mitteln des DARC bezahlt werden, 
da sie aus Sicht der Finanzbehörden eine Zuwendung des Vereins an die 
Mitglieder darstellen, die umstritten ist.

Gelagert wird das komplette Material bis auf Weiteres bei Heinz, DL3AH. Er 
ist auch der Verwalter der Gegenstände und für das Ausleihen verantwortlich. 
Wenn ein Ortsverband Messematerialien benötigt, dann möge er sich rechtzeitig 
mit Heinz unter seiner e-mail-Adresse beim DARC in Verbindung setzen und alle 
Einzelheiten mit ihm direkt absprechen.

Tour de Amateurfunk III
Hessische Funkamateure wieder mit dem Fahrrad in Norddeutschland unterwegs

Die Fortsetzung der Fahrradtouren  findet in diesem Jahr unter dem Titel 
"Tour de Amateurfunk III" an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein und 
Mecklenburg-Vorpommern, vom 04.06.2011 bis zum 11.06.2011 statt. Mit dabei 
sind die Hessischen OM:   Corny, DF6FR, Jörg, DG1FFC, Reinhard, DG4FDQ, 
Volker, DK1VOK, Mike, DL2FDL und Jens, DL4FDX.

Die Tour startet in Kiel und verläuft entlang der Ostseeküste bis zur 
Polnischen Grenze, in Tagesetappen zwischen 80 km und 120 km. Die Gruppe wird 
auch in diesem Jahr in APRS qrv sein und versuchen, die Tour auf den 
APRS-Karten sichtbar zu machen.

Die Rufzeichen zur Suche auf: www.APRS.fi werden DG1FFC  und eventuell DF6FR  
sein. Es wird vermutlich nicht überall gelingen, weil der Ausbau der 
APRS-Digis im Norddeutschen Raum nicht besonders gut ist. 
Sprechfunkverbindungen in die Hessische Heimat werden vermutlich ebenso 
schwer fallen, da der Ausbau von Echolink-Stationen und Relais mit 
Echolink-Anbindung in dieser Region dünn ist.

Die Crew hofft auf eine regenfreie Radtour und wünscht viel Spaß beim 
Zuschauen.

Die " Tour de Amateurfunk II " aus dem Jahr 2010, ist unter diesem Stichwort 
in den Teilen 1-4
im Internet bei "YOUTUBE" zu finden.

Über die Grenzen geschaut

Ham Radio - der andere Blickwinkel

Wer in diesem Jahr die Ham Radio in Friedrichshafen besucht, sollte die 
Möglichkeit nutzen, die Messe einmal aus einem anderen Blickwinkel zu 
betrachten. Am 24. und 25. Juni gibt es die seltene Gelegenheit zu einem von 
insgesamt vier Fahrten mit dem Zeppelin NT. Bei jeder Fahrt können ca. 10 
Passagiere das Gelände der Ham Radio von oben betrachten. Die Fahrten dauern 
jeweils rund 30 Minuten und werden sicher, trotz des Ticketpreises von 200,00 
Euro, schnell ausgebucht sein. Während der Fahrt wird Hans Schwarz, DK5JI, 
unter dem Call DLØZZF/am Funkbetrieb auf 2 m durchführen. Eine verbindliche 
Zusage zum Flug sollte möglichst bald per Mail an s.heine@darc.de gesendet 
werden.

Entnommen aus dem RP-Rundspruch, S.Heine


NASA gibt Mars-Rover "Spirit" offiziell auf

Ein funkender Kollege, der fern seiner Heimat rund sechs Jahre im Einsatz 
war, wurde jetzt offiziell aufgegeben. Der letzte Winter auf dem Mars hatte 
"Spirit" wohl so stark zugesetzt, dass er nicht mehr in Betrieb genommen 
werden konnte. Zuletzt hatte ein zweites Antriebsrad nicht mehr funktioniert 
und die Sonnenkollektoren haben schon länger keine volle Leistung mehr 
gebracht. Auch wenn es jetzt heißt Abschied zu nehmen, so ist die 
Doppelmission von Spirit und seiner Schwester Opportunity ein ungeahnter 
Erfolg. Zusammen haben sie eine Strecke von über 38 km auf der Oberfläche des 
Mars zurückgelegt, mehr als eine Viertelmillion Bilder gemacht und ungezählte 
Mengen an anderen Daten geliefert. Geplant war ein Einsatz von drei Monaten 
und Erkundungen in mittelbarer Nähe der Landestelle. 

Opportunity ist weiterhin bei "guter Gesundheit" und hat sich den Titel des 
am längsten im Einsatz befindlichen Geräts auf dem Mars geholt. Er löste damit 
die Sonde Viking 1 aus dem Jahr 1976 ab. Die stationäre Viking sendete sechs 
Jahre und 116 Tage bis sie verstummte.

Quelle 1: http://marsrovers.jpl.nasa.gov/home/index.html
Quelle 2: http://www.nasa.gov/mission_pages/mer/index.html
Etwas Spaß zum Thema: http://xkcd.com/695/


Rund um die Antenne

F27 mit Traumstart in die Clubmeisterschaftssaison 2011
 
Nach einem Jahr Pause ist F27 wieder aktiv in der DARC Clubmeisterschaft zu 
Gange und hat von Anfang an die Tabellenspitze übernommen. In der 
inoffiziellen Gesamtwertung ist F27 unter den ersten 16 Clubs die einzige 
Mannschaft aus Hessen.

Im  10-m-Contest waren 18 (!) Stationen von F27 in der Luft und die besten 
vier haben 395 von 400 möglichen Punkten geholt. 

Drei Tage nach Einsendeschluss sind für den Mai Contest bereits die 
inoffiziellen Claimed Scores veröffentlicht, aber es scheint so als würde es 
diesmal für 400 Punkte reichen. F27 ist auch hier die einzige Mannschaft 
unter den ersten 20 Clubs.

Die nächste Runde in der DARC Clubmeisterschaft ist der CW Fieldday am 4. und 
5. Juni. Auch hier ist F27 wieder am Start und versucht mit viel Aufwand als 
DR4A/P einen der vorderen Plätze zu ergattern. Über zahlreiche Anrufe aus dem 
Hessenland würde sich das Team von F27 sehr freuen. Jedes QSO zählt!


Sanierungsarbeiten auf dem HR-Turm auf dem Großen Feldberg

Im Monat Juni kann es wegen Sanierungsarbeiten am Antennenmast auf dem 
HR-Turm auf dem Großen Feldberg im Taunus zu Betriebseinschränkungen und 
-ausfällen kommen. Dies teilt die Taunus-Relais-Gruppe mit. Betroffen 
sind von DFØHRF: FM-analog,  D-Star 70 cm und 23 cm, Packet Radio 70 cm und 23 
cm, Funkruf sowie von DFØMOT die beiden Digitalrelais DMR und APCO25.

Mehr dazu im nächsten Hessenrundspruch und auf www.trg-radio.de .


Aus dem DX-MB

XE - Mexiko 
Gerhard, DM3DL, wird beruflich die kommenden drei Jahre in Mexiko zu tun 
haben. Nachdem er jetzt endlich seine äGenehmigungsurkunde“ erhalten hat, ist 
er seit Mitte Mai aus Zentral-Mexiko unter XE1/DM3DL aktiv. Die Lage ist 
(fast) optimal, er wohnt auf einem Berg auf 2.125 m Höhe mit rundherum freier 
Sicht, nur in Richtung EU ist leider ein kleiner aber äspürbarer“ Berg im 
Weg. QSL bitte via DM3DL, via Büro, direkt, LOTW und eQSL.

E7 - Bosnien & Herzegowina
Ein achtköpfiges Team aus Österreich von der äAustrian Military Radio 
Society“ wird vom 3. bis 5. Juni als E711AMRS in der Luft sein. Zum Einsatz 
kommen simultan drei Stationen in SSB und digitalen Betriebsarten und 
gelegentlich auch in CW. QSL-Karten, direkt oder über das Büro, sind an 
OE4RGC zu richten.

HBØ - Liechtenstein
Tony/IZ3ESV, Gabriele/I2VGW und Andrea/IZ2LSC wollen als HBØ/Heimatrufzeichen 
vom 2. bis zum 5. Juni in CW, SSB und RTTY aktiv sein.  QSL-Karten sind an 
die jeweiligen Homecalls zu richten.

Weitere Infos finden Sie im DX u. HF Funksportreferat auf der Homepage des 
DARC.

Soweit die Meldungen des heutigen Rundspruchs. Der nächste Hessenrundspruch 
erscheint am 8. Juni 2011. Der Redaktionsschluss ist Montag, der 6. Juni um 
18.00 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Mitteilungen an 
heru-redaktion@lists.darc.de. Wählen Sie als Format bitte .doc oder .txt, aber 
keine pdf-Dateien. Ebenfalls an die Adresse heru-redaktion@lists.darc.de 
können Sie alle Meldungen für die Webseite des Distriktes Hessen schicken. 

Ab 10. Juni berichtet des Hessentagsteam täglich mit einer HeRu-Sonderausgabe 
vom Hessentag in Oberursel. Diejenigen, die den Rundspruch abonniert haben, 
bekommen ihn automatisch jeden Abend zugeschickt. Wie der änormale“ 
Rundspruch auch, wird er auch auf der Rundspruchseite im Internet hinterlegt. 
Die Sendezeiten der HeRu-Sonderausgaben finden Sie auf der Seite 2 dieses 
Rundspruchs.

In unserer letzten Ausgabe berichteten wir über eine Peil-Veranstaltung der 
Gruppe um DLØWWF. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass diese 
Fuchsjagd nicht, wie fälschlicherweise angenommen, von den Seligenstädter 
Funkamateuren bzw. von F38 durchgeführt wird. Wir bitten um Beachtung!

Zur Zeit planen folgende Ortsverbände Lehrgänge:
(http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/f/aus-und-weiterbildung/aktuelle-lehrgaenge)
FØ2 Bergstraße 
FØ7 Gießen gemeinsam mit F15 Marburg, F19 Wetzlar und F26 Dillkreis
FØ9 Hanau
F11 Bad Homburg
F12 Kassel
F14 Limburg gemeinsam mit F22 Idstein 
F20 Wiesbaden
F24 Lampertheim

Wir bitten alle Mitglieder und OVVe dringend, Interessenten an die 
entsprechenden Ortsverbände weiterzureichen und über die Kurse in Hessen zu 
informieren. Sollten Sie selbst Kurse vorbereiten, denken Sie bitte unbedingt 
an eine Mitteilung an Annette, DL6SAK, unter ihrer e-mail-Adresse beim DARC.

Auch in diesem Jahr macht die Rundspruchredaktion eine Sommerpause. Der 
letzte Rundspruch erscheint am Mittwoch, den 22. Juni, am 17. August versorgen 
wir Sie dann wieder mit neuen Nachrichten aus Hessen und den 
Nachbardistrikten. Bitte beachten Sie diese Zeiten für Ihre Meldungen und 
Berichte und schicken Sie uns insbesondere Ihre Terminankündigungen 
rechtzeitig vor dem 22. 6., da wegen Abwesenheit auch die Homepage nicht 
tagesaktuell gepflegt werden kann. 

73 rund um die Antenne
Gabi, DL6ZBW




VY 73 DE DL2FDL  MIKE   ...-.-





Read previous mail | Read next mail


 03.04.2025 18:22:59lGo back Go up