|
DL0DL > DARC 07.04.16 12:56l 175 Lines 9979 Bytes #999 (0) @ DL
BID : 74QDB0FHN0O7
Read: GUEST DJ2RB OE5RCO DL2BQV DK3UZ DL1LCA DL8BO DO2CN DL8SFG DK5SG DK6CC
Read: DL7AJD DK8NM DL1LTW DL6DBA DG8NGN DL2SFO DB7EC OE7FMI
Subj: Deutschland-Rundspruch 14/2016, 14. KW
Path: DB0FHN
Sent: 160407/1056z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DL0DL @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Darc)
To: DARC @ DL
X-Info: Sent with login password
DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 14/2016, 14. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben fuer Rundspruchsendungen ab
Donnerstag, den 7. April 2016, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter
http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als
RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3 )
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X];
lediglich fuer die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches
aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hoeren den Deutschland-Rundspruch Nummer 14 des Deutschen
Amateur-Radio-Clubs fuer die 14. Kalenderwoche 2016. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:
- OeVSV feierte 90-jaehriges Bestehen
- Stefan Scharfenstein, DJ5KX, neuer Notfunkreferent
- Interim-Treffen der IARU in Wien
- Erster FUNK.TAG in Kassel
- Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
OeVSV feierte 90-jaehriges Bestehen
-----------------------------------
Der Oesterreichische Versuchssenderverband (OeVSV) wurde 1926 als einer der
ersten Amateurfunkverbaende der Welt gegruendet. Am 2. April feierte man das
90-jaehrige Bestehen bei einer Festveranstaltung im ORF-Radiokulturhaus in Wien
- der Deutschland-Rundspruch Nr. 10 und Nr. 12 luden dazu ein. Auch der DARC
hatte mit dem Vorsitzenden Steffen Schoeppe, DL7ATE, sowie Vorstandsmitglied
Christian Entsfellner, DL3MBG, eine Abordnung in die oesterreichische
Hauptstadt zur Jubilaeumsveranstaltung entsandt, bei der Prof. Wolf Harranth,
OE1WHC, mit einer szenischen Rueckschau unter dem Titel "Und wir merken, leicht
verwundert: In zehn Jahren sind wir hundert" die Geschichte des Amateurfunks in
Oesterreich unterhaltsam rekapitulierte. Zudem wurde am selben Tag anlaesslich
der 90-Jahre-Feier das Sonderrufzeichen OE90OVSV aktiviert. Waehrend der
Veranstaltung bot der DARC eine Spende fuer das internationale YOTA-Camp in
Wagrain/Salzburg vom 16. bis 23. Juli, das der OeVSV ausrichtet, an. Bei dem
internationalen Jugendcamp, welches im Verbund mit der IARU ausgerichtet wird,
werden 120 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 26 Jahren aus
25 Laendern erwartet.
Stefan Scharfenstein, DJ5KX, neuer Notfunkreferent
--------------------------------------------------
OM Stefan Scharfenstein, DJ5KX, ist vom Vorstand am 30. Maerz zum neuen
Referenten fuer Notfunk im DARC e.V. ernannt worden. Der Ernennung liegt ein
Vorstandsbeschluss vom 23. Maerz zugrunde. DJ5KX uebernimmt das Amt von Stefan
Pinschke, DL5DG, der es zuvor aus persoenlichen Gruenden niederlegte. DJ5KX ist
den Lesern der CQ DL bereits seit laengerer Zeit als Redakteur der Notfunkseite
bekannt. Der Vorstand wuenscht OM Scharfenstein viel Erfolg und freut sich auf
die Zusammenarbeit.
Interim-Treffen der IARU in Wien
--------------------------------
Vom 15. bis 17. April kommen Delegierte der HF-, VHF/UHF/SHF- und EMC-Komitees
der IARU-Region 1 zu ihrem Interim-Treffen in Wien zusammen. Die vorliegenden
Papiere sind in englischer Sprache im Internet abrufbar [1-3]. Bei diesen
Interim-Treffen ist es gemaess der Klausel B4.4 und 8 nicht moeglich, dass
Mitgliedsverbaende ihre Stimme innerhalb des so genannten Proxyverfahrens
anderen IARU-Mitgliedsverbaenden uebertragen. Verbaende, die nicht an diesen
Tagungen teilnehmen koennen, legen ihre Statements dagegen den jeweiligen
Chairman vor. Das ist fuer das HF-Komitee Ulrich Mueller, DK4VW, fuer das
VHF/UHF/SHF-Komitee Jacques Verleijen, ON4AVJ, und fuer das EMV-Komitee Thilo
Kootz, DL9KCE. Darueber berichtet der IARU-Region-1-Praesident Don Beattie.
Erster FUNK.TAG in Kassel
-------------------------
Am 23. April laedt der DARC e.V. alle Funkfreunde zu seiner neuen Messe nach
Kassel ein - in den Messehallen 1 und 2 veranstaltet die DARC Verlag GmbH den
ersten FUNK.TAG Kassel. Oeffnungszeit fuer Besucher ist von 9 bis 16 Uhr.
Aussteller erhalten in Kuerze ihre Aufbauausweise inklusive weiterer Angaben
zur Aufbauzeit. Die neue Veranstaltung steht ganz im Zeichen einer
Erlebnismesse fuer Funkamateure und Funkfreunde allgemein. Neben dem
mittlerweile ausverkauften Flohmarkt gibt es eine Haendlerbeteiligung und
ideelle Infostaende. Gern koennen Sie zu pruefendes technisches Equipment
mitbringen, um es vor Ort am Messplatz pruefen zu lassen. Innerhalb des
Vortragsprogramms koennen Sie an einer DOK-Boerse teilnehmen, sich im
Themenbereich Hamnet schulen lassen, Fakten zum Antennenbau erfahren,
SDR-Technik verstehen oder bei Reisevortraegen in die Ferne schweifen. Einen
Blick ueber den eigenen Horizont hinaus koennen Sie am Stand des Technischen
Hilfswerks, der Bundesnetzagentur oder dem Astronomischen Arbeitskreis Kassel
e.V. erleben. Das Geschehen in der Messehalle wird durch eine Aktionsbuehne
ergaenzt, auf der zur Mittagszeit eine Liveschaltung zur Neumayer-III-Station
in der Antarktis geplant ist - dies in Ergaenzung zu einem grossen Iglu-Zelt,
in der zugleich Amateurfunk in der Antarktis gezeigt werden soll. Das
Messegelaende Kassel ist ueber kurze Wege ueber die Autobahnen A49, A44 und A7
zu erreichen. Vor Ort stehen 3000 kostenlose Parkplaetze zur Verfuegung. Die
Adresse zur Anfahrt lautet: Damaschkestr. 55 in 34121 Kassel.
Einweisungsbetrieb findet auf 145,500 MHz und dem Kassel-Relais DB0XE auf
145,775 MHz unter DA0RC mit dem Sonder-DOK FTK16 statt. Weitere Informationen
zur Veranstaltung finden Sie ueber das Internet [4].
Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung
----------------------------------------
Die DARC-Mitgliederversammlung tagt am 24. April im Hotel Stadt Baunatal,
Wilhelmshoeher Str. 5 in 34225 Baunatal. Die gemeinsame Tagung zur Beratung der
vorliegenden Antraege geht von 9 bis ca. 11 Uhr. Im Anschluss ist die
Mitgliederversammlung von 11 bis ca. 15 Uhr angesetzt. Die Beratung der
Antraege und die Mitgliederversammlung sind fuer DARC-Mitglieder oeffentlich,
die an dieser Stelle herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. Die Antraege sind
in vollem Wortlaut auf der DARC-Webseite veroeffentlicht [5].
Aktuelle Conteste
-----------------
9. April: DIG QSO Party und RSGB International Sprint Contest
9. bis 10. April: Japan International DX Contest und OK-OM SSB DX Contest
10. April: DIG QSO Party
16. April: Nord Contest und RSGB International Sprint Contest
16. bis 17. April: Holyland Contest und YU DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und
HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL
4/16 auf S. 66.
Der Funkwetterbericht vom 6. April von Hartmut Buettig, DL1VDL
--------------------------------------------------------------
Rueckblick vom 30. Maerz bis 5. April: Schade, aber die Sonne demonstrierte
diesmal, wie es im Sonnenfleckenminimum sein wird: ein Sonnenfleck, Fluxwerte
unter 82 und ein turbulentes geomagnetisches Feld. So war der Charakter des
Funkwetters der vergangenen Woche. Trotz der niedrigen Sonnenaktivitaet
oeffneten an den meisten Tagen morgens die oberen Baender bis 15 m noch
brauchbar. Wenn sich im Mai langsam sommerliche Bedingungen einstellen, faellt
auch das an den meisten Tagen weg. Dann ist 20 m das wichtigste DX-Band. Da die
koronalen Loecher zwar bestaendig sind, aber wie alle anderen solaren
Erscheinungen der Sonnenrotation unterliegen, trifft uns der Sonnenwind nicht
immer. Wir hatten stuermische Phasen am 2. und 3. April. Ein sehr ruhiges
Erdmagnetfeld fanden wir vom 31. Maerz vormittags bis in die fruehen
Abendstunden des 2. April vor. Die DX-Signale auf den Baendern 160 und 80 m
waren brillant.
Vorhersage bis zum 12. April
Obwohl laut STEREO drei Sonnenflecken in den naechsten vier Tagen erscheinen
werden, ist deren auf der Sonnenrueckseite entfaltete Aktivitaet unauffaellig.
Wir erwarten Fluxwerte zwischen 80 und 90 Einheiten, vielleicht wieder einen
C-Flare, aber ansonsten keine Erhoehung der Sonnenaktivitaet. Geomagnetische
Stoerungen sind vom 5. bis 8. und vom 11. bis 15. April durch wiederkehrende
koronale Loecher vorhergesagt. Die bestaendigsten DX-Bedingungen finden wir auf
20 m, gefolgt von 30 und 40, sowie 17 m.
Vom 26. bis 29. April findet in Colorado der naechste Space Weather Workshop
statt, dessen Einschaetzung ueber den weiteren Verlauf des Sonnenfleckenzyklus
mit Interesse erwartet wird.
Es folgen nun die Orientierungszeiten fuer Grayline DX, alle Zeiten in UTC
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:38; Melbourne/Ostaustralien 20:38;
Perth/Westaustralien 22:31; Singapur/Republik Singapur 23:03; Tokio/Japan
20:20; Honolulu/Hawaii 16:19; Anchorage/Alaska 15:01; Johannesburg/Suedafrika
04:19; San Francisco/Kalifornien 13:46; Stanley/Falklandinseln 10:28;
Berlin/Deutschland 04:27.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 23:26; San Francisco/Kalifornien 02:38;
Sao Paulo/Brasilien 21:00; Stanley/Falklandinseln 21:29; Honolulu/Hawaii 04:47;
Anchorage/Alaska 04:58; Johannesburg/Suedafrika 16:00; Auckland/Neuseeland
06:07; Berlin/Deutschland 17:50
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte
Stefan Huepper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ
DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite
sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen fuer den Rundspruch -
mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die
Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschliesslich an redaktion@darc.de. Vielen
Dank fuers Zuhoeren und AWDH bis zur naechsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1]
http://www.iaru-r1.org/index.php/documents/Documents/HF/Interim-Meeting-2016-HF-Committee-C4-v4.zip/
[2] http://www.iaru-r1.org/index.php/documents/Documents/VHF/C5-papers-v3.zip/
[3] http://www.iaru-r1.org/index.php/documents/Documents/EMC/C7v3.zip/
[4] http://www.funktag-kassel.de
[5] http://www.darc.de/darc-info/mitgliederversammlung
[dx] http://www.darc.de/referate/dx
Read previous mail | Read next mail
| |