OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF7NZ  > B26      17.12.06 11:07l 384 Lines 13436 Bytes #999 (0) @ B26
BID : JAEX99DB0FOR
Read: DH1NEK GUEST
Subj: Rundspruch des OV B26 vom 17.12.2006
Path: DB0FHN<DB0FOR
Sent: 061217/1004z @:DB0FOR.#BAY.DEU.EU [Forchheim/JN59MO] DP6.00 $:JAEX99DB0FO
From: DF7NZ @ DB0FOR.#BAY.DEU.EU (Helmut)
To:   B26 @ B26 

Ortsverband  F O R C H H E I M  B 26

Nr. 46 50.KW 2006
Sendezeit: Sonntags, 10:30 Uhr Ortszeit
QRG: 145,575 MHz
Redaktion: Helmut Fischer, DF7NZ und Johannes Zaehrl, DL9NEF
Nachrichten für den Rundspruch bitte in die

PR-Mailbox DF7NZ @ DB0FOR
oder e-mail df7nz@darc.de

Dieser Rundspruch ist in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 nachlesbar.

oder auch auf unserer Homepage unter

www.darc.de/b26/

Herausgegeben am 17.12.2006



Aktuelles aus B26
=================

OV- und Technik-Abend
--------------------

Jeden zweiten Dienstag eines Monates treffen sich Mitglieder von B26
ab 19:30 Uhr im Gasthof "Zur Post" in 91090 Effeltrich, Hauptstr. 11,
zum OV-Abend.
 
Zu diesen OV-Abenden sind natürlich auch interessierte Nichtmitglieder 
gern gesehene Gäste!
 
Unser naechster OV-Abend findet am Dienstag, den 
09. Januar 2007 statt. Beginn um 19:30 Uhr Ortszeit.

Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf eine rege Beteiligung
am zu diesem Termin stattfindenden kleinen OV-Flohmarkt.
Es muss ja nicht immer eine Internet-Auktion sein...
 
Der nächste Technikabend findet am Freitag, den 19. Januar 2007 statt.
Beginn ist 19:00 Uhr Ortszeit.



Meldungen aus Franken
=====================


Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Franken, Winfried, DK6NK
-----------------------------------------------------------------------------
Am Freitag, 08.12. und Samstag, 09.12. fanden bei der BNetzA in Nuernberg
Pruefungen zu den Amateurfunkzugnisklassen A und E statt. Hier die neu
zugeteilten Rufzeichen insofern sie in den Zustaendigkeitsbereich der
BNetzA Nuernberg fallen.

Pruefung vom 08.12.:

Vorname       Nachname       Ort                   Rufzeichen
-------------------------------------------------------------
Manfred       Bayreuther     Roth                  DO7IR
Gerhard       Heid           Fladungen             DO1NGH
Juergen       Meyer          Roth                  DO5IR
Lars          Ruf            Buechenbach           DO2IR

Pruefung vom 09.12.:

Vorname       Nachname       Ort                   Rufzeichen
-------------------------------------------------------------
Boris         Bengard        Erlangen              DK5OX


Wir beglueckwuenschen die erfolgreichen
Pruefungsteilnehmer und wuenschen viel Spass beim gemeinsamen Hobby.

Der naechste Pruefungstermin in 2007 findet voraussichtlich am Freitag,
26. Januar statt. Bei diesem Termin wird das letzte Mal nach dem alten
Fragenkatalog geprueft.

Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich,
eine Einladung erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.



Winterpause des Nordbayern-Rundspruchs
--------------------------------------
Der Nordbayern-Rundspruch macht auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachts- 
und Neujahrespause. Der letzte Rundspruch wird am Samstag, 09.12.2006 
gesendet. Der erste Nordbayern-Rundspruch im neuen Jahr ist am 13.01.2007. 

Info: Thomas Schmidt, DO1NTS (B03) / Redaktion des Nordbayern-Rundspruch



Am 06.01. ist wieder Schwaben-Contest - der Distrikt laedt zum Mitmachen ein
----------------------------------------------------------------------------
Wie jedes Jahr findet am 2. Samstag im Januar, das ist diesmal am Drei-
koenigs-Feiertag (06.01.2007) wieder der Schwaben-Contest des Nachbar-
distriktes Schwaben (T) statt, der herzlich zum Mitmachen einlaedt. Bitte
beachten: Es gibt diesmal mehrere Aenderungen bei der Ausschreibung
gegenueber dem Vorjahr.

Los gehts am Samstag, 06.01.2007 um 08:00 Uhr Ortszeit fuer eine Stunde
auf 80 m in CW. Es folgen dann im Stundentakt 80 m/SSB, 40 m/SSB und 40 m/CW.
Um 13:00 Uhr geht es schliesslich auf 2m weiter - die Wettbewerbszeit
betraegt hier, im Gegensatz zum Vorjahr, wieder zwei Stunden und ab 15:00 Uhr
findet der Contest auf 70 cm statt. Diesmal sind auf 2 m und 70 cm auch FM-QSOs
moeglich, allerdings ist kein Relaisbetrieb bzw. Crossbandbetrieb zulaessig.

Die meisten Punkte gibt es fuer Clubstationen aus dem Distrikt T und Z30:
Sie zaehlen 10 Punkte. Einzel-Operator aus dem T-Distrikt zaehlen 5 Punkte,
die uebrigen 1 Punkt.

Fuer Kurzwelle und UKW gibt es jeweils eine Wertungsklasse, sowie eine
SWL-Wertung. Die Multi-Operator-Klasse ist entfallen. Diesmal gibt es
auch eine OV-Wertung fuer ganz DL!

Einsendeschluss der Logs fuer diesen Kurz-Contest ist Donnerstag, 31.01.2007
bei Erich Halder, dj7lh@darc.de, der Auswerter auch der Vorjahre.

Weitere Infos gibt es bereits jetzt im Internet-Angebot des OV Augsburg (T01)
unter www.darc.de/t01 und den einschlaegigen Contest-Seiten.
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (P46)



Kids-Day im Januar 2007
-----------------------
Anlaesslich des Kids-Day am 07.01.2007 sind Mitglieder
des OV Fuerth (B01) an folgenden Standorten aktiv:

- Im Jugendzentrum Seukendorf von 13:00 bis 19:00 Uhr,
  unter der Aufsicht von Michael, DL3NBW.

- In Obermichelbach von 12:00 bis 16:00 Uhr,
  unter der Aufsicht von Axel, DL8NDG.

Wir bitten alle YLs und OMs recht herzlich, waehrend den angegebenen Zeiten
die CQ-Rufe der Kinder zu beantworten. 

Info: Lambert Roggenbuck, DB2NR (OVV B01)

      E-Mail: ovv@ov-fuerth.de
      Telefon: 0911 / 37 34 473


Ueberregionalen Meldungen:
==========================
 


Sendeversuche der Station DI2AG vom Standort Fuchskaute abgesagt
----------------------------------------------------------------
Aufgrund einer Erkrankung, kann die für den 15. bis 22. Dezember 
geplante Aktivität von DI2AG von der Fuchskaute nicht stattfinden. 
OM Walter, DJ2LF, wird versuchen, nachts von zuhause (JN59NO) mit 
2 W ERP zu senden.


DARC-Weihnachtswettbewerb
-------------------------
Auch in diesem Jahr findet am 26. Dezember wieder der 
Weihnachtswettbewerb des DARC statt. Zu diesem Contest rufen wir alle 
Ehrenamtlichen und Mitarbeiter des DARC auf, an diesem Tag QRV 
zu sein und die Sonderkenner zu verteilen. Den Ausschreibungstext 
findet man in der CQ DL 12/06 auf Seite 888.


Weihnachtsaussendung des Längstwellensenders Grimeton
-----------------------------------------------------
Am 24. Dezember ist der schwedische Alexanderson-Sender Grimeton 
in Betrieb. Der Maschinensender wird um 0800 UTC auf 17,2 kHz in 
CW auf Sendung gehen. Weitere Informationen unter www.alexander.n.se.




Bavarian Contest Club bietet Log-Service zum CQ WW DX CW Contest
----------------------------------------------------------------
Diejenigen, die den Logeinreichungs-Service des BCC für den CQ WW DX 
CW Contest nutzen möchten, müssen ihre Logs bis spätestens 17. Dezember 
einsenden. Die E-Mail-Adresse lautet: cqww@bavarian-contest-club.de. 
Weitere Informationen auf den Webseiten des BCC.




Erreichbarkeit der DARC-Geschäftsstelle während der Feiertage
-------------------------------------------------------------
Vom 27. bis 29. Dezember ist die DARC-Geschäftsstelle in Baunatal 
nicht besetzt. Ab dem 2. Januar 2007 erreichen Sie die Mitarbeiter 
wieder zu den gewohnten Zeiten.
Die DARC-Verlags GmbH ist hingegen auch zwischen den Jahren erreichbar.





---------------------------------------

Hier unser wöchentlicher Funkwetterbericht -
Quelle: DL1VDL aus dem Deutschlandrundspruch

Zunächst der Rückblick:

Der Rückblick auf die Sonnenaktivität der vergangenen sieben Tage 
passt zu einem Sonnenfleckenmaximum:
2 X-Flares, 5 M-Flares und 33 C-Flares in sieben Tagen verdanken wir alle der
Sonnenfleckengruppe 10930. Sie befindet sich mittlerweile etwas westlich 
vom Zentrum der Sonnenscheibe und wird noch eine knappe Woche das Funkwetter
beeinflussen koennen. 
Dem X-Flare am 6. Dezember folgten prompt kräftige geomagnetische Störungen mit 
einem Moegel-Dellinger Effekt. Der Schwellwert für einen sog. "Protonenevent" 
wurde am 6. Dezember überschritten.
Die Kurzwellenausbreitung war bis zum 8. Dezember stundenweise stark beeinträchtigt. 
Zwischen dem 9. und 12.Dezember war das Erdmagnetfeld meist ruhig, nur hin und 
wieder machten sich isolierte Störungen durch starkes Fading bemerkbar. 
Der solare Flux warim Vergleich zur Vorwoche um über 30 Einheiten höher.


Vorhersage bis 19. Dezember:

Wir erwarten weitere Flares vom Sonnenfleck 10930 und bis zum Wochenende 
ein überwiegend ruhiges geomagnetisches Feld. Die DX-Möglichkeiten auf 
den vier unteren Kurzwellenbändern bleiben sehr gut, aber auch die 
anderen fünf Bänder bleiben interessant.



Funkwettertipp:
Das SEC Boulder korrigierte die Prognose für das Sonnenfleckenminimum 
von März 2007 auf Mai 2007. Sie finden nähere Informationen dazu im 
Internet unter: http://www.sec.noaa.gov/weekly/pdf/prf1631.pdf, Seite 11.


Es folgen die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: 
Auckland/Neuseeland 16:55; Melbourne/Ostaustralien 18:51; 
Perth/Westaustralien 21:04; Singapur/Republik Singapur 22:56; 
Tokio/Japan 21:40; Honolulu/Hawaii 16:59; Anchorage/Alaska 19:02; 
Johannesburg/Südafrika 03:08; San Francisco/Kalifornien 15:16; 
Stanley/Falklandinseln 07:32; Berlin/Deutschland 07:07, 
Lakkadiven (VU7) 01:17.

Sonnenuntergang: 
New York/USA-Ostküste 21:28; San Francisco/Kalifornien: 00:51; 
Sao Paulo/Brasilien 21:47; Stanley/Falklandinseln 00:09; 
Honolulu/Hawaii 03:50; Anchorage/Alaska 00:38; 
Johannesburg/Südafrika 16:54; Auckland/Neuseeland 07:33; 
Berlin/Deutschland 14:52, Lakkadiven (VU7) 12:48.



Veranstaltungen & Termine
=========================


Januar 2007
-----------
07.      Kids-Day

09.      Vortraege "Sechs Tage auf Norderney"                         19:30 MEZ
         und "Uebersicht ueber die QSL-Datenbank eQSL"
         von Georg Heymann, DF1NW beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)

16.      Flohmarkt des OV Fuerth (B01) im OV-Lokal



Dieser Rundspruch kann in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 ausgelesen werden,

Der Rundspruch ist auch im Internet verfuegbar unter:

http://www.darc.de/b26/

Der Rundspruch kann auf Wunsch auch per eMail abonniert werden. 
Einfach nur auf den Link der Starteite ( Newsletter ) klicken und das 
Bestellformular ausfüllen!


73 de Helmut, DF7NZ es Johannes, DL9NEF






Hinweise auf Kurse zu Erlangung von Amateurfunk-Zeugnissen:
-----------------------------------------------------------


AFU-Kurse in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
----------------------------------------------------------
  Grundkurs  zur Zeugnisklasse E        Seit:   18.11.2006
  Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A        Beginn: 04/2007


Ein sich anschliessender Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A ist dann für 
voraussichtlich  April 2007 geplant.

Eine Anmeldung zum Kurs ist nicht erforderlich.

Der Pruefungstermin bei der Bundesnetzagentur richtet sich nach dem
Lehrgangsfortschritt der Teilnehmer und kann variabel gehalten werden.

Lehrgangsort ist die Clubstation der Eisenbahn-Funkamateure (DF0BB) im
Rueckgebaude der ehemaligen Bundesbahn-Direktion in der Sandstrasse 38-40
in 90443 Nuernberg.


Kurs zur AFU-Zeugnisklasse E und A / OV Schwarzachtal (B30)
-----------------------------------------------------------
Beginn:         Januar 2007                         Ende: August 2007
Ort:            Feucht
Info:           Eike Rabius, DH7NAQ
                Telefon: 09128 / 7735
                E-Mail:  dh7naq@darc.de



Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:

Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Herr Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16                                 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt                                       Telefax: 0361 / 7398-180

E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet ist bisher erhaeltlich:

- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse) vom September 2006
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf

- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
  erscheint voraussichtlich im November 2006

- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
  erscheint voraussichtlich im Oktober 2006



Hilfreiche Rufnummern und Adressen:
-----------------------------------

Beim Nachweisverfahren ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) hat sich eine erneute Aenderung ergeben.
Die Anzeigen sind jetzt wie folgt zu versenden:

Bereich Mittelfranken:      BNetzA Fulda           Telefon: 0661 / 9730-0
                            Markwardstrasse 27-29
                            36039 Fulda

Bereich Unterfranken:       BNetzA Landshut        Telefon: 0871 / 9721-0
                            Liebigstrasse 3
                            84030 Landshut

Bereich Oberfranken:        BNetzA Regensburg      Telefon: 0941 / 4626-0
                            Am Gewerbepark A15     Telefax: 0941 / 4626-180
                            93059 Regensburg

Bitte senden Sie auch auch eine (freiwillige) Erklaerung zu Ihrer 
genannten BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen 
nicht unter das Nachweisverfahren fallen.


Anschrift weiterer benachbarter BNetzA-Stellen mit Amateurfunkverwaltung
------------------------------------------------------------------------
BNetzA Wuerzburg        Barbarastrasse 10          Telefon: 0931 / 7941-0
                        97074 Wuerzburg            Telefax: 0931 / 7941-180

BNetzA Bayreuth         Leibnizstrasse 4           Telefon: 0921 / 7557-0
                        95447 Bayreuth             Telefax: 0921 / 7557-180




Read previous mail | Read next mail


 05.04.2025 14:53:10lGo back Go up