OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL4GAO > DISTRIKT 25.08.15 07:44l 481 Lines 20601 Bytes #999 (0) @ DL
BID : P8PDB0FHN0CA
Read: GUEST DK3UZ DL8SFG OE7FMI
Subj: Wuerttemberg Rundspruch 34/2015
Path: DB0FHN
Sent: 150825/0544z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DL4GAO @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Ralf)
To:   DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password

Deutscher-Amateur-Radio-Club e.V. Distrikt Wuerttemberg
Wuerttemberg-Rundspruch (WRS)
vom 16. August fuer die 34. Kalenderwoche 2015, 
mit Auszuegen aus dem aktuellen Deutschland-Rundspruch

Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am  Sonntag  um 10:30 Uhr auf
3650 kHz in LSB, ueber  die Relaisstellen 
Goeppingen, DB0RIG, auf 145,775 MHz, 
Heilbronn, DBSS, auf 438,650 MHz, 
Kuenzelsau, DB0LD, auf 439,350  MHz,  
Bussen,  DB0RZ, auf 438,725 MHz,
Biberach, DB0BIB, auf 439,175 MHz,
Schoellkopf, DB0SKF, auf 439,4375 MHz,
sowie um 11 Uhr von DJ7YJ im Raum Muehlacker auf 145,475 MHz. 
Uhrzeiten sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, in MEZ bzw. 
MESZ angegeben. Weblinks sind in der Schriftfassung enthalten, 
werden jedoch nicht verlesen.

Themenuebersicht
================
  
  
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch
  65 Jahre DARC - Aktivitaetsmarathon am 10. September
  Chinesische CubeSats mit zweifelhafter Frequenzgestaltung
  Stratosphaeren-Ballonstarts von DL0PTB
Aktuelles
  International Lighthouse and Lightship Weekend
Meldungen aus dem Distrikt
  Finanzielle Foerderung der Jugendarbeit in P
  Distriktsversammlung: Wahlvorschlaege einreichen!
Meldungen aus den Ortsverbaenden
  OV Donau-Bussen, P43: Fieldday in Zwiefalten
  OV Ludwigsburg, P06: SSB-Fieldday im September
  OV Geislingen, P38: OV-Abend faellt aus
  Oberschwaebischer Global-OV-Abend
Aus den Nachbardistrikten
  OV Madonnenland (A45): HAM Herbstfest 2015
Was sonst noch interessiert
  Gemeinsame kubanische und US-amerikanische DX-Aktivitaet
  Rockwell Collins gibt Produktion mechanischer Filter auf
  Kompostierbare Elektronik
  Auszuege aus dem DX-MB
Funkwetterbericht
Termine
  
  
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch

  65 Jahre DARC - Aktivitaetsmarathon am 10. September

  Anlaesslich des 65. Jubilaeums  des  DARC  e.V.  ist fuer den
  Abend des 10. September  ein  Aktivitaetsmarathon in Planung.
  Von 18 bis 21 Uhr  veranstaltet der Amateurrat die "3-Stunden
  Funkaktivitaet",    innerhalb    derer    moeglichst    viele
  Distriktsvorsitzende auf dem 80 m-Band in SSB QRV sind und im
  Stil einer kleinen QSO-Party  gearbeitet  werden koennen. Sie
  vergeben den  Sonder-DOK  DV,  gefolgt  von  ihrem jeweiligen
  Distriktsbuchstaben.     Zum     Deutschland-Rundspruch     -
  voraussichtlich   gelesen   vom   DARC-Vorsitzenden   Steffen
  Schoeppe, DL7ATE - um 19.30  Uhr  auf 3770 kHz plus/minus QRM
  wird die Aktion kurzzeitig unterbrochen. Der Vorsitzende wird
  zum Bestaetigungsverkehr ein paar  Kilohertz tiefer gehen und
  alle Distriktsvorsitzenden nach  Anwesenheit aufrufen. Danach
  wird die  3-Stunden-Funkaktivitaet  bis  21  Uhr fortgesetzt.
  Nach deren Ende sendet  RADIO  DARC  von  21  bis 22 Uhr eine
  Jubilaeumssendung. In Anlehnung  an das 65-jaehrige Jubilaeum
  wird an diesem  Abend  die  Frequenz  6065  kHz verwendet und
  nicht wie sonst ueblich 6070 kHz.

  Chinesische CubeSats mit zweifelhafter Frequenzgestaltung

  Wie der  US-amerikanische  Amateurfunkverband  ARRL kuerzlich
  auf  seiner  Webseite   mitteilte,  startet  die  chinesische
  Amateurfunk-Satelliten-Gruppe CAMSAT  Anfang  September einen
  Set von neun Satelliten unter  den  Kennungen CAS-3A bis CAS-
  3I. Die Satelliten haben unterschiedliche von CubeSats bis zu 
  PicoSats.
  Beunruhigend sind  dabei  die  geplanten  Up-  und  Downlink-
  Frequenzen im 2-m-Band. So soll der Satellit CAS-3H einen FM-
  Transponder enthalten, dessen Uplink auf 144,350 MHz arbeiten
  wird,  also   mitten   im   SSB-Bereich   des  IARU-Region-1-
  Bandplans. Der CAS-3G ist  fuer  Telemetrie-Daten auf 145,475
  MHz vorgesehen. Die  Satelliten  CAS-3A  bis CAS-3C senden im
  Downlink im Bereich der  Ausgabe-Frequenzen der hiesigen 2-m-
  Relais   -   beispielsweise   arbeitet   CAS-3A   mit   einem
  Lineartransponder von 145,665  bis  145,685 MHz. Detaillierte
  Auskunft ueber die technischen  Parameter  und Frequenzen der
  geplanten Satelliten ist auf dem DARC-Server zu finden.
  Die  Nachricht  ueber   die  unglueckliche  Frequenzwahl  ist
  inzwischen in den IARU-Regionen  1  und  3 angekommen, wo man
  entsprechende Diskussionen begonnen  hat, um kuenftig bessere
  Frequenzen  fuer  solche  Projekte   zu   finden.  In  diesem
  Zusammenhang wurde kuerzlich  auch  von verschiedenen Stellen
  angeregt, den 29-MHz-Bereich fuer den Amateurfunkdienst ueber
  Satelliten wieder staerker in den  Fokus zu ruecken, da der 2
  m- und 70  cm-Bereich  fuer  die vielen CubeSat-Projekte eine
  gewisse Ueberbelegung erfaehrt - der DL-Rundspruch berichtete
  in seiner Ausgabe Nr. 29/2015.
  http://www.darc.de/uploads/media/XW-2CAS-3_Sats.pdf
  
  Stratosphaeren-Ballonstarts von DL0PTB

  In diesem Jahr finden wieder zwei Stratosphaeren-Ballonstarts
  der  Physikalisch-Technischen  Bundesanstalt  in Braunschweig
  statt. Nutzlasten  sind  u.a.  ein  Dosimeter  fuer kosmische
  Strahlung  und   ein   Crossbandrepeater.   Die  vorlaeufigen
  Starttermine sind der 25. und  26. August, jeweils 10:45 UTC.
  Es handelt sich um eine  Aktion  des Fachbereichs 6.4 "Ionen-
  und Neutronenstrahlung" der  PTB  Braunschweig in Kooperation
  mit dem Deutschen  Wetterdienst Observatorium Lindenberg. Die
  Funkeinrichtungen an Bord sind APRS  auf  144,800 MHz mit dem
  Baken-Call DL0PTB-11; Sprache und SSTV  im  Mode Scottie 1 im
  Wechsel auf 145,200 MHz  sowie  der Crossbandrepeater mit der
  Eingabe auf 433,920 MHz,  und  der  Ausgabe  auf 145,400 MHz.
  Startort  ist  Lindenberg   im  Locatorfeld  JO72BF.  Weitere
  Informationen und der aktuelle  Starttermin  sind im Internet
  abrufbar   [http://www.dl0ptb.de/].    Darueber    informiert
  Thorsten Klages, DB2TK. Durch die zu erwartende Flughoehe von
  bis zu 30  km  soll  ein  grosser  Bereich  des europaeischen
  Festlandes abgedeckt werden.
  
  
Aktuelles

  International Lighthouse and Lightship Weekend

  An diesem Wochenende  werden weltweit zahlreiche Leuchttuerme
  und Feuerschiffe auf den Amateurfunkfrequenzen aktiviert. Zum
  International Lighthouse and  Lightship  Weekend (ILLW) haben
  sich rund 460 Stationen  bzw. Standorte von allen Kontinenten
  angemeldet. Die  juengsten  Anmeldungen  zur Aktivitaet kamen
  aus Australien, Bulgarien,  den  Kanarischen Inseln, Estland,
  Island,  der  Isle  of  Man,   Sri  Lanka  und  der  Schweiz.
  Deutschland  ist  mit   70  registrierten  Standorten  dabei,
  gefolgt von Australien und den  USA  (65) sowie England (42).
  Weitere Informationen gibt es  auf der ILLW-Webseite [http://
  www.illw.net/]. (DARC)
  
  
Meldungen aus dem Distrikt

  Finanzielle Foerderung der Jugendarbeit in P

  Durch eine Umstellung  der  Zustaendigkeiten  sowie durch die
  ersatzlose Streichung  des,  u.a.  fuer  die  Foerderung  der
  Jugendarbeit,  eingerichteten   Projektfonds   schuettet  die
  Geschaeftsstelle in Baunatal  keine Zuschuesse zur Foerderung
  der Jugendarbeit an  die  Ortsverbaende  mehr aus. Durch eine
  Aenderung  der  Geschaeftsordnung   ist  auch  die  bisherige
  direkte Foerderung der Ortsverbaende  fuer Jugendliche bis 21
  Jahre entfallen. Stattdessen wird  jedem  Distrikt, ab diesem
  Jahr, eine Pauschale  von  1000  €  und  ein gering erhoehten
  Beitrag/Mitglied zusaetzlich  zugewiesen.  Damit  ist  es nun
  Sache  der   Distrikte,   die   finanzielle   Foerderung  der
  Jugendarbeit zu steuern.
  Der Distrikt Wuerttemberg stellt  sich  dieser Aufgabe gerne.
  Zeigt doch  die  aktuelle  Mitgliederstatistik,  dass  er mit
  seiner Jugendarbeit auf dem  richtigen  Weg  ist. Von den 641
  jugendlichen Mitgliedern des DARC  gehoeren  27% zum Distrikt
  Wuerttemberg. Die anderen zwei Drittel verteilen sich auf die
  uebrigen 23 Distrikte. In  vier  Distrikten  ist die Zahl der
  Jugendlichen  nur  einstellig,  was  die  Dringlichkeit einer
  aktiveren Jugendarbeit im DARC unterstreicht.
  Im Distrikt Wuerttemberg  wollen  wir  an  der Foerderung der
  Jugendarbeit festhalten.  Fuer  2015  wurden  kuerzlich 3015€
  Zuschuesse hierfuer ausbezahlt. Es handelt sich um eine Frage
  der Glaubwuerdigkeit, sowie  um  ein konsequentes Fortfuehren
  des Handelns der letzten Jahre.
  In diesem Jahr hat  der Distrikt Wuerttemberg zusaetzlich die
  Spendengelder des Ortsverbands  P62 "Virtuelles Wuerttemberg"
  vollends vergeben. Jeder OV,  der  aktive Jugendarbeit macht,
  bekam aus diesem  Topf  200  €.  Da  es  auch  noch Geld fuer
  bestandene Afu-Pruefungen gibt,  konnten sich 3 Ortsverbaende
  in Wuerttemberg sogar auf Zuwendungen bis 700 € freuen. (Béa,
  DL3SFK)

  Distriktsversammlung: Wahlvorschlaege einreichen!

  Bei der kommenden  Distriktsversammlung  am  18. Oktober sind
  der Vorsitzende, vier Stellvertreter und der Kassierer neu zu
  waehlen. Wahlvorschlaege  sind  bis  zum  6.  September  beim
  Wahlleiter   Thomas    Hogenschurz,    DL1THN   einzureichen.
  Vorschlaege  per  E-Mail   sind   zulaessig;   sie   sind  an
  thomas(at)hogenschurz.de zu richten (siehe  auch  WRS KW 33).
  (Johannes, DL5KAZ)
  
  
Meldungen aus den Ortsverbaenden

  OV Donau-Bussen, P43: Fieldday in Zwiefalten

  Der Ortsverband Donau-Bussen (P43) veranstaltet am Wochenende
  vom 29. bis  30.  August  2015 seinen alljaehrlichen Feldtag.
  QTH  wird  wieder  die  Grillhuette  bei Zwiefalten-Upflamoer
  sein. Obwohl auch  Anfahrten ueber Huldstetten-Geisingen oder
  Friedingen oder Pflummern gelingen  koennen,  ist nur der Weg
  ab Zwiefalten ausgeschildert  (Tobeltal).  Eine Einweisung in
  Fonie auf DB0RZ (438.725 MHz, EchoLink 44077) ist moeglich.
  Der  Samstag  steht   ganz   im   Zeichen   von  Funkbetrieb,
  Informationsaustausch  und  gemuetlichem  Beisammensein. Fuer
  das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntagnachmittag ist eine
  kleine 80  m-Peilsportveranstaltung   (Fuchsjagd)  fuer  alle
  Altersklassen vorgesehen.
  Alle Mitglieder, Funkfreunde  und Interessierte sind herzlich
  eingeladen! (Klaus, DL1GKR)

  OV Ludwigsburg, P06: SSB-Fieldday im September

  Am 5. und  6.  September  nimmt  der  OV  Ludwigsburg am SSB-
  Fieldday teil. Aufbau ist am Samstag um 10 Uhr (Treffpunkt am
  Wohnwagen). Der Contest beginnt  um  15  Uhr  (13:00 UTC). Es
  werden viele motivierte Helfer  und  Operateure benoetigt. Es
  wird um  baldige  Meldung  per  E-Mail  an  dl1skk(at)aol.com
  gebeten. (Klaus, DL1SKK)

  OV Geislingen, P38: OV-Abend faellt aus

  Der OV-Abend am 21.08.2015 faellt  aus  wegen Urlaubs des OV-
  Lokals. Der naechste OV-Abend vom P38 ist der 18.09.2015. Man
  trifft sich  um   20  Uhr   in  der  Weinstube Kueferstueble,
  Hauptstrasse 70 in 73329 Kuchen.  (Joachim,  DO2SMJ)

  Oberschwaebischer Global-OV-Abend

  Die oberschwaebischen Ortsverbaende  laden recht herzlich ein
  zum   gemeinsamen   Sommertreff   in   den   Sommerferien   -
  umgangssprachlich "Global-OV-Abend" genannt. Er findet dieses
  Jahr am Freitag, den  21.08.,  um  20 Uhr in Aulendorf statt.
  Treffpunkt ist diesmal das Gasthaus "Rad", Radgasse 1.
  Die Veranstalter wuerden sich  ueber eine rege Beteiligung an
  diesem Termin sehr freuen.  Gastreferent  ist diesmal Juergen
  Mayer,   DL8MA,    der    Notfunkreferent    des   Distriktes
  Wuerttemberg. Er wird ueber Winlink informieren.
  Ein Hinweis fuer Mitglieder  und  Freunde des OV Schussental,
  P46: Am turnusmaessigen Termin Donnerstag, den 27.08., findet
  in Aulendorf kein OV-Abend statt. (Edgar, DL2GBG)
  

Aus den Nachbardistrikten

  OV Madonnenland (A45): HAM Herbstfest

  Der OV A45 "Madonnenland" begeht  am  Samstag, dem 29. August
  und am  Sonntag,  dem  30.  August  wieder  sein mittlerweile
  traditionelles Herbstfest, zu  dem  herzlich eingeladen wird.
  Das Herbstfest findet wie in  den  vergangenen Jahren auf dem
  Hundeuebungsplatz in  Wallduern  statt.  Anfahrt  und weitere
  Informationen koennen  auf  der  Homepage von A45 nachgelesen
  werden (http://www.ov-a45.de).
  Am Samstag werden gegen  10  Uhr  die  Antennen aufgebaut, so
  dass um 12 Uhr das Fest  beginnen kann. Am Sonntag wird ab 11
  Uhr  gefunkt  und   gefeiert.   Auch   diesmal   werden  alle
  Betriebsarten auf  Kurzwelle,  UKW  und  UHF  aktiviert.  Als
  besonderes Highlight  sieht  das  Programm  fuer  Samstag und
  Sonntag ab  14:00  Uhr  Elektronik-  Basteln  fuer Kinder und
  Jugendliche vor. Fuer Funkinteressierte besteht ausserdem die
  Moeglichkeit, mit  dem  Ausbildungsrufzeichen  DN3CE  "in die
  Luft" zu gehen.
  Selbstverstaendlich  ist  fuer   Essen  und  Trinken  bestens
  gesorgt. Die Mitglieder und die Vorstandschaft von A45 freuen
  sich  auf  zahlreiche  Besucher!  (Wolfgang,  DF3CE im Baden-
  Rundspruch KW33)
  

Was sonst noch interessiert

  Gemeinsame kubanische und US-amerikanische DX-Aktivitaet

  Im Gefolge der kuerzlich  bekannt  gegeben Normalisierung der
  diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Kuba ist fuer
  diesen Herbst  eine  gemeinsame  Funkaktivitaet  geplant, die
  auch die Tage des  CQ  World  Wide  SSB Contest einschliesst.
  Eine Gruppe von Operateuren wird unter dem Call T42US (http:/
  /www.t42us.com) vom 21. bis zum  28. Oktober in Havanna aktiv
  sein. Das Team wird 9 Operateure  aus den USA und etwa ebenso
  viele aus Kuba umfassen. Es wird auf  160 bis 10 m in SSB und
  CW gearbeitet.  Leiter  der  US-Teilgruppe  ist  Jim Millner,
  WB2REM, und Leiter der kubanischen Operateure ist Bob Ibarra,
  CM2KL. (The ARRL Letter)

  Rockwell Collins gibt Produktion mechanischer Filter auf

  Da  mehr   und   mehr   Kommunikationsgeraete  von  digitaler
  Signalverarbeitung  Gebrauch  machen,  hat  Rockwell  Collins
  angekuendigt, die  Produktion  mechanischer  Filter  nach nun
  mehr als 6 Jahrzehnten  zu  beenden.  Sie  hatten ihre ersten
  Anwendungen in  Uebertragungseinrichtungen  des Telefonnetzes
  und fanden wegen  ihrer ausgezeichneten Selektivitaet schnell
  Eingang in den Amateurfunk.  Einzelheiten  findet man auf den
  Webseiten   der    ARRL   (http://www.arrl.org/news/rockwell-
  collins-to-end-mechanical-filter-production).    (The    ARRL
  Letter)

  Kompostierbare Elektronik

  Biomuell  statt   Elektroschrott:   Fuer   biologisch  leicht
  abbaubare   elektronische    Bauteile,    insbesondere   fuer
  organische  Leuchtdioden,   entwickelt   die  Nachwuchsgruppe
  "Biolicht"  am  Karlsruher  Institut  fuer  Technologie (KIT)
  nachhaltige Druckmaterialien und Tinten. Knapp zwei Millionen
  Tonnen Elektroschrott  fallen  pro  Jahr  in  Deutschland an.
  Gedruckte Elektronik befoerdert  den  Wegwerftrend, indem sie
  Herstellungskosten  senkt   und   mit   Einwegprodukten,  wie
  interaktiven Verpackungen oder  intelligenten Pflastern, neue
  Maerkte  erschliesst.  Nachwuchsforscher  am  KIT  entwickeln
  daher     gedruckte     Elektronik     aus    kompostierbaren
  Naturmaterialen  sowie  Verfahren   fuer   eine  industrielle
  Produktion. Das Bundesministerium  fuer Bildung und Forschung
  unterstuetzt  die   Nachwuchsgruppe   fuer   vier  Jahre  mit
  insgesamt 1,7 Millionen Euro. Weitere  Infos haelt das KIT im
  Netz              bereit             [http://www.kit.edu/kit/
     pi_2015_091_kompostierbare-elektronik-zum-ausdrucken.php].
  (KIT)
  
  Auszuege aus dem DX-MB

  C5, The Gambia: Pedro, ON7WP,  will bis 1. September als C5WP
  von Buntu Village aus  aktiv  sein.  Der  Fokus liegt auf den
  WARC-Baendern. QSL nur direkt via ON7WP.
  HH, Haiti: Doug, KD8CAO,  ist  noch  bis  22. August als HH8/
  KD8CAO von Jacmel aus  QRV.  Aktiv  ist er hauptsaechlich via
  Satellit auf FO29,  AO7,  AO73  und  SO50  und  ein wenig auf
  Kurzwelle. QSL via KD8CAO.
  OK, Czech Republic: Bis  22.  August betreiben Mitglieder des
  Radioklub Kunovice die Sonderstation  OL2ØØSDB aus Anlass des
  200. Geburtstages von Saint Don Bosco. QSL via OK2KYD.
  SP, Poland: Seit 21  Jahren  werden  in  Bunzlau die Tage der
  Keramik gefeiert. Die Sonderstation  HF21BSC ist noch bis zum
  30. September auf Kurzwelle zu arbeiten. QSL via SQ6DGB.
  YO, Romania: Noch bis  zum  31.  August ist die Sonderstation
  YQØBIKE auf Kurzwelle  in  allen  Modi  aktiv. Mitglieder des
  Radioklub  YO6KNE  betreiben   die  Station  anlaesslich  der
  Radrennen durch das Szeklerland.
  4U2ØB: Tom, 9A2AA, informiert, dass  die Lizenz von 4U2ØB bis
  zum 31. Dezember verlaengert wurde. Das Rufzeichen wird meist
  von Ivo, 9A3A, vom  "UN  Global  Service  Centerö in Brindisi
  aus in die Luft gebracht. QSL via 9A2AA. (Raimund, DL4SAV)

  
Funkwetterbericht
  DK0WCY-Berichte:
       | Boulder      |Kiel
  2015 | R   Flux A   | A
  09AUG|R 87 F115 A10 |A13
  10AUG|R 67 F106 A 9 |A11
  11AUG|R 87 F103 A 8 |A12
  12AUG|R 68 F 99 A12 |A13
  13AUG|R 51 F 95 A11 |A11
  14AUG|R 46 F 93 A 4 |A 6
  15AUG|R 33 F 89 A44 |A30
  Vorhersage fuer den 16.8.2015
  sunact : quiet
  magfield: minor storm
  Die Sonnenfleckenrelativzahl fiel von  R87  auf R33. Der Flux
  auf 2,8  GHz  oder  10,7  cm  fiel  von  F115  auf  F89.  Der
  Mittelwert der  Schwankungen  des  Erdmagnetfeldes in Boulder
  stieg von A10 ueber A4 auf A44  und  in Kiel von A13 ueber A6
  auf A30.
  Fuer Sonntag, den 16. August  2015,  werden eine ruhige Sonne
  und fuer das Erdmagnetfeld ein kleiner Sturm erwartet.
  Um 0628  UTC  betrug  in  Ruegen  die  fof2-Grenzfrequenz bei
  senkrechter Strahlung 3,5  MHz.  Bei  einer Sprungdistanz von
  1000 km war die  maximal  verwendbare  Frequenz MUF1k = 6 MHz
  und bei 3000 km 12 MHz.
  Der Sonnenwind betrug 516  km/sec, die Dichte 4 Protonen/ccm,
  die Roentgenstrahlung 1x10hoch-7 W/qm  und  die Sonne hatte 1
  C-Flare.  (Heinrich, DL3QY)
  
Termine

  Distrikt

  18. Oktober
  DV mit Wahlen in Stetten am Kalten Markt
  09. –11. Nov.
  DARC Funktionstraeger-Seminar, Baunatal
  13. - 15. Nov.
  DARC Hauptversammlung, Baunatal
  21. Nov.
  7. JAW Treffen Distrikt P, Albstadt-Onstmettingen
  29. Nov.
  Regio Treff Nord (geplant)
  
  
  OV / Veranstaltungen
  
  August
  21.08.
  Oberschwaebische OVs (P21, 43, 46, 49, 57 uvm.)
  Globaler OV-Abend Oberschwaben in Aulendorf
  24.08.
  OV Ludwigsburg, P06
  sommerlicher OV-Abend
  28.-30.08.
  OV Donau-Bussen, P43
  Fieldday in Zwiefalten-Upflamoer
  
  September
  5.-6. 09.
  OV Freudenstadt, P19
  SSB-Fieldday Globushuette
  5.-6. 09.
  OV Schwieberdingen, P55
  Teilnahme am SSB-Fieldday
  5.-6. 09.
  OV Ludwigsburg, P06
  SSB-Fieldday Nassach
  5.-6. 09.
  OV Leinfelden-Echterdingen, P54
  Fieldday mit OV-Abend (kein OV-Abend am 11.9.)
  11.-13.09.
  60. Weinheimer UKW-Tagung
  Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis)
  19.09.
  OV Biberach, P21
  Oberschwaebischer Amateurfunk-Flohmarkt
  
  Oktober
  16.10.
  OV Rottweil, P10
  Ueberregionaler OV-Treff
  17.10.
  24. Rheintal Electronica
  Durmersheim (Kreis Rastatt) 09-16 Uhr
  17.-18.10.
  OV Schwieberdingen, P55
  Teilnahme am WAG
  
  November
  22.11.
  OV Leinfelden-Echterdingen, P54
  Funkertreffen
  
  Dezember
  03.12.
  OV Schwieberdingen, P55
  Weihnachtsfeier
  04.12.
  OV Freudenstadt, P19
  Weihnachtlicher OV-Abend
  11.12.
  OV Donau-Bussen, P43
  Weihnachtlicher Jahresrueckblick
  11.12.
  OV Leinfelden-Echterdingen, P54
  Weihnachtsfeier
  14.12.
  OV Ludwigsburg, P06
  Weihnachtsfeier
  29.12.
  OV Wendlingen, P47
  Treff zwischen den Jahren
  
  Soweit die Meldungen  des  heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs,
  herausgegeben vom  Redaktionsteam  Johannes,  DL5KAZ,  Klaus,
  DL5KS, Raimund,  DL4SAV  und  Thomas,  DL1THN.  Redakteur der
  Woche ist Johannes.
  Die Schriftversion dieses Rundspruchs wird woechentlich ueber
  den Email-Verteiler "wuerttemberg_rundspruch"  des  DARC e.V.
  publiziert.  Dazu   kann   man   sich   ueber   die  Webseite
            www.darc.de/de/distrikte/p/pr/der-wrs-wuerttemberg-
  rundspruch/wrs-per-email anmelden. Dort  findet  man auch das
  WRS Archiv; hier koennt Ihr den aktuellen sowie die frueheren
  Rundsprueche herunterladen.  Ebenfalls  nachlesen  koennt Ihr
  diesen sowie  fruehere   Rundsprueche  im  Packet  Radio Netz
  unter der Rubrik DISTRIKT.
  Meldungen   fuer   den   kommenden   Rundspruch   werden  vom
  Redaktionsteam  gerne  entgegengenommen.  Bitte  sendet  Eure
  Beitraege  bis  naechsten  Freitag  18:00  Uhr  per  Email an
  infop(at)lists.darc.de.
  Die   in   diesem    Rundspruch   veroeffentlichten   Inhalte
  unterliegen  dem   deutschen   Urheberrecht.   Jede  Art  der
  Vervielfaeltigung, Bearbeitung, Verbreitung  und jede Art der
  Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechts beduerfen
  der vorherigen  schriftlichen  Zustimmung  der  WRS-Redaktion
  bzw. des Autors.
  Zur Mailing-Liste des Distrikts  kann  man sich unter http://
  lists.darc.de/mailman/listinfo/mail_p anmelden.
 
  


Read previous mail | Read next mail


 07.04.2025 08:15:28lGo back Go up