OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL9SEC > IBM      21.10.96 19:57l 38 Lines 1548 Bytes #999 (999) @ DL
BID : LA6DB0SAU002
Read: GUEST DO1WWA DD3IA
Subj: Probleme mit WINTNC
Path: DB0MAK<DB0SON<DB0FP<DB0SWR<DB0RBS<DB0LX<DB0PRT<DB0SAU
Sent: 961021/1627z @:DB0SAU.#BW.DEU.EU [Esslingen, JN48QS, OP:DL1SFK] BCM1.37v
From: DL9SEC @ DB0SAU.#BW.DEU.EU  (Thorsten)
To  : IBM @ DL
X-Info: No login password

Hallo,

erstmal Danke fürs Lesen dieser Mail.

Heute (21.10) habe ich mir WINTNC V1.1e installiert, um auch unter Windows
3.11 mit meinem Baycom-Modem Packet machen zu können.
Leider gibt es bei mir damit einige Probleme, bzw. unangenehme Effekte.

- Größtes Problem ist offensichtlich, daß DAMA nicht korrekt funktioniert.
  Dies steht aber ja auch in der Doku, daß es damit eventuell Probleme gibt.
  Wenn ich den DAMA-Digi DB0GPP connecte, dauerts erstens, und wenns klappt,
  erhalte ich keinerlei weitere Pakete (Begrüßungstext etc.).
  DAMA wurde von mir natürlich auf ON gestellt !

- Offensichtlich ist die Software für andere PR-Verhältnisse geschrieben, als
  sie in DL vorherrschen : ich habe keine Ahnung, was ich mit "PMS", "YAPP-
  Server" und "NODE" anfangen soll. Unangenehm, daß beide Funktionen merk-
  würdige ("willensunabhänhige",hi) Meldungen absenden, die den allgemeinen
  Betriebsablauf stören.

- Wenn ich PMS und NODE auf 0 setze (TNC-Einstellungen), spinnt die Ausgabe
  im Kommando- und Monitor-Fenster (Split-Screen)

Schade, daß es einfach nicht so richtig tun will.
Trotzdem muß ich sagen, daß sich Jon (der Autor von WINTNC) sehr viel Mühe
gemacht hat. Schon das Installieren ist richtig professionell gemacht.


Vielleicht hat mir jemand ein paar Tips oder Erfahrungen zu WINTNC.
Möglicherweise gibts ja auch einen Treiber (ähnlich TFPCX) für Win, der es
ermöglicht bspw. PR4WIN zu benutzen.

73 de Thorsten DL9SEC @ DB0SAU-8


Read previous mail | Read next mail


 10.11.2025 12:30:45lGo back Go up