OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL1GHN > YAESU    06.01.07 14:24l 32 Lines 1521 Bytes #999 (0) @ DL
BID : 61HDB0LHR019
Read: DO3JB DG5YM GUEST DL1RX VE7HFY DD1UN DG9MAQ DG4IAK
Subj: FT736-Problem aud 23cm
Path: DB0FHN<DB0MRW<DK0WUE<F5GI<F6KMO<F6KFT<DB0LHR
Sent: 070106/1211z @:DB0LHR.#BW.DEU.EU [OpenBCM Lahr Baden] obcm1.07b3
From: DL1GHN @ DB0LHR.#BW.DEU.EU (Pat)
To:   YAESU @ DL
X-Info: Sent with login password

Hallo zusammen,

seit einigen Monaten habe ich bei meinem FT-736 folgendes Problem beobachtet:

Auf 23cm (und nur dort) zappelt ab und zu die PO-Anzeige (und beim Umschalten 
auf ALC auch die ALC-Anzeige).
Mein QSO-Partner bestätigt mir auch ein "Schwanken" der Empfangsfeldstärke.
Ich habe schon einen Leistungsmesser hinter den Senderausgang angeschlossen, 
auch hier kann man ein "Zappeln" der AUsgangsleistung beobachten. Der Fehler 
an sich ist aber nicht reproduzierbar. Mal tritt er im kalten Zustand auf, 
mal im betriebswarmen Zustand. 

Wer hat schonmal ähniches bemerkt, und evl. sogar den Fehler beheben können?
Ich tippe auf das Umschaltrelais oder das Endstufenhybrid. Leider ist das 
Relais nicht mehr erhältlich (war das erste HF-Relais von OMRON in den 
80igern!!).
Da selbst im Icom IC910 ein Umschaltrelais auf 23cm eingebaut ist, denk ich, 
dass eine PIN-Diodenumschaltung keine Vorteile bringen würde - in Sachen 
Signalqualität und Durchgangsdämpfung.

Was ich auch bemerkt habe, das Relais hört sich an, als würde es prellen...
Wenn man in den Schaltunterlagen die PTT-Leitung verfolgt, sind keinerlei 
Entprellmassnahmen ergriffen wurden - im Gegenteil...die Leitung geht direkt 
ohne grosse Schutzmassnahmen an einen Eingangsport des Mikrokontrollers :-(((
Wehe, man vertut sich mal, dann hat man nur noch Edelschrott :-(

Wer von Euch hat diese Probleme zufriedenstellend lösen können?

73 de Pat, DL1GHN


Read previous mail | Read next mail


 12.07.2025 15:49:09lGo back Go up