OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
HB9ABX > TECHNIK  26.08.06 09:29l 64 Lines 2355 Bytes #999 (365) @ DL
BID : J4LGJEHB9EAS
Read: DL1LCA DJ9UI GUEST DL9NDQ DL1RX OE7FMI
Subj: Was ist ein Strombalun ?
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW<DB0SIF<DB0FSG<HB9EAS
Sent: 060826/0726z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:J4LGJEHB9EAS
From: HB9ABX @ HB9EAS.CHE.EU (Felix)
To:   TECHNIK @ DL 


Was ist ein Strombalun ?

Ein Balun ist eine Einrichtung, welche erlaubt, einen
symmetrischen Eingang (z.B. Dipol) auf einen 
asymmetrischen Ausgang (z.B. Koaxkabel) 
anzuschliessen und umgekehrt.

Meist wird unter Balun ein Spannungsbalun verstanden, 
dies ist ein Transformator mit Eingangswicklung und 
Ausgangswicklung.
Ist das Windungsverhaeltnis der wirksamen Windungs-
zahlen gleich 1, dann ist dies ein 1:1 Balun und er 
transformiert keine Spannung, hat also auch beidseitig 
dieselbe Spannung und dieselbe Impedanz.

Ist das Windungszahlverhaeltnis unterschiedlich, so 
wird die Spannung entsprechend dem Windungszahl-
verhaeltnis transformiert.
Die Impedanztransformation erfolgt im Quadrat der 
Spannungstransformation.
Beim Spannungsbalun erfolgt meist eine starre 
Symmetrierung, da die Mitte der Ausgangswicklung 
meist mit der Masse des Eingangs verbunden ist.

Beim Strombalun handelt es sich um ein Gebilde, welches 
aus einem aufgewickelten Koaxkabel auf einem Ferritring 
besteht (oder Ferrit über einem Koaxkabel), oder um 
eine Spule, gewickelt aus einem HF-Leiterkabel.

Der Effekt dieses Gebildes ist, dass auf der Betriebsfrequenz 
der Spulenlänge nach ein möglichst hoher Widerstand 
entsteht. Dieser "isoliert" HF-mässig den Ausgang vom 
Eingang.
Da dasselbe Kabel am Eingang wie am Ausgang ist erfolgt
keinerlei Transformation (deshalb 1:1).
Wird nun dieses Element zwischen eine symmetrische 
Antenne und ein Koax geschaltet, so erfolgt eine 
automatische Symmetrierung, da nur die Differenzspannung 
zwischen den beiden Eingaengen weitergegeben wird, ein 
Massenbezug jedoch durch den Sperrwiderstand 
aufgehoben wird.

Wird dieses Element in ein Koax geschaltet wo 
Mantelwellen fliessen, so wird durch den Sperrwiderstand 
der Mantelstrom abgeblockt.
Daher der Name Strombalun oder auch Mantelwellensperre.
Dies ist eine wichtige Eigenschaft zur Verhinderung von 
BCI und TVI.

Wenn eine symmetrische Antenne kapazitiv durch 
Gebäude oder Bäume unsymmetrisch beeinflusst wird 
ist deshalb ein Strombalun einem 1:1 Spannungsbalun 
vorzuziehen, da der Strombalun sich der unsymmetrischen 
Belastung der Antenne automatisch "anpasst" und 
Mantelwellen verhindert.

Ein Spannungsbalun erzeugt in diesem Fall Mantelwellen,
welche unerwünscht sind.

Felix Meyer HB9ABX



Read previous mail | Read next mail


 13.05.2025 22:47:49lGo back Go up