|
DF7NZ > B26 06.08.06 10:14l 261 Lines 12218 Bytes #999 (0) @ B26
BID : J3KJ10DB0FOR
Read: DH1NEK DO3MCA GUEST
Subj: Rundspruch des OV B26 vom 06.08.2006
Path: DB0FHN<DB0FOR
Sent: 060806/0854z @:DB0FOR.#BAY.DEU.EU [Forchheim/JN59MO] DP6.00 $:J3KJ10DB0FO
From: DF7NZ @ DB0FOR.#BAY.DEU.EU (Helmut)
To: B26 @ B26
Ortsverband F O R C H H E I M B 26
Nr. 29 31.KW 2006
Sendezeit: Sonntags, 10:30 Uhr Ortszeit
QRG: 145,575 MHz
Redaktion: Helmut Fischer, DF7NZ und Johannes Zaehrl, DL9NEF
Nachrichten für den Rundspruch bitte in die
PR-Mailbox DF7NZ @ DB0FOR
oder e-mail df7nz@darc.de
Dieser Rundspruch ist in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 nachlesbar.
oder auch auf unserer Homepage unter
www.darc.de/b26/
Herausgegeben am 06.08.2006
Aktuelles aus B26
=================
OV und Technik-Abend
--------------------
Unser naechster OV-Abend findet am Dienstag, den
08. August 2006 statt. Beginn um 19:30 Uhr Ortszeit.
Der nächste Technikabend findet am Freitag, den 18. August 2006 statt.
Beginn ist 19:00 Uhr Ortszeit.
Alle Treffen sind im Gasthaus "Zur Post" in Effeltrich.
Meldungen aus Franken
=====================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Franken, Winfried, DK6NK
-----------------------------------------------------------------------------
Der naechste Pruefungstermin bei der BNetzA Nuernberg ist erst
wieder nach der Sommerpause gegen Ende September geplant.
Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich,
eine Einladung erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.
Sommerpause des Nordbayern-Rundspruch
-------------------------------------
Am 02.09.2006 um 19:00 MESZ wird der Nordbayern-Rundspruch
nach der Sommerpause ertsmals wieder abgestrahlt.
40. Peilwettbewerb Franken
--------------------------
Der 40. Peilwettbewerb am 29.07.2006 wurde wieder in gewohnter Art am
Nachmittag von 14:00 bis 17:00 MESZ durchgefuehrt. Leider hat sich durch
die testweise Verlegung der letzten drei Peilwettbewerbe auf die Abend-
stunden kein groesserer Teilnehmerkreis ergeben.
Der Fuchs stand diesmal in der Naehe der Alten Veste in Zirndorf bei Fuerth
ca. 330 m ueber N.N. im Locatorfeld JN59LK.
Der naechste Peilwettbewerb findet am 26.08. statt und wird wieder am
Nachmittag von 14:00 bis 17:00 MESZ durchgefuehrt. Hierfuer sucht man noch
aktive Helfer.
Info: DC3MR (Z13)
-----
Bei mehreren Peilmeldungen von einem Operator
wird nur die beste Peilung gewertet.
Entfernung Peilfehler
Platz Call Name DOK QTH LOC (km) (Grad)
----- ------- -------------- --- ------------- ------ ---------- ----------
01 DH1NEK Eckhard B11 Am Fuchs JN59LK 0
02 DO1PEG Petra B11 Am Fuchs JN59LK 0
03 DO9NB Bettina B11 Am Fuchs JN59LK 0
04 DG6NDX Joe B01 Am Fuchs JN59LK 0
05 DO1NSK Sarah B01 Am Fuchs JN59LK 0
06 DO7TK Tina B01 Am Fuchs JN59LK 0
07 DO7LE Erwin B01 Am Fuchs JN59LK 0
08 DO3RM Karl U21 Lupburg JN59VD 69 0.5
09 DL1NWT Werner B01 Deberndorf JN59JK 12 1.1
10 DD0NM Manfred B30 Wendelstein JN59NI 17 1.2
11 DH7SAP Harry B02 Buchschwabach JN59KI 12 4.2
12 DG6NDX Joe B01 Fuerth JN59LL 6 7.1
13 DO1NSK Sarah B01 Fuerth JN59LL 6 8.1
14 DO7TK Tina B01 Fuerth JN59LL 6 8.1
15 SWL Ingrid Z13 Kitzingen JN59CR 63 15.4
16 DJ2NU Franz B29 Scheinfeld JN59FP 43 19.1
17 DL1CNT Christian B11 Nuernberg JN59NK 19 64.7
Feldstaerkemeldungen ohne Peilinformation gingen ein von folgenden Stationen:
18 DO3RM Karl U21 Lupburg JN59VD 69
19 DH1NEK Eckhard B11 /M in Fuerth JN59LL 4
20 DG7NCH Robert B16 Virnsberg JN59GK 33
Umbau bei DB0FHN in Nuernberg
-----------------------------
DB0FHN in der Fachhochschule in Nuernberg erhielt in dieser Woche einen neuen
Rechner mit mehr Leistung und besserer Kuehlung. Somit waren also Digipeater,
Mailbox, APRS, Funkruf und saemtliche Internetdienste vorlaeufig ausser Betrieb.
Info: DG8NGN (Z15)
Erster B25-OV-Abend im August auf dem Moritzberg
------------------------------------------------
Da das OV-Lokal Anfang August Betriebsurlaub hat, findet der
B25-OV-Abend am 10. August im Berggasthof auf dem Moritzberg statt.
Man trifft sich wie ueblich um 20:00 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit koennen die Clubstation DL0NF, die Relais DF0ANN und
die Aussichtsplattform besichtigt werden. Bitte Taschenlampen nicht vergessen,
da der Weg vom oberen Parkplatz bis zum Berggasthof nicht beleuchtet ist.
Info: Hans Ertl, DG3NCV (B25)
OV-Abend von Z15 wird vorverlegt
--------------------------------
Der OV-Abend des VFDB OV Nuernberg (Z15) im August wird vorverlegt vom
14. August auf den 07. August (erster Montag, statt zweiter Montag).
Info: Klaus Hasslauer, DG8NFB (OVV Z15)
Ueberregionalen Meldungen:
==========================
CubeSat-Start fehlgeschlagen
----------------------------
Der für den 26. Juli angekündigte Start ist fehlgeschlagen. Die Rakete hob um 19:43 UTC von Baikonur aus ab; das Triebwerk schaltete sich aber nach 86 Sekunden aus, sodass die Rakete in ca. 25 km Entfernung abstürzte ohne jemanden zu gefährden. Nach ersten Einschätzungen waren Probleme mit der ersten Stufe die Ursache. Mit dem Fehlstart gingen auch 13 von Universitäten gebaute Cubesat-Kleinsatelliten verloren, die auf Amateurfunk-Frequenzen senden sollten.
Podiumsdiskussion zu Relaisfunkstellen
--------------------------------------
Am Samstag, dem 23. September, wird anlässlich der UKW-Tagung im südhessischen Bensheim eine Podiumsdiskussion zum Thema Relaisfunkstellen veranstaltet. Vom Zugspitz- bis zum Hamburger 10-m-Relais werden zahlreiche Relais-Betreiber teilnehmen, ebenso wie verantwortliche Mitarbeiter der Bundesnetzagentur. Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit zum Informations- und Meinungsaustausch zwischen Nutzern, Betreibern und der Behörde. Die Veranstalter freuen sich über viele Tagungsbesucher, da das Vortrags- und Ausstellungsprogramm nebst Flohmarkt noch einiges mehr zu bieten hat. Weitere Informationen zur Tagung sowie zur Podiumsdiskussion mit Vorstellung der einzelnen Teilnehmer finden Sie im Internet unter www.ukw-tagung.de.
---------------------------------------
Hier unser wöchentlicher Funkwetterbericht -
Quelle: DL1VDL aus dem Deutschlandrundspruch
Zunächst der Rückblick:
Die Sonnenaktivität war wieder sehr gering. Die täglichen Fluxwerte lagen im Bereich des 90-Tage-Mittelwertes von 77. Vom Abend des 27. Juli bis zum Mittag des 28. Juli war das Erdmagnetfeld durch Sonnenwind gestört. Das von DF2CK im letzten Funkwetterbericht auf Grund der Sonnenrotation vorhergesagte koronale Loch ist seit dem 31. Juli wirksam und intensiver Sonnenwind stört unser Erdmagnetfeld. Die geomagnetischen Störungen klangen bis zum 4. August ab.
Zwischen 10 und 18 MHz gab es fast täglich brauchbare bis gute DX-Möglichkeiten. 21 bis 28 MHz boten an einigen Tagen gute Europasignale und ab und zu einige DX-Stationen auf den Ost-Westlinien, während Afrika und Südamerika täglich zu arbeiten waren. In gewitterfreien Nächten waren auf 160 m und 80 m einzelne nordamerikanische Stationen gut lesbar.
Vorhersage::
Die Sonnenaktivität bleibt weiter sehr gering. Die zuverlässigsten DX-Bänder bleiben 30 m, 20 m und 17 m. Trotzdem lohnt es sich, alle Kurzwellenbänder zu beobachten und Baken abzuhören, um kurzfristige Oeffnungen nutzen zu koennen.
Funkwetter kurz erklärt: H-Alpha Absorptionslinie Die intensivste Spektrallinie im sichtbaren Bereich des solaren Absorptionsspektrums ist die des neutralen Wasserstoffs, H-Alpha-Linie genannt. Ihre Wellenlänge ist 656,3 Nanometer. Die bei dieser Wellenlänge von der Sonne emittierte Energie kommt aus der Chromosphäre. Die Intensität der H-Alpha-Strahlung ist ein Maß zur Beurteilung der Stärke von solaren Flares.
Es folgen die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:19; Melbourne/Ostaustralien 21:21; Perth/Westaustralien 23:05; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:48; Honolulu/Hawaii 16:04; Anchorage/Alaska 13:29; Johannesburg/Südafrika 04:47; San Francisco/Kalifornien 13:13; Stanley/Falklandinseln: 11:35; Berlin/Deutschland 03:25.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:11; San Francisco/Kalifornien: 03:18; Sao Paulo/Brasilien 20:44; Stanley/Falklandinseln 20:32; Honolulu/Hawaii 05:10; Anchorage/Alaska 06:35; Johannesburg/Südafrika 15:41; Auckland/Neuseeland 05:35; Berlin/Deutschland 19:00.
Veranstaltungen & Termine
=========================
August 2006
----------
18.-20. 11. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
--> www.da0yfd.de
20. Zwei Mobilwettbewerbe auf 70cm und 10m im Raum Marloffstein
anlaesslich des dort stattfindenden Jugendfielddays DA0YFD
Anfahrtswettbewerb: 09:00 UTC - 10:00 UTC
Hauptwettbewerb: 13:00 UTC - 14:30 UTC
20. Fuchsjagd beim Jugend-Fieldday in Marloffstein
im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Stadt Erlangen
24.-27. 38. Deutsch-Niederlaendische Amateurfunktage
in Bad Bentheim
26. 41. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
31.-03. Internationale Pfadfindertagung in Rothenburg
mit Amateurfunkpraesentation des OV Ansbach (B02)
Dieser Rundspruch kann in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 ausgelesen werden,
Fuer alle noch nicht lizenzierten ist der Rundspruch auch im Internet
verfuegbar unter:
http://www.darc.de/b26/
Der Rundspruch kann auf Wunsch auch per eMail abonniert werden. Einfach nur
das Bestellformular auf unserer Homepage ausfüllen!
73 de Helmut, DF7NZ es Johannes, DL9NEF
Hilfreiche Rufnummern und Adressen:
-----------------------------------
Fragenkataloge der alten Klassen 1/2 und 3
------------------------------------------
Die Fragenkataloge mit den Pruefungsfragen der alten
Klassen 1/2 und 3 sind unter folgender Anschrift erhaeltlich:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Herr Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-184
Der Fragenkatalog der alten Klasse 3 ist auch als PDF-Datei auf den
Internet-Seiten der BNetzA verfuegbar.
Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396 Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg
Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross Telefon: 0911 / 9804-283
Beim Nachweisverfahren ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9 der
BEMFV (Selbsterklaerung) hat sich eine Aenderung ergeben. Alle Anzeigen fuer
den gesamten Regierungsbezirk Franken auch die freiwilligen Erklaerungen
aufgrund der eigenen Betriebsbedingungen nicht darunter zu fallen sind ab
sofort nur noch zur BNetzA in Bayreuth zu senden.
BNetzA Bayreuth Leibnizstrasse 4 Telefon: 0921 / 7557-0
95447 Bayreuth Telefax: 0921 / 7557-180
Anschrift benachbarter Bundesnetzagentur-Stellen mit Amateurfunkverwaltung
--------------------------------------------------------------------------
BNetzA Wuerzburg Barbarastrasse 10 Telefon: 0931 / 7941-0
97074 Wuerzburg Telefax: 0931 / 7941-180
BNetzA Bayreuth Leibnizstrasse 4 Telefon: 0921 / 7557-0
95447 Bayreuth Telefax: 0921 / 7557-180
BNetzA Regensburg Im Gewerbepark A15 Telefon: 0941 / 4626-0
93059 Regensburg Telefax: 0941 / 4626-180
Read previous mail | Read next mail
| |