|
DF7NZ > B26 03.12.06 11:27l 467 Lines 17026 Bytes #999 (0) @ B26
BID : J9P0RYDB0FOR
Read: GUEST DH1NEK
Subj: Rundspruch des OV B26 vom 03.12.2006
Path: DB0FHN<DB0FOR
Sent: 061203/1023z @:DB0FOR.#BAY.DEU.EU [Forchheim/JN59MO] DP6.00 $:J9P0RYDB0FO
From: DF7NZ @ DB0FOR.#BAY.DEU.EU (Helmut)
To: B26 @ B26
Ortsverband F O R C H H E I M B 26
Nr. 44 48.KW 2006
Sendezeit: Sonntags, 10:30 Uhr Ortszeit
QRG: 145,575 MHz
Redaktion: Helmut Fischer, DF7NZ und Johannes Zaehrl, DL9NEF
Nachrichten für den Rundspruch bitte in die
PR-Mailbox DF7NZ @ DB0FOR
oder e-mail df7nz@darc.de
Dieser Rundspruch ist in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 nachlesbar.
oder auch auf unserer Homepage unter
www.darc.de/b26/
Herausgegeben am 03.12.2006
Aktuelles aus B26
=================
OV- und Technik-Abend
--------------------
Jeden zweiten Dienstag eines Monates treffen sich Mitglieder von B26
ab 19:30 Uhr im Gasthof "Zur Post" in 91090 Effeltrich, Hauptstr. 11,
zum OV-Abend.
Zu diesen OV-Abenden sind natürlich auch interessierte Nichtmitglieder
gern gesehene Gäste!
Unser naechster OV-Abend findet am Dienstag, den
12. Dezember 2006 statt. Beginn um 19:30 Uhr Ortszeit.
Wie schon seit vielen Jahren, halten wir auch in diesem Jahr an diesem Abend
unsere Weihnachtsfeier ab, zu der wir alle Mitglieder von B26 herzlich ein-
laden.
Der nächste Technikabend findet am Freitag, den 15. Dezember 2006 statt.
Beginn ist 19:00 Uhr Ortszeit.
Meldungen aus Franken
=====================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Franken, Winfried, DK6NK
-----------------------------------------------------------------------------
Die naechsten Pruefungstermine bei der BNetzA Nuernberg sind geplant:
- Freitag, 08.12.2006 Klassen A+E
- Samstag, 09.12.2006 Klassen A+E
Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich,
eine Einladung erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.
Der naechste Pruefungstermin in 2007 findet voraussichtlich am Freitag,
26. Januar statt. Bei diesem Termin wird das letzte Mal nach dem alten
Fragenkatalog geprueft.
Kuenftige Pruefungstermine richten sich dann bereits nach den neuen, bereits teilweise veroeffentlichten Fragenkatalogen. Dabei beruecksichtigen die geaenderten Fragenkataloge nur Anpassungen an die neue Gesetzeslage und unterscheiden sich deshalb nicht gravierend bezueglich der Lerninhalte von
ihren Vorgaengern.
Aktivitaeten des OV Erlangen (B08)
----------------------------------
Die Jahresabschlussfeier von B08 findet am Freitag, 15.12. im Restaurant
"Unicum" statt. Familienangehoerige und Gaeste sind herzlich
willkommen.
Beim OV-Abend am Dienstag, 09.01.2007 haelt Georg Heymann, DF1NW zwei
Vortraege zu den Themen "Sechs Tage auf Norderney" und "Uebersicht ueber
die QSL-Datenbank eQSL".
Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)
Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25)
-------------------------------------------
Am Donnerstag, 14. Dezember findet die Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord
statt. Gleichzeitig moechte man langjaehrige Mitglieder sowie die aktiven Mitglieder des Ortsverbandes ehren. Man freut sich auf zahlreiche Mitgliederbeteiligung und Gaeste.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)
Weihnachtsfeier des OV Hersbruck (B12)
--------------------------------------
Die Weihnachtsfeier und die Feier zum 30. Jubiläum des OV Hersbruck finden
am Samstag, 09.12.2006, ab 19:00 Uhr im Lokal "Goldner Loewe" in Reichenschwand statt.
Info: Gerd Duemmler, DF6NO (OVV B12)
Weihnachtsfeier und Videovorfuehrung beim OV Nuernberg Sued (B11)
-----------------------------------------------------------------
Im Rahmen des Weihnachts-OV-Abends des OV Nuernberg Sued (B11) am Dienstag,
12.12.2006, werden zwei Videos zu den DXpeditionen "Peter 1" von 1994 und
"Bhutan" von 1999 gezeigt. Man trifft sich in der Gaststaette "Rupert-Stuben",
Germersheimer Strasse 118, in Nuernberg-Gartenstadt. Der OV-Abend beginnt
erfahrungsgemaess zwischen 20:30 und 21:00 Uhr. Gaeste sind stets willkommen.
Info: Gerhard Hiemer, DL9NBA (Stellv. OVV B11)
Saisonabschluss mit Peilsport-Weihnachtsmarathon am 16. Dezember
----------------------------------------------------------------
Der Distrikt Franken veranstaltet am Samstag, 16.12.2006 wieder als Saison-
abschluss einen Peilsport-Weihnachtsmarathon. Im Rahmen eines Kombinations-
wettbewerbes fuer 2m und 80m muessen die Fuechse beider Baender in moeglichst
kurzer Zeit gefunden werden. Treffpunkt ist das Jugendcamp Vestenbergsgreuth.
Der Start ist ab 10:00 Uhr.
Anfahrtshinweise mit PKW:
BAB A3 Wuerzburg-Nuernberg an der Anschlussstelle Schluesselfeld verlassen
und nach Sueden in Richtung Burghaslach fahren. Nach ca. 1 km in Richtung
Gleissenberg links abbiegen. In Gleissenberg wieder nach links nach Vesten-
bergsgreuth abbiegen. Auf dieser Strasse bis Dutendorf fahren, hier den
Wegweisern Bauer/Plantextrakt bis Vestenbergsgreuth folgen. Durch das Dorf
durch in Richtung Neustadt fahren, fast am Ortsende links ab zum Zeltplatz.
Anfahrtshinweise mit der Bahn:
Der naechste Bahnhof ist in Neustadt an der Aisch.
Von dort bieten wir einen Abholdienst an. Naeheres bei der Anmeldung.
Die Anfahrt zum Jugendcamp ist mit DARC- bzw. ARDF oder Jugendcamp-Schildern
ausgeschildert. Am Camp stehen nur wenig Parkplaetze zur Verfuegung.
Uebernachtung:
Das Jugendgaestehaus Vestenbergsgreuth steht vom 15.12.2006 ab 17:00 Uhr
bis 17.12.2006 um 12:00 Uhr zur Verfuegung. Es gibt drei Preiskategorien.
Anmeldung:
Anmeldeschluss fuer die Uebernachtungen ist am 10.12.2006. Bitte bei der
Anmeldung unbedingt die Anzahl der Personen, gewuenschtes Unterbringungspaket
sowie den geplanten An- und Abreisetag angeben!
Anmeldungen sind zu richten an:
Gerd Buchhold
Telefon: 09163 / 95 96 18
E-Mail: dg3ncl@darc.de
Anmeldeschluss fuer den Wettkampf ist der 16.12.2006 um 09:15 Uhr.
Verantwortlich ist:
Kai Buchhold, DH0NAZ
Rosenaecker 29
96158 Herrnsdorf
dh0naz@darc.ardf-r1.org
Info: Edgar Lerner, DL2GBG (P46)
Winterpause des Nordbayern-Rundspruchs
--------------------------------------
Der Nordbayern-Rundspruch macht auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachts- und
Neujahrespause. Der letzte Rundspruch wird am Samstag, 09.12.2006 gesendet.
Der erste Nordbayern-Rundspruch im neuen Jahr ist am 13.01.2007.
Info: Thomas Schmidt, DO1NTS (B03) / Redaktion des Nordbayern-Rundspruch
(aus dem Nordbayern-Rundspruch 39/2006 vom 23.11.2006)
Ueberregionalen Meldungen:
==========================
Studie zur elektromagnetischen Hypersensibilitaet
-------------------------------------------------
Das Phaenomen der elektromagnetischen Hypersensibilitaet
laesst sich nicht auf eine nachweisbare, biologisch
begruendete Empfindlichkeit gegenueber alltagsueblichen
elektromagnetischen Feldern zurueckfuehren. Zu diesem Fazit
kommt eine Studie der Bundesanstalt fuer Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin, die Anfang November in Berlin vorgestellt
wurde. Wenn die so genannte Elektrosensibilitaet begruendet
sei, so die Ursprungsthese, dann muesse der Koerper auf die
Reizung mit einem elektromagnetischen Feld messbar reagieren.
144 Personen wurden in einem feldneutralen Labor innerhalb
einer Stunde drei mal zehn Minuten einem magnetischen 50-Hz-
Feld oder einem gepulsten GSM-Signal von einem Mobiltelefon
mit 2 W HF ausgesetzt. Die Probanden erfuhren nicht, wann und
wie lange sie der Hochfrequenz ausgesetzt waren. Im Ergebnis
konnten die Forscher bei keinem der Teilnehmer – davon 48 so
genannte Elektrosensible und 96 Nicht-Betroffene – eine
AEnderung der elektrischen Leitfaehigkeit der Haut
nachweisen. Auch bei der subjektiven Wahrnehmung erzielten
die Elektrosensiblen keine hoehere Trefferquote als die
Kontrollgruppe, obwohl die Betroffenen ueberdurchschnittlich
haeufiger angegeben haetten, ein Feld zu spueren.
Quelle: Heise Newsticker
Video-Interview mit Thomas Reiter, DF4TR, im Internet
-----------------------------------------------------
In Zusammenarbeit mit der Europaeischen Weltraumorganisation
ESA und dem Internetportal T-Online wurde ein umfangreiches Video-
Interview mit dem deutschen Astronauten Thomas Reiter, DF4TR,
der sich zur Zeit auf der Internationalen Raumstation ISS aufhaelt, im Internet veroeffentlicht.
DF4TR beantwortete dabei Fragen, die ihm Nutzer per Internet-Chat
stellen konnten.
Das Interview ist zu finden unter
http://tinyurl.com/yd9ktx
Dortmunder Amateurfunkmarkt und AMTEC am ersten
-----------------------------------------------
Dezemberwochenende
------------------
Am Samstag, dem 2. Dezember, laden die Veranstalter des 36.
Dortmunder Amateurfunkmarktes in die Westfalenhalle 6 ein.
OEffnungszeit fuer Besucher ist von 9 bis 16 Uhr. Weitere
Informationen finden Sie unter www.dat-ev.de.
Die 26. AMTEC findet in den Saarbruecker Messehallen am 3.
Dezember, von 9 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Ausfuehrliche
Informationen zur Veranstaltung sind in der CQ DL 11/06 auf
Seite 765 und auf der Webseite www.amtec-ev.de
veroeffentlicht.
Nationaler ATV-Contest der AGAF
-------------------------------
Auf Anregung interessierter Funkamateure wird der nationale
ATV-Contest der Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen
(AGAF) wieder ausgeschrieben. Der 24-stuendige Wettbewerb
beginnt am 9. Dezember um 1200 UTC. Die Ausschreibung dieses
Contests hat sich insofern geaendert, als die inzwischen
leichter gewordenen ATV-Portabel-Einsaetze voll in die
Wertung einbezogen worden sind. Die AGAF hofft auf starke
Beteiligung, um dadurch deutlich zu machen, dass der
Amateurfunk diese Baender braucht und nutzt.
Die vollstaendige Ausschreibung ist unter
www.darc.de/distrikte/g/t-agaf/atvtest_national.html
veroeffentlicht.
---------------------------------------
Hier unser wöchentlicher Funkwetterbericht -
Quelle: DL1VDL aus dem Deutschlandrundspruch
Zunächst der Rückblick:
Die Sonnenaktivitaet war sehr gering, wies aber eine steigende
Tendenz auf. Das spiegelte sich im Anstieg der
Sonnenfleckenrelativzahlen von 0 auf 30 wider, wobei zwei
Sonnenflecken im Vergleich zur Vorwoche groesser und komplexer
wurden. Das geomagnetische Feld war am 22. November extrem
ruhig, aber an den beiden Folgetagen stark gestoert. Das
letzte Wochenende begann mit einem ruhigem Magnetfeld, vom
Samstagabend bis Sonntagfrueh war es leicht gestoert.
Im Laufe des Sonntags klang die Stoerung vollstaendig ab.
Wie in den vergangenen Jahren erweckten die vergleichsweise sehr
guten Ausbreitungsbedingungen den Eindruck, als gaebe es gar kein
richtiges Sonnenfleckenminimum.
Wenn man aber regelmaessig die Baken abhoert, weiss man
natuerlich, dass beispielsweise viele OEffnungen des 10-m-
Bandes, morgens nach Australien und abends in die Karibik,
wegen fehlender Aktivitaet unbemerkt bleiben. Nicht so im
Contest am letzten Wochenende, denn man konnte auf allen sechs
Baendern auch alle Kontinente arbeiten.
Vorhersage bis 6. Dezember:
---------------------------
Die beiden Sonnenflecken sind mittlerweile sogar C-Flare-
verdaechtig. Deshalb koennen auch die Fluxwerte noch einmal
um bis zu 20 auf dann etwa 50 Einheiten ansteigen.
Das zur Zeit leicht gestoerte Erdmagnetfeld wird ab dem
30. November wieder sehr ruhig sein.
Wir erwarten in der ersten Dezemberwoche gute bis sehr gute DX-
Bedingungen auf den vier unteren Kurzwellenbaendern und
sporadische, aber brauchbare bis gute OEffnungen auf allen
oberen Baendern. Zwischen 160 m und 15 m sollten wieder alle
Kontinente zu arbeiten sein.
Es folgen die Orientierungszeiten fuer Gray-Line DX, jeweils
in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 16:56;
Melbourne/Ostaustralien 18:53; Perth/Westaustralien 21:03;
Singapur/Republik Singapur 22:50; Tokio/Japan 21:28;
Honolulu/Hawaii 16:50; Anchorage/Alaska 18:35;
Johannesburg/Suedafrika 03:07; San Francisco/Kalifornien
15:03; Stanley/Falklandinseln 07:39; Berlin/Deutschland
06:19.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 21:30; San
Francisco/Kalifornien: 00:52; Sao Paulo/Brasilien 21:37;
Stanley/Falklandinseln 23:51; Honolulu/Hawaii 03:48;
Anchorage/Alaska 00:53; Johannesburg/Suedafrika 16:44;
Auckland/Neuseeland 07:21; Berlin/Deutschland 14:48.
Den taeglichen Sonnen- und Ionosphaerenwetterbericht von
Wolfram Hess, DL1RXA, finden Sie auf der Webseite des DARC-
Referates fuer DX und HF-Funksport unter
www.darc.de/referate/dx/fgdxr.htm.
Veranstaltungen & Termine
=========================
Dezember 2006
-------------
05. Weihnachtsfeier des OV Fuerth (B01)
09. Weihnachtsfeier und 30 Jahrfeier des OV Hersbruck (B12) 19:00 MEZ
12. Weihnachtsfeier des OV Forchheim (B26) 19:30 MEZ
12. Weihnachtsfeier und Videovorfuehrung beim OV Nuernberg Sued (B11)
14. Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25)
15. Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des OV Erlangen (B08) 19:30 MEZ
im Restaurant "Unicum", Carl-Thiersch-Strasse 9 in Erlangen
16. Jahreshauptversammlung 15:00 MEZ
und Weihnachtsfeier 16:00 MEZ
der Eisenbahnfunkamateure im Bahn-Sozialwerk
der Gruppe Nuernberg an der Clubstation DF0BB
--> www.df0bb.de
Januar 2007
-----------
07. Kids-Day
09. Vortraege "Sechs Tage auf Norderney" 19:30 MEZ
und "Uebersicht ueber die QSL-Datenbank eQSL"
von Georg Heymann, DF1NW beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)
16. Flohmarkt des OV Fuerth (B01) im OV-Lokal
Dieser Rundspruch kann in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 ausgelesen werden,
Der Rundspruch ist auch im Internet verfuegbar unter:
http://www.darc.de/b26/
Der Rundspruch kann auf Wunsch auch per eMail abonniert werden.
Einfach nur auf den Link der Starteite ( Newsletter ) klicken und das
Bestellformular ausfüllen!
73 de Helmut, DF7NZ es Johannes, DL9NEF
Hinweise auf Kurse zu Erlangung von Amateurfunk-Zeugnissen:
-----------------------------------------------------------
AFU-Kurse in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
----------------------------------------------------------
Grundkurs zur Zeugnisklasse E Seit: 18.11.2006
Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A Beginn: 04/2007
Ein sich anschliessender Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A ist dann für
voraussichtlich April 2007 geplant.
Eine Anmeldung zum Kurs ist nicht erforderlich.
Der Pruefungstermin bei der Bundesnetzagentur richtet sich nach dem
Lehrgangsfortschritt der Teilnehmer und kann variabel gehalten werden.
Lehrgangsort ist die Clubstation der Eisenbahn-Funkamateure (DF0BB) im
Rueckgebaude der ehemaligen Bundesbahn-Direktion in der Sandstrasse 38-40
in 90443 Nuernberg.
Kurs zur AFU-Zeugnisklasse E und A / OV Schwarzachtal (B30)
-----------------------------------------------------------
Beginn: Januar 2007 Ende: August 2007
Ort: Feucht
Info: Eike Rabius, DH7NAQ
Telefon: 09128 / 7735
E-Mail: dh7naq@darc.de
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Herr Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet ist bisher erhaeltlich:
- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse) vom September 2006
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf
- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
erscheint voraussichtlich im November 2006
- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
erscheint voraussichtlich im Oktober 2006
Hilfreiche Rufnummern und Adressen:
-----------------------------------
Beim Nachweisverfahren ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) hat sich eine erneute Aenderung ergeben.
Die Anzeigen sind jetzt wie folgt zu versenden:
Bereich Mittelfranken: BNetzA Fulda Telefon: 0661 / 9730-0
Markwardstrasse 27-29
36039 Fulda
Bereich Unterfranken: BNetzA Landshut Telefon: 0871 / 9721-0
Liebigstrasse 3
84030 Landshut
Bereich Oberfranken: BNetzA Regensburg Telefon: 0941 / 4626-0
Am Gewerbepark A15 Telefax: 0941 / 4626-180
93059 Regensburg
Bitte senden Sie auch auch eine (freiwillige) Erklaerung zu Ihrer
genannten BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen
nicht unter das Nachweisverfahren fallen.
Anschrift weiterer benachbarter BNetzA-Stellen mit Amateurfunkverwaltung
------------------------------------------------------------------------
BNetzA Wuerzburg Barbarastrasse 10 Telefon: 0931 / 7941-0
97074 Wuerzburg Telefax: 0931 / 7941-180
BNetzA Bayreuth Leibnizstrasse 4 Telefon: 0921 / 7557-0
95447 Bayreuth Telefax: 0921 / 7557-180
Read previous mail | Read next mail
| |