|
DF7NZ > B26 26.11.06 11:28l 391 Lines 14810 Bytes #999 (0) @ B26
BID : J9C25PDB0FOR
Read: DJ2RB DH1NEK GUEST
Subj: Rundspruch des OV B26 vom 26.11.2006
Path: DB0FHN<DB0FOR
Sent: 061126/1023z @:DB0FOR.#BAY.DEU.EU [Forchheim/JN59MO] DP6.00 $:J9C25PDB0FO
From: DF7NZ @ DB0FOR.#BAY.DEU.EU (Helmut)
To: B26 @ B26
Ortsverband F O R C H H E I M B 26
Nr. 43 47.KW 2006
Sendezeit: Sonntags, 10:30 Uhr Ortszeit
QRG: 145,575 MHz
Redaktion: Helmut Fischer, DF7NZ und Johannes Zaehrl, DL9NEF
Nachrichten für den Rundspruch bitte in die
PR-Mailbox DF7NZ @ DB0FOR
oder e-mail df7nz@darc.de
Dieser Rundspruch ist in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 nachlesbar.
oder auch auf unserer Homepage unter
www.darc.de/b26/
Herausgegeben am 26.11.2006
Aktuelles aus B26
=================
OV- und Technik-Abend
--------------------
Jeden zweiten Dienstag eines Monates treffen sich Mitglieder von B26
ab 19:30 Uhr im Gasthof "Zur Post" in 91090 Effeltrich, Hauptstr. 11,
zum OV-Abend.
Zu diesen OV-Abenden sind natürlich auch interessierte Nichtmitglieder
gern gesehene Gäste!
Unser naechster OV-Abend findet am Dienstag, den
12. Dezember 2006 statt. Beginn um 19:30 Uhr Ortszeit.
Wie schon seit vielen Jahren, halten wir auch in diesem Jahr an diesem Abend
unsere Weihnachtsfeier ab, zu der wir alle Mitglieder von B26 herzlich ein-
laden.
Der nächste Technikabend findet am Freitag, den 15. Dezember 2006 statt.
Beginn ist 19:00 Uhr Ortszeit.
Meldungen aus Franken
=====================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Franken, Winfried, DK6NK
-----------------------------------------------------------------------------
Die naechsten Pruefungstermine bei der BNetzA Nuernberg sind geplant:
- Freitag, 08.12.2006 Klassen A+E
- Samstag, 09.12.2006 Klassen A+E
Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich,
eine Einladung erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.
Der naechste Pruefungstermin in 2007 findet voraussichtlich am Freitag,
26. Januar statt. Bei diesem Termin wird das letzte Mal nach dem alten
Fragenkatalog geprueft.
Kuenftige Pruefungstermine richten sich dann bereits nach den neuen, bereits teilweise veroeffentlichten Fragenkatalogen. Dabei beruecksichtigen die geaenderten Fragenkataloge nur Anpassungen an die neue Gesetzeslage und unterscheiden sich deshalb nicht gravierend bezueglich der Lerninhalte von
ihren Vorgaengern.
Aktivitaeten des OV Erlangen (B08)
----------------------------------
Die Jahresabschlussfeier von B08 findet am Freitag, 15.12. im Restaurant
"Unicum" statt. Familienangehoerige und Gaeste sind herzlich
willkommen.
Beim OV-Abend am Dienstag, 09.01.2007 haelt Georg Heymann, DF1NW zwei
Vortraege zu den Themen "Sechs Tage auf Norderney" und "Uebersicht ueber
die QSL-Datenbank eQSL".
Info: Karl-Maria Heimberg, DD4NC (OVV B08)
Informationen aus dem OV Nuernberg Nord (B25)
---------------------------------------------
Vergangene Woche verstarb nach kurzer Krankheit der Kassier des
Ortsverbandes, Johann Hartmann, DL9NAB im Krankenhaus seines Urlaubsortes
St. Poelten. Die Beerdigung fand am vergangenen Freitag statt. Auch viele
Funkamateure gaben ihm die letzte Ehre.
Am Donnerstag, 14. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. An diesem
Tag wollen wir langjaehrige Mitglieder sowie die aktiven Mitglieder des
Ortsverbandes ehren. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitgliederbeteiligung
und Gaeste.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)
Ueberregionalen Meldungen:
==========================
Bundestag beginnt Beratung zum EMVG
-----------------------------------
Am 30. November ist die erste Lesung im Bundestag zum neuen
Gesetz ueber die elektromagnetische Vertraeglichkeit von
Betriebsmitteln (EMVG) geplant. Damit beginnt die
parlamentarische Beratung. Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA)
wird dazu gehoert werden. Der fruehest moegliche
Abschluss der Plenarberatung koennte am 19. Januar 2007 sein.
RTA will Herausgabe von BEMFV-Anzeigen verhindern
-------------------------------------------------
Abgegebene BEMFV-Anzeigen (Selbsterklaerung) der Funkamateure sollten
trotz gesetzlicher Grundlage durch das Umweltinformationsgesetzes (UIG)
nicht an Nachbarn und sonstige Interessierte herausgegeben werden.
Dies fordert der Runde Tisch Amateurfunk in einem Schreiben an das
Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie (BMWi).
Der RTA sieht nicht nur Unheil auf einzelne Funkamateure
zukommen, sondern sieht, sobald das UIG bekannter wird,
auch das Anzeigeverfahren selbst gefaehrdet.
Wird die Selbsterklaerung Dritten zur Verfuegung gestellt, besteht
nach Ansicht des RTA sowohl die Gefahr der Meinungsbildung durch Laien
als auch der Pruefung auf Sachverstaendigen-Basis mit weiteren moeglichen
Kostenfolgen. Der RTA bittet das BMWi um Einflussnahme,
sodass interessierte Personen keine vollstaendigen Kopien der
BEMFV-Anzeige ausgehaendigt bekommen, sondern nur Auskuenfte erteilt
oder Akteneinsicht gewaehrt wird.
Letzteres ist nach entsprechender Begruendung nach § 3 Abs. 2 UIG moeglich.
Planungen fuer SuitSat 2 laufen an
----------------------------------
Ein zweiter ausgedienter Raumanzug koennte bald als SuitSat 2
Amateurfunksignale aus dem Orbit senden. Entsprechende
Planungen fuer das Projekt haben begonnen. Auf einem AMSAT
Symposium in San Francisco teilte man den
Zuhoerern mit, dass das neue System mit dem Einsatz von einem
Transponder und Solarzellen zudem komplexer werden soll.
Die Lebensdauer von SuitSat 2 koennte so auf bis zu sechs Monate
steigen. Ein moegliches Aussetzen des funkenden Raumanzuges in den
Weltraum koennte im Herbst 2007 durch die Besatzung der Internationalen
Raumstation ISS geschehen.
Quelle: Amateur Radio Newsline
Report Nr. 1527
Lakkadiven VU7 bald QRV
-----------------------
Die angekuendigte rein indische DX-Pedition auf die Lakkadiven (VU7)
trifft die letzten Vorbereitungen. Ab 1. Dezember wird eine erste
Gruppe den Amateurfunkbetrieb von der Insel Karavatti aufnehmen.
Insgesamt werden 23 indische Amateure fuer jeweils zehn Tage, einige auch laenger, die Lakkadiven aktivieren.
Die erste Gruppe wird am 29. November per Schiff anreisen und nach
ihrer Ankunft am 30.November mit dem Aufbau beginnen. Der Funkbetrieb unter
dem Rufzeichen VU7LD soll am 1. Dezember morgens beginnen und bis
zum 31. Dezember andauern.
Geplant ist, mindestens drei und bis zu sechs Stationen je nach Standort aufzubauen und auf allen Baendern CW SSB und verschiedene digitale Betriebs-
arten zu betreiben.
Ein Vorabteam war bereits auf der Insel und hat sich um die
Logistik gekuemmert.
Jeder Kontakt mit VU7LD wird mit einer speziellen QSL-Karte bestaetigt.
36. Dortmunder Amateurfunkmarkt
-------------------------------
Am Samstag, dem 2. Dezember, laden die Veranstalter des 36.
Dortmunder Amateurfunkmarktes in die Westfalenhalle 6 nach
Dortmund ein. Oeffnungszeit fuer Besucher ist von 9 bis 16 Uhr.
Bei der Anfahrt folgt man der Beschilderung nach Dortmund.
Beachten Sie die Hinweisschilder Richtung "Westfalenhallen".
In unmittelbarer Naehe stehen ausreichend Parkplaetze zur
Verfuegung.
Detailinformationen zur Anfahrt und zur
Tischbestellung findet man auf der Webseite www.dat-ev.de.
26. AMTEC 2006 auf dem Messegelaende Saarbruecken
-------------------------------------------------
Am 1.Advent, dem 3. Dezember, findet in der Zeit von
9:00 bis 16:30 Uhr mit ueber 120 Ausstellern und einem großen
Flohmarkt auf 7000 m2 die 26. AMTEC Saar statt.
Die Veranstaltung wird von Saarbrueckens Oberbuergermeisterin Charlotte
Britz um 10 Uhr in der Halle 3 offiziell eroeffnet.
Den Einweisungsverkehr zur AMTEC uebernimmt die Sonderstation
DA0AMT ueber die Relaisfunkstelle DB0SR auf 145,600 MHz oder
auf der Direktfrequenz 145,500 MHz.
Bis zum 31. Dezember traegt DB0SOR den Sonder-DOK AMT06.
---------------------------------------
Hier unser wöchentlicher Funkwetterbericht -
Quelle: DL1VDL aus dem Deutschlandrundspruch
Zunächst der Rückblick:
Zwei große und gut sichtbare Sonnenflecken bewirkten leider keine
spuerbare Erhoehung der Sonnenaktivitaet, die DX-Bedingungen waren
aber trotzdem gut.
Der solare Flux sank von 94 auf 80 Einheiten und entsprach damit dem Langzeitmittelwert von 79.
Die Sonnenfleckenrelativzahlen fielen von 50 auf 33. Da wir in
einer Zeit des Sonnenfleckenminimums die inaktive Sonne als
Normalzustand ansehen muessen, freuen wir uns zumindest ueber das
extrem ruhige Magnetfeld und die damit verbundenen
exzellenten Lowband-DX-Bedingungen. Es gab nur eine einzige
geomagnetische Stoerung am fruehen Morgen des 16. November,
ansonsten war alles ruhig. Die lauten DX-Signale zwischen 160
m bis einschließlich 30 m waren nicht zu ueberhoeren. Zwischen
20 m und 10 m gab es neben den taeglichen transaequatorialen DX-
oeffnungen an einigen Tagen auch interessante Verbindungen mit
Suedostasien, der Karibik und der US-Ostkueste.
Vorhersage bis 29. November:
Die Kurzwellenausbreitung beim bevorstehenden CQ WW DX-CW-
Contest wird sich vom Zustand der vergangenen Woche nicht sehr
unterscheiden.
Wir erwarten gute DX-Bedingungen auf 160, 80 und 40 m. 40 m ist ganztaegig
ein DX-Band. Auf 20 m sind wahrscheinlich auch alle Kontinente erreichbar.
Auch 15 m koennte morgens in Richtung Indonesien und Westaustralien,
spaeter auch nach Suedamerika, die Karibik und US-Ostkueste offen sein.
Es folgen die Orientierungszeiten fuer Gray-Line DX, jeweils
in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:00;
Melbourne/Ostaustralien 18:56; Perth/Westaustralien 21:06;
Singapur/Republik Singapur 22:48; Tokio/Japan 21:21;
Honolulu/Hawaii 16:45; Anchorage/Alaska 18:18;
Johannesburg/Suedafrika 03:08; San Francisco/Kalifornien
14:56; Stanley/Falklandinseln 07:47; Berlin/Deutschland
06:38.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 21:33; San
Francisco/Kalifornien: 00:55; Sao Paulo/Brasilien 21:32;
Stanley/Falklandinseln 23:39; Honolulu/Hawaii 03:48;
Anchorage/Alaska 01:06; Johannesburg/Suedafrika 16:38;
Auckland/Neuseeland 07:14; Berlin/Deutschland 15:05.
Veranstaltungen & Termine
=========================
Dezember 2006
-------------
02. 36. Dortmunder Amateurfunkmarkt in der Westfalenhalle 6 ab 09:00 MEZ
--> www.amateurfunkmarkt.de
03. 26. AMTEC in Saarbruecken
05. Weihnachtsfeier des OV Fuerth (B01)
14. Weihnachtsfeier des OV Nuernberg Nord (B25)
15. Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des OV Erlangen (B08) 19:30 MEZ
im Restaurant "Unicum", Carl-Thiersch-Strasse 9 in Erlangen
16. Jahreshauptversammlung 15:00 MEZ
und Weihnachtsfeier 16:00 MEZ
der Eisenbahnfunkamateure im Bahn-Sozialwerk
der Gruppe Nuernberg an der Clubstation DF0BB
--> www.df0bb.de
Dieser Rundspruch kann in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 ausgelesen werden,
Der Rundspruch ist auch im Internet verfuegbar unter:
http://www.darc.de/b26/
Der Rundspruch kann auf Wunsch auch per eMail abonniert werden.
Einfach nur auf den Link der Starteite ( Newsletter ) klicken und das
Bestellformular ausfüllen!
73 de Helmut, DF7NZ es Johannes, DL9NEF
Hinweise auf Kurse zu Erlangung von Amateurfunk-Zeugnissen:
-----------------------------------------------------------
AFU-Kurse in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
----------------------------------------------------------
Grundkurs zur Zeugnisklasse E Beginn: 18.11.2006 / 14:00 Uhr
Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A Beginn: 03/2007
Ein neuer Grundkurs zur Zeugnisklasse E beginnt am 18.11.2006,
um 14:00 Uhr, mit einer unverbindlichen Informationsveranstaltung
und findet dann jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr an der
Clubstation der Eisenbahnfunkamateure DF0BB in Nuernberg statt.
Ein sich anschliessender Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A ist dann für
voraussichtlich Maerz 2007 geplant.
Eine Anmeldung zum Kurs ist nicht erforderlich.
Der Pruefungstermin bei der Bundesnetzagentur richtet sich nach dem
Lehrgangsfortschritt der Teilnehmer und kann variabel gehalten werden.
Lehrgangsort ist die Clubstation der Eisenbahn-Funkamateure (DF0BB) im
Rueckgebaude der ehemaligen Bundesbahn-Direktion in der Sandstrasse 38-40
in 90443 Nuernberg.
Kurs zur AFU-Zeugnisklasse E und A / OV Schwarzachtal (B30)
-----------------------------------------------------------
Beginn: Januar 2007 Ende: August 2007
Ort: Feucht
Info: Eike Rabius, DH7NAQ
Telefon: 09128 / 7735
E-Mail: dh7naq@darc.de
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Herr Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet ist bisher erhaeltlich:
- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse) vom September 2006
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf
- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
erscheint voraussichtlich im November 2006
- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
erscheint voraussichtlich im Oktober 2006
Hilfreiche Rufnummern und Adressen:
-----------------------------------
Beim Nachweisverfahren ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) hat sich eine erneute Aenderung ergeben.
Die Anzeigen sind jetzt wie folgt zu versenden:
Bereich Mittelfranken: BNetzA Fulda Telefon: 0661 / 9730-0
Markwardstrasse 27-29
36039 Fulda
Bereich Unterfranken: BNetzA Landshut Telefon: 0871 / 9721-0
Liebigstrasse 3
84030 Landshut
Bereich Oberfranken: BNetzA Regensburg Telefon: 0941 / 4626-0
Am Gewerbepark A15 Telefax: 0941 / 4626-180
93059 Regensburg
Bitte senden Sie auch auch eine (freiwillige) Erklaerung zu Ihrer
genannten BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen
nicht unter das Nachweisverfahren fallen.
Anschrift weiterer benachbarter BNetzA-Stellen mit Amateurfunkverwaltung
------------------------------------------------------------------------
BNetzA Wuerzburg Barbarastrasse 10 Telefon: 0931 / 7941-0
97074 Wuerzburg Telefax: 0931 / 7941-180
BNetzA Bayreuth Leibnizstrasse 4 Telefon: 0921 / 7557-0
95447 Bayreuth Telefax: 0921 / 7557-180
Read previous mail | Read next mail
| |