|
DF7NZ > B26 11.07.06 09:56l 464 Lines 18369 Bytes #999 (0) @ B26
BID : J24NPMDB0FOR
Read: GUEST DO9ST
Subj: Rundspruch des OV B26 vom 09.07.2006
Path: DB0FHN<DB0FOR
Sent: 060709/0833z @:DB0FOR.#BAY.DEU.EU [Forchheim/JN59MO] DP6.00 $:J24NPMDB0FO
From: DF7NZ @ DB0FOR.#BAY.DEU.EU (Helmut)
To: B26 @ B26
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz
Ortsverband F O R C H H E I M B 26
Nr. 25 27.KW 2006
Sendezeit: Sonntags, 10:30 Uhr Ortszeit
QRG: 145,575 MHz
Redaktion: Helmut Fischer, DF7NZ und Johannes Zaehrl, DL9NEF
Nachrichten für den Rundspruch bitte in die
PR-Mailbox DF7NZ @ DB0FOR
oder e-mail df7nz@darc.de
Dieser Rundspruch ist in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 nachlesbar.
oder auch auf unserer Homepage unter
www.darc.de/b26/
Herausgegeben am 09.07.2006
Aktuelles aus B26
=================
OV und Technik-Abend
--------------------
Unser naechster OV-Abend findet am Dienstag, den
11. Juli 2006 statt. Beginn um 19:30 Uhr Ortszeit.
Der nächste Technikabend findet am 21. Juli 2006 statt.
Beginn ist 19:00 Uhr Ortszeit.
Alle Treffen sind im Gasthaus "Zur Post" in Effeltrich.
Aktivitaetswoche des OV Forchheim (B26)
---------------------------------------
Vom 15.07. bis 23.07. wird unsere "Aktivitaets-Woche Funk"
stattfinden. Damit man die eben aufgebauten Antennen nicht schon gleich
wieder abbauen muß, planen wir heuer erstmalig statt eines einzigen
Wochenendes eine komplette Woche Funkaktivität inklusive zweier Wochenenden!
Ort der Veranstaltung ist eine Wiese auf dem Feuerstein kurz oberhalb von
Neuses-Poxstall, von der Burg Feuerstein aus gesehen am entgegengesetzten
Ende der sog. "Langen Meile", Locator JN59MS. Ein aus Google-Earth entnommenes
Luftbild zeigt sowohl die Anfahrt von der B470, als auch aus vom Flugplatz Feuerstein her kommend. Man findet dieses Bild im Downloadbereich auf unserer
Homepage "www.darc.de/b26". Achtet bei der Anfahrt auf die gelb/schwarzen Wegweiser mit DARC-Logo.
Wer trotz allem noch Probleme bei der Anfahrt haben sollte, kann
sich auf 145.575 MHz einweisen lassen (DL0FO).
Uebernachtung auf der Wiese mit eigenem Zelt moeglich.
Für alle GPS-Besitzer hier die Position des Platzes:
N 49 Grad 46,560
E 011 Grad 07,851
Verpflegung, Essgeschirr und Trinkgefaess muss jeder selbst mitbringen.
Kalte Getraenke und Kaffee sind am Platz vorhanden und werden zu HAM-gerechten Preisen angeboten. Ein Grill am Platz ist auch vorhanden und kann frei genutzt werden.
Jeder, der Spaß und Interesse am Amateurfunk hat, egal ob bereits mit Amateurfunkzeugnis oder noch ohne, und sich in geselliger Runde zwanglos
mit Gleichgesinnten austauschen moechte, ist herzlich willkommen!
Meldungen aus Franken
=====================
Informationen des Verbindungsbeauftragten zur BNetzA Franken, Winfried, DK6NK
-----------------------------------------------------------------------------
Am Freitag, 23.06.2006 hat bei der BNetzA in Nuernberg eine
Pruefung zu den Amateurfunkzeugnisklassen A und E stattgefunden.
Leiter des Pruefungsteams war Karlheinz Meyer, DK5NV.
Zum Pruefungsteam gehoerte noch Manfred Zenker, DK1NT.
Pruefung zur Klasse A: 4 Teilnehmer --> 3 bestanden
Pruefung zur Klasse E: 6 Teilnehmer --> 6 bestanden
Die neuen Rufzeichen verteilen sich wie folgt:
Vorname Nachname Ort Rufzeichen
-------------------------------------------------------------
Sarah Kirsi Fuerth DO1NSK
Tobias Bauer Wunsiedel DO1TBW
Christian Kohls Bad Neustadt ad Saale DO1CKA
Florian Bezold Bischberg DB2FB
Horst Dietel Stegaurach DF1HD
Peter Huebner Oberasbach DC7HP
Das Pruefungsteam um OM Meyer, der Verbindungsbeauftragte zur BNetzA
sowie die Rundspruchredaktion beglueckwuenschen die erfolgreichen
Pruefungsteilnehmer und wuenschen viel Spass beim gemeinsamen Hobby.
Der naechste Pruefungstermin bei der BNetzA Nuernberg ist geplant am:
-> Freitag, 21.07.2006 fuer die Klassen A + E
Eine Anmeldung zur Amateurfunkpruefung ist jederzeit moeglich,
eine Einladung erfolgt natuerlich nur bei noch freien Plaetzen.
Zur Zeit sind noch Plaetze frei.
Ortsverband Ebrachtal B36
-------------------------
Der Ortsverband Ebrachtal B36 laedt zu seinem Fieldday vom
14.-16. Juli 2006 ein. Dieser findet am selben Platz wie
im letzten Jahr statt. Das Fielddaygelaende mit Feldscheune
liegt 1 km nord-westlich von Moenchherrnsdorf im Steigerwald im
Locatorfeld JN59HT. Eine Anfahrtsbeschreibung findet sich im
Internet unter www.darc.de/b36. Der Weg ist ab Ortsmitte
Moenchherrnsdorf (Bundesstrasse 22) ausgeschildert.
Lotsendienst ueber die OV-Frequenz 145.525 MHz oder das Relais
DB0ABA 439.300 MHz.
Fuer leibliches und funkerisches Wohl ist wieder bestens gesorgt.
73 de Johannes - DL1NET (OVV)
Afu-Kurs beim OV Fuerth (B01)
-----------------------------
Der Ortsverband Fuerth (B01) beginnt mit einem Ausbildungskurs zur Erlangung
des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E. In einer Vorbesprechung mit den 14 Inter-
essenten wurde entschieden, diesen Kurs am Montag, 10.07.2006 zu starten. Das
Ziel ist das Bestehen der Amateurfunkpruefung noch in diesem Jahr.
In Folge sind weitere Anschlusskurse geplant.
Fieldday des OV Ebrachtal (B36)
-------------------------------
Der Ortsverband Ebrachtal (B36) laedt zu seinem Fieldday vom 14.-16. Juli 2006
ein. Dieser findet am selben Platz wie im letzten Jahr statt. Das Fieldday-
gelaende mit Feldscheune liegt 1 km nord-westlich von Moenchherrnsdorf im
Steigerwald im Locatorfeld JN59HT.
Eine Anfahrtsbeschreibung findet sich im Internet unter www.darc.de/b36. Der
Weg ist ab Ortsmitte Moenchherrnsdorf (Bundesstrasse 22) ausgeschildert.
Lotsendienst erfolgt auf der OV-Frequenz 145.525 MHz oder das Relais DB0ABA
auf 439.300 MHz.
Info: Johannes Hagen, DL1NET (OVV B36)
Fieldday des Ortsverbands Marktredwitz (B03) im Juli 2006
---------------------------------------------------------
Der Fieldday findet vom Samstag, 22. Juli bis Sonntag, 23. Juli 2006 auf
dem Clubgelaende in Haingruen bei Marktredwitz statt. Auf dem Programm stehen
unter anderem:
- Elektronik-Flohmarkt
- Echolink Praesentation des Repeaters DB0MAK-R
- Uebertragung von Livebildern via ATV
- Funkbetrieb an den Clubstationen auf allen Baendern
- abends Lagerfeuer
- Spezialitaeten vom Grill
- und vieles mehr
Es stehen Stellmoeglichkeit fuer Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil zur
Verfuegung. Funkbetrieb ist mit den vorhandenen Antennen und Transceivern
moeglich. Gerne koennen auch Portabel- oder Mobil-Stationen und Antennen
mitgebracht, bzw. aufgebaut werden.
Anfahrtsbeschreibung:
Von der Autobahnausfahrt Marktredwitz-Sued immer geradeaus in Richtung Brand/
Woelsau. Nach ca. 2.5 km rechts Abfahrt nach Brand - es geht hier bergab -
immer der Vorfahrtsstrasse folgen. Nach ca. 50 m geht es ueber einen Bach und
danach die gepflasterte Hauptstrasse immer bergauf und geradeaus in Richtung
Haingruen. Wenn es oben aus dem Wald hinaussgeht, ist auf der rechten Seite
bereits unser Gittermast zu sehen. Nach ca. 250 m am Bushaeuschen rechts
abbiegen und dann gleich nochmals rechts abbiegen. Beim Feuerwehrhaus links,
dann ist unser Clubgelaende nicht mehr zu verfehlen.
Einweisung erfolgt ueber Relais DB0MAK auf 145.775 MHz und 438.775 MHz
Die GPS-Koordinaten sind: 12 G 08' 22" Ost / 50 G 00' 01" Nord.
Fuer das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und wir freuen uns
ueber Euren Besuch auf dem Clubgelaende in Haingruen bei Marktredwitz.
Weitere Informationen und den Anfahrtsweg zum Clubgelaende
findet ihr unter www.darc.de/distrikte/b/03.
Info: Die Vorstandschaft von B03
Sommerpause des Nordbayern-Rundspruch
-------------------------------------
In diesem Jahr wird der letzte Nordbayern-Rundspruch vor
der Sommerpause am 29.07.02006 ausgesendet.
Am 02.09.2006 um 19:00 MESZ wird der Rundspruch
nach der Sommerpause wieder abgestrahlt.
Mobilwettbewerbe 2006 im Distrikt Franken
-----------------------------------------
Sonntag, 20.08.2006 Ort: Erlangen/Marloffstein
Zeit: 09:00 - 10:00 UTC Band: 70cm in FM / 10m in SSB
Veranstalter: Jugendfieldday DA0YFD
Bemerkung: Anreisewettbewerb
Unterlagen: Ulrich Berold, DL5NDX / Kaltenbrunn 12 / 96268 Mitwitz
Sonntag, 20.08.2006 Ort: Erlangen/Marloffstein
Zeit: 13:00 - 14:30 UTC Band: 70cm in FM / 10m in SSB
Veranstalter: Jugendfieldday DA0YFD
Bemerkung: Hauptwettbewerb
Unterlagen: Ulrich Berold, DL5NDX / Kaltenbrunn 12 / 96268 Mitwitz
Sonntag, 24.09.2006 Ort: Hersbruck
Zeit: 09:00 - 10:30 UTC Band: 70cm in FM
Veranstalter: OV Hersbruck (B12)
Bemerkung: Hauptwettbewerb
Unterlagen: Gerd Duemmler, DF6NO / Hinrich-Wichern-Strasse 12
91217 Hersbruck
Hinweise zur erfolgreichen Teilnahme:
- Bitte die Ausschreibung genau lesen.
- Bitte die Logblaetter vollstaendig und lesbar ausfuellen.
- Die Wettbewerbe sind eine funksportliche und keine motorsportliche
Veranstaltung.
- Die Veroeffentlichung der Ausschreibung in der CQ DL ist ca. einen
Monat vor der entsprechenden Veranstaltung.
Info: Norbert Neidhardt, DL9NEI (B25) / Mobilreferent im Distrikt Franken
Mobilwettbewerb im Distrikt Bayern Ost
--------------------------------------
Samstag, 15.07.2006 Ort: Passelsdorf
Zeit: 12:00 - 13:00 UTC Band: 2 m in FM
Leitstation: DK0NT auf 145,500 MHz
Veranstalter: OV Naabtal U09
Bemerkung: Anreisewettbewerb
Unterlagen: Rudi Utikal, DL5RU / Brunner-Bey-Str. 35 / 92536 Pfreimd
Ueberregionalen Meldungen:
==========================
Diskussion um weitere Einsteigerklasse
--------------------------------------
Seit dem 1. Juni liegt ein Entwurf (Draft-ECC-
Report 89) fuer eine CEPT-Entry-Level-Licence vor, die
unterhalb der jetzigen Novice Licence angesiedelt werden
soll. Dem Novice Level entspricht in Deutschland unsere
nationale Amateurfunkzeugnisklasse E nach der ECC-Empfehlung
(05)06. Ausgehend davon, dass gerade erst die Novice Klasse
CEPT-weit harmonisiert worden ist und die Bundesregierung
auch die Pruefungsinhalte der nationalen Zeugnisklasse E dem
ERC-Report 32 angepasst hat, gedenkt das Bundesministerium
fuer Wirtschaft und Arbeit (BMWi) derzeit nicht, eine dritte
Amateurfunkzeugnisklasse unterhalb des Standards der jetzigen
Zeugnisklasse E einzufuehren. Der Vorstand des DARC e.V. will
die Diskussion um eine Entry Level licence innerhalb der CEPT
und auch der IARU aktiv begleiten und mitverfolgen. Der DARC-
Vorstand wird in naechster Zeit seine Position zu moeglichen
Eckpunkten einer Entry Level Licence in Deutschland
festlegen, um zu gegebener Zeit bei der Gestaltung mitwirken
zu koennen.
Den vollstaendigen Wortlaut der Vorstandsinformation finden
Sie auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio in der Rubrik
DARC.
Neuer Frequenznutzungsplan mit Stand Mai 2006
---------------------------------------------
Mit der Amtsblattverfuegung 29/2006 hat die Bundesnetzagentur
die Fertigstellung und Veroeffentlichung des aktualisierten
vollstaendigen Frequenznutzungsplanes mit Stand Mai 2006
bekannt gegeben. Der Frequenznutzungsplan ist unter
http://tinyurl.com/jvvqu als PDF-Dokument verfuegbar.
Allerdings wird er schon bald wieder seine Aktualitaet
verlieren. Er beruht laut TKG auf der
Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung mit Stand 28.September 2004.
Die Bundesregierung hat jedoch in ihrer
Kabinettsitzung am 3. Mai 2006 bereits die erste Verordnung
zur Aenderung der Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung
beschlossen, die die Ergebnisse der Weltfunkkonferenz 2003
enthalten wird. Mit dem In-Kraft-Treten der
Frequenzbereichszuweisungsplan-Verordnungsaenderung ist also
alsbald zu rechnen.
Den vollstaendigen Wortlaut der Vorstandsinformation finden
Sie auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio in der Rubrik
DARC.
Funkbetrieb auf den Baendern
----------------------------
Noch bis zum 10. Juli arbeitet Steve, K6AW, auf den Galapagos-
Inseln unter dem Rufzeichen HC8N. Die QSL-Karte geht via W5UE.
Ebenfalls bis zum 10. Juli arbeitet Hans, SM3TLG, von
Svalbard unter JW/SM3TLG. Betrieb soll auf allen Baendern in
allen Betriebsarten stattfinden.
Vom 7. bis zum 14. Juli wird sich Dane, S57CQ, als 5H1DN von
der Insel Zanzibar melden. Die zugehoerige IOTA-Nummer lautet
AF-032. QSLs vermittelt S57DX.
---------------------------------------
Hier unser wöchentlicher Funkwetterbericht -
Quelle: DL1VDL aus dem Deutschlandrundspruch
Zunaechst der Rueckblick vom 28. Juni bis 4. Juli: Die
vergangene Woche begann mit einer sehr ruhigen Sonne. Das
Erdmagnetfeld war am 28. und 29. Juni gestoert, danach bis
zum 4. Juli ruhig. Eine Sonnenfleckengruppe emittierte
drei Klasse-C-Flares am Ende des Berichtszeitraumes. Der
solare Flux erhoehte sich von 78 auf 86, der 90-Tage-
Mittelwert betraegt 82. Wir hatten wiederum sommertypische DX-
Bedingungen mit Short-Skip-Ausbreitung auf 10 m und
brauchbaren DX-Moeglichkeiten zwischen 7 MHz und 21 MHz. Das
bestaendigste DX-Band war 20 m mit lauten Signalen von der US-
Westkueste.
Vorhersage bis zum 11. Juli:
Wir erwarten eine ruhige bis sehr ruhige Sonne, denn der
grosse Sonnenfleck zeigt Zerfallserscheinungen. Bis
zum 7. Juli wird unser Erdmagnetfeld durch Sonnenwind
beeintraechtigt, fuer den ein koronales Loch verantwortlich
ist. Fuer den IARU-Contest an diesem Wochenende erwarten wir ein
ruhiges Magnetfeld, Fluxwerte im 80er Bereich und hoffentlich
keine zu starken Gewitterstoerungen.
Funkwetter kurz erklaert: Ein Literaturtipp
äHadley Cell Propagation“ ist der Titel eines interessanten
Beitrages von Volker Grassmann, DF5AI, im DUBUS-Heft 1/2006.
Es erfolgt eine systematische Analyse von ueber 100
troposphaerisch bedingte DX-QSOs zwischen 144 MHz und 5,8
GHz, die eine Entfernung von 3000 km ueberschritten. Weitere
Informationen finden Sie auch im Internet unter
www.df5ai.net.
Es folgen die Orientierungszeiten fuer Gray-Line DX, jeweils
in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34;
Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17;
Singapur/Republik Singapur 23:02; Tokio/Japan 19:29;
Honolulu/Hawaii 15:53; Anchorage/Alaska 12:28;
Johannesburg/Suedafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien
12:53; Stanley/Falklandinseln: 12:04; Berlin/Deutschland
02:49.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 00:30; San
Francisco/Kalifornien: 03:35; Sao Paulo/Brasilien 20:32;
Stanley/Falklandinseln 19:59; Honolulu/Hawaii 05:17;
Anchorage/Alaska 07:32; Johannesburg/Suedafrika 15:28;
Auckland/Neuseeland 05:16; Berlin/Deutschland 19:31.
Veranstaltungen & Termine
=========================
Juli 2006
---------
15.-23. Aktivitaetswoche des OV Forchheim (B26)
auf der Wiese kurz oberhalb von Neuses-Poxstall
22. Tag der offenen Tuer auf dem Moritzberg bei Nuernberg
mit Besichtigungsmoeglichkeit der funktechnischen Einrichtungen
bei DF0ANN und der Clubstation DL0NF auf dem Aussichtsturm.
29. 40. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
August 2006
----------
18.-20. 11. Jugendfieldday DA0YFD in Marloffstein bei Erlangen
--> www.da0yfd.de
20. Zwei Mobilwettbewerbe auf 70cm und 10m im Raum Marloffstein
anlaesslich des dort stattfindenden Jugendfielddays DA0YFD
Anfahrtswettbewerb: 09:00 UTC - 10:00 UTC
Hauptwettbewerb: 13:00 UTC - 14:30 UTC
20. Fuchsjagd beim Jugend-Fieldday in Marloffstein
im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Erlangen
20. Kinder-Fuchsjagd des OV Neustadt an der Aisch (B16)
im Freibad bei Neustadt Aisch im Rahmen des Ferienprogrammes
24.-27. 38. Deutsch-Niederlaendische Amateurfunktage
in Bad Bentheim
26. 41. Peilwettbewerb Franken 14:00-17:00 MESZ
--> www.mydarc.de/dc3mr
---**
Dieser Rundspruch kann in unserer PR-Mailbox DB0FOR
unter der Rubrik B26 ausgelesen werden,
Fuer alle noch nicht lizenzierten ist der Rundspruch auch im Internet
verfuegbar unter:
http://www.darc.de/b26/
Der Rundspruch kann auf Wunsch auch per eMail abonniert werden. Einfach nur
das Bestellformular auf unserer Homepage ausfüllen!
73 de Helmut, DF7NZ es Johannes, DL9NEF
Hilfreiche Rufnummern und Adressen:
-----------------------------------
Fragenkataloge der alten Klassen 1/2 und 3
------------------------------------------
Die Fragenkataloge mit den Pruefungsfragen der alten
Klassen 1/2 und 3 sind unter folgender Anschrift erhaeltlich:
Bundesnetzagentur Aussenstelle Erfurt,
Druckschriftenversand / Herr Reimann, DL4ARI
Zeppelinstrasse 16 Telefon: 0361 / 7398-272
99096 Erfurt Telefax: 0361 / 7398-184
Der Fragenkatalog der alten Klasse 3 ist auch als PDF-Datei auf den
Internet-Seiten der BNetzA verfuegbar.
Anschrift der Bundesnetzagentur Nuernberg
-----------------------------------------
Bundesnetzagentur Nuernberg
z.H. Herrn Dipl.-Ing. Reinhard Kaehler, DK2RK Telefon: 0911 / 9804-211
Breslauer Strasse 396 Telefax: 0911 / 9804-180
90471 Nuernberg
Sachbearbeiterinnen fuer den Amateurfunk:
Frau Dagmar Grecksch Telefon: 0911 / 9804-280
Frau Gudrun Salomon Telefon: 0911 / 9804-281
Frau Katja Ross Telefon: 0911 / 9804-283
Beim Nachweisverfahren ortsfester Amateurfunkstellen nach Paragraph 9 der
BEMFV (Selbsterklaerung) hat sich eine Aenderung ergeben. Alle Anzeigen fuer
den gesamten Regierungsbezirk Franken auch die freiwilligen Erklaerungen
aufgrund der eigenen Betriebsbedingungen nicht darunter zu fallen sind ab
sofort nur noch zur BNetzA in Bayreuth zu senden.
BNetzA Bayreuth Leibnizstrasse 4 Telefon: 0921 / 7557-0
95447 Bayreuth Telefax: 0921 / 7557-180
Anschrift benachbarter Bundesnetzagentur-Stellen mit Amateurfunkverwaltung
--------------------------------------------------------------------------
BNetzA Wuerzburg Barbarastrasse 10 Telefon: 0931 / 7941-0
97074 Wuerzburg Telefax: 0931 / 7941-180
BNetzA Bayreuth Leibnizstrasse 4 Telefon: 0921 / 7557-0
95447 Bayreuth Telefax: 0921 / 7557-180
BNetzA Regensburg Im Gewerbepark A15 Telefon: 0941 / 4626-0
93059 Regensburg Telefax: 0941 / 4626-180
Read previous mail | Read next mail
| |