OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL0FO  > B26      05.11.06 17:03l 414 Lines 16260 Bytes #999 (0) @ B26
BID : 5BGDB0MRW071
Read: DH1NEK GUEST
Subj: Rundspruch des OV B26 vom 05.11.2006
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0MRW
Sent: 061105/0924z @:DB0MRW.#BAY.DEU.EU [Wunsiedel] OBcm1.07b1
From: DL0FO @ DB0MRW.#BAY.DEU.EU (Clubstation)
To:   B26 @ B26
Reply-To: DL0FO @ DB0FOR.#BAY.DEU.EU
X-Info: No login password

Ortsverband  F O R C H H E I M  B 26

Nr. 40 44.KW 2006
Sendezeit: Sonntags, 10:30 Uhr Ortszeit
QRG: 145,575 MHz
Redaktion: Helmut Fischer, DF7NZ und Johannes Zaehrl, DL9NEF
Nachrichten für den Rundspruch bitte in die

PR-Mailbox DF7NZ @ DB0FOR
oder e-mail df7nz@darc.de

Dieser Rundspruch ist in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 nachlesbar.

oder auch auf unserer Homepage unter

www.darc.de/b26/

Herausgegeben am 05.11.2006



Aktuelles aus B26
=================

OV und Technik-Abend
--------------------

Jeden zweiten Dienstag eines Monates treffen sich Mitglieder von B26
ab 19:30 Uhr im Gasthof "Zur Post" in 91090 Effeltrich, Hauptstr. 11,
zum OV-Abend.
 
Zu diesen OV-Abenden sind natürlich auch interessierte Nichtmitglieder 
gern gesehene Gäste!
 
Unser naechster OV-Abend findet am Dienstag, den 
14. November 2006 statt. Beginn um 19:30 Uhr Ortszeit.
 
Der nächste Technikabend findet am Freitag, den 17. November 2006 statt.
Beginn ist 19:00 Uhr Ortszeit.



Meldungen aus Franken
=====================

Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Franken, Winfried, DK6NK
-----------------------------------------------------------------------------
Am Freitag, 27.10.2006 hat bei der BNetzA in Nuernberg eine
Pruefung zu den Amateurfunkzeugnisklassen A und E stattgefunden.

Die Pruefungsteilnehmer stammten mehrheitlich aus dem AFU-Kurs des OV Fuerth.
Nur ein kleiner Teil der erfolreichen Teilnehmer hat sich ein Rufzeichen zu-
teilen lassen, da viele erst noch weiter auf Klasse A aufstocken wollen.

Die neuen Rufzeichen verteilen sich wie folgt:

Vorname       Nachname       Ort                   Rufzeichen
-------------------------------------------------------------
Michael       Burgis         Bamberg               DO4MBA
Christoph     Franz          Fuerth                DO9CF
Helena        Franz          Fuerth                DO5NHF
Stefan        Fritz          Ammerndorf            DO1NSF
Juergen       Hauser         Schweinfurt           DO2NJH
Norbert       Mueller        Fuerth                DO4NOB


Am Freitag, 03.11.2006 hat eine weitere Klasse-E-Pruefung in
Nuernberg stattgefunden. Angetreten sind 15 Teilnehmer, von denen 13
bestanden haben.

Die Rundspruchredaktion beglueckwuenscht die erfolgreichen
Pruefungsteilnehmer und wuenscht viel Spass beim gemeinsamen Hobby.


Der naechste Pruefungstermin fuer Klasse A und E bei der BNetzA Nuernberg ist fuer
Anfang Dezember geplant.              



Monatstreffen der UKW-Gruppe Mittelfranken
------------------------------------------
Das naechste Treffen der UKW-Gruppe Mittelfranken findet am kommenden
Montag, 06.11.2006 im Gasthaus "Zum Hirschen" in der Deutenbacher Strasse 11
in Nuernberg-Krottenbach statt. 
Der Beginn ist gegen 19:30 Uhr.

Anfahrtsbeschreibung von Nuernberg:
Auf der B14 nach Stein. Bei der Sparkasse in Stein links abbiegen, am Moebel-
haus XXLutz (frueher Moebel Kruegel) vorbei und weiter. Ueber die Ampel hinweg
und 200 m nach dem Gasthaus halblinks in Richtung Krottenbach. Nach ca. 3 km
ist findet man das Lokal auf der rechten Seite.
Info: Mike Ottmann, DL8NCR (B13)


Vortrag beim OV Helmbrechts (B39)
---------------------------------
Beim OV-Abend des OV Helmbrechts (B39) am Freitag, 10.11.2006 haelt Rainer,
DL8NCG ein Referat zum Thema "Umbau eines CB-Funkgeraetes fuer 10m".
Der OV-Abend findet in der Gaststaette "Braeustuebl" in Helmbrechts,
Friedrich-Ebert-Strasse 24 statt und beginnt um 20:00 Uhr.
Man freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Gaeste sind jederzeit willkommen.
Info: Rudi Dressel, DB7NW (B39)


Fisch- und Gansparty beim OV Nuernberg Nord (B25)
-------------------------------------------------
Am Donnerstag, 23.11.2006 findet bei unserem OV-Abend die jaehrliche Fisch-
und Gansparty statt. Wer daren teilnehmen und eines der Tiere zu sich nehmen
moechte, melde sich bitte bei Birgit Kostka, DG2NAZ per Telefon 0911 / 61 54 28
oder E-Mail dg2naz@darc.de an.
Unser OV-Abend findet in der Gaststaette "Schiesshaus zum Felsenkeller",
Kalchreuther Strasse 73 in Nuernberg-Buchenbuehl statt und beginnt um 20:00 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Gaeste sind jederzeit willkommen.
Info: Birgit Kostka, DG2NAZ (OVV B25)


Hierzu eine Anmerkung der Redaktion:

Wer sich auf Grund der vorangegangenen Meldung spontan dazu entscheiden sollte, 
eines dieser offensichtlich herrenlosen Tiere dankenswerter Weise bei sich 
aufzunehmen, sollte sich diese Entscheidung nicht zu einfach machen und auch die Spaetfolgen einer derart noblen Handlungsweise bedenken:
Sowohl Fische, aber gerade auch Gaense, erfordern viel Aufmerksamkeit und
Pflege - und sei es nur für die Zeit bis zum Heiligen Abend!



Aktivitaeten des OV Fuerth (B01) zum Stadtjubilaeum - 1000 Jahre Fuerth
-----------------------------------------------------------------------
Zum Stadtjubilaeum der Stadt Fuerth wird man im naechsten Jahr das Call
DQ1000FU mit dem Sonder-DOK "1kFU" in die Luft bringen. Zur Jubilaeums-
aktivitaet wird neben den QSL-Karten auch ein Diplom herausgegeben.
Diplommanager hierfuer ist Tom, DL2NBY. Die Diplomausschreibung und weitere
Informationen zum Stadtjuebilaeum koennen zu gegebener Zeit unserer Homepage
entnommen werden.
Info: Joe Lahm, DG6NDX (Stellv. OVV B02)


Ueberregionalen Meldungen:
==========================


Politik kündigt Unterstützung in Sachen EMVG an
-----------------------------------------------
Der Brief des Runden Tisches Amateurfunk zum Thema Funkschutz und EMVG 
sowie die Musterbriefaktion zeigen weitere Erfolge. Die SPD-Fraktion im 
Deutschen Bundestag hat sich bei der RTA-Geschäftsführerin gemeldet und 
ein gemeinsames Gespräch in Berlin angekündigt. Anlässlich dieses Termines, 
der nach der ersten Lesung im Bundestag stattfinden soll, wird der RTA 
Gelegenheit haben, seine Bedenken vorzutragen. Sodann sollen neue 
Formulierungen im EMVG gefunden werden. Die ausführliche Vorstandsinformation 
dazu lesen Sie auf der DARC-Webseite.


Bundesnetzagentur teilt Erscheinen der neuen Fragenkataloge mit
---------------------------------------------------------------
Die Bundesnetzagentur informiert in ihrem aktuellen Amtsblatt vom 25. Oktober 
über das Erscheinen der neuen Fragenkataloge für den Erwerb von Amateurfunk-
zeugnissen. 
Die darin enthaltenen Prüfungsinhalte und Anforderungen gelten ab dem 1. Februar 
2007 für die Klasse E bzw. ab dem 1. April für die Klasse A. Dann 
gelten drei Fragenkataloge: "Technische Kenntnisse" für die Kasse E, 
"Technische Kenntnisse" für die Klasse A sowie ein gemeinsamer 
"Betriebliche Kenntnisse und Kenntnisse von Vorschriften" für die 
Klassen A und E. Zur Vorbereitung auf eine Prüfung sind daher in der 
Regel zwei Kataloge erforderlich. Das inhaltliche Niveau lehnt sich 
dabei an CEPT-Empfehlungen an. Weitere Informationen sind dem Amtsblatt 
zu entnehmen, welches als Anhang zu einer Vorstandsinformation auf der 
DARC-Webseite veröffentlicht ist.


25. INTERRADIO schloss mit positiven Fazit für alle Beteiligten ab
------------------------------------------------------------------
Nach Ende der 25. INTERRADIO in Hannover zogen 
alle Beteiligten ein durchweg positives Fazit. Die Veranstalter zählten 
rund 4000 Besucher aus ganz Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten. 
Die am weitesten Angereisten kamen aus den Baltischen Ostseestaaten, 
Skandinavien und dem südosteuropäischen Raum. Vor allem bedankt sich die 
Messeleitung bei den treuen und zahlreichen Gästen aus dem Nord - und 
Mitteldeutschen Raum und den Niederlanden. Auf dem kommerziellen Markt 
waren in diesem Jahr besonders Geräte und Zubehör die Renner. Vor allem 
Ausrüstungen für den Kurzwellenbereich waren gefragt. Der Flohmarkt konnte 
in diesem Jahr der sprunghaften Nachfrage vor Ort nicht gerecht werden. 
Nicht wenige Anbieter auf dem Flohmarkt mussten ohne rechtzeitige Anmeldung 
ohne Platz ausgehen. Die Messeleitung verwies alle Interessen für einen 
Flohmarktplatz auf eine frühzeitige Anmeldung im kommenden Jahr.  

Zum nächsten Jahr lädt die Messeleitung des ATN e.V. zur 26. INTERRADIO 
am 27. Oktober 2007 nach Hannover ein.


Reinhard Richter, DJ1KM, silent Key
-----------------------------------
Am Freitag, dem 27. Oktober, ist Reinhard Richter, DJ1KM, im Alter von 
76 Jahren verstorben. Reinhard Richter hatte die Firma Ricofunk gegründet, 
die sich vor allem mit dem Import von Amateurfunkequipment einen Namen 
gemacht hat.

Er begann seine Amateurfunklaufbahn Anfang der 50er Jahre, als er in den
DARC eintrat und Mitbegründer des OV Northeim (H18) war. 

Seine Amateurfunkprüfung legte er 1952 ab, konnte - aufgrund 
seiner damaligen Wohnverhältnisse - jedoch erst 1954 auf den Bändern 
aktiv werden. Seitdem kannten ihn viele Funkamateure als einen aktiven 
Partner. Einer seiner großen Vorlieben galt dem Satellitenfunk, weshalb 
er sich auch stark bei der AMSAT-DL engagierte und dort viele Jahre den 
Warenversand und die AMSAT-Präsenz bei Ausstellungen organisierte und 
leitete. 



---------------------------------------

Hier unser wöchentlicher Funkwetterbericht -
Quelle: DL1VDL aus dem Deutschlandrundspruch

Zunächst der Rückblick: 

Der Oktober endete erwartungsgemäß mit einer sehr ruhigen Sonne, wobei die Sonnenfleckenrelativzahlen zwischen Null und 35 schwankten. Es waren zwei 
Sonnenflecken und ein koronales Loch zu beobachten. Der solare Flux betrug 
fast konstant 75. Das geomagnetische Feld war wegen koronaler Effekte am 
28. und 29. Oktober erheblich gestört, an den restlichen Tagen verhielt 
es sich überwiegend ruhig. Die DX-Bedingungen auf den drei unteren 
Kurzwellenbändern waren an den magnetisch ruhigen Tagen sehr gut. 

Als am Nachmittag des 29. Oktober die Magnetstörung aufhörte, gab es eine 
selten zu beobachtende Anomalie: Gegen 18:30 UTC öffnete mit lauten Signalen 
für fast eine Stunde auf 160, 80 und 40 m die Funklinie nach Alaska. Alaska 
ist wegen des meist ausgeprägten Aurora-Ovals relativ selten auf den 
unteren Kurzwellenbändern mit guten Feldstärken erreichbar. Außerdem 
war es zur Zeit der Öffnung dort später Vormittag. 

Die oberen Kurzwellenbänder öffneten nicht täglich in alle Richtungen. 
Zwischen 10 und 21 MHz waren aber wieder alle Kontinente zu erreichen, 
wenn auch mit meist leisen Signalen.

Vorhersage:

Die Sonnentätigkeit bleibt sehr gering. Ein sich vergroessender Sonnenfleck 
macht zwar den Eindruck, C-Flares auslösen zu können, diese Beobachtung ändert 
aber nichts an der Tatsache, dass wir uns nahe des Sonnenfleckenminimums 
befinden. 
Angesichts dieser Tatsache sind die momentanen Kurzwellen-Ausbreitungsbedingungen
als gar nicht einmal so schlecht zu bewerten. 
Es lohnt sich also unbedingt, 160 und 80 m während der Dämmerungszeiten zu beobachten.



Es folgen die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: 

Auckland/Neuseeland 17:16; Melbourne/Ostaustralien 19:14; 
Perth/Westaustralien 21:19; Singapur/Republik Singapur 22:46; 
Tokio/Japan 20:46; Honolulu/Hawaii 16:34; Anchorage/Alaska 17:24; 
Johannesburg/Südafrika 03:18; San Francisco/Kalifornien 14:35; 
Stanley/Falklandinseln 08:18; Berlin/Deutschland 06:01.

Sonnenuntergang: 

New York/USA-Ostküste 21:52; San Francisco/Kalifornien: 01:11; 
Sao Paulo/Brasilien 21:19; Stanley/Falklandinseln 23:03; 
Honolulu/Hawaii 03:55; Anchorage/Alaska 01:55; 
Johannesburg/Südafrika 16:24; Auckland/Neuseeland 06:53; 
Berlin/Deutschland 15:33.




Veranstaltungen & Termine
=========================


November 2006
-------------
11.-12.  Martini-Markt in Rosstal mit Amateurfunkpraesentation  
         10:00-18:00 MEZ der Ortsverbaende B02 und B11 in der 
         Volkshochschule

14.      Vortrag "Kurvenformen und Frequenzspektrum von Signalen"
         von Otto Schmidt, DL3OV beim OV-Abend des OV Erlangen (B08)

17.      Treffen der NordOstBayerischen UKW-Gruppe (NOBUG)     
         19:30 MEZ

18.      Beginn des AFU-Kurses zur Klasse E bei DF0BB in Nuernberg
         14:00 MEZ         --> www.df0bb.de

25.      44. Peilwettbewerb Franken
         14:00-17:00 MEZ   --> www.mydarc.de/dc3mr




Dieser Rundspruch kann in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 ausgelesen werden,

Fuer alle noch nicht lizenzierten ist der Rundspruch auch im Internet
verfuegbar unter:

http://www.darc.de/b26/

Der Rundspruch kann auf Wunsch auch per eMail abonniert werden. 
Einfach nur auf den Link der Starteite ( Newsletter ) klicken und das 
Bestellformular ausfüllen!


73 de Helmut, DF7NZ es Johannes, DL9NEF






Hinweise auf Kurse zu Erlangung von Amateurfunk-Zeugnissen:
-----------------------------------------------------------


AFU-Kurse in Nuernberg bei DF0BB / OV Nuernberg Sued (B11)
----------------------------------------------------------
  Grundkurs  zur Zeugnisklasse E        Beginn: 18.11.2006 / 14:00 Uhr
  Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A        Beginn: 03/2007

Ein neuer Grundkurs zur Zeugnisklasse E beginnt am 18.11.2006, 
um 14:00 Uhr, mit einer unverbindlichen Informationsveranstaltung 
und findet dann jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr an der 
Clubstation der Eisenbahnfunkamateure DF0BB in Nuernberg statt.

Ein sich anschliessender Aufbaukurs zur Zeugnisklasse A ist dann für 
voraussichtlich  Maerz 2007 geplant.

Eine Anmeldung zum Kurs ist nicht erforderlich.

Der Pruefungstermin bei der Bundesnetzagentur richtet sich nach dem
Lehrgangsfortschritt der Teilnehmer und kann variabel gehalten werden.

Lehrgangsort ist die Clubstation der Eisenbahn-Funkamateure (DF0BB) im
Rueckgebaude der ehemaligen Bundesbahn-Direktion in der Sandstrasse 38-40
in 90443 Nuernberg.


Kurs zur AFU-Zeugnisklasse E und A / OV Schwarzachtal (B30)
-----------------------------------------------------------
Beginn:         Januar 2007                         Ende: August 2007
Ort:            Feucht
Info:           Eike Rabius, DH7NAQ
                Telefon: 09128 / 7735
                E-Mail:  dh7naq@darc.de



Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkpruefungen koennen bezogen werden werden von:

Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Herr Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16                                 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt                                       Telefax: 0361 / 7398-180

E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet ist bisher erhaeltlich:

- Fragenkatalog Klasse E (Technische Kentnisse) vom September 2006
  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7637.pdf

- Fragenkatalog Klasse A (Technische Kentnisse)
  erscheint voraussichtlich im November 2006

- Fragenkatalog Klasse A+E (Betriebliche Kentnisse und Vorschriften)
  erscheint voraussichtlich im Oktober 2006



Hilfreiche Rufnummern und Adressen:
-----------------------------------

Beim Nachweisverfahren ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9
der BEMFV (Selbsterklaerung) hat sich eine erneute Aenderung ergeben.
Die Anzeigen sind jetzt wie folgt zu versenden:

Bereich Mittelfranken:      BNetzA Fulda           Telefon: 0661 / 9730-0
                            Markwardstrasse 27-29
                            36039 Fulda

Bereich Unterfranken:       BNetzA Landshut        Telefon: 0871 / 9721-0
                            Liebigstrasse 3
                            84030 Landshut

Bereich Oberfranken:        BNetzA Regensburg      Telefon: 0941 / 4626-0
                            Am Gewerbepark A15     Telefax: 0941 / 4626-180
                            93059 Regensburg

Bitte senden Sie auch auch eine (freiwillige) Erklaerung zu Ihrer 
genannten BNetzA-Aussenstelle, wenn Sie aufgrund Ihrer Betriebsbedingungen 
nicht unter das Nachweisverfahren fallen.


Anschrift weiterer benachbarter BNetzA-Stellen mit Amateurfunkverwaltung
------------------------------------------------------------------------
BNetzA Wuerzburg        Barbarastrasse 10          Telefon: 0931 / 7941-0
                        97074 Wuerzburg            Telefax: 0931 / 7941-180

BNetzA Bayreuth         Leibnizstrasse 4           Telefon: 0921 / 7557-0
                        95447 Bayreuth             Telefax: 0921 / 7557-180




Read previous mail | Read next mail


 19.04.2025 16:53:54lGo back Go up