OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ7AO  > TNC3     18.02.01 20:15l 27 Lines 1056 Bytes #999 (999) @ DL
BID : G8YQIRDB0MAR
Read: DG2RBF DG2NBN DK7NR DL2NJM DO1NG DL6FB GUEST DG4MFN
Subj: Hilfe! T7f+TNC3S
Path: DB0MRW<DB0ERF<DB0SAW<DB0MAR
Sent: 010218/1714z @:DB0MAR.#SLH.DEU.EU [Timmendorf] DP6.00 $:G8YQIRDB0MAR
From: DJ7AO @ DB0MAR.#SLH.DEU.EU (Stefan)
To:   TNC3 @ DL 

Hallo Packet-Freunde !

Nachdem ich mich unseres Digis angenommen und diesen wieder zum Leben 
erweckt habe, habe ich das folgende Problem, welches mir Kopfschmerzen
und schlaflose Nächte bereitet:

Im Einstieg auf 70cm wird ein T7f an einem TNC3S verwendet. Nun gelingt
es nur Usern in unmittelbarer Nähe, vernünftigen Betrieb über den Digi
zu machen. Weiter entferntere Stationen können den Digi nicht connecten,
obwohl er mit Feldstärken über S9 gehört wird.

Ich selbst empfange den Digi mit Vollanschlag, kann allerdings nur mit
einer Sendeleistung von 40W darüber einwandfrei arbeiten.

Nun wurden schon diverse andere Datentransceiver ausprobiert und das
Modem getauscht - es bleibt bei dem gleichen Effekt. Auch die Hübe wurden
variiert. Die Antenne funktioniert ordnungsgemäß, die Software der TNCs
ist auf dem neuesten Stand.

Welcher Spezi hat nun noch den entscheidenden Tip, der die User (und
den Sysop natürlich auch) glücklich stimmen wird ?

73 Stefan, DJ7AO Sysop DB0HHO/DA5UHO



Read previous mail | Read next mail


 12.09.2025 19:04:04lGo back Go up