|
DL1BHM > FFR 15.02.00 19:08l 51 Lines 1723 Bytes #-9212 (0) @ DL
BID : F20DB0NDR00P
Read: DJ3YQ OE8HTQ DG9FCV GUEST
Subj: neue SAR Frequenz
Path: DB0AAB<DB0ZKA<DB0ABH<DB0SRS<DB0ROF<DB0ERF<DB0FBB<DB0GOS<DB0PKE<DB0SM<
DB0NDR
Sent: 000215/1548z @:DB0NDR.#NDS.DEU.EU [Norden, JO33OO, ] DB19c1 $:F20DB0NDR00
From: DL1BHM @ DB0NDR.#NDS.DEU.EU (Dietrich/Didi)
To: FFR @ DL
S FFR @ DL SAR Frequenz 123,10 MHz
DL1BHM Dietrich, FFR290 15.02.2000
Aus dem Fliegermagazin "flieger", v. Hans-Ulrich Ohl,
Nr 1 Januar 2000
Search and Rescue mit erweitertem Angebot
Bundesweite SAR-Frequenz auf 123,10 MHz
Um bei Einsaetzen im Such- und Rettungsdienst eine flächendeckende
Kommunikation sicherstellen zu können, wurde fuer die "Search- and
Rescue-Leitstelle (SAR) Muenster/Westfalen eine autonome Sprechfunk-
Frequenz eingerichtet, die den gesamten deutschen Luftraum oberhalb etwa
200 Fuss/Grund abdeckt.
Unter dem Rufzeichen "Rescue Muenster" stehen auf der Frequenz
123,10 MHz auch Dienste fuer Piloten der Allgemeinen Luftfahrt zur
Verfuegung........SAR-Mitarbeiter informieren Piloten auch ueber Wetter -
Beobachtungen , besonders bei kritischen meteorologischen
Bedingungen.
DL1BHM, Dietrich FFR290
DL1BHM Dietrich, FFR290 15.02.2000
Aus dem Fliegermagazin "flieger", v. Hans-Ulrich Ohl,
Nr 1 Januar 2000
Search and Rescue mit erweitertem Angebot
Bundesweite SAR-Frequenz auf 123,10 MHz
Um bei Einsaetzen im Such- und Rettungsdienst eine flächendeckende
Kommunikation sicherstellen zu können, wurde fuer die "Search- and
Rescue-Leitstelle (SAR) Muenster/Westfalen eine autonome Sprechfunk-
Frequenz eingerichtet, die den gesamten deutschen Luftraum oberhalb etwa
200 Fuss/Grund abdeckt.
Unter dem Rufzeichen "Rescue Muenster" stehen auf der Frequenz
123,10 MHz auch Dienste fuer Piloten der Allgemeinen Luftfahrt zur
Verfuegung........SAR-Mitarbeiter informieren Piloten auch ueber Wetter -
Beobachtungen , besonders bei kritischen meteorologischen
Bedingungen.
DL1BHM, Dietrich FFR290
Read previous mail | Read next mail
| |