OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL2FDL > HESSEN   25.05.11 23:32l 246 Lines 9906 Bytes #999 (365) @ DL
BID : LLRSYXDB0SIF
Read: GUEST DK3UZ DB1YAK
Subj: HESSENRUNDSPRUCH 14-2011
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF
Sent: 110525/2128z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:LLRSYXDB0SIF
From: DL2FDL @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Mike)
To:   HESSEN @ DL 


DL2FDL
MICHAEL PIMEISL
POSTBOX 1153
D-35316 LAUBACH 
FON: +49/(0)172/6889977
FAX: +49/(0)6405/3151
E-MAIL: DL2FDL@AOL.COM
E-MAIL: DL2FDL@T-ONLINE.DE
E-MAIL: DL2FDL@VODAFONE.DE
PACKET: DL2FDL@DB0SIF.#HES.DEU.EU
QRV: 144.975 MHZ 
ECHOLINK: DL2FDL-L = 252662
ECHOLINK: DL2FDL = 67750 
WEB: http://www.qsl.net/dl2fdl/
WEB: http://www.darc.de/f/07/



NEWSFLASH:  DF0MOT  10 METER = 29.670 MHZ MIT NEUER SENDEANTENNE QRV !!!!!



Deutscher Amateur-Radio-Club
Distrikt Hessen
Hessenrundspruch Nr. 14/11 vom 25.05.2011

Liebe SWLs, YLs und OMs!
Willkommen zum Hessenrundspruch in dieser Woche

Heute haben wir folgende Meldungen für Sie
Aus dem Distrikt

Nächste Woche ist es so weit
F06 aktiv an Schulstation
Waldspaziergang mit Fuchsjagd
Erfolgreicher Prüfungstag in Eschborn

Über die Grenzen geschaut
Aktivitätsabend im Distrikt K

Rund um die Antenne
70-cm-Band in den USA bleibt erhalten
Weniger KW-Sendungen der Deutschen Welle
Aus dem DX-MB

Aus dem Distrikt

Nächste Woche ist es so weit
Der Countdown für YLWM läuft

Lange bevor die Fußballwelt das Jahresereignis mit dem Eröffnungsspiel der 
Damen-Fußballweltmeisterschaft am 26. Juni 2011 erleben wird, werden wir 
Funkamateure bereits tätig gewesen sein, haben sich doch deutsche Funkerinnen 
vorgenommen, ihren männlichen Kollegen nachzueifern und das Sommermärchen 
2006 aufleben zu lassen.

Weil man ja das Rad nicht neu erfinden muss, dürfen die seinerzeit gemachten 
Erfahrungen durchaus als Vorlage dienen, ohne dabei alles eins zu eins 
nachahmen zu wollen. In Punkto Funkaktivität möchten die DLYLs Gelegenheit 
geben, zumindest auf den Hauptbändern und in den Vorzugsbetriebsarten Präsenz 
zu zeigen. Klar kann es sich da nicht um Masse handeln, dafür ist die Anzahl 
der YL-Lizenzen zu überschaubar. Die Weichen sind aber dafür gestellt, dass 
Funkbegeisterte und vor allem Diplomsammler eine große Spielwiese vorfinden 
werden. Es wird spannend werden, wem es und mit welchen Tricks gelingen wird, 
die anspruchsvollen Bedingungen der höheren Diplomklassen zu erfüllen.

Ab Mittwoch, dem 1. Juni 2011 gilt es, die Bänder nach deutschen YL-Stationen 
und da besonders nach den Sonderstationen abzusuchen, die Pile-ups zu knacken 
und sich mit Hingabe der auf Seite 385 der Mai-CQDL beschriebenen 
Diplomarbeit zu widmen. Wer es noch genauer wissen will kann sich im Internet 
schlau machen. Google verrät sicher wo.

Vor allem aber. Viel Spaß beim Funken mit uns DL YLs.
Annette Coenen, DL6SAK


FØ6 aktiv an Schulstation
Ferdinand-Braun-Schule aktiv am Europatag der Schulstationen

Die Aktivitäten des jährlich am 5. Mai stattfindenden Europatages der 
Schulstationen sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und 
Jugendliche Spaß am Amateurfunk finden, indem sie von ihren Schulstationen 
aus unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens am weltweiten Funkbetrieb der 
Funkamateure teilnehmen. So nahm auch die Schulstation des OV Fulda, FØ6, der 
Ferdinand-Braun-Schule in Fulda unter dem Rufzeichen DLØFBS, an diesem 
Europatag teil. OM Emil Tews, DK4FB, wurde schon vom Leiter der Schulstation, 
OM Klaus Fraatz, DL1FCF, und Norbert Richter, DK1FD, am frühen Morgen in dem 
Stationsraum der FBS-Schule erwartet und eingewiesen. 

Emil, DK4FB, nahm bis zum frühen Nachmittag von der Schulstation auf UKW und 
auf dem 40-Meter-Band Kontakt mit über 40 anderen Schulstationen, z. B. in 
Dessau, Himmelpforten, aber auch in den Niederlanden und Österreich auf, an 
denen nicht nur Lehrer, sondern auch Schüler unter einem 
Ausbildungsrufzeichen am Mikrofon waren. Die Verbindungen mit den 
ausgetauschten QTH-Locatoren wurden dann in das Logbuch am PC eingegeben und 
zur Auswertung für eine Urkunde an die AATiS weitergeleitet. Das Team bedankt 
sich herzlich bei der Schulleitung, bedauert jedoch, dass keine Schüler vom 
Unterricht freigestellt wurden, um an dem Funkbetrieb teilnehmen zu können.


Waldspaziergang mit Fuchsjagd
Seligenstädter Funkamateure laden zum Peilen ein

Am 2. Juni 2011 (Christi Himmelfahrt) veranstaltet das Team von DLØWWF in 
Seligenstadt eine Fuchsjagd unter dem Motto äWaldspaziergang mit Fuchsjagd 
bei DLØWWF südlich DCF 77“

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr MESZ am Waldfriedhof in Mainhausen – Zellhausen. 
Koordinaten: 50° 0´ 24“ N; 008° 59´ 57“ E. Hier stehen ausreichend Parkplätze 
zur Verfügung.

Gestartet wird ab 14.00 Uhr im Abstand von 5 Minuten, gepeilt werden 5 Füchse 
im 80-m-Band.
Start- und Zielpunkt sind identisch. Ein Zielfuchs wird aktiviert, dessen 
Frequenz wird am Start bekannt gegeben. Die Laufstrecke beträgt bei idealer 
Strecke ca. 4,8 km und führt durch überwiegend bewaldetes Gelände.

Jeder Teilnehmer erhält eine Laufkarte sowie eine Karte mit dem 
Fuchsjagdgebiet. Die maximale Laufdauer beträgt 2 Stunden. Jeder Teilnehmer 
sollte möglichst seine eigenen Gerätschaften mitbringen, es stehen jedoch 
auch Peilempfänger in begrenztem Umfang als Leihgerät zur Verfügung.

Wegbeschreibung:
Von Seligenstadt aus der L 3065 in Richtung Babenhausen folgen. In Zellhausen 
(Achtung Blitzer) nach der Rechtskurve links einbiegen in die Stockstädter 
Str. dann halb rechts über das Industriegleis dem Buchenlohweg folgen. Vor 
der Gärtnerei links einbiegen zum Parkplatz Waldfriedhof. Wer aus Richtung 
Aschaffenburg (A3 AS Stockstadt bzw. A45 AS Mainhausen) kommt, folgt der 
L2310 bis zur Kreuzung an der Sendefunkstelle. Dort links abbiegen, dann 
gerade aus nach Zellhausen, dann links halten Richtung Babenhausen. Weiter 
dann wie von Seligenstadt aus kommend. Von Babenhausen kommend (Achtung 
Blitzer) nimmt man die erste Straße rechts (Forsthaus Str.) am Ende rechts 
abbiegen in den Buchenlohweg, dann wie oben beschrieben. 
Einweisung auf 145.500 MHz oder DBØCM 439.075 MHz.
Eine Karte für die Anfahrt gibt es bei www.mydarc.de/dg1fk unter äInfo zu 
DLØWWF“.


Erfolgreicher Prüfungstag in Eschborn

Es gibt wieder frische Lizenzen auf den Amateurfunkbändern. Beim Prüfungstag 
am Dienstag kamen die Prüflinge aus den Bereichen der BNetzA-Außenstellen 
Nürnberg, Reutlingen, Saarbrücken und Eschborn.
 
Eingeladen waren 20 Prüflinge, einer hat abgesagt, ein Prüfling ist nicht 
erschienen. 

Im Einzelnen kamen vier Teilnehmer zur Erstprüfung der Klasse A, sie haben 
alle bestanden. Sechs Teilnehmer kamen zur Erstprüfung Klasse E, fünf von 
ihnen haben bestanden. Sechs Teilnehmer stockten mit der Zusatzprüfung 
Technik auf Klasse A auf, sie haben alle bestanden. Ein Teilnehmer zur 
Wiederholungsprüfung Technik Klasse A hat nicht bestanden. 

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und viel 
Spaß beim gemeinsamen Hobby, an die Ausbilder der verschiedenen 
Ausbildungsteams Anerkennung für Ihren Erfolg.
Dieter, DK2NO
Prüfungsbeisitzer und Verbindungsbeauftragter zur BNetzA im Distrikt Hessen


Über die Grenzen geschaut

Aktivitätsabend im Distrikt K
Nachbar-Distrikt Rheinland-Pfalz lädt zum Kurzcontest ein

Zum  Mitmachen   an  einem   2-m-Kurzcontest  lädt   der  Distrikt 
Rheinland-Pfalz, K, am  Abend vor  dem Feiertag Christi Himmelfahrt, also am  
Mittwoch, den  01.06. ein. Von 20.00  bis 22.00 Uhr MESZ findet ein  
Aktivitätsabend auf dem 2-m-Band statt. In den letzten Jahren hörte man 
regelmäßig auch Stationen aus Hessen.

Es zählen CW und SSB, aber auch FM-Verbindungen, diese jedoch nur direkt. 
Ausgetauscht werden Rapport und der DOK. Für den besten Teilnehmer außerhalb 
von Rheinland-Pfalz gibt es wieder einen kleinen Preis, so dass sich für die 
hessischen Funkamateure die Teilnahme auf jeden Fall lohnt.

Einsendeschluss ist der 25. 6., die Logs werden am besten im STF-Format per 
e-mail an Michael Steinstraesser, DD4MS geschickt. (AA-RLP@dxhf.darc.de)

Am Samstag vor Pfingsten, das ist der 11. Juni, findet der 
70-cm-Aktivitätsabend statt. 

Rund um die Antenne
70-cm-Band in den USA bleibt erhalten

Wie aus verschiedenen Quellen, darunter auch die AMSAT-US, zu erfahren ist 
können die Funkamateure in den USA weiterhin auf den Frequenzen 420-440 MHz 
arbeiten. Dieser Frequenzbereich sollte bei einer geplanten Frequenzauktion 
versteigert werden. 


Weniger KW-Sendungen der Deutschen Welle

Sparzwang ist der Grund für die Streichung des Großteils Sendungen in 
deutscher und andrer Sprache auf Kurzwelle. Auch diverse UKW-Sendefrequenzen 
fallen unter diese Maßnahmen. 
Der Schwerpunkt soll zukünftig auf TV-Magazinen und Onlineangeboten liegen. 

Aus dem DX-MB

Vom 21. bis 31. Mai wird J7 – Dominica unter den Rufzeichen J79FCG, J79WI,
und J71W zu erreichen sein. Die Aktivität erfolgt auf allen Kurzwellenbändern 
und auf 6m in CW und SSB. Geplant ist auch die Teilnahme am CQ WPX-Contest 
mit dem Call J7A.

Weitere Infos finden Sie im DX u. HF Funksportreferat auf der Homepage des 
DARC.

Soweit die Meldungen des heutigen Rundspruchs. Der nächste Hessenrundspruch 
erscheint am 1. Juni 2011. Der Redaktionsschluss ist Montag, der 30. Mai um 
18.00 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Mitteilungen an 
heru-redaktion@lists.darc.de. Wählen Sie als Format bitte .doc oder .txt, aber 
keine pdf-Dateien.

Ebenfalls an die Adresse heru-redaktion@lists.darc.de können Sie alle 
Meldungen für die Webseite des Distriktes Hessen schicken. 

Zur Zeit planen folgende Ortsverbände Lehrgänge:
(http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/f/aus-und-weiterbildung/aktuelle-lehrgaenge)
FØ2 Bergstraße 
FØ7 Gießen gemeinsam mit F15 Marburg, F19 Wetzlar und F26 Dillkreis
FØ9 Hanau
F11 Bad Homburg
F12 Kassel
F14 Limburg gemeinsam mit F22 Idstein 
F20 Wiesbaden
F24 Lampertheim

Wir bitten alle Mitglieder und OVVe dringend, Interessenten an die 
entsprechenden Ortsverbände weiterzureichen und über die Kurse in Hessen zu 
informieren. Sollten Sie selbst Kurse vorbereiten, denken Sie bitte unbedingt 
an eine Mitteilung an Annette, DL6SAK, unter ihrer e-mail-Adresse beim DARC.

73 rund um die Antenne
Gabi, DL6ZBW




VY 73 DE DL2FDL  MIKE   ...-.-





Read previous mail | Read next mail


 04.04.2025 12:24:14lGo back Go up