|
DL1DWW > UNIX 07.01.00 14:54l 37 Lines 1116 Bytes #-9384 (0) @ DL
BID : DB0TUDFNYRQY
Read: DG3SDK DL5MHK DH9MAG DL6RAI DG7RAJ GUEST
Subj: RE: Linux loeschen - Microsoft hilft
Path: DB0AAB<DB0RGB<DB0MAK<OK0PKL<DB0TUD
Sent: 000107/1154Z @:DB0TUD.#SAX.DEU.EU [TCP/IP-NODE, DRESDEN] BBSX-2.14K
From: dl1dww@db0tud (Ronald Konschak)
To: unix@dl
X-Message-ID: <DB0TUDFNYRQY@bbs.net>
Hallo aus Dresden,
Der Witz an der Geschichte war ja der, daß M$ dem Windows-Juenger
riet, sich eine LinuX-Bootdisk anzulegen und dann den Befehl
"fdisk /mbr" auszufuehren. Dummerweise ist das mit dem LinuX-fdisk
nicht moeglich denn das "/mbr" geht nur beim DOSen-fdisk :-).
Eine von vielen Peinlichkeiten, die sich M$ im letzten halben Jahr
geleistet hat. Wer heute die Y2K-M$-Supportdisk einlegt und
startet bekommt angesagt, dass des bis zum Jahr 2000 noch 65528
Tage seien. Wer jetzt noch eine gute Nachricht vertragen kann dem
sei gesagt: Die chinesische Regierung hat ihren Behoerden untersagt
Windows 2000 einzusetzen, weil es erstens zu teuer sei und man zweitens
ein einheimisches Produkt (ein LinuX-Derivat) protegieren will.
Daran koennten sich deutsche Behoerden mal ein Beispiel nehmen,
denn wer von Mittelstandsfoerderung schwafelt und dann das deutsche
Produkt Staroffice ignoriert muss sich Doppelzuengigkeit vorwerfen
lassen.
73 de DL1DWW@DB0TUD Ronald in Dresden
Read previous mail | Read next mail
| |