|
DL4GAO > DISTRIKT 25.08.15 07:44l 478 Lines 20207 Bytes #999 (0) @ DL
BID : P8PDB0FHN0C8
Read: GUEST DK3UZ DL8SFG OE7FMI
Subj: Wuerttemberg Rundspruch 33/2015
Path: DB0FHN
Sent: 150825/0544z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DL4GAO @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Ralf)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password
Deutscher-Amateur-Radio-Club e.V. Distrikt Wuerttemberg
Wuerttemberg-Rundspruch (WRS)
vom 09. August fuer die 33. Kalenderwoche 2015,
mit Auszuegen aus dem aktuellen Deutschland-Rundspruch
Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf
3650 kHz in LSB, ueber die Relaisstellen
Goeppingen, DB0RIG, auf 145,775 MHz,
Heilbronn, DBSS, auf 438,650 MHz,
Kuenzelsau, DB0LD, auf 439,350 MHz,
Bussen, DB0RZ, auf 438,725 MHz,
Biberach, DB0BIB, auf 439,175 MHz,
Schoellkopf, DB0SKF, auf 439,4375 MHz,
sowie um 11 Uhr von DJ7YJ im Raum Muehlacker auf 145,475 MHz.
Uhrzeiten sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, in MEZ bzw.
MESZ angegeben. Weblinks sind in der Schriftfassung enthalten,
werden jedoch nicht verlesen.
Themenuebersicht
================
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch
DL- und Ostseerundspruch per SIP-Telefonie im Hamnet hoeren
Ionosphaeren-Forschungseinrichtung HAARP wechselt den Besitzer
DQ0YOTA - die erste DARC-YOTA-Clubstation
YL-Aktivitaet in Luxemburg
Funkamateure gehen auf Fledermausjagd
Aktuelles
Start der 61. WAEDC-Saison
Meldungen aus dem Distrikt
Distriktsversammlung 2015: Wahlen und Antraege
Meldungen aus den Ortsverbaenden
OV Ludwigsburg, P06: Funkamateure der Firma Bosch feierten
ihr 50-jaehriges Bestehen
OV Geislingen, P38: OV-Abend faellt aus
OV Donau-Bussen, P43: OV-Abend im August verschoben
OV Stromberg, P51: OV-Treff im ISAK
Aus den Nachbardistrikten
OV Illertal, T16: Start SDR Informationsreihe
Was sonst noch interessiert
Ein virtueller Rundgang auf der Raumstation
Auszuege aus dem DX-MB
Funkwetterbericht
Termine
Auszuege aus dem Deutschland-Rundspruch
DL- und Ostseerundspruch per SIP-Telefonie im Hamnet hoeren
Der Deutschland- und Ostseerundspruch koennen ueber SIP-
Telefonie im Hamnet abgerufen werden. Die Sonder-Rufnummern
lauten fuer den DL-Rundspruch 31 22 00 33 74 60 und fuer den
Ostseerundspruch 31 22 00 33 74 50. Der Voice-over-IP-Dienst
- kurz VoIP - wird von DB0FS in Hamburg zur Verfuegung
gestellt. Weitere Rufnummern, z.B. fuer Testzwecke, stehen
interessierten Funkamateuren zusaetzlich zur Verfuegung.
Die Rundsprueche werden mittels automatisiertem
Downloadverfahren nachts von den jeweiligen Internetseiten
heruntergeladen. Dieses Verfahren ist derzeit noch in
Erprobung und moeglicherweise fehlertraechtig. Wer einen
Hamnet-Zugang hat, kann die Informationsseite von DB0FS
besuchen. [http://raspbx.db0fs.ampr.org/index2.html (nur im
Hamnet abrufbar)]. Funkamateuren steht das Hamnet entweder
ueber HF-Link oder VPN-Tunnel zu einem Knotenpunkt zur
Verfuegung. An diese Zugaenge angeschlossene handelsuebliche
VoIP-Telefone oder entsprechende PC-Software ermoeglichen
dann die Nutzung dieser IP-gestuetzten
Audiouebertragungstechnik. Jeder VoIP-Teilnehmer muss auf
irgendeinem Server in DL seine Geraete mit dem eigenen
Rufzeichen registrieren, um entsprechend erreichbar zu sein -
oder selber jemanden anrufen zu koennen. Die eigene
Rufnummer wird derzeit innerhalb DL aus dem Amateurfunk-
Rufzeichen generiert, Beispiele: "2" = 20, "A" = 21, "B" =
22, "C" = 23, "3" = 30, "D" = 31 usw. - siehe Telefon-
Ziffernblock.
Die Server in DL sind wiederum untereinander im Hamnet
vernetzt. So kann in guter Tonqualitaet von Nord nach Sued im
Hamnet telefoniert werden. Die typischen Datenraten liegen
fuer eine gute Uebertragungsqualitaet lediglich bei ca. 64
kBit/s. Die VoIP-Technik befindet sich noch im Aufbau.
Standardisierte Uebergaenge zu benachbarten Laendern, z.B.
Oesterreich, sind fuer VoIP derzeit noch nicht verfuegbar,
obwohl das Hamnet auch dort bereits mit DL vernetzt ist.
Darueber berichten Peter Kaminski, DL9DAK, und Manfred Joppe,
DL1JM.
Ionosphaeren-Forschungseinrichtung HAARP wechselt den Besitzer
Das "Aktive Forschungsprogramm fuer Aurora mittels
Hochfrequenz" - im Englischen HAARP abgekuerzt - wechselt
seinen Besitzer: Die ehemals militaerische Einrichtung in
Alaska wird am 11. August Teil des geophysikalischen
Instituts der Universitaet Fairbanks. Bei dem amerikanischen
Amateurfunkverband ARRL hat man diese Nachricht mit Freude
zur Kenntnis genommen. ARRL-Geschaeftsfuehrer David Sumner,
K1ZZ, lobte die durch HAARP gewonnenen Erkenntnisse in den
vergangenen Jahren, die fuer alle Funkamateure von Bedeutung
seien. "Die meisten unserer 164 000 Mitglieder nutzen
ionosphaerische Ausbreitung fuer Kurzwellenuebertragungen und
technische Studien", so K1ZZ in einem Brief an den
Verteidigungsminister. Universitaetsforscher Chris Fallen,
KL3WX, gehoerte zu denen die sich fuer die Anlage eingesetzt
haben. Er betonte gegenueber der ARRL, dass das HAARP-Projekt
mit seinen ueber 180 Antennen eine einzigartige Bedeutung
hat. Allerdings sei die Anlage seit Juni vergangenen Jahres
recht wenig genutzt worden. Weitere Forschungsprojekte
wuerden erst im naechsten Fruehling anlaufen. Darueber
berichtet die Amateur Radio Newsline mit Bezug auf die ARRL.
DQ0YOTA - die erste DARC-YOTA-Clubstation
Erstmalig beteiligt sich eine deutsche YOTA-Clubstation an
der IARU-Region-1-Initiative "December Youth Month", bei der
im Monat Dezember Jugendliche an Clubstationen mit dem Suffix
YOTA aus vielen Laendern der Region 1 aktiv sind. Philipp,
DK6SP, betreibt seit dem 24. Juli mit Unterstuetzung von
Martin, DL4NAC, die Clubstation DQ0YOTA. Mit anderen
Jugendlichen ist DQ0YOTA nochmals verstaerkt am Wochenende
14. bis 16. August QRV, um auf die grosse Aktion im Dezember
aufmerksam zu machen. Einzelheiten zu YOTA und zu DQ0YOTA
sind im Internet beschrieben [http://www.darc.de/referate/
ajw/jugend/yota]. Eine weitere Clubstation mit dem Suffix
YOTA kann sich noch fuer den "December Youth Month" bei der
AJW-Referentin Annette Coenen, DL6SAK, per E-Mail
[dl6sak(at)darc.de ] bewerben.
YL-Aktivitaet in Luxemburg
Funkamateurinnen aus drei Laendern sind unter dem Rufzeichen
LX9YL noch bis 10. August von Luxemburg aus on air. Sie
stammen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Man
findet sie von 6 bis 160 m in Fonie, Telegrafie sowie
digitalen Betriebsarten. Dies teilt Christiane Ruething,
DL4CR, mit.
Funkamateure gehen auf Fledermausjagd
Am 30. August werden in Schwedt/Oder vier Rauhautfledermaeuse
mit VHF-Sendern versehen. Die Sender sollten einige Wochen
ticken und ein Signal, aehnlich dem Morsezeichen fuer den
Buchstaben "S" senden. Die Frequenzen fuer das Pilotprojekt
zwischen den Funkamateuren und mehrere Organisationen lauten:
150,090 MHz, 150,125 MHz, 150,165 MHz und 150,200 MHz.
Einige Fledermausarten zeigen ein aehnliches Verhalten wie
Zugvoegel, aber der genaue Zugverlauf ist weitgehend
unbekannt. Gegenwaertig sind Wanderungen ueber sehr weite
Entfernungen zwischen 1546 km und 1905 km bekannt. Als
Ansprechpartner fungiert Hans-Joachim Vogl, DG1HVL, Zur
Grossen Halle 15/006 in 06844 Dessau-Rosslau, Tel. (03 40) 57
11 29 73. OM Vogl ist auch per E-Mail zu erreichen
[dg1hvl(at)darc.de]. Weitere Informationen gibt es auf der
Webseite des Arbeitskreises Fledermaeuse Sachsen-Anhalt e.V.
http://www.fledermaus-aksa.de/aktuelle-fundmeldungen/
fledermauszug/
Aktuelles
Start der 61. WAEDC-Saison
An diesem Wochenende ist es wieder soweit – Die WAEDC Serie
geht in ihre 61. Saison und startet traditionell mit dem
WAEDC CW, darueber informiert WAEDC-Manager Helmut, DF7ZS. Da
der WAEDC dieses Jahr auch Qualifier fuer die WRTC 2018 in
DL, rechnen die Veranstalter mit einer erhoehten
Teilnehmerzahl und vielen QTCs, die ueber die hochfrequenten
Baender ausgetauscht werden. Neu ist dieses Jahr, dass die
fruehere Logeinsendung per E-Mail durch einen Webupload
ersetzt wird. Alles Logs koennen ab Contest-Start hier
hochgeladen werden: http://www.darc.de/referate/dx/contest/
waedc/logupload/. Eine ausfuehrliche Ausschreibung findet
sich wie immer auf www.waedc.de (DARC-Portal)
Meldungen aus dem Distrikt
Distriktsversammlung 2015: Wahlen und Antraege
Die Distriktsversammlung mit Wahlen findet am 18. Oktober
2015 im Soldatenheim "Haus Heuberg", Hardtstr. 48 in 72510
Stetten a.k.M statt. Ausrichter ist der Ortsverband Albstadt,
P34.
Dieses Jahr finden wieder Wahlen statt. Lt. "Wahlordnung 2.3.
Wahlvorschlaege" muessen die Wahlvorschlaege mit der
Einverstaendniserklaerung der Vorgeschlagenen bis zum 06.
September 2015 beim Wahlleiter eingegangen sein. Vorschlaege
via E-Mail sind zugelassen. Ab dieses Jahr soll der
Distriktsvorstand um einen weiterer Stellvertreter erweitert
werden. Zu waehlen sind also der Distriktsvorsitzende,
seiner 4 Stellvertretern und der Kassierer. Bitte macht euch
rechtzeitig Gedanken wer an welche Stelle gewaehlt werden
soll.
Wahlleiter ist Thomas Hogenschurz, DL1THN, Nuertinger Str. 12
in 72669Unterensingen, Tel.: 07022 266904, E-Mail:
thomas(at)hogenschurz.de. Wahlhelfer sind Hans-Juergen Tunze,
DF9TD, und Ingo Strecker, DL6IS, beide aus dem OV Albstadt,
P34.
2015 werden auch die Referenten vom gewaehlten DV neu
nominiert.
Antraege zur Distriktsversammlung sind lt. GO 5.1 sechs
Wochen vor der Versammlung dem Distriktsvorsitzenden
schriftlich mitzuteilen. Termin hierzu ist ebenfalls den 06.
September 2015. Die DV bittet um Einhaltung des Termins.
Sollte ein Antrag spaeter reinkommen, kann darueber
diskutiert aber nicht mehr abgestimmt werden. (Béatrice,
DL3SFK)
Meldungen aus den Ortsverbaenden
OV Ludwigsburg, P06: Funkamateure der Firma Bosch feierten
ihr 50-jaehriges Bestehen
Die Funkamateure der Freizeitgruppe Amateurfunk Feuerbach der
Robert Bosch GmbH feierten am 25. Juli bei schoenstem Wetter
das 50-jaehrige Bestehen Ihres Klubrufzeichens DL0EB. Im
Uferstueble in Ludwigsburg Hoheneck kamen Mitglieder der
Freizeitgruppe - welche grossteils in den umliegenden
Ortsverbaenden des DARC organisiert sind - zusammen mit ihren
Familien hierfuer zusammen. Es war sehr erfreulich, dass die
Gruppensprecher der letzten 33 Jahren am Treffen teilnehmen
konnten: Reinhold Greiner (1982-1988), Siegfried Rothaug
DL2PM (1989-2002), Bernhard Gartner DF7SF (202-2013) und der
derzeitige Gruppensprecher Manfred Watmann DL8SDC.
Leider ohne Werner Oswald, Silent Key
Dank dem Interesse der Freizeitgruppe immer neueste Techniken
zu testen wurde hier auch Hamnet demonstriert und kompetent
erlaeutert! Eigens fuer diesen Event wurde eine temporaere
Hamnet Linkstrecke eingerichtet. Vorgefuehrt wurde ebenfalls
Kurzwellenverbindungen auf 40 und 20 Meter in SSB und CW mit
den voruebergehend dafuer aufgebauten Antennen, vom
Stromnetz unabhaengig gespeist aus einer Autobatterie.
Besonders anziehend fuer die Jugend und einige ihrer
Grosseltern waren der angebotene Foxoring und das kreative
Loeten: hier wurden ein paar sehr interessante Kunstwerke wie
z.B. Halsketten hergestellt die erst auf den zweiten Blick
preisgaben, dass es sich hierbei um verbaute elektronische
Einzelbauteile handelt. (Manfred, DL8SDC)
OV Geislingen, P38: OV-Abend faellt aus
Der OV-Abend in Geislingen faellt am 21. August aus. Das OV-
Lokal ist in den Sommerferien. Naechster OV- Abend ist am 18.
September um 20Uhr im Gasthaus Kueferstueble, Hauptstrasse
70 in 73329 Kuchen. (Joachim, DO2SMJ)
OV Donau-Bussen, P43: OV-Abend im August verschoben
Der Ortsverband Donau-Bussen (P43) weist darauf hin, dass am
turnusmaessigen Termin im August (das waere der 14.08.
gewesen) kein OV-Abend in Ehingen-Kirchen stattfindet. Auch
in Pfullendorf bei A48 findet im August kein OV-Abend-Treff
statt.
Beide Ortsverbaende hoffen stattdessen auf eine rege
Beteiligung ihrer Mitglieder beim "Global-OV-Abend 2015" am
21. August in Aulendorf. Im Gasthaus "Rad" findet dort um 20
Uhr die gemeinsame Monatsversammlung in den Sommerferien der
oberschwaebischen Ortsverbaende statt - u.a. mit einem
Vortrag ueber Winlink von Juergen Mayer, DL8MA, dem
Notfunkreferenten des Distriktes Wuerttemberg.
Naechster P43-Termin ist der Feldtag in Upflamoer ab
Freitagabend, dem 28.08. und dem sich anschliessenden
Wochenende. Auch hierzu wird herzlich eingeladen. (Edgar,
DL2GBG)
OV Stromberg, P51: OV-Treff im ISAK
Der OV-Abend von P51, OV Stromberg, faellt im August aus. Der
OV-Vorstand laedt, stattdessen, zu einem sommerlichen OV-
Treff im ISAK-Besen in Sachsenheim, Siemensstrasse 19 am
Freitag, dem 14. August 2015 ab 19.30 Uhr ein. Um Plaetze
reservieren zu koennen benoetigt Matthias, DL1CG Eure
Anmeldung mit der Zahl der Teilnehmer. Gaeste sind herzlich
willkommen.
Bitte sendet Eure Anmeldung bis Dienstagabend, 11. August
2015 an Matthias, dl1cg(at)darc.de (Lothar, DL1SBF)
Aus den Nachbardistrikten
OV Illertal, T16: Start SDR Informationsreihe
Der OV-T16, federfuehrend unter Klaus DL6SES, startet eine
Informationsreihe SDR (Software Defined Radio). Von der
einfachen Platine bis zum Hightech-Transceiver stehen
anschauen, ausprobieren und testen auf dem Plan. Dazu werden
verschiedene Konzepte vorgestellt mit denen an 3
Kurzwellenantennenanschluessen experimentiert werden kann
(VHF und UHF kann auf Wunsch zur Verfuegung gestellt werden).
Bei jedem Termin gibt es eine kurze Einfuehrung (maximal 5-
10 Minuten). Details welche Geraete zu welchem Termin
vorgestellt werden gibt es auf der Homepage von T16. http://
www.darc.de/distrikte/t/16/aktuellestermine/
Die Termine sind: Freitag 09.10.2015, Freitag 13.11.2015 und
Freitag 11.12.2015
Es ist eine einmalige Gelegenheit die verschiedenen SDR-
Konzepte kennenzulernen und aktiv Testen zu koennen. (Klaus,
DL6SES/Werner, DL9SED)
Was sonst noch interessiert
Ein virtueller Rundgang auf der Raumstation
Die Astronautin Samantha Cristoforetti machte etliche Bilder
in der Internationalen Raumstation, die nun zu einem
interaktiven Panorama zusammengesetzt wurden. Einmal durch
die ISS schweben!
http://esamultimedia.esa.int/multimedia/virtual-tour-iss/
Auszuege aus dem DX-MB
3A, Monaco: Aurelio, IZ8EGM, ist bis 15. August als 3A/IZ8EGM
von Monaco aus auf Kurzwelle aktiv. QSL via IZ8EGM.
9X, Rwanda: Bjorn, LA9IAA, ist aktuell als 9X0AA aus Kigali
in CW QRV. Eine Aufenthaltsdauer ist nicht bekannt. QSL via
LA9IAA.
CN, Morocco: Mitglieder der "Association Royale des Radio
Amateurs du Maroc" werden noch bis 30. September die
Sonderstation 5E2E auf den Kurzwellenbaendern betreiben. QSL
via EB7DX.
F, France: Bis 15. August werden Mitglieder des Radio Klub
F5KHP aus Anlass der 25. "Festival d'Astronomie de FLEURANCE"
und des 10. Festival Astro Jeunes" die Sonderstation TM10FAJ
in die Luft bringen. QSL via F5KHP.
Bis 15. August macht Dyd, F4ELJ, Urlaub auf Offard Island.
Als F4ELJ/p ist er von 80 bis 10 Meter in CW und SSB
erreichbar. QSL via F4ELJ.
YJ, Vanuatu: Rod, YJ8RN, berichtet, dass er bis 14. August
auf Loh Island (OC-110) ist. Er plant hauptsaechlich an den
Wochenenden als YJ8RN/p um 14290 kHz in SSB aktiv zu sein.
QSL direkt an YJ8RN. (Raimund, DL4SAV)
Funkwetterbericht
DK0WCY-Berichte:
| Boulder |Kiel
2015 | R Flux A | A
02AUG|R 51 F102 A11 |A15
03AUG|R 62 F106 A 6 |A10
04AUG|R 68 F107 A 7 |A12
05AUG|R 87 F112 A 6 |A 9
06AUG|R 80 F122 A11 |A14
07AUG|R 95 F122 A20 |A17
08AUG|R 92 F121 A12 |A15
Vorhersage fuer den 9.8.2015
sunact : eruptive
magfield: quiet
Die Sonnenfleckenrelativzahl stieg von R51 ueber R95 auf R92.
Der Flux auf 2,8 GHz oder 10,7 cm stieg von F102 ueber F122
auf F121. Der Mittelwert der Schwankungen des Erdmagnetfeldes
in Boulder stieg von A11 ueber A6 und A20 auf A12 und in
Kiel von A15 ueber A9 und A17 auf A15.
Fuer Sonntag, den 9. August 2015, werden eine eruptive Sonne
und ein ruhiges Erdmagnetfeld erwartet.
Um 0539 UTC betrug in Ruegen die fof2-Grenzfrequenz bei
senkrechter Strahlung 5,5 MHz. Bei einer Sprungdistanz von
1000 km war die maximal verwendbare Frequenz MUF1k = 8 MHz.
Bei maxhop von 2632 km und einem Erhebungswinkel von 5 Grad
war die MUF = 15 MHz.
Der Sonnenwind betrug 502 km/sec, die Dichte 3 Protonen/ccm,
die Roentgenstrahlung 4x10hoch-7 W/qm und die Sonne hatte 4
C-Flares. (Heinrich, DL3QY)
Termine
Distrikt
18. Oktober
DV mit Wahlen in Stetten am Kalten Markt
09. – 11. Nov
DARC Funktionstraeger-Seminar, Baunatal
13. - 15. Nov.
DARC Hauptversammlung, Baunatal
21. Nov.
7. JAW Treffen Distrikt P, Albstadt-Onstmettingen
29. Nov.
Regio Treff Nord
OV / Veranstaltungen
August
21.08.
Oberschwaebische OVs (P21, 43, 46, 49, 57 uvm.)
Globaler OV-Abend Oberschwaben in Aulendorf
24.08.
OV Ludwigsburg, P06
sommerlicher OV-Abend
28.-30.08.
OV Donau-Bussen, P43
Fieldday in Zwiefalten-Upflamoer
September
5.-6. 09.
OV Freudenstadt, P19
SSB-Fieldday Globushuette
5.-6. 09.
OV Schwieberdingen, P55
Teilnahme am SSB-Fieldday
5.-6. 09.
OV Ludwigsburg, P06
SSB-Fieldday Nassach
5.-6. 09.
OV Leinfelden-Echterdingen, P54
Fieldday mit OV-Abend (kein OV-Abend am 11.9.)
11.-13.09.
60. Weinheimer UKW-Tagung
Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis)
19.09.
OV Biberach, P21
Oberschwaebischer Amateurfunk-Flohmarkt
Oktober
16.10.
OV Rottweil, P10
Ueberregionaler OV-Treff
17.09.
24. Rheintal Electronica
Durmersheim (Kreis Rastatt)
17.-18.10.
OV Schwieberdingen, P55
Teilnahme am WAG
November
22.11.
OV Leinfelden-Echterdingen, P54
Funkertreffen
Dezember
03.12.
OV Schwieberdingen, P55
Weihnachtsfeier
04.12.
OV Freudenstadt, P19
Weihnachtlicher OV-Abend
11.12.
OV Donau-Bussen, P43
Weihnachtlicher Jahresrueckblick
11.12.
OV Leinfelden-Echterdingen, P54
Weihnachtsfeier
14.12.
OV Ludwigsburg, P06
Weihnachtsfeier
29.12.
OV Wendlingen, P47
Treff zwischen den Jahren
Soweit die Meldungen des heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs,
herausgegeben vom Redaktionsteam Johannes, DL5KAZ, Klaus,
DL5KS, Raimund, DL4SAV und Thomas, DL1THN. Redakteur der
Woche ist Klaus.
Die Schriftversion dieses Rundspruchs wird woechentlich ueber
den Email-Verteiler "wuerttemberg_rundspruch" des DARC e.V.
publiziert. Dazu kann man sich ueber die Webseite
www.darc.de/de/distrikte/p/pr/der-wrs-wuerttemberg-
rundspruch/wrs-per-email anmelden. Dort findet man auch das
WRS Archiv; hier koennt Ihr den aktuellen sowie die frueheren
Rundsprueche herunterladen. Ebenfalls nachlesen koennt Ihr
diesen sowie fruehere Rundsprueche im Packet Radio Netz
unter der Rubrik DISTRIKT.
Meldungen fuer den kommenden Rundspruch werden vom
Redaktionsteam gerne entgegengenommen. Bitte sendet Eure
Beitraege bis naechsten Freitag 18:00 Uhr per Email an
infop(at)lists.darc.de.
Die in diesem Rundspruch veroeffentlichten Inhalte
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der
Vervielfaeltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechts beduerfen
der vorherigen schriftlichen Zustimmung der WRS-Redaktion
bzw. des Autors.
Zur Mailing-Liste des Distrikts kann man sich unter http://
lists.darc.de/mailman/listinfo/mail_p anmelden.
Read previous mail | Read next mail
| |