|
HB9ABX > TECHNIK 20.07.06 12:36l 44 Lines 1651 Bytes #999 (30) @ DL
BID : J2P6HXHB9EAS
Read: GUEST DG9VH DG1VV DL5GEO DL1LCA DK2ZA OE7HNT DL7NDF OE7FMI
Subj: re: digitale Sendung
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0SL<DB0FSG<OE7XLR<OE9XPI<HB9EAS
Sent: 060720/1031z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:J2P6HXHB9EAS
From: HB9ABX @ HB9EAS.CHE.EU (Felix)
To: TECHNIK @ DL
Klaus, DL8OL ist sich der Problematik von Erdschleifen kaum
bewusst. Vielleicht hat er Glueck, dass in seiner Installation das
Problem nicht aufgetreten ist, oder er hat es nicht bemerkt, wenn
es nur schwach auftritt.
Abgesehen von falschen Pegeln sind die Erdschleifen eine
haeufige Quelle von verzerrten Sendesignalen.
Bei Digitalsendungen sind immer mehrere Geräte zusammen
in Funktion, welche eine eigene Netzleitung haben.
Sender-Netzteil
Computer-Netzanschluss
evtl. Digi-Controller Netzanschluss und mehr ...
Die Geräte haben dann meist einen Schutzleiter, welcher via
Netzstecker auf die Netzsteckdose gehen, und zum Sender
kommt die Erde vom Netzeil, vom Computer und evtl. vom Controller.
So ergibt sich eine geschlossene Schleife, in welcher 50Hz Strom
fliesst, da zwischen 2 Netzerden meist eine Differenzspannung besteht.
Ausserdem wirkt die Schleife als induktive Koppelschleife und
empfaengt die Magnetfelder aller Trafos der Umgebung.
Dies fuehrt dann dazu, dass auf der Mic-Erdleitung eine
Differenzspannung entsteht, welche zusaetzlich zur gewuenschten
Sende-Audio eingespiesen wird.
Die Lösung ist Auftrennen der Erdschleife, oder andere Massnahmen
wie : NF-Trenntrafos, Optokoppler oder Aehnliches.
Auf jeden Fall ist die Aussendung nach der Installation zuerst mit
einem Kontrollempfaenger abzuhoeren um sicher zu stellen, dass die
Aussendung rein ist.
Die Problematik ist an folgenden Orten gut beschrieben, welche ich
zum Studium empfehle:
http://www.cicable.com/pdf/cic_brumm.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdschleife
73
Felix Meyer HB9ABX
Read previous mail | Read next mail
| |